zweiflügliges Tor 2/3 und 1/3 mit automatischem Antrieb auch für Fußgänger?
BAU-Forum: Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc.
zweiflügliges Tor 2/3 und 1/3 mit automatischem Antrieb auch für Fußgänger?
Unsere Hofeinfahrt hat eine Breite von ca. 4 m. Wir möchten nun ein Gartentor 2/3 und 1/3 anbringen und dies dann mit einem automatischen Torantrieb versehen. Wir möchten keinen weiteren Pfeiler einziehen. Die Fußgänger sollen durch das 1/3 Tor gehen können. Wie stellen wir das nun an, die Automatik wird durch die manuelle Betätigung des kleinen Tores ja wohl ausgeschaltet oder überbrückt und wie schließe ich das Tor ab, wenn der Zugang nicht gewünscht wird? Strom haben wir auf beiden Seiten liegen. Wir haben bereits mehrere Anfragen bei Elektrikern und Torherstellern getätigt. Die Antworten: wir sollten doch einen Pfeiler einsetzen, man kann uns nicht weiterhelfen, wir sollen woanders nachfragen, man sucht noch nach einer Lösung oder gar keine Antwort. Brauche dringend Hilfe. Danke vorab.
-
Tor Öffnung auch für Fußgänger automatisch
Warum muss der Fußgänger den manuell betätigen? Wenn auch Fußgänger den Torantrieb betätigen könnten, dann muss nur noch eine Lösung fürs abschließen gefunden werden. Hier könnte die Betätigung mit eine Schlüsselschalter erlaubt bzw. gesperrt werden.
Andere Alternative das kleine Tor wird immer von Hand betätigt und veriegelt sich im Boden. Das kann dann zur Not auch ferngesteuert geschen (vom Haus um Besucher rein zulassen) mit Hilfe eines Hubmagneten den den Bolzen entriegelt.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Tor, Fußgänger". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Carport passt nicht - wer haftet?
- … wir auf dem Grundstück ein Gefälle, sodass wir zwischen dem angrenzenden Fußgängerweg und dem geplanten Carport eine Stützmauer errichten müssen. Im Planungsgespräch …
- … eine gewisse Breite, außerdem können wir nicht bündig bis an den Fußgängerweg anbauen, da das Mörtelbett, auf dem der Fußgängerweg errichtet …
- … auch nicht vollständig abmeißeln, weil sonst die Gefahr besteht, dass der Fußgängerweg abrutscht. Kombiniert mit der Problematik, dass wir zwischen Fußgängerweg …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Copyright auf Einfamilienhaus-Grundriss?
- … Licht zu rücken empfehle ich das Studium der Homepage des Architekturtheoretikers. fußgänger wechseln bitte die straßenseite! mit etwas distanz erkennt man das Profil …
- … stellt, erwartet man wohl nicht, dass man statt einer Antwort Gladiatorenkämpfe (oder sollte ich sagen: Hahnenkämpfe?) präsentiert bekommt. Deshalb und …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Heizungsrohr angebohrt - wer zahlt?
- … Wenn ich als Autofahrer einen Fußgänger über den Haufen fahre, kann ich mich auch nicht rausreden und …
- … sagen, der Fußgänger ist auf vorschriftswidrig auf der Straße gegangen und nicht auf dem Bürgersteig. …
- … Meine Meinung: Zahlen muss der Bauträger, denn der war Koordinator. Etwas bleibt die Preisfrage: musste der Schreiner dort mit …
- … kein Verschulden. Wenn er nicht damit rechnen musste, hätte der Koordinator (hier Bauträger) ihn darauf aufmerksam machen müssen. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Konflikt mit Nachbarn: Erhöhung des Nachbargrundstücks und Nutzung unserer Garagenwand als Stütze
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - BRANDBESCHLEUNIGER POLYSTYROL
- … Um gute Ergebnisse für den PageRank-Faktor zu erhalten, benötigen Sie gute Links von themenverwandten Webseiten, die auf …
- … Ulrich und Torsten, danke für den Tipp mit den Links zu eigenen HP …
- … Wenn man aber seine Autorenbiographie aufmerksam liest, dann kann ich ihn verstehen und beneide ihn …
- … Moderatoren, …
- … scheint attraktiver zu sein als die, in einer Tropfsteinhöhle mit Rheumafaktor leben zu müssen. …
- … Das ist ein Verlag, wo die Autoren den Druck selbst bezahlen. Der Verlag hat mit den Manuskripten …
- … Nur zur Info wie jeder mit jedem Titel ein gedruckter Autor mit Verlag werden kann, das muss nicht unbedingt bedeuten, dass alles …
- … von der Frau, Lebensgefährtin, Freundin ... am verkaufsoffenen Sonntag durch die Fußgängerzone begleitet (oder geleitet) wird ... …
- … Ich hatte es mit einer Verlegerin und mit einer Lektorin zu tun! …
- … Maße widersprechen, was wiederum die Werbekraft für Sie und Ihres Mentors Schriften schmälert. …
- BAU-Forum - Bauphysik - ich brauche dringend Hilfe, bei der Berechnung solarer Wärmegewinne!
- BAU-Forum - Bauwissen von Herbert Fahrenkrog - Dynamische Lasten bei Fußböden, oft unterschätzt
- BAU-Forum - Bauwissen von Herbert Fahrenkrog - Rutschsicherheit - Oberflächen von Natursteinböden
- … auf ein Prüfgestell gelegt und eine bestimmte Menge eines speziellen Motoröls aufgetragen. Ein Prüfer begeht dann mit normierten Arbeitsschuhen den Belag, …
- … ein Merkblatt über den Rutschwiderstand von Pflaster und Plattenbelägen für den Fußgängerverkehr im Jahre 1997 herausgegeben, in dem die Ermittlung der SRT-Werte …
- … von 1998. Dabei ist bereits in der Planungsphase der bestellte Koordinator für eine Wartungsanleitung verantwortlich. …
- BAU-Forum - Beleuchtung: Lampen und Leuchten - Laie möchte 850 LED syncron einschalten, was ist zu beachten?
- BAU-Forum - Dach - Aufdach Dämmung, Hartschaum
- … in 6 m Höhe beginnt ist Straßenlärm kein schwer dramatischer Faktor. Bei einem Einfamilienhaus mit niedrigerem Dach wäre die Sachlage wohl anders. …
- … Der Dachüberstand über dem Fußgängerweg fängt den Schall von unten wie abstehende Ohren und leitet …
- … Dachüberstand über dem Fußgängerweg heißt das ... …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Tor, Fußgänger" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Tor, Fußgänger" oder verwandten Themen zu finden.