rechtliche Folgen bei falschem Kabel
BAU-Forum: Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc.
rechtliche Folgen bei falschem Kabel
-
Die Bauprodukte müssen ein Ü-Zeichen tragen!
Ein Elektrofirma verlegt Kabel aus Osteuropa ohne VDE Zeichen. Welche rechtliche Folgen entstehen für den Bauherrn? Hier in Deutschland zumindest.
Ansonsten dürfen derartige Produkte nicht eingebaut werden.
Kuckst Du hier!Mit freundlichen Grüßen
Markus Reinartz -
mit andern Worten
-
Wie, die Ü-Zeichen besorgen?
Der vom Versorger mit dem Anschluss der Anlage ans Netz beauftragte Elt-Meister könnte die Abnahme der Anlage und deren Anschluss ans Netz verweigern, wenn er davon Kenntnis bekommt.
Aus der Nummer kommt man nachträglich nur noch raus, indem man sich für die verbauten Kabel nachträglich Ü-Zeichen besorgt. Sich einfach Ü-Zeichen zu besorgen, wäre Betrug, sodann diese Ü-Zeichen nicht mit dem Produkt in Verbindung gebracht werden können.
Das Ü-Zeichen steht im Übrigen für den Übereinstimmungsnachweis der zu verwendenden Bauprodukte mit den technischen Regeln.
Sie können auch mal in Google rein schauen und Übereinstimmungsnachweis eigeben.
In der jeweiligen Bauordnung Ihres Bundeslandes finden Sie den enspechenden §§ dazu.
Hier mal der von der LBOAbk. NRWAuch in der Musterbauordnung ist derartiges unter § 20 zu finden.
Mit freundlichen Grüßen
Markus Reinartz -
Beispiel Brandfall
Beispiel Brandfall -
"besorgen"
-
Klar, Herr Stodenberg hat völlig Recht!
Rechtliche Folgen können z.B. entstehen, wenn die Kabelisolierungen oder nur die Leerrohre (ziehen Sauerstoff) an der Ausbreitung eines Brandes von einem Raum bis ins Dachgeschoss beteiligt sein werden. Das könnte bei geprüften Materialien zwar auch passieren, aber wenn die Versicherung mitbekommt, was da verlegt wurde, zahlt die keinen Cent! Meinte natürlich ein ordentliches Prüfverfahren, wo für die verwendeten Kabel nachträglich CEAbk.-Kennzeichnung und Ü-Zeichen nachgeholt wird. Von der Gebäudeversicherung gibt es denn dann keinen Cent bzw. nur dass, was die denn dann in dem Fall noch gewillt ist anbieten zu wollen und das Schlimme dabei ist, dass dies unabhängig davon geschieht, ob denn dann der Brand - im Falle dessen, dass nicht nachgewiesen werden kann, warum der Brand ausgelöst worden ist - tatsächlich auch von der nicht zulässigen Elektroinstallation ausgeht bzw. ausgegangen ist.
Damit ist denn dann der Ärger vorprogrammiert den man sich vom Leibe halten könnte, wenn man konsequent wäre.
Mit freundlichen Grüßen
Markus Reinartz
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Kabel, Folge". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Grundstückssuche / Standortoptimierung
- … hierüber erhällt man bei der Telekom. Auch Kosten und vorhandensein von Kabelanschluß, bzw. - noch besser - Möglichkeiten und Empfangsqualität für Sateliten- …
- … sollten Sie sich vorher erkundigen in welche Richtung die Bebauung erfolgen darf. Das ist besonders wichtig, wenn Sie eine Solaranlage auf Ihrem …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wer hat eine Sole-Wasser-WP von Exotherm
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Vier-Jahreszeiten-Konzept von Kago
- … Solarkollektoren a´ 2 m², dem Tornado-Speicher und der ganzen nötigen Verkabelung, allen Leitungen, Pumpen und Reglern und soll ca. 12000 kosten …
- … sein, dass im Sommer die Warmwasserversorgung komplett durch die Sonne erfolgen kann und auch im Winter eine Unterstützung der Heizung durch Solarenergie …
- … erfolgen kann. Ineterssant ist auch die Automatik, wenn mein Ofen in der Nacht abgebrannt ist, schaltet die Anlage automatisch auf die Gastherme um. Gibt es andere Anbieter, die dieses Konzep anbieten? Wir haben ein altes Haus (1910) und wohnen meist zu zweit, da die Kinder studieren. …
- … Der Ofen ist noch ein alter GK21 aus DDR-Zeiten. Wir haben den 1992 aufgestellt, weil die Gasleitung erst später kam. Natürlich haben wir den Ofen auch noch in den Folgejahren genutzt und jetzt bei den Gaspreisen wird die ganze …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Montagekosten Solaranlage
- … Anlage ... die werden gerne ohne die Zuleitung (zwei Rohre plus Kabel für den Fühler, gedämmt, teuer) und ohne Montageprofile etc. angeboten (um …
- … Was mich mal interessieren würde, ist folgendes: Bei den ganzen Herren hier im Forum, die heftige Kosten-Nutzen-Rechnungen …
- … Die Effizienzreihenfolge beachten, bevor man investiert ... …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellet, Solar und Puffer statt Wärmepumpe..
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kaminofen raumluftunabhängig wasserführend
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Holzheizung - kaum Pufferwirkung bei 1000 l Speicher, Anschlussart ändern?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erdtank unter Garage möglich und Standort der Heizung
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Puffer und Boiler: Verluste normal?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Alternative Heizungsvariante
- … Winter im Schlafzimmer das Fenster zu kippen ist einfach nicht praktikabel. Vielleicht würde ich mich auch über eine Lüftungsanlage ärgern wenn ich …
- … der Superdämmung ein kleiner weg ergeben, was eine hohe Temperatur zur Folge hat, aber das ist wohl jedem klar, dass das kein erwünschter …
- … 2. die meisten Pufferspeicher sind grottenschlecht, da mit Weichschaum, isoliert. Folge die Wärme verliert sind im Keller …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Kabel, Folge" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Kabel, Folge" oder verwandten Themen zu finden.