Sind waagerechte Stromleitungen in 1 Meter Höhe erlaubt?
BAU-Forum: Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc.
Sind waagerechte Stromleitungen in 1 Meter Höhe erlaubt?
bei unserem Neubau werden gerade die Elektroleitungen verlegt.
Dabei wundern wir uns etwas über einige der waagerechten Leitungen - diese laufen rund einen Meter über den Boden.
Ist dies zulässig?
Wir dachten immer, dass die waagerechten Kabel in Fußbodenhöhe zu verlegen sind.
Vielen Dank für die Antworten.
René
-
Laienmeinung dazu
mein Schwager der Elektriker verlegt die immer 10.. 20 cm unter der Zimmerdecke, scheint mir sinnvoll. Unten kann man auch machen, ist aber wohl nicht so üblich, ein Meter ist mir aber noch nicht übern Weg gelaufen, ist doch die Höhe in der langsam die regale mit der Wand verschraubt werden ... unpraktisch.
Gruß
Peter -
Nein, das ist vermutlich völlig OK,
denn in Küche und Arbeitsräumen werden dieseInstallationszonen vorgeschlagen. Die Steckdosen liegen oberhalb der Arbeitsflächen.
-
Herr Thiele
hat Recht, in Küchen und Hausarbeitsräumen sind Horizontalverziehungen auch in einer Höhe voon 1,00 - 1,30 m über OKF zulässig. Steht wohl in der DINAbk. VDE 0100. -
DIN ...
18xxx (schiessmichtot). Die mittlere waagerechte Installation. -Zone ist nur in Bereichen von Arbeitsflächen o.ä. zulässig. Oder als aP Kabelkanal.
An sonsten nur oben oder unten.
MfG -
absolute Geltung
haben die Installationszonen sowieso nicht. Im rechtlichen Sinne "soll" man, und auf juristisch heißt "Sollen" übersetzt "Müssen, wenn man kann". Insbesondere seitdem Wände keine horizontalen Schlitze mehr vertragen, wird nicht selten anders Verfahren. Wie soll man auch sonst quer über eine Wand kommen?
Viel wichtiger als ein Streit um Kaisers Bart (OK, natürlich muss es im Prinzip eine saubere Installation sein) ist eine sorgfältige Fotodokumentation: Jede Wand für sich, und zwar so, dass sie komplett erkennbar ist (i.e., Decken- und Fußbdoenanschluss sowie Tür, Fenster, Ecke o.ä.) und am besten noch einen Meterstab und alles natürlich vor dem Verputzen.
Gruß -
Welche Wanddicke hast Du und sind es tragende Wände?
Es gibt z.B. Vorschriften wie stark das Mauerwerk nur geschwächt werden darf.
Generell gilt mE (siehe auch nachfolgenden Link):
Quer- und Diagonalschlitze nur bis zu 40 cm über Boden oder unter der Decke sofern sie nicht zusätzlich statisch berücksichtigt werden.
Je nach Wanddicke darf der Schlitz bestimmte Tiefen und Längen nicht überschreiten. Ergibt sich aus der DINAbk. 1053 (Schlitze im Mauerwerk)
Eine Auflistung findest Du im Link:Der Elektriker soll also wenn dann zumindest einen statischen Nachweis erbringen, falls die Steindicke nicht ausreicht.
Sicherlich gibt es auch noch VDE-Normen dazu.
Falls Du dazu was findest, wäre ich für einen Wink dankbar. Zwar trifft meinen Elektriker wahrscheinlich schon das Statik-Problem aber andere Normen dazu würden mich auch brennend interessieren ...
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Meter, Stromleitung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solarvorbereitung wie?
- … ummantelt und integriertem Silikonkabel auf der Rolle. Entweder 15 oder 25 Meter lang. Ist sehr schnell verlegt und absolut dicht, weil keine Verbindungsstellen …
- … (2x) 15 Meter 15 er-CU-Rohr reichen bei einer Low-Flow-Solaranlage mit geregelter (!) Pumpe …
- … dann rechnet sich doch die zusätzliche Investition von den paar Quadratmetern Kollektoren doch auf jeden Fall, jetzt! Und wenn Sie indach montieren, …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Trennwand aus Gipskarton selbst bauen
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Tauwasserbildung: Dämmung der oberen Geschossdecke
- … ernsthaft so gebaut bei Dir? Dann hast Du ein paar Laufmeter zu prüfen auf Luftdichtigkeit. Und, gleich die nächste Frage: wie kommen …
- … denn die Stromleitungen in den Wänden zum Ziel? Besonders denke ich da an Deckenlampen usw ... Dann hast Du evtl. das nächste Problem ... …
- … Die Stromleitungen zu den Lampen sind alle unterhalb der Dampfsperrfolie! Also …
- … Konterlattung der Holzdecke verlegt. Durchstoßen die Dampfsperrfolie also nicht! Die anderen Stromleitungen sind im Estrich verlegt, kommen also von unten in die …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Taugt das was?
- … sich, sondern der gute U-Wert liegt an einer Veränderung der Berechnungsparameter. Was in der Berechnung gar nicht berücksichtigt wurde, ist der Einfluss …
- … auch in der Schweiz, die Herstellung eines abgeschlossenen Systems. Man kann Stromleitungen isolieren oder auch Bauwerke gegen Wassereintritt isolieren. Gegen Wärmeverlust kann …
- BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - Elektrosmog
- … Ich denke, dass Mobilfunk anders zu bewerten ist als z.B. Starkstromleitungen. …
- … keine Funkggeräte im Haus (also Schnurloses Telefon, Fernbedienung, Funk-Thermometer). Dann sollte konsequenterweise der Hautstromanschlusskasten AUSSERHALB des Hauses sein. Es …
- … (z.B. DECT-Telefone, Radarwellen der Flugzeuge) und nicht gepulste Strahlungen (also aus Stromleitungen etc.). …
- BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - Elektrosmog
- … etwas nach hinten versetzt ist, beträgt der Abstand des Wohnzimmers 8,5 Meter. Bis zum Schlafzimmer sind es 18,5 Meter. Im Internet habe …
- … ohne Abschirmung der Abstand bei elektromagnetischer Strahlung mit 600 Ampere 50 Meter betragen soll. Bei 400 Ampere sind es 35 Meter. Diese …
- … Bei einem anderen Bauplatzangebot, steht in 50 Meter Entfernung ein Trafohäuschen. Ist es möglich bei einem Neubau durch entsprechender …
- BAU-Forum - Dach - Erfahrungsbericht "intelligente" Dampfbremsfolie
- … Ihrem Dachaufbau fallen dann rechnerisch ca. 0,6 Liter Tauwasser pro Quadratmeter an. Rechnerisch! Es handelt sich um einen theoretischen Wert! …
- … Wie sind dort die Stromleitungen verlegt? …
- … Die Hochlochziegel wurden vermörtelt. Die Stromleitungen wurden in Leerrohren verlegt. Aber die Leerrohre/-schlitze wurden mit …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Anfrage wegen kostenpflichtiger Vermessungen nach Fertigstellung
- … Gefährdungen durch unsachgemäßes Bauen (z.B. zu nah an Hängen, Gewässern, Bahnlinien, Stromleitungen usw.), Grenzstreitigkeiten und vieles mehr entgegenzuwirken. …
- … Auch nicht gravierende Abweichungen von ein paar Zentimetern werden zum Problem, wenn es um Abstände zu Nachbargrenzen etc. geht. …
- … Grundstücksteilungen etc.) oder bei Gebäuden, die nicht auf den letzten Zentimeter die Abstandsfläche ausnutzen sollen, sind Vermessungsleistungen im Vorfeld wie amtlicher Lageplan, …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Bitte um Meinungen über Grundrisse für Einfamilienhaus mit Keller!
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Der Weg zum Eigenheim Kaehler - Teil 1
- … torfbrandklinker, DF, eine Schicht weglassen pro Meter, ergibt dicke fugen= Proportionalität im Mauerwerk. Mauerwerksverband: guckt euch mal den …
- … EDV/Telefon/TV: Zu schön wäre es ja, wenn endlich die Stromleitungen für Datentransfer verwendet würden, wie es ja schon Pläne gibt, …
- … mit soner langen Stange und einer Bohrvorrichtung vorne dran. nach 12 Metern trockenen schaffens (bis auf die biere, die der Nachbar Gott sei …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Meter, Stromleitung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Meter, Stromleitung" oder verwandten Themen zu finden.