Warmwasser Rückschlagventil / Rückflussventil
BAU-Forum: Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc.

Warmwasser Rückschlagventil / Rückflussventil

Hallo zusammwen, mein Warmwasserfluss ist plötzlich zu einem Rinnsal geworden. Das Kaltwasser fließt weiterhin wie es soll. Also eine Verkalkung der Durchflusssiebe an den Hähnen kann man ausschiließen. Nun habe ich schon versucht herauszufinden, woran das liegen könnte. Es soll wohl meist an dem Warmwasser Rückschlag/flussventil liegen. Welches auch relativ einfach wieder gängig zu machen sei. Aber ich finde bzw. erkenne das Bauteil bei mir einfach nicht. Deshalb meine bitte, ob hier jemand erkennt wo es verbaut ist. Es handelt sich hier um eine Fernwärmestation und einem Wasserspeicher.Schon mal vielen Dank und viele Grüße

Anhang:

  • BAU.DE / BAU-Forum: 1. Bild zu Frage "Warmwasser Rückschlagventil / Rückflussventil" im BAU-Forum "Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc."
  • BAU.DE / BAU-Forum: 2. Bild zu Frage "Warmwasser Rückschlagventil / Rückflussventil" im BAU-Forum "Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc."
  • BAU.DE / BAU-Forum: 3. Bild zu Frage "Warmwasser Rückschlagventil / Rückflussventil" im BAU-Forum "Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc."
Der Beitragsersteller hat versichert, dass der Anhang selbst erstellt wurde und keine Rechte verletzt.
  • Name:
  • Josef
  1. Das Rückschlagventil ist eine mögliche Ursache aber sicher nicht die Einzige

    Foto von wiki

    Hallo Josef,

    bei der Warmwasserbereitung können zwei Rückschlagventile zum Einsatz kommen. Zum einen gibt es ein Rückschlagventil in der Kaltwasserleitung zum Boiler, dass soll verhindern, dass Wasser aus dem Boiler in die Kaltwasserleitung zurückdrückt. Der Überdruck wird dann Über ein Sicherheitsventil mit 6 bar abgelassen, dort sollte auch ein Anschluss zur Abwasserleitung sein. Moderne Anlagen nehmen den Überdruck in einem Ausdehnungsgefäß auf.

    Das zweite Sicherheitsventil kommt in der Heizungsanlage in Flussrichtung über der Pumpe zum Einsatz, dies ist im Gegensatz zum Kaltwasser Sicherheitsventil kein muss, und oft ist es nur eine Scheibe im Bereich der Heizungspumpe, sie soll auch der Heizfunktion durch Schwerkraft vorbeugen.

    Wie alt ist Deine Anlage, wie hoch ist die Warmwasser Temperatur, hast Du schon mal den Begriff Opferannode gehört, wieviel Liter fasst Dein Boiler. Meine Vermutung ist, dass Deine Warmwasserleitung sehr verkalkt ist, aber man muss Eines nach dem Anderen prüfen.

    Anhand Deiner Fotos kann ich nicht genau sagen wie die Anlage aufgebaut ist.

    Ich bin übrigens Heizungbaumeister und angehender Gutachter für Schäden an Gebäuden.

  2. Warmwasser

    Ich habe schon einmal ein 3/4" Rohr vorgefunden, das hinter dem WW-Speicher zugekalkt war. So etwas ist möglich.
    • Name:
    • Pauline Neugebauer
  3. Warmwasser Rückschlagventil / Rückflussventil

    vielen Dank für die ausführliche Antwort. Den Rückflussverhinderer der Kaltwasserleitung habe ich inzwischen zerlegt und gereinigt. Also dieses Bauteil kann man nun ausschließen. Der Speicher fasst 785 Liter, wenn ich mich nicht täusche ist die Temperatur auf 60 Grad eingestellt und das Ganze ist knapp 10 Jahre alt. Eine verkalkte Leitung hätte ich für mich ausgeschlossen, da der Wasserstrahl in all den Jahren unverändert war und plötzlich von neinem Tag auf den anderen nichts mehr ging. Aber ich bin ja nun kein Fachmann. Viele Grüße

    Anhang:

    • BAU.DE / BAU-Forum: 1. Bild zu Antwort "Warmwasser Rückschlagventil / Rückflussventil" auf die Frage "Warmwasser Rückschlagventil / Rückflussventil" im BAU-Forum "Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc."
    • BAU.DE / BAU-Forum: 2. Bild zu Antwort "Warmwasser Rückschlagventil / Rückflussventil" auf die Frage "Warmwasser Rückschlagventil / Rückflussventil" im BAU-Forum "Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc."
    Der Beitragsersteller hat versichert, dass der Anhang selbst erstellt wurde und keine Rechte verletzt.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Warmwasser, Rückschlagventil". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage zur WW-Bereitung (Neubau Baujahr 2005): Pumpe falsch dimensioniert, Manometer fehlt, Wärmeträgerflüssigkeit tief braun => Fragen
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellets -Puffer -Boiler
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Rückzikulation im Solarkreislauf, Rückschlagventil einbauen?
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Überschüssige Solarwärme speichern: RW-Zisterne / Eisspeicher / Sand-Betonspeicher
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage Zirkulation bei Nacht
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Druckprobleme bei Solaranlage
  7. BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Lautes Pfeifen im Keller bei Kaltwasser entnahme? (z.B. WC-Spülung)
  8. BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Warmwasser-Zirkulation auch ohne Pumpe?
  9. BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Warmwasser dauert lange bis es heiß aus der Leitung kommt.
  10. BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Klopfgeräusche bei Warmwasserentnahme

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Warmwasser, Rückschlagventil" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Warmwasser, Rückschlagventil" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN