Touch Screen und Steuerung
BAU-Forum: Melde- und Sicherheitstechnik, Haussteuerung

Touch Screen und Steuerung

Hallo, ich habe vor eine Steuerung mit dem Rechner zu machen, ich würde da gerne mit dem Rechner Lampen schalten usw ... aber auch Schalterzustände und so registrieren, dass ganze würde ich gerne mit VBAbk. (VisualBasic) selbst programmieren. Daher meine Frage, wo bekomme ich Karten, Geräte für meinen PC (Windows) um so etwas auszuführen. Könntet ihr mir auch sagen wo ich Touch Screen Bildschirme herbekomme um diese Steueraufgaben mit einem Touch Screen zu steuern. (Natürlich auch für PC mit Windows) Ich hoffe ihr könnt mir helfen. MfG
HolgerM
  • Name:
  • holger
  1. Wow und ich dachte, dass ich

    einen Steuerungsfanatiker wär, aber Sie schießen den Vogel ab, dass ist nicht böse gemeint, sondern zeugt nur von meinem Neid, dass jemand dermaßen viel Zeit hat!
    So ich unterstelle mal, dass Sie zusätzlich noch folgendes haben:
    1.) genauso viel Geld wie Zeit
    und
    2.) genauso viel für extravagantes Aussehen
    dann schauen Sie mal in den u.a. Links, da finden Sie alles, was Sie brauchen, vorausgesetzt Kosten spielen keine Rolex.
    Bei Baytek, den Touch Controler und den Gemelus Monitor mit Touch Funktion anwählen.
    Bei NI finden Sie alles! zum steuern und erfassen mittels PC, mit Labview können Sie sich Ihr eigenes Leitsystem mit Visualisierung schaffen, ansonsten haben die alles Mögliche.
    Grüße
    • Name:
    • Herr Ber-180-Sob
  2. ach so,

    Mein persönlicher Bauherren Rat:
    Tun Sie sich das nicht an. Bedenken Sie, was passiert wenn der Rechner ausfällt, bauen Sie ein redundates System auf? Wer außer Ihnen findet jemals eine Störung? Wer außer Ihnen kann jemals eine Anpassung vornehmen? Was passiert wenn Ihnen ein einzelnes Bauteil "abraucht" und Sie in 5 Jahren keinen Ersatz finden?
    Frage aus Neugier: Wie weit ist Ihr Bau?
    • Name:
    • Herr Ber-180-Sob
  3. nur Mut!

    Ich kann Ihnen nur Mut zu sprechen! Ähnliches habe ich nämlich auch vor, bzw. in Angriff genommen.
    Bei mir sieht es so aus:
    Steuerungsaufgaben per c-control [conrad.de]
    Bequemlichkeit durch preiswertes, funktionierendes Funksystem [intertechno]
    stylische Bedienmöglichkeit über touchpanel [lcd-Module.de]
    Mit der c-control station lassen sich sehr schnell Automatisierungsaufgaben lösen. Die c-control-station passt auf eine Hutschiene, lässt sich einfach per basic programmieren und die Kommunikation läuft über rs-232
    Die TouchPanel von lcd-Module.de haben auch eine rs-232 Schnittstelle, sind per makro programmierbar, kann mit entsprechender Porterweiterung sogar selbst schalten
    Intertechno bietet ein preiswertes und funktionierendes Funksystem, für all die Stellen an denen man ein Kabel "vergessen" hat.
    Evtl. können wir uns ja auch einmal per E-Mail austauschen ...
    P. S: Hr. Sobotta: solche Lösungen müssen nicht teuer sein, da bleibt sogar noch Geld für Ersatzteile die man vorsorglich bei Seite legt.
    • Name:
    • ANDRE
  4. Hallo Holger & Andre

    mich würde interessieren was Sie alles damit steuern möchten und vor allem wofür ist das LC Display, bzw. der Touch Screen. Bevor es jemand in den falschen Hals kriegt, ich will keine Diskussion für und wieder SPS, PC, EIB etc. lostreten, mein Interesse ist echt.
    Mir ist außer der Rollladen Steuerung nichts wirklich sinnvolles eingefallen, was im privaten Bereich Anwendung findet. Gerne schaue ich neidisch welchen Komfort ich nicht haben werde (das gerne ist eigentlich gelogen);-)
    Ach doch, einen zentralen ein- / ausschalter (Einschalter, Ausschalter) für's Licht ist wirklich praktisch, aber dafür braucht man ja noch nicht eine Visualisierung.
    • Name:
    • Herr Ber-180-Sob
  5. auf dem Touch-Panel ...

