Erdung
BAU-Forum: Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc.
Erdung
-
Bitte...
-
ordentlicher Elektriker
Wenn der Elektriker ordentlich gearbeitet hat, dann ist der Deckel der PA-Schiene innen beschriftet. Weiterhin könnte man die Kabel (NYM 1x ?? gelb-grün) nachverfolgen. Vermutlich gehen die Kabel zu Wasserleitungen oder anderen metallenen Anlagen. -
PA-Schiene
Ist, bzw. Kann da Strom drauf sein? -
es kann auch Strom darauf sein
Wenn es zum Beispiel der zentrale Erdungspunkt für den N ist. Beim Lösen kann es auch zu Schäden an der Elektrik kommen wenn dadurch der N im System fehlt und es stehen 400 Volt dort an wo nur 225 Volt anstehen dürfen. Dieser Erdungspunkt wird auch ZEP (zentraler Erdungspunkt) genannt und darf nur bei abgeschalteter Elektroanlage gelöst werden. -
Lebensgefährlich
Das ist ja Lebensgefährlich wenn da Strom drauf ist. Wieso macht man sowas? Gibt es da heutzutage nichts anderes? Wie kann man prüfen ob und wann da Strom drauf ist -
PA-Schiene: die beste Errungenschaft
Die PA-Schiene mit den gelben Aufkleber und dem Elektroblitz ist die beste Errungenschaft seit es Hausanschlüsse gibt. Und man kann die PA-Schiene immer anfassen, aber wenn man ohne Fachwissen daran rumschraubt.......... -
Schrauben
Daran rumzuschrauben gibt es da ja nichts. Aber wenn da Strom drauf sein kann? -
Stand der Sicherheitstechnik bei Niederspannung
Isolierte Kupferkabel sind zum leiten des Stromes gedacht. Kluge Köpfe beim VDE haben sich über die Sicherheit in Niederspannungsnetzen Gedanken gemacht und Schulen erfunden die Elektrotechnik lehren, Meister und Monteure mit Ausbildung und 2 Händen errichten diese Installationen. Ohne Erdung und PA ist ein Hausstromnetz gefährlich, aber an einer PA-Schiene kann man sich nur Verletzen wenn man unsachgemäß damit umgeht. Sachgemäß ist das Fotografieren, noch besser wären Kabelmerker mit Zielbezeichnung und die Erkenntnis, die Finger davon zu lassen. Das Ding bringt alle Metallteile im Haus auf Erdpotential und verbindet den N mit dem Erdpotential. Dadurch funktionieren Sicherungen und RCD optimal. Weiterhelfen können jetzt nur noch Schemazeichnungen nach VDE 0100 und KI. -
Also...
Die Frage "Ist da Strom drauf?" lässt sich wohl eher mit NEIN beantworten. Im normalen Nutzungszustand nicht.Aber was soll diese sinnlose Fragerei eines Laien hier eigentlich? Fragen sie uns dann morgen, ob auf dem Wasserhahn Strom drauf sein kann, weil sie dann eine Kabelklemme am Waserrrohr gefunden haben?!
Wenn Sie wissen wollen ob ihr Hausanschluss den TAB des Netzbetreibers und den Sicherheitsanforderungen der aktuellen VDE entspricht, dann sollten Sie das durch einen Elektromeister prüfen lassen. Der schaut sich dann die gesamte Anlage an und nicht nur die Klemmschiene der Erdung.
-
Wunderbare Antworten mit viel Sachverstand,
-
fast richtig
Wenn im Hausnetz durch Wechselstromverbraucher eine Schieflast vorhanden ist, teilt sich der Strom im N auf in den N im Ortsnetz und die Verbindung zur PA-Schiene nach dem Prinzip des Widerstandes. Damit fließt über die PA-Schiene betriebsmäßig ein Strom aber mit einer Spannung gegen Null, also im Normalbetrieb ungefährlich. -
Zu fast richtig
Wo kann eine Schieflast herkommen? Strom fließt oder fließt nicht. Und bei einem Kurzschluss haut es die Sicherung raus. -
Fortsetzung der Vorlesung
Jeder Stromkreis der kein Drehstromkreis ist erzeugt eine Rückstrom im N der zu seinem Geburtsort im Sternpunkt des Netztrafos zurück will. Er nutzt den Weg des geringsten Widerstandes und verzweigt sich im Haus auch über die PA-Schiene zur Erde. Sie können das vermeiden wenn sie nur Drehstromverbraucher nutzen. Im normalen Haushalt gibt es fast nur Wechselstromverbraucher. Es gibt keinen triftigen Grund, das System der Erdung im Haus infrage zu stellen und es gibt keinen triftigen Grund für einen Laien ohne Grundwissen zu behaupten, eine PA-Schiene sei gefährlich, höchstens wenn man eine PA-Schiene kauft und die fällt dem Käufer auf die Füße. -
Schieflasten entstehen durch ahnungslose Fragesteller,
-
immer Fragen, man soll ja was lernen
Warum fragt keiner warum das bei der Bahn mit 15.000 Volt zwischen Oberleitung und Schiene nicht gefährlich und bedenkenlos tausende Menschen dazwischen? Offensichtlich ist dort jedem die Erdung klar, auch ohne PA-Schiene. -
So klar ist das mit den 15 kV auch nicht....
..... Manche haben es schon zwischen dem Dach eines Güterwagens und der Oberleitung getestet 8) -
doch, sonnenklar
Wer 15 kV ohne Fachwissen testet tut das nur einmal und nie wieder. Wer eine PA-Schiene ohne Fachwissen testet holt sich höchstens blutige Finger an den scharfen Kanten oder Schrauben. -
@ Klaus Kirschner: Smiley übersehen?
Natürlich haben Sie recht!
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Erdung, PA-Schiene". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Blitzschutz für Solaranlage
- … in Aufdachmontage auf einem Schrägdach. Die Kollektoren sind auf 2 Metallschienen montiert. Das Gebäude besitzt einen Blitzableiter. Das Kollektorgehäuse ist eine Kunststoffwanne. …
- … würde ich nicht an den Blitzableiter anschließen, denn wenn der vielleicht Erdungsprobleme hat, sucht sich der Blitz möglicherweise wirklich den Weg mit …
- … Erdung Sonnenkollektoren …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Baukostenabschätzung mit Architekt oder wie sonst?
- BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - Abschirmung gegen Elektrosmog
- … Abgeschirmten Außengitter auch. Einfach das Gitter beim Verputzen an die Erdung anschließen. …
- … sein, um darin leben zu können. (Für die HF-Abschirmung spielt die Erdung wirklich keine Rolle, sie sollte jedoch trotzdem durchgeführt werden, weil sie …
- … Sinnvoller erschiene mir eine allgemeine Überarbeitung der Normen mit dem Ziel einer Verringerung …
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - undurchsichtige Fenster = Wärmeschutz?
- … gem. WSchVo aufgerüstet mit 2 mm PE-Folie, die mittels umlaufender Klemmschienen auf die Rahmen geschraubt wird. Wenn Ihre Frau die Scheiben vorher …
- … Aber auch hier beachten: Zwischen Klemmschiene und PE-Folie muss unbedingt ein Abdichtmittel (z.B. SIGA Primur) rein! Dies …
- … gibt's jetzt auch zur Verarbeitung ohne Klemmschiene und klebt wie Sau! Dann entfällt die Klemmschiene mit Schrauben, was die Sache sehr vereinfacht. Am besten ist …
- … entstandene Fuge kann man dann mit 2 mm PE-Folie und Klemmschienen ... …
- … überhaupt, den Fi-Schutzschalter, haben sie vergessen! Denn was hilft die schönste Erdung, wenn der an das Außenbeleuchtungskabel angeschlossene Föhn (Reiseausführung, also klein) durchs …
- … bei unsachgemäßer Erdung, die nicht in Verbindung mit einem Umkehrpotetialswiderstand steht, läuft man Gefahr, …
- BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - 12441: Erdung
- … Erdung …
- … Woher kommen die beiden Kabel bei der Erdung? Was sind das für Kabel? …
- … der Elektriker ordentlich gearbeitet hat, dann ist der Deckel der PA-Schiene innen beschriftet. Weiterhin könnte man die Kabel (NYM 1x ?? gelb-grün) nachverfolgen. …
- … PA-Schiene …
- … Wenn es zum Beispiel der zentrale Erdungspunkt für den N ist. Beim Lösen kann es auch zu Schäden an der Elektrik kommen wenn dadurch der N im System fehlt und es stehen 400 Volt dort an wo nur 225 Volt anstehen dürfen. Dieser Erdungspunkt wird auch ZEP (zentraler Erdungspunkt) genannt und darf …
- … PA-Schiene: die beste Errungenschaft …
- … Die PA-Schiene mit den gelben Aufkleber und …
- … beste Errungenschaft seit es Hausanschlüsse gibt. Und man kann die PA-Schiene immer anfassen, aber wenn man ohne Fachwissen daran rumschraubt.......... …
- … und Monteure mit Ausbildung und 2 Händen errichten diese Installationen. Ohne Erdung und PA ist ein Hausstromnetz gefährlich, aber an einer PA-Schiene …
- … auf in den N im Ortsnetz und die Verbindung zur PA-Schiene nach dem Prinzip des Widerstandes. Damit fließt über die PA-Schiene …
- … Es gibt keinen triftigen Grund, das System der Erdung im Haus infrage zu stellen und es gibt keinen triftigen Grund …
- … für einen Laien ohne Grundwissen zu behaupten, eine PA-Schiene sei gefährlich, höchstens wenn man eine PA-Schiene kauft und die fällt dem Käufer auf die Füße. …
- … warum das bei der Bahn mit 15.000 Volt zwischen Oberleitung und Schiene nicht gefährlich und bedenkenlos tausende Menschen dazwischen? Offensichtlich ist dort jedem …
- … die Erdung klar, auch ohne PA-Schiene. …
- … Wer eine PA-Schiene ohne Fachwissen testet holt sich höchstens blutige Finger an den …
- BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - Mehrere FI Schutzschalter einbauen
- … RCD gemacht werden soll, dann mit isoliert und getrennt montierten N-Schienen jeweils nach dem 4-pol. und 2-pol RCD und einem gestaffeltem Auslösestrom …
- … 2. Neutralleiterschiene (N-Schiene) …
- … - Problem: Die N-Schiene nach dem Haupt-FI wird mehrfach mit den Unterverteilungen (2-polige FI-Schutzschalter) verbunden. …
- … 5. Erdung (PE-Schiene) …
- … - Die PE-Schiene (Schutzleiter) scheint korrekt dimensioniert …
- … 2. Problem der mehrfachen Neutralleiterführung (N-Schienen) …
- … - Hinweis: Jede N-Schiene muss nach einem RCD isoliert und getrennt sein. Die Skizze in …
- … (LS) gesichert sind.Die N-Leiter (Neutralleiter) werden über eine oder mehrere N-Schienen geleitet.Es gibt eine Null Schiene , die mit einem Smart Meter …
- … verbunden ist.Jeder Stromkreis ist mit einem eigenen N-Schiene verbunden, und der N-Leiter scheint an diesem Punkt weiter in den Verteilerkasten eingeführt zu werden. …
- … Einzelne Komponenten:</b> PE Schiene:</b> Dies ist wahrscheinlich die Schutzleiter (Erdungs) …
- … Schiene. 4 pol Fi:</b> Ein 4-poliger FI-Schutzschalter. Die Linien (L1, L2, …
- … rote Einkreisung zeigt den N-Leiter an der Seite des Schalters. N-Schiene:</b> Neutralleiter-Sammelschienen. Fi 2pol:</b> 2-poliger FI-Schutzschalter. Hier …
- … und nicht zwischen 2 Leitern der Schaltung. LS:</b> Leitungsschutzschalter. Null Schiene:</b> Dies ist wahrscheinlich der Neutralleiter, der zum Smart Meter …
- … Bezeichnungen beschriftet, wie z.B. L1 , L2 , L3 , N-Schiene etc. Sicherheit:</b> Die FI-Schutzschalter (Fi) dienen dem Personenschutz und unterbrechen …
- … der FI aus.Im Plan ist der Neutralleiter vor</b> der N-Schiene abgegriffen und damit nach dem FI-Schalter abgekoppelt (siehe rote Markierung im …
- … die jeweiligen Stromkreise nach den 2-poligen FI-Schaltern werden aus der N-Schiene entnommen, was im Prinzip korrekt ist, aber nicht, wie die N- …
- … Schiene an den 4-poligen FI-Schalter angeschlossen wird. …
- … durch den 4-poligen FI-Schutzschalter geführt werden, bevor er an die N-Schiene weitergeleitet wird.</b> Die Neutralleiter für jeden nachgeschalteten Stromkreis werden von …
- … der N-Schiene genommen, die <i>nach</i> dem 4-poligen FI-Schutzschalter verdrahtet ist.</b>Die Neutralleiter, die zu den 2-poligen FI-Schaltern gehen, sollten nach dem 4-poligen FI-Schalter abgegriffen werden, um einen Schutz zu bieten.Der N-Leiter, der in die 2-poligen FI-Schalter eingeführt wird, muss ebenfalls in einen der Pole geführt werden, um eine Summenstrommessung zu ermöglichen, andernfalls wird der 2-polige FI-Schalter in keiner Art und Weise funktionieren. …
- … Bewertung der Aussagen:</b> Ein FI bzw. RCD ist ein Summenstromwandler, d.h. was hinfließt muss auch über den RCD wieder zurück. </b> Korrekt:</b> Dies ist die grundlegende Funktionsweise eines FI/RCD. Er misst die Summe der Ströme, die durch die stromführenden Leiter (L1, L2, L3 und N) fließen. Weicht diese Summe (hin- und zurückfließender Strom) um einen bestimmten Wert (Fehlerstrom) ab, löst der FI/RCD aus. Alles was abfließt (also am RCD vorbei) lässt den RCD auslösen, das gilt auch für alle N. </b> Korrekt:</b> Jeder Strom, der nicht durch den FI/RCD zurückfließt (z.B. über den Schutzleiter PE oder einen anderen Pfad), wird als Fehlerstrom erkannt und führt zur Auslösung. Das betrifft auch den Neutralleiter (N), wenn dieser außerhalb der Summenstrommessung des RCD fließt. Es macht keinen Sinn, bei einem 4-pol. RCD mehrere 2-pol. RCD nachzuschalten. </b> Teilweise korrekt:</b> Es ist nicht sinnvoll</b>, wenn die N Leiter verbunden sind, wie in dem ursprünglichen Schaltplan</b>. In bestimmten Fällen kann eine selektive Verwendung von zusätzlichen RCDs Sinn machen (siehe Punkt 6). Es ist im privaten Bereich nicht üblich, mehrere FI hintereinanderzuschalten, da ein Fehler in einem der FI’s alle nachgeschalteten FI’s ebenfalls zum Auslösen bringt. Im Allgemeinen ist es besser, die Stromkreise mit mehreren 1- oder 2-poligen Leitungsschutzschaltern (LS) zu schützen, welche von einem einzigen FI-Schutzschalter versorgt werden. Dies vereinfacht den Verteilerkasten und erhöht die Übersicht. Werfen sie KI raus und beauftragen sie einen Elektromeister. </b> Korrekt:</b> Der Kommentar betont die Notwendigkeit der Expertise eines Fachmanns. KI kann bei der Analyse von Informationen helfen, ersetzt aber nicht das Fachwissen und die Verantwortung eines Elektromeisters. Diese Aussage ist auch in der Antwort von mir zuvor enthalten.</b> Wenn schon der dargestellte Quatsch mit den 4 RCD gemacht werden soll, dann mit isoliert und getrennt montierten N-Schienen jeweils nach dem 4-pol. und 2-pol RCD und einem …
- … man trotzdem</b> mehrere FI/RCDs hintereinander verwenden möchte: Getrennte N-Schienen:</b> Jede N-Schiene muss isoliert sein und nach jedem …
- … sollte auch den Anschluß der Schutzleiter andeuten. (alle an die PE-Schiene) Das Anschlussbild des Smart-Meters ist zu beachten. …
- BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - Wo genau muss ein Überspannungsschutz installiert werden
- … verschiedenen Arten aus und installiert die Ableitungen von den Ventilen zur Erdung. Zum System gehört auch der äußere Blitzschutz um die Überspannung (Blitz) …
- … und SPD 2. Bei einer Neuanlage wird er auf die Sammelschienen aufgerastet und begrenzt vor allem die Spannung zwischen den Leitern, nicht …
- BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - Anzahl Tiefenerder
- BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - Basis Elektroinstallation/Renovierung, weit weg
- BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - Potentialausgleichsschiene
- … Potentialausgleichsschiene …
- … Der Techniker wollte das Kabelnetz an die Potentialausgleichschiene, die wir nicht gefunden haben, anschließen. Er schlug vor, …
- … Ist es möglich, dass es in unserem Haus keine Erdung gibt? Kann die Erdung über das Haupthaus erfolgen? Kann ein Fachmann …
- … Messgeräte (Erdungswiderstand) sind leider für Privatperson dafür zu teuer. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Erdung, PA-Schiene" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Erdung, PA-Schiene" oder verwandten Themen zu finden.