Kann das so bleiben, oder muss das neu gemacht werden?
BAU-Forum: Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc.
Kann das so bleiben, oder muss das neu gemacht werden?
-
tausend mal berührt, tausend mal ist nix passiert
Es gibt keinen Anspruch auf Schönheit, nur auf Sicherheit. Blanke Stellen sind nicht sichtbar. Es gilt der Bestandsschutz. Wer muß oder soll einen Prüfauftrag erteilen? Das muß der tun der im Schadenfall haftet. Ändern wird man erst etwas bei einer Totalsanierung, die Wohnung oder das Haus muß leer sein. -
Bild 1 / Leitungsrohr?
Wenn das eine Kaltwasserleitung ist, kann Kondenswasser abtropfen. Das ist Murks.Wen es eine Gasleitung ist, geht alles gut, solange die Verbindungen dicht sind und keine Sicherung durchbrennt. Dann hilft nur noch das Bäseli und das Schäufeli. 8-)
-
Kann das so bleiben,
Wenn ein zugelassener Installateur die Anlage einst dem EVU als fertig und funktionstüchtig gemeldet hat und das EVU beim Setzen des Zählers keine Bedenken angemeldet hat, kann das wegen Bestandsschutz so bleiben.Wenn die Sicherheit nicht mehr gegeben ist, hört der Bestandsschutz aber auf.
Wenn man einen Zählerschrank nach heutigen Normen einbaut, kostet allein das Material des Schrankes so bei 5000 €. Dazu braucht man auch noch den Platz, also einen abgeschlossenen Raum mit einschaltbarer Beleuchtung. Das geht nicht mehr im Treppenhaus so an der Wand.
Wenn die Kaltwasserleitung tropft, kann man sie mit Filz umwickeln.
-
Kann das so bleiben,
Seit inzwischen 50 Jahren sind FI-Schutzschalter verfügbar und inzwischen auch im Neubau verpflichtetend. Die Zahl der tödlichen Unfälle ist seither von etwa 100 auf eine Handvoll im Jahr zurückgegangen.Es ist also im eigenen Interesse, im Sicherungskasten über dem Zähler einen solchen Schalter mit 4 TEilungseinheiten nachzurüsten. Auch wenn das in Altanlagen nicht verpflichtend ist.
-
Vielen Dank!
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten!
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Bestandsschutz, Sicherheit". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Stabilisierung einer schiefen 36er Ziegelwand: Lösungen ohne Abriss gesucht
- … ohne Abriss stabilisieren können. Experten-Tipps für die Sicherung alter Bausubstanz mit Bestandsschutz. …
- … Ziegelwand, Stabilisierung, Bestandsschutz, Sanierung, Statik, Riss, Schieflage, Werkstatt, Grundstücksgrenze …
- … Die alte Mauer, die auf der Grundstücksgrenze errichtet wurde, genießt noch Bestandsschutz. Aus diesem Grund ist ein Abriss keine Option. …
- … Relevante Keywords: Ziegelwand, Stabilisierung, Bestandsschutz, Sanierung, Statik, Riss, Schieflage, Werkstatt, Grundstücksgrenze …
- … Die Lage der Wand auf der Grundstücksgrenze und der bestehende Bestandsschutz schränken die Handlungsoptionen ein und erfordern kreative Lösungsansätze. Mögliche Stabilisierungsmaßnahmen könnten …
- … in einer schiefen Ziegelwand, die auf der Grundstücksgrenze errichtet wurde und Bestandsschutz genießt, erfordert eine sorgfältige Analyse der Stabilitätsproblematik. Die Schieflage von 2 …
- … einem qualifizierten Statiker oder Bauingenieur geplant und überwacht werden, um die Sicherheit und Langlebigkeit der Konstruktion zu gewährleisten. …
- … hinsichtlich des Bestandsschutzes beachtet werden. Es könnte notwendig sein, eine Genehmigung für die geplanten Maßnahmen einzuholen, insbesondere wenn diese die ursprüngliche Struktur der Wand beeinflussen. Eine enge Zusammenarbeit mit den zuständigen Bauaufsichtsbehörden ist daher ratsam, um mögliche rechtliche Konflikte zu vermeiden. …
- … In einem breiteren Kontext betrachtet, spiegelt dieser Sachverhalt die Herausforderungen wider, die viele Eigentümer älterer Gebäude bei Renovierungsarbeiten erleben. Die Balance zwischen Erhaltungsmaßnahmen und den Anforderungen an die bauliche Sicherheit ist oft schwierig zu finden, insbesondere in städtischen Gebieten, wo …
- … Ziegelwand ohne Abriss stellt eine technische Herausforderung dar, die durch den Bestandsschutz der Mauer zusätzlich kompliziert wird. Eine mögliche Lösung könnte das Einbringen …
- … Einsturzrisiko führt. Dies gefährdet nicht nur die Gebäudestruktur, sondern auch die Sicherheit der Nutzer. …
- … Verlust des Bestandsschutzes …
- … Welche Rolle spielt der Bestandsschutz bei der Sanierung? …
- … Der Bestandsschutz erlaubt es, die Wand in ihrem …
- … Spezialist für historische Gebäude konsultiert werden. Bei rechtlichen Fragen bezüglich des Bestandsschutzes kann auch ein Fachanwalt für Baurecht hilfreich sein. …
- … Rechtliche Aspekte des Bestandsschutzes im Bauwesen …
- … BEVOR jegliche Arbeiten beginnen, sollte der Statiker generell die Standsicherheit der Hütte überprüfen. Dazu gehört auch der Zustand einer Zwischendecke und …
- … Begriffe: Grenzmauer mit Bestandsschutz ist das nicht, die Mauer gehört zu einem Gebäude. Bestandsschutz könnte …
- … keine ungenehmigte Nutzungsänderung. Dann braucht es nur eine Sanierung der Standsicherheit. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - BRANDBESCHLEUNIGER POLYSTYROL
- … Verstoß gegen damals geltendes Baurecht vor. Falls nein, haben die Gebäude Bestandsschutz. Das trifft grundsätzlich auf alle Ausführungen zu. Sie kennen ja sicher …
- … BRANDBESCHLEUNIGER POLYSTYROL+Bestandsschutz …
- … Brandschutz geht immer vor Bestandsschutz …
- … unvollständigen Verbrennung (auch bromhaltige), die gesundheitsgefährdend sein können, aber die Standsicherheit des Gebäudes wird wohl kaum gefährdet. …
- … Türen jedoch vernachlässigt wird, dann ist der neue Kessel mit einiger Sicherheit überdimensioniert, damit die Bude warm bleibt. Wird dann, so nach zwei …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Hartzputzfassade; Silikonhartzputzfassade; Mineralputzfassade oder Filzputzfassade
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Höhe der Balkon Geländer
- … Sind die Eigentümer aus Sicherheitsgründen verpflichtet diese auf mind. 1 Meter zu erhöhen? Seit wann …
- … niedrig. Verantwortlich ist der Eigentümer. Jeder Versuch, die 75 cm als Bestandsschutz zu deklarieren wird scheitern. Sobald ein Bauherr den Mangel kennt, haftet …
- … ist eines: Bei baulichen Änderungen an Fenstern oder Balkonbrüstungen verfällt der Bestandsschutz und es erwächst sofort eine Pflicht die aktuellen Vorschriften und Regelwerke …
- … Fall (Gerichtsurteil), der ohne oben beschriebenen baulichen Anlass die Aufhebung des Bestandsschutzes hinsichtlich Brüstungen oder Umwehrungen belegt? Mir ist keiner bekannt. …
- … Umbau und Umnutzung heben den Bestandsschutz auf, nie ein Gerichtsurteil. Es ist wie beim Brandschutz: sobald ein Bauherr einen Mangel erkennt oder von Dritten gesagt bekommt kann er mit eigenem Wissen beurteilen, ob es in seine Verantwortung fällt. Er kann sich bei seinem Versicherer erkundigen, ob der die Haftung übernimmt was dieser bei krassen Abweichungen vom Stand der Technik nicht tun wird. Haftungshinweise als Schmarrn zu bezeichnen widerspricht einer Verantwortungsvollen Beratung und ist Versicherungsbetrug. …
- … Darf ich ihrem Text also entnehmen, dass auch ihnen bisher kein einziger Schasensfall bekannt ist, wo ein Versicherer die Regulierung in einem tatsöchlichen Haftungsfall abgelehnt hat mit dem Hinweis dass bauplanungsrechtliche kein Bestandsschutz besteht? …
- … alle möglichen Bauteile durch die kalte Küche Versicherungsschutz der Begriff des Bestandsschutzes dem Grunde nach ausgehebelt wird und auf diesem Umweg für …
- … haben jemals daran gedacht hier nachzurüsten. Alle verlassen sich da auf Bestandsschutz und es interessierte mich nur, ob es für dieses Problem schon …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Terrassenfliesen ungleich hoch
- BAU-Forum - Energieeinsparverordnung EnEV - EnEV - Dachsanierung
- BAU-Forum - Energieeinsparverordnung EnEV - Was sind eigentlich die Folgen bei Missachtung der EnEV?
- … dann ist ein Befreiungsantarg von der Energieeinsparverordnung zu stellen. Ein Standsicherheitsnachweis ist ebenfalls neu zu erstellen, z.B. wegen Ausbaulasten im Dachgeschoss, …
- … wurde aus dem Aussiedlerhof ein im Außenbereich zulässigerweise errichtetes Wohnhaus mit Bestandsschutz. Diese Wohnhäuser darf man im Außenbereich auf maximal 2 Wohneinheiten mit …
- … Maß erweitern darf. In diesem Fall wurde durch den Umbau der Bestandsschutz aufgelöst, weil der Umbau wohl so gravierend war, dass ein Rückbau …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Verkauf eines Hauses für einen Symbolischen Preis möglich / EnEV bei Hauskauf?
- BAU-Forum - Rund um den Garten - Pergola grenzt an Straße - Straße soll jetzt neu
- BAU-Forum - Rund um den Garten - Grenzmauerfundament auf anderem Grundstück?
- … Fundamenten rechnen. Ihr Nachbar würde - nicht ganz zu unrecht - Bestandsschutz für die vorhandenen Anlagen geltend machen. Ich fürchte also, dass Sie …
- … Bestandsschutz? nää! …
- … Warum kein Bestandsschutz? Wie würden Sie den Sachverhalt (ggf. aus fachmännischer Sicht) denn …
- … Er kann unter Setzung einer angemessenen Frist einen Vorschuss oder eine Sicherheitsleistung …
- … verlangen. Wird ein ausreichender Vorschuss oder eine Sicherheitsleistung …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Bestandsschutz, Sicherheit" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Bestandsschutz, Sicherheit" oder verwandten Themen zu finden.