Heizung / Wasser Selber verlegen
BAU-Forum: Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc.

Heizung / Wasser Selber verlegen

Hallo

Da wir gerade den Dachboden ausbauen und ein Wasser Installateur extrem teuer ist wollte ich fragen wie ich am besten und ob ich überhaupt die Wasser und Heizungs Rohre selber verlegen kann.

Welches Material oder System sollte ich verwenden?
Im Haus (Untergeschoss) sind Kupferrohre verlegt. Mit Kunststoff soll es ja angeblich recht leicht sein, sie selber zu verlegen. Aber Kann man und ist es sinnvoll Kupfer mit Plastik zu verbinden? Und gibt es Heizungsrohre aus Kunststoff?

Handwerklich bin ich ja begabt aber das wissen fehlt leider.

Jeder Tipp und Auskunft ist willkommen.

Vielen Dank

  • Name:
  • Hans
  1. lassen Sie sich mal ein paar ...

    lassen Sie sich mal ein paar Angebote von Handwerkern aus der Gegend machen, das vergleichen Sie dann mit dem Materialpreis den Sie bezahlen. Dann noch das Thema Gewährleistung und eigene Arbeitszeit mit einbeziehen und entscheiden ob sich selber machen da wirklich lohnt. Materialmäßig ist alles möglich. Die wirklich für geschickte aber ungeübte Heimwerker empfehlenswerten Materialien sind eher teuer und relativieren den Einspareffekt zum Handwerker.
  2. Ist nicht so schwer, Kupferrohre zu verlöten.

    Die sind für Heizung und Wasser geeignet, die bekommen sie auch im Baumarkt einmal als Stangenware + Winkel oder auch als Rolle, was geschickt ist, wenn man um viele Ecken muss, allerdings muss man das mit dem Biegen können, sonst wird das Rohr platt und es nervt. Für Ungeübte sind die Stangen doch einfacher zu verarbeiten. Als Werkzeug braucht man einen Rohrschneider und ein Gasbrenner Set (ca. 30 € zusammen) Wenn das Löten mit so einem kleinen Gasbrenner kein Hexenwerk für sie ist  -  halt die Lötstellen säubern, Flussmittel drauf und das Lot schön fließen lassen, ist das eine schöne Arbeit. Dann gilt noch immer etwas Gefälle zum Kessel und Vor- und Rücklauf (Vorlauf, Rücklauf) nicht verwechseln!

    Ich habe bei uns die Solaranlage und die Heizleisten montiert, verrohrt und verlötet  -  hat Freude gemacht und gut funktioniert.

    Es gibt natürlich auch Kunststoffsysteme, die man verschrauben kann, dazu kann ich aber nichts sagen, damit habe ich nie etwas gemacht.


Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN