Hi Leute
Bin derzeit am verwirklichen eine Jalousie-Steuerung mittels SPS. Möchte aber gerne auch eine Windsensor in meine Steuerung einbinden.
Folgende technische Anforderung hätte ich:
Messbereich: 0 - 50 m/s
Stromversorgung: 24 V DC
Analogausgang: 0 - 10 V oder 0 - 20 mA
Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben, wo ich so einen Windsensor kostengünstig bekomme.
Besten Dank
Stefan
Suche Windsensor für SPS-Steuerung
BAU-Forum: Melde- und Sicherheitstechnik, Haussteuerung
Suche Windsensor für SPS-Steuerung
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Windsensor, SPS-Steuerung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Melde- und Sicherheitstechnik, Haussteuerung - Planung Jalousie-Steuerung
- … Planung Jalousie-Steuerung …
- … Hallo zusammen, ich bin gerade dabei die Planung für die Jalousiesteuerung an unserer Glasfassade vorzunehmen. …
- … ansteuern (vom OGAbk. nicht unbedingt jeden einzelnen, sondern vielleicht als Gruppensteuerung). Windsensor, Sonnensensor + ein Fensterkontakt für die Terrassentür sollen ebenfalls …
- … 1) Wie kann man die Steuerung am sinnvollsten aufbauen, d.h. wieviel Taster im EGAbk. und OGAbk. machen Sinn? Welcher Motor von welchem Taster aus ansteuern? …
- … 2) Wie kann ich die Steuerung kostengünstig realisieren? Konventionell oder Bustechnik? (Habe vor Busleitung im Haus …
- … Da bleibt nur noch eines: warten auf die Dämmerung, bzw. den Windsensor manipulieren :-). …
- … EIB mit einem Homeserver erweitern, der dann wirklich Intelligenz in die Steuerung einfügt :-) Preislich wird das dann bei vielen Sonderlösungen erschwinglich. Wenn …
- … Efeu auf's Garagendach hochklettern und dort wie bekloppt gegen den Windsensor pusten, damit die Steuerung Sturm erkennt, die Jalousien hochfährt und Sie …
- … Stirn, als - der Sturm hat sich ja gelegt - die Steuerung wegen der starken Sonneneinstrahlung die Lamellen wieder runterfährt. …
- … angefangen von der Zeitschaltuhr zum Betrieb der Wasserzirkulation, hinüber zur Heizungssteuerung, Solaranlagenregelung, Lüftungssteuerung, Stromabschaltung, Alarmanlagen , Temperaturregelung-Klimatisierung etc. Steuerungen …
- … wird inzwischen eine Lüftung eingebaut - alle Technologien über eine eigene Steuerung einzubauen würde zig Temperatursensoren benötigen, die ihre Messwerte nicht abgleichen können. …
- … einer übergeordneten Intelligenz, sei es LCN, SPC oder EIB wird die Steuerung wieder einfach . Und wenn Sie schon ans sparen denken, dann …
- … Überspannung gibt, und alles am Boden liegt, weil es die zentrale Steuerung zerschossen hat, funktionieren vielleicht nicht einmal die Lichtschalter. …
- … groß ist der Aufwand im Vergleich zum Nutzen? Die reine Jalousiesteuerung mag auch auf anderem Wege möglich sein, auch kann eine Solarstation, …
- … heizen - nur wie sagen Sie das beiden Geräten, wenn die Steuerung nicht für beide die selbe ist? Ach ja, die Lüftung muss …
- … s Herz: Gab es nicht schon einmal eine Aktion Ihre Haussteuerung, die zwar in sich logisch war, doch in ihre Wirkung nerv …
- … Vorprogrammierte SPS …
- … Wir vertreiben eine vorprogramierte SPS Steuerungen zur Ansteuerung …
- … gelegt haben, wissen Sie noch nicht. Im Gegensatz dazu funkt unsere Steuerung :-) Auch SPS wird gehen, da als Standardprodukt angeboten und auch …
- … Ohne Steuerung, ohne Intelligenz dazwischen. …
- … Später wird das Ganze durch eine kleine Steuerung dazwischen erweitert. Die Pläne dafür habe ich schon in der Schublade, …
- … Das Programmieren einer solchen Steuerung verbuche ich unter Hobby (d.h. sowas macht mir Spaß). Fällt also …
- … geben, d.h. auch wenn ich vom Bus überfahren werde und die Steuerung ausfällt, kann meine Frau weiterhin die Jalousien hochfahren. …
- … Wenn ich möchte, bleibt es auf die Steuerung der Jalousien beschränkt. Aber ich habe diese Kabel (ein Rest, übrigens, …
- … leisten will oder kann, dann kann man das Gleiche mit einer SPS machen. Die superduper-Integration ist natürlich aufwendiger und im Vergleich zum EIB …
- … man das selber machen will und kann, dann kann man diese SPS mit einem Mikrocontroller selber bauen. Wenn man das anständig macht - …
- … von den Tastern in die Verteilung legen zu lassen, die Ansteuerung der Jalousiemotoren (230 V) ebenso und dann zunächst eine Lösung auf …
- … Basis der Mini-SPSen (Logo, Easy, Alpha usw.) ins Auge zu fassen. Ist eine günstige Lösung und kann schon einige Komfortansprüche abdecken. Zumindest die in der Ausgangsfrage genannten. …
- … es geht nicht darum, ob die Lösung von Herrn Kinzhofer eine Bastellösung ist oder nicht, sondern in erster Linie darum, die Fragen zu beantworten, die gestellt werden. Ich erleb das ja wie Sie täglich im Forum. Da wird eine Fachfrage gestellt und dann beginnen die Grundastzdiskussionen, die keinen interessieren aber trotzdem bis zum Exzess geführt werden. Wenn Sie eine Lösung haben, dann bitte Fakten und keine mein Haus -Lösungen (Schaltpläne, Bausteine, Programme will ich sehen, Fleisch, Blut). Was bekomme ich: man könnte da was Programmieren, so mit SPS und paar Elektronikkenntnissen ist da was machbar. Ich habe noch …
- … davon, ob der Fragestelle Elitechniker oder Progammierer ist und sich mit SPS oder sonstigen Steuerungen auskennt oder gar schon mal eibne Platine …
- … nicht zu sagen: leg mal paar Leitungen, in Windows2010 wird dann mSPS als Standard integriert sein, bis dahin wird sich ein arbeitsloser Programmierer …
- … das muss wirklich nicht die falscheste Lösung sein. Gerade die Jalousiesteuerung kann ein guter Anfang für den EIB im Haus sein. Kann …
- … 18 Jalousien runde 2.460 . Je nach Verhandlungsgeschick sind Netzteil und Windsensor in diesem Preis drin oder kommen noch dazu. Wie gesagt: nur …
- … 2. In der Verteilung SPS verwenden. Warum nicht beispielsweise die beworbene Lösung? Diese SPS hat 5x2 …
- … Tastereingänge und 4 (-6) Jalousieausgänge. Wird man wohl so 4-5 SPSen brauchen und sollte dann 800-1000 kosten. Sogar brutto. …
- … SPS Alternativen ... …
- … Als SPS Ersatz könnte die c-control von Conrad genutzt werden, oder aber ein …
- BAU-Forum - Melde- und Sicherheitstechnik, Haussteuerung - Was kostet EIB konkret
- … Lüftungsanlage Paul oder Maico, hat eine Steuerung …
- … Heizung; Gerco Kaminofen, hat eine Steuerung …
- … Steuerung …
- … Sonnenrollos auf der Südseite, brauchen eine Steuerung …
- … Stromabschaltungen, brauchen Steuerung …
- … für Waschmaschine und Spülmaschine, brauchen eine Steuerung …
- … um Ihnen einmal überschlägig zu helfen. In meinem verspielten Haus sollte es auch einmal EIB geben, Aufgrund der Kosten wollte ich dann auf Sternverkabelung mit sehr großem Schaltkasten und Mini_SPS bzw. C-Control ausweichen. Dies hätte aber zu Platzproblemen und bautechnischen …
- … Deshalb nun konventionell verkabelt mit 2x Netzwerk in jedem Raum + Zentralsteuerung per Hometronic. Diese lässt sich jederzeit problemlos nachrüsten und auch erweitern. …
- … sondern dass Sie es gemachthaben, mit Feature 1,2, 3,4 und Eisenbahnsteuerung, die mir den Kaffee ans Bett bringt und was das gekostet …
- … x von Lieschen Müller, Sensor Y von Karl Napp, die Lüftungssteuerung von Ben Hur zur E x. y, Stromabschaltung macht Aktor weisnicht …
- … wünschen, warum dann EIB? EIB ist doch gerade für seine dezentrale Steuerung berühmt Wenn Sie zentral steuern wollen dann Sternverkabelung + SPS und die …
- … rum programmiert wurde bis alles einigermaßen passte. Denn manchmal hat der Windsensor das Licht gedimmt und beim herunterfahren der Jalousie ging das Licht …
- … um das Licht einzuschalten brauche ich kein Bus. Für die sonnenstandsabhängige Steuerung der Außenjalousien (auch Lamellenwinkel), die Raumtemperaturregelung, einen Panikschalter, Alarm durch Rauchmelder, …
- … die Absicherung (Bewegungsmelder, Fensterkontakte), Anwesenheitssimulation, die Ansteuerung der Zirkulationspumpe usw. usw. ist auf jeden Fall ein Bussystem sinnvoll und in der Kombination all dieser Wünsche wahrscheinlich auch wirtschaftlich sinnvoll. …
- … Damit kann man den Vorteil nutzen, in den Unterverteilungen mit nur wenigen Busankopplungen (teuer) viele Ausgänge zu schalten (nicht ganz so teuer). Beim EIB bin ich gerätetechnisch derzeit bei Kosten von ca. 37 je 10 A Ausgang. Dazu gibt es z.B. 4-fach Tasterschnittstellen (Einbau in tiefe UP-Dosen) ab so pi mal Daumen ca. 60 . Macht pro Bedientaster 15 . Damit habe ich durch den EIB gerätetechnisch (mindestens) Mehrkosten von 52 . Dazu kommen für den Betrieb noch die Umlagen für Netzteil/Drossel und solche Systembausteine. Teuer wird es allerdings, wenn Du die Konfiguration selbst machen (und flexibel ändern können) willst. Dann kommt dazu die ETS-SW (875 +Steuer). Und wenn Du etwas ausgefeiltere Funktionen realisieren willst, dann braucht's auch noch sowas wie eine Steuerung mit EIB-Zugang . Das kann dann eine EIB-SPS sein …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Fragen zu Scheitholz / Solarthermie
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Unser geplantes "Traumhaus" ... oder Futter für die Kritiker ... Tipps und Vorschläge erwünscht!
- … aber schon vorher eingebaut hatten. Sonnensensor kalibriert (wird auch für Solarsteuerung verwandt) 100,- DM, Windsensor Somfy 50,- DM. …
- … Die Steuerung habe ich natürlich vergessen …
- … Das braucht man dann für eine intelligente Steuerung der Raffstores und für den fahre-alle-Jalousien-gleichzeitig-Schalter (wobei man den auch mit …
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Rollladen UND Außen-Jalousien bzw. Raffstores
- BAU-Forum - Melde- und Sicherheitstechnik, Haussteuerung - Trennrelais für Jalousiesteuerung per Siemens Logo?
