seit einem Jahr haben ich das Problem dass aus einem 10 cm dicken Lüftungsrohr bei einem innenliegenden Badezimmer, dass nur darüber gelüftet, wird Wasser austritt. Der Lüfter ist dabei kauptt gegangen seitdem ist das Rohr provisorisch verschlossen und ein Eimer darunter der von 500 ml bis zu 1,5 Liter Wasser pro Woche in der Heizperiode auffängt. Dies war den ganzen Sommer über deutlich weniger (täglich 1 EL oder garnichts). Das Haus ist sehr alt (alter Teil vor 1900, neuerer Anbau kurz danach) und an der Stelle wo sich das Bad befindet sind zwei Gebäude aneinander gebaut.
Nachdem bei dem alten Gebäude das Dach saniert wurde, trat das Problem auf.
Untersucht wurde der Lüftungsschacht mit einer Rohrkamera (dickerer Schlauch wie Gartenschlauch). Dabei wurden keine Lecks gefunden, aber die Kamera ist nach ca. 4 m in einem Knick steckengeblieben. Auch die Inspektion der Handwerker vom Dach aus führte zu keinem Ergebnis, dort wurde lediglich bestätigt dass es einen Knick im Rohr gibt, ob es an der Stelle einwandfrei durchgängig ist kann nur vermutet werden, denn das Abziehen der Luft (sah man mit der Kamera) funktionierte eindeutig.
Mit wurde nun gesagt, es müsse sich um Kondenswasser handeln. Dabei finde ich es unverständlich wieso, sich das plötzlich geändert haben sollte, denn ich wohne dort schon seit 10 Jahren und habe meine Badbenutzungsgewohnheiten nicht geändert. Jetzt soll von der Flurseite aus das Lüftungsrohr an ein Abwasser Rohr angeschlossen werden um das durchlaufende Wasser abzuleiten.
- Ist so etwas eigentlich zulässig, bzw. normal? Ich habe etwas Bedenken, dass durch eine solche Verbindung auch Abwassergerüche ins Bad eindringen können.
- Haben Sie vielleicht eine Idee, wie man die Ursache noch weiter untersuchen kann?
Vor ein paar Jahren hatten wir in dem Haus auch einen Wasserschaden in der Decke, verursacht durch sehr alte Heizungsleitungen, die geplatzt waren. Da das Wasser in der Heizperiode vornehmlich durchtritt frage ich mich auch ob es vielleicht dort einen Schaden gibt, (Druckabfall der Heizung innerhalb von 4 Wochen sind 3 Bar) nur dann müßte das Wasser auch in der Decke stehen, oder anderweitig in das Lüftungsrohr gelangen.
Ich freue mich über aufschlussreiche Beiträge.
Viele Grüße, Jonas