Hallo,
wir bauen gerade und tendieren momentan eher dazu, uns Satelliten-Empfang einrichten zu lassen. In erster Linie um die laufenden Kabelkosten einzusparen, aber auch um einige südeuropäische Sender zu empfangen. Nun meine Frage:
unser Elektriker meint, dass er aus Gründen der Dachdichtigkeit die Satellitenschüssel nicht auf dem Dach (Flachdach) verschrauben kann - die Schüssel würde stattdessen beschwert werden, um sie zu fixieren.
Aus diesem Grund kann er auch keine Garantie gegen ein Verstellen der Schüssel geben (z.B. bei Sturm).
Ist das so üblich?
Ist es dann wirklich ratsam, in diese neue Technik gut 1000-1500 € zu investieren (2 verschiedene Satelliten sollen angepeilt werden und 4 Endgeräte versorgen), wenn u.U. alle paar Monate der Elektriker ranrücken muss, um die Schüssel neu zu justieren und auszurichten?
Was meint Ihr?
Vielen Dank für Eure Meinung schon im Voraus -
Paulo
Garantie bei Sat-Schüsseln
BAU-Forum: Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc.
Garantie bei Sat-Schüsseln
-
Auf einem Flachdach kann man eine Schüssel wirklich ...
Auf einem Flachdach kann man eine Schüssel wirklich nicht richtig befestigen, die werden in eine Art "Sonnenschirmständer" befestigt. Wenn die einmal stehen, dann stehen die eigentlich. Sonstist zu wenig Gewicht unten drauf. Bautenschutzmatte drunter und dann genug Gewicht oben drauf. Alternativ die Schüssel am Dachrand an der Wand festdübeln, dann kann man sich sicher sein, das die Schüssel eher verbiegt als sich zu verstellen.
Gruß Holger -
Die Schüssel kann man schon drauf stellen, ...
Die Schüssel kann man schon drauf stellen, aber ich würde die dann zusätzlich mit 2-3 Seilen verspannen, sodass bei einem Orkan nichts passiert.
Verdrehen kann sich die Schüssel auch an einem normalen Mast.
Alternative: Mast an der Hauswand anbringen.
Gruß -
Danke ...
Danke für die hilfreichen Antworten.
Haben gestern aus der obersten Etage unseres Rohbaus auf andere umliegende Dächer schauen können. Obwohl am Tag zuvor kurz ein heftiger Sturm über die Stadt gezogen war (selbst dickere Äste hat es von den Bäumen gerissen), standen noch alle SAT-Schüsseln in ihren Sonnenschirmständern. Das beruhigt uns auch.
MfG
Paulo
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Garantie, Sat-Schüsseln". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Dach - BMI BRAAS Turmalin mangelfrei verlegt?
- … Kinder mit den Füßen auf den Boden stampfen, der ganz entscheidende Satz ist dieser: …
- … Die Leistung eines Unternehmers ist nach § 633 Abs. 2 Satz 1 BGBAbk. nur dann vertragsgerecht, wenn sie die vereinbarte Beschaffenheit aufweist. …
- … Es ist doch ganz einfach Herr Kirschner und Herr Reinartz garantieren hiermit öffentlich dass bei einem Prozess überhaupt nichts schief gehen …
- … kann und muss man davon ausgehen, dass der Sachverständige im Gegensatz zu dem Bauherren ohne irgendwelche Emotionen Beurteilungen trifft. Und das führt …
- … Die Leistung eines Unternehmers ist nach § 633 Abs. 2 Satz 1 BGBA nur dann vertragsgerecht, wenn sie die vereinbarte Beschaffenheit aufweist. …
- … - (Regel-Dachneigung) Dachneigung unterschritten, ohne Zusatzmaßnahmen im Sinne der Fachregeln des DDH anzuordnen, …
- … Falscher Ansatz: Wenn die Fachregeln eine bestimmte Mindestausführung vorgeben und ein Hersteller …
- … Die Dachneigung eines Satteldachs ist nicht vorgegeben. Der Zimmerer erstellt den Dachstuhl mit einer …
- … Der Mehraufwand ist einmal die erhöhte Anforderung an die Zusatzmaßnahme und, und jetzt kommt der zu erwartende Mehraufwand: das Dach …
- … - (Regel-Dachneigung) Dachneigung unterschritten, ohne Zusatzmaßnahmen im Sinne der Fachregeln des DDH anzuordnen, …
- … Falscher Ansatz: Wenn die Fachregeln eine bestimmte Mindestausführung vorgeben und ein Hersteller …
- … Nein Herr Ibold, richtiger Ansatz und auch richtig, dass aufgeklärt werden muss, dass ist aber Sache …
- … Die Dachneigung eines Satteldachs ist nicht vorgegeben. Der Zimmerer erstellt den Dachstuhl mit einer …
- … Der Mehraufwand ist einmal die erhöhte Anforderung an die Zusatzmaßnahme und, und jetzt kommt der zu erwartende Mehraufwand: das Dach …
- … sodann die Beeinträchtigung vorliegt und die Ziegel zum Beispiel in den schüsselnden und klaffenden Bereichen abheben und in den ebenen Bereich halt …
- … denken Sie was der Richter im Ortstermin sagen wird, wenn im schüsselnden, klaffenden Bereich die Ziegel abheben und fliegen gehen und an …
- … Ja und dann, was ist denn dann. Holz richtig, die Dinger schüsseln immer noch und klaffen, und wenn berieselt wird, quertreibend versteht sich …
- … und es läuft rein, dann natürlich nur an den klaffenden, schüsselnden Stellen, dann haben Sie immer noch eine Beeinträchtigung. Damit hätten Sie den gleichen Fall dann, immer noch ein mangelhaftes Dach, weil es rein läuft. Ich hatte klar geschrieben, dass eine negative Beeinträchtigung vorhanden sein muss. Wenn die da ist, ist das Dach mangelhaft, auch dann, wenn die richtigen Hölzer verwendet wurden. Dazu gibt es auch ein Urteil, dass Dächer dicht sein müssen, auch dann, wenn dies im Vertrag nicht explizit vereinbart worden ist. …
- … Doch, Herr Ibold, das reicht aus. Wenn dies unwiderlegbar als einhergehende Beeinträchtigung des gebauten Murkses aufgestellt worden ist, dann riecht das völlig aus. Ich habe eigene Urteile auf die ich verweisen kann. Ich weiß, scheinbar im Gegensatz zu Ihnen (sorry, dafür), wovon ich rede. Wie schon …
- … mangelnde Bewehrung bei einer Bodenplatte, einer deutlich überschrittenen Freibewitterungszeit einer Zusatzmaßnahme zur Erhöhung der Regensicherheit. …
- … Vorgaben der Statik als Individualfall entsprochen wurde), und bei der Zusatzmaßnahme auf die Angabe des Herstellers insofern angewiesen bin, weil es …
- … Weiterhin könnte man daraus konstruieren, dass sämtliche Zusatzmaßnahmen zur Erhöhung der Regensicherheit, die mittels sogenannter diffusionsoffenen Unterdeckbahnen und …
- … noch nicht gilt, Herr Ibold. Für Sie gilt Ihr eigener Verrennensatz in jedem Fall doch schon! Sie haben sich verrannt. Warum, das …
- … anerkannten Regel der Technik werden würden. Suchen Sie mir bitte den Satz und stellen Sie den hier ein. Zeigen Sie mir die Stelle, …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - ZE-Estrich zur Trocknung mit Folie abdecken sinnvoll?