- … Trennrelais für Jalousiesteuerung per Siemens Logo? …
- … Ich habe in meinem Neubau die Jalousien bzw. Rollläden über eine Logo 230RC (mit 3 Erweiterungen) angeschlossen. Es werden 8 Rollläden bzw. Jalousien damit gesteuert. Also über 16 Ausgänge. Jeder Ausgang schaltet nur einen Motor, entweder Auf oder Ab. Ich habe die Steuerung noch nicht in Betrieb genommen. Als Sensoren habe ich einen …
- … der letzte Fragesatz macht mich etwas stutzig. Vielleicht sollten sie den Steuerungs- und Niederspannungsteil vorbereiten und einen Elektriker mit dem brisanten Rest …
- … falls es mal einen Defekt gibt (Relais hängt) oder die Ansteuerung versagt und beide Richtungen (Auf und Ab) zugleich schaltet. …
- … mechanisch verhindert, dass beide Motorwicklungen gleichzeitig Strom bekommen, bei der Ansteuerung mit Relais sollten Sie dafür Sorge tragen, dass das nicht passieren …
- … Hallo Die Logo 230 RC ist eine SPS ... …
- … Die Logo 230 RC ist eine SPS von Siemens. …
- … Werden durch das Programm (z.B. durch Sturmmeldung vom Windsensor) alle Motoren gleichzeitig geschaltet, so liegt die Spannung nur so lange …
- … Trennrelais auch eine Sicherheit, falls mal ein LOGO-Relais hängt oder die Steuerung spinnt . …
- BAU-Forum - Melde- und Sicherheitstechnik, Haussteuerung - Wind/Sonnensensor Busch-Jäger - Elero kompatibel?
- … Für unsere automatische Jalousiesteuerung möchte ich gerne einen Wind- und einen Sonnensensor an der Hauswand …
- … anbringen. Da wir uns für die Steuerung von Busch-Jäger entschieden haben, bestellte ich jetzt die einzelnen Sensoren. Als die Lieferung kam, staunte ich nicht schlecht, dass der Sonnensensor der Fa. Busch-Jäger 6482 …
- … noch den Aufdruck Elero hatte und auch der Windsensor 6481-102 sieht von Busch-Jäger genauso aus, wie der Aero von …
- … besser gefällt ist, dass er den Sonnensensor in dem Gehäuse des Windsensors integriert hat. Dieses würde mir optisch wesentlich besser gefallen als die …
- BAU-Forum - Melde- und Sicherheitstechnik, Haussteuerung - 10287: Suche Windsensor für SPS-Steuerung
- BAU-Forum - Melde- und Sicherheitstechnik, Haussteuerung - X10?
- … ist mir der Fernzugriff und verschiedene Steuermöglichkeiten im Haus (Heizungszugriff, Jalousiesteuerung, Lichtszenen ...) …
- … eh Beschränkungen hinein. Es bringt doch nichts wenn z. B: der Windsensor theoretisch auch die Kaffeemaschine einschaltet oder wenn der Lichtschalter im Bad …
- … Die C-control kenne ich von Arbeit, da wird sie zur Gerätesteuerung eingesetzt und läuft sehr zuverlässig, ist leicht programmierbar und kostengünstig. Problem …
- BAU-Forum - Melde- und Sicherheitstechnik, Haussteuerung - EIB mit Bastellösungen kombinieren?
- … Schaltaktoren (bzw. 2 x 4) kosten das Vielfache dessen. Für die Steuerung der Rasensprengung, Kaffeemaschine, Handtuchwärmer etc. wäre diese Lösung OK , weil …
- … anbieten, den EIB überall dort einzusetzen, wo etwas abrauchen kann (Heizungssteuerung, Rollladensteuerung, Dimmaktoren usw.) und zusätzlich eine zentrale Steuerung für …
- … die Sensoren (Bewegungsmelder, Helligkeitssensoren, Temperatursensoren, Windsensor, Fenster-offen-Sensoren usw.) zu planen. Selbst wenn mal der Computer abstürzt oder irgend etwas anderes abraucht, dann fängt es nicht zu brennen an und wir müssten nur auf einige Automatismen verzichten. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Windsensor, SPS-Steuerung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Windsensor, SPS-Steuerung" oder verwandten Themen zu finden.