E-Installation DIN 18015-2 Mindestausstattung
BAU-Forum: Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc.
E-Installation DIN 18015-2 Mindestausstattung
-
da
da -
Hallo Herr Filusch
Hallo Herr Filusch -
deshalb
deshalb -
die
die -
Wenn Sie die DIN nicht kaufen wollen ...
-
Es ist doch nur der Notarvertragsentwurf ...
Guten Tag liebe Experten, wir brauchen dringend Rat zum Thema E-Installation DINAbk. 18015-2 Mindestausstattung. Diese "Norm" wurde 2011 wohl überarbeitet. Im Forum finde ich uneinheitliche Aussagen.Sachverhalt: Neubau massive Doppelhaushälfte 126 m² + unausgebautes DGAbk. (Notar-Entwurf wird gefertigt), mit Bauträger (seriös, stadtbekannt, vermögend aber unglaublich knauserig). Vorweg: Es besteht KEINE Alternative woanders zu bauen.
Baubeschreibung: E-Installation unter Putz ab Hausanschluss-Kasten wird nach den VDE und EVU Vorschriften und DIN STANDORT ausgeführt. Dann Auflistung der Steckdosen und Brennstellen, keine weiteren wichtigen Angaben. Wir wollten in der BB "Installation nach DIN 18015-2" haben, daraus hat er "DIN STANDORT" gemacht. Einen Installationsplan gibt es nicht, den macht der Installateur erst wenn sein Gewerk beginnt und dieser mit uns die Aufteilung abspricht.
Der Bauträger meint auch, dass er keinerlei TV & Telefonanschlüsse machen muss, das müssten wir nachher mit dem Installateur besprechen.
Das kann doch nicht nach den aRdB sein, oder? Neubau auf diesem Niveau, ist das erlaubt? Mir geht es darum, ist er wenn in der BB die o.g. Formulierungen stehen nicht an die Mindestausstattung gebunden?
Die Käufer der anderen Doppelhaushälfte haben pro zusätzl. Steckdose/Schalter 50 € brutto an den Installateur gezahlt. Ich sage schon mal vielen Dank für die Antworten! hat er wohl nicht nur alle Grundstücke und Architekten, sondern auch noch die DIN Standort eingekauft. Sie meinen sicher DIN Standard.
Es scheint aber zu funktionieren das Vertriebskonzept. Also nicht so lange zögern, sonst sind die guten Grundstücke weg. Sorry!
Den Vertrag sollten Sie vor Unterschrift aber von einem Fachanwalt überprüfen lassen.
Grüße! ... dass es Standard heißen könnte habe ich noch nicht bedacht. Vielleicht hat er sich verschrieben, denn in der Tat steht in der Baubeschreibung "Standort".
Doch ob das rechtssicher ist ...
Grüße ja der Anwalt! Im Netz finden Sie was über die 18015-2 von 11/2010.
Und Ihr Baubegleiter kontrolliert das und weiteres dann im Bauablauf. Sie haben doch hoffentlich schon einen? hatte ich natürlich gelesen und deshalb wollte ich die Formulierung in der Baubeschreibung haben.
Die Häuser sind bis dato alle ohne Mängel, aber ich werde mich wahrscheinlich nach einem Baubegleiter umsehen müssen schauen Sie doch mal hier: Da sehen Sie in schönen Übersichten, bei welchem Ausstattungsstandard (DIN-Mindest, DIN-Standard, DIN-Komfort usw.)
Davon mal abgesehen haben wir in Deutschland weitgehend Vertragsfreiheit, d.h. WENN sie einen Bauvertrag unterschreiben, wo drinsteht: "allgemeine Elt-Installation nach DIN 18015-2 Standard jedoch OHNE Telefon und TV", dann können Sie sich hinterher nicht darauf berufen, dass in DIN 18015-2 auch Telefon und TV enthalten gewesen wäre. Klären Sie vorher wer was wie baut und zu welchem Preis. Es ist doch nur der Notarvertragsentwurf gefertigt. Sie brauchen also nur sagen, was Sie vereinbart haben wollen und dies denn dann auch in den Vertrag aufnehmen zu lassen und gut.
Also, wo ist denn dann dass Problem. Bestehen Sie auf eine dahingehende Formulierung in dem noch zu fertigenden Notarvertrag aus derer hervor geht, dass DIN-gerecht gearbeitet wird und auch die entsprechenden Brennstellen, Steckdosen und Auslässe und was weiß ich nicht noch alles entsprechend genau ebenfalls dieser Norm ausgeführt werden und gut isss.
Mir freundlichen Grüßen
Markus Reinartz -
Das Problem ist:
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "DIN, E-Installation". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen
- Bauchecklisten und Bauprüflisten
- Firmen - A-Z der Bau-Partner: O bis Z
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … AutoCAD Netzwerklizenz Installation Client / Server mit FlexLM Netzlizenz Manager …
- … EDV-Partner und Service für autorisierte Unternehmen der Automobilbranche / AVAG Holding AG Augsburg …
- … mit 2-Jahres oder 3-Jahres Vertrag erhältlich !Die beliebten Mehrjahresrabatte wurden allerdings ab Juni 2017 ersatzlos gestrichen ! Gilt für alle neuen Mehrjahres …
- … werden keine AutoCAD Dauerlizenzen mehr zum Kauf angeboten ! Die Autodesk Building Design und andere Suiten wurden als Dauerlizenzen nur noch bis 29.07.2016 …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … viele Fliesenarten können auf beheizten Fußböden installiert werden, vorausgesetzt, die richtigen Installationstechniken werden verwendet. …
- … Gibt es besondere Anforderungen bei der Vorbereitung des Untergrunds für Flieseninstallation? …
- … Fliesenfarben hängt von Ihrem Einrichtungsstil, Ihrem persönlichen Geschmack und den Raumbedingungen ab. Ein erfahrener Fliesenleger kann Ihnen bei der Entscheidung helfen, …
- … und qualitativ hochwertig auszuführen. Dies gewährleistet eine langlebige und ästhetisch ansprechende Installation. …
- … in der Regel Garantien für ihre Arbeit an. Die genauen Bedingungen variieren jedoch je nach Fliesenleger. Stellen Sie sicher, dass Sie …
- … die Garantiebedingungen verstehen, bevor Sie einen Auftrag erteilen. …
- … Die Installation von Mosaikarbeiten erfordert einige handwerkliche Fähigkeiten und Erfahrung, daher wird …
- … Was kostet die Installation von Mosaikarbeiten in einem durchschnittlichen Badezimmer? …
- … Wie lange dauert die Trocknungszeit nach der Installation von Mosaikarbeiten? …
- … Natursteinverlegung bezieht sich auf den Prozess der Installation von natürlichen Steinplatten oder Fliesen als Bodenbelag, Wandverkleidung oder andere Oberflächen …
- … Wie lange dauert die Installation von Natursteinböden in einem durchschnittlichen Raum? …
- … Ja, Naturstein kann auf beheizten Böden installiert werden, sofern die richtigen Installationstechniken verwendet werden. …
- … Gibt es spezielle Anforderungen bei der Vorbereitung des Untergrunds für die Installation von Naturstein? …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wer hat eine Sole-Wasser-WP von Exotherm
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Lohnt sich Photovoltaik bei 15 - 20 m²?
- … fragen, ob sich Photovoltaik für den Eigenbedarf lohnt bei folgenden Bedingungen: nutzbare Dachfläche 15 - 20 m², Dachneigung 46 °, Südost-Ausrichtung, …
- … 100 km von der Küste, Fördermittel evtl. (nicht sicher) 30 % der Installationskosten? …
- … noch, dass ich in Belgien wohne und die Förderung (30 % der Installationskosten) nur bekomme, wenn ich eine Niedrigenergie-Renovierung vom ganzen Haus schaffe …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletspreise 2013
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Austausch und Zusammenfassung von zwei Heizungsanlagen und Umrüstung auf Pellets
- … und habe unter anderem durch dieses Forum langsam gelernt, dass das Ding total überdimensioniert ist. Zum Glück kann man das Gerät runtermodulieren. Aber …
- … Beratung und Planung/Dimensionierung sollte stets unabhängig von Verkauf und Installation erfolgen, um gewissen Interessenkonflikten aus dem Wege zu gehen. …
- … dingungen der Berechnung …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "DIN, E-Installation" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "DIN, E-Installation" oder verwandten Themen zu finden.