- … zu schützen (Hallo Herr Ries ...) und vor allem einen nicht-aufschüsselnden, hochfesten, allerbesten Estrich zu bekommen. Auf meine Frage wie lange …
- … cm dick außer in DGAbk. wo er 3,5 hat. An Zusatzmittel und Fasern ist auch gedacht. …
- … Dann hänge ich mich mal für 'ne Zusatzfrage an und hoffe, dass Herr Bohn da ebenfalls Antwort gibt: …
- … ) was ihn optimal hart macht und es soll das aufschüsseln an den rändern verhindern damit die Sockelleiste an die richtige Stelle …
- … ausgelegt. Schäden sind eher unwahrscheinlich. Eine Steigerung der Estrichgüte ist dagegen garantiert. …
- … denen von Frau Tussing nicht:-). Noch ein Hinweis für Micha. Das Schüsseln der Estrichplatten wird durch diese Nachbehandlungsmaßnahme per Folie nicht verhindert. Das …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Ziehe Trokenestrichelemente in Betracht weil frustriert über die Estrichdiskussionen hier
- … unproblematisch. Z-Estrich: Kommt immer auf den Mann an der ihn einbaut. Schüsseln der Estrichplatte. Fugenproblem. Im Prinzip überlebt. Meine Meinung und Erfahrung. …
- … sich vorstellen dass einzelne Elemente Randabsenkungen hervorrufen? das Beste zum Schluss: Garantiert teurer! . …
- … kein Nassestrich, je nach baulichen Gegebenheiten schon sehr lange dauern). Keine schüsseln, keine Randabsenkungen, keine Risse! …
- BAU-Forum - Probleme im Mittelstand und Handwerk - EU-Recht Meisterzwang
- … an einem Meister so tolles dran, dass mir eine vernünftige Auftragsausführung garantiert. Nichts, rein gar nichts. Ich zahle doch lieber einem erfahrenen …
- … Wenn sich ein Meister hauptsächlich mit Papierkram rumschlägt als selbst Umsatzgenerierend zu wirken, ist er wohl eher schlecht organisiert und dabei …
- … Wo liegt mein Gedankenfehler oder mein Verständnisproblem Ihres Ansatzes. …
- … Wie sähe da ein Ansatzpunkt aus: …
- … wird weniger mit dem Neuwagenkauf. Und der Anteil an den Reisschüsseln nimmt in der Tat zu. Oder wie erklären Sie z.B. den …
- … mehr kostet als in Polen oder gar Dänemark (hier einschl. Umsatzsteuerbereinigung)? Der Deutsche liebt seine Karre unterm Hintern. Das Haus als …
- … europäischen Ländern, die die ökonomische Krise der letzten Jahre im Gegensatz zu Deutschland weitgehend erfolgreich überwunden haben, also z.B. in den Niederlanden, …
- … ich für Leistung zahlen soll, für deren ordnungsgemäße Ausführung ich keine Garantie habe. Da gebe ich lieber was mehr aus, habe das Recht …
- … mit Preislisten u.ä. um sich werfen. Das hat gute Gründe. Grundsatz ist für mich: Wer sich nicht auf mich einlassen und mit …
- … einen Job der nicht der eigene Traumjob ist, mit vollem Einsatz machen. Das Argument die meisten müssen irgendwas Arbeiten um Geld zu …
- … Argumente (die so beiläufig in Woher weiß ich ... letzter Absatz stecken). Damit gewinnst Du und bist anderen gegenüber im Vorteil und …
- … - uff-, unkoordiniert schlau gemacht. Keine Entscheidung möglich, also neuer Ansatz was kommt nicht in Frage (Gas+Öl), jetzt sieht es schon …
- BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - 11652: Garantie bei Sat-Schüsseln
- … Garantie bei Sat-Schüsseln …
- … wir bauen gerade und tendieren momentan eher dazu, uns Satelliten-Empfang einrichten zu lassen. In erster Linie um die laufenden …
- … unser Elektriker meint, dass er aus Gründen der Dachdichtigkeit die Satellitenschüssel nicht auf dem Dach (Flachdach) verschrauben kann - die Schüssel …
- … Aus diesem Grund kann er auch keine Garantie gegen ein Verstellen der Schüssel geben (z.B. bei Sturm). …
- BAU-Forum - Neubau - Was ist denn hier passiert? Ist das jetzt ein Bauträger-Liebchen-Forum?
- … die nach langer Überzeugungsarbeit durch das Forum dann auch zum Einsatz kamen! Auch nach der Abnahme (mit SV) kamen zahlreiche Mängel zutage. …
- … können, dass er nicht vorsätzlich über den Tisch gezogen wird. Ich garantiere Ihnen eines, wenn es am Bau das Faustrecht gäbe, wäre …
- … einem Nichtauftrag führten. Hier waren den BH die erwähnenswerten goldenen Lokusschüsseln wichtiger als eine gute Eindeckung. …
- … verurteilen würdet oder als schlechten Anbieter abstempeln würdet oder gar Schadensersatz von mir fordern würdet! …
- … Bausatzpreise ab 52.459,00 EUR …
- … Lauf und man sieht's auch ned ein in diverse Zusatzkosten für Plaeiner zu investieren ... vielleicht liegt darin die Wurzel …
- … Wie finde ich ein Angebot, das für mich das Beste Preis-Leistungsverhältnis garantