FI Schalter
BAU-Forum: Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc.
FI Schalter
-
Entscheidungshilfen und Auslösestrom
Es wäre zu klären: Was hängt an den 4 LS-Schaltern dran: mehrere Zimmer oder einzelne Großgeräte? Viele Steckdosen oder einzelne Festanschlüsse? Welche Lasten treten gleichzeitig auf? Das kann dazu führen, dass ein einzelner 4-pol. RCD 25 A reicht oder man nimmt 4 Stück Kombi RCD/LS 2-pol. Also lasse nur einen Fachmann ran. -
Fi Schalter
-
Hauptsicherung
Wie ist den der Stromanschluß abgesichert oder die Hauptsicherung davor? Wenn da die Sicherung z. B. bei 35 oder 50 A auslöst, bekommt der Fi eher unwahrscheinlich 64 A ab... auch abhängig von der Auslösecharakteristik.Im Übrigen macht es schon Sinn, solch sicherheitsrelevante Dinge eher vom Fachmann vor Ort als von nem Internetforum klären zu lassen...
-
Antwort mit Garantie
gibt es sicher nur vom Elektriker. Bei mir im Haus sind 3-phasige FI mit 40A verbaut, da hängen dann an jeder Phase bis zu 3 Automaten dran. Jeweils 16A, an einem auch 2x 16A und 1x 25A für den Herd.Warum eigentlich drei einphasige und nicht ein dreiphasiger? Wäre mit Kammschiene doch einfacher zu verbauen.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Schalter, RCD". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Schalter, RCD" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Schalter, RCD" oder verwandten Themen zu finden.