    auf dem Touch-Panel kann ich natürlich die Jalousien steuern (Zeit- sonnen-X1234Xwindabhängig) und manuell bedienen
    ... kann ich meine Wunschtemperaturen der einzelnen Räume eingeben
    ... kann ich "Klingelmessages" lesen (ähnlich sms, am Türcodeschloss eingegeben)
    ... werde ich an Termine erinnert
    ... kann ich den "Wecker/Weckzeit" (Jalousie-hoch, Radio-an) programmieren
    ... kann ich die Alarmanlage einstellen
    ... kann ich beim Hinausgehen sehen ob noch irgendwo Strom fließt
    ... kann ich Zählerstände abfragen
    ... sehe ich wie warm/kalt es draußen ist
    etc. ...
    • Name:
    • ANDRE
  6. Hier gibt es

    ein fertiges System. Mit diesem System habe ich schon einige Projekte durchgezogen und war 100 % zufrieden.
    • Name:
    • Herr Manni
  7. @ Andre

    Ich habe eine C-Control, mit der kann ich jedoch nur 8 Digitale Ein- ausgänge steuern und 9 analoge eingänge, das reicht jedoch nicht für die Steuerung von Licht usw.
    MfG
    Holger
    • Name:
    • Holger
  8. Firma IOS hat auch so etwas

    Hallo unter diesem Link einmal nachschauen, da am 5. Okt.
    die Firma eine offene Schulung / Informationsveranstaltung
    abhält.

    Gruß

    • Name:
    • Herr Buehler
  9. @holger

    Ja klar, eine c-control alleine kann nicht sooo viel. Aber da die c-control so günstig ist habe ich mir mehrere zugelegt die einzelne Aufgaben erledigen. So umgehe ich auch das Problem des relativ kleinen Programmspeichers. Ich verteile die Aufgaben auf mehrere unabhängige Systeme und erreiche zusätzlich Stabilität und Redundanz. Wenn eine c-control "spinnt" dann funktioniert evtl. das Licht nicht, aber die Jalousien oder Heizung etc. ist immer noch steuerbar.
    Einzelne Systeme zu programmieren ist auch einfacher weil überschaubarer ...
    Übrigens, mit 8 digitalen Ausgängen kann man bis zu 256 Adressen (byteword) festlegen. Und bei geschickter Schaltung / Programmierung kann man die analogen auch zur Auswertung mehrere digitaler Signale verwenden (siehe keyb. bas)
    • Name:
    • ANDRE
  10. @Andre

    Ich habe den Betrag recht interessiert verfolgt  -  ich mach so einiges im Haus mit der C-Control Station II  -  mit dem Conrad-Bussystem  -  für die Jalousien habe ich das Funkmodul von Intertecno  -  da wollte ich Fragen ob Du da eine Lösung zur Kopplung der beiden Systeme hast  -  das klingt nämlich in deinem Beitrag so. Ich würde gerne über die C-Control ahbängig von Wind und Regen die Jalousien steuern.
    Danke für deine Hilfe
    MfG
    MT
  11. @Martin ...

    Hallo Martin,
    läuft denn die C-II-Station mittlerweile stabil? Da gab es doch mal große Probleme mit der Temperatur?!
    Also, die Kopplung von intertechno und c-control lässt sich am einfachsten über eine modifizierte Fernsteuerung vornehmen. Diese lässt Du von der c-control schalten ... ferdich.
    Problem ist nur die "Unzuverlässigkeit" von intertechno, manchmal muss man halt 2 mal drücken/schalten bevor etwas passiert.
    • Name:
    • ANDRE

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN