Bei meiner Frage geht es eher um unsere Rechte als Bauherren:
Wir haben für unseren Dachumbau Architekten engagiert die ebenfalls die Bauleitung (und auch Energieberatung) übernehmen. Das Dach und die vordere Fasade wurden halbseitig abgerissen und neu aufgebaut. In der Mitte des Daches befindet sich ein gemauerter Kaminschacht in dem sich das Rohr unserer Heizung befindet. Im Zuge des Dachabrisses wurde der marode Zustand des Kaminschachts festgestellt.
Die Bauleitung empfahl daraufhin die Entfernung des Kaminschachts, dem wir zustimmten. Die Zimmermänner rissen daraufhin den Kaminschacht teilweise ab.
An diesem Tag fiel unsere Heizung zum ersten Mal aus. Mein Mann konnte den Fehler allein wieder beheben und wies am nächsten Tag die Bauleitung und Handwerker auf den Ausfall hin. Die Heizung lief also weiter. Im Zuge der Arbeiten musste der Kaminschacht immer weiter abgetragen werden. In der Zwischenzeit hat unsere Bauleitung einen Heizungsmonteur beauftragt, die Erneuerung des Kamins zu planen.
Am Tag, als der vom Maurer der Kaminschacht wieder hochgemauert wurde, fiel die Heizung zum 2. Mal aus, zeigte 2 Fehlermeldungen und ist seitdem defekt. Ein Heizungsmonteur kam 2 mal vorbei, konnte den Fehler nicht beheben, der Kundendienst der Heizung ebenfalls, der auch den Fehler nicht beheben konnte.
Nun war heute der Schornsteinfeger da, der sagte da Heizungsrohr müsse komplett ausgetauscht werden. Die Heizung hätte sofort bei Beginn der Abrissarbeiten stillgelegt werden müssen, da sie durch die Staubentwicklung durch den Abriss Schaden nimmt.
Wir haben aktuell eine Rechnung über 5000€ vorliegen, von der wir nicht einmal sicher sind, ob die geplanten Arbeiten die Heizung überhaupt wieder zum Laufen bringen. Wäre es nicht die Aufgabe der Bauleitung gewesen, oder des Heizungsmonteurs, sich um einen vorschriftsmäßigen Kaminabriss zu kümmern, sodass unsere Heizung nicht kaputtgeht? Wir haben leider keine Bauherrenversicherung abgeschlossen.
Aber bleiben wir jetzt auf den Kosten der Reparatur oder sogar des Heizungstausches sitzen? Abgesehen davon, dass wir seit 3 Wochen und auf unabsehbare Zeit mit 2 kleinen Kindern keine Heizung und kein warmes Wasser haben.
Vielleicht kennt sich jemand auf diesem Gebiet aus oder hat bereits ähnliche Erfahrungen gesammelt.
Dankeschön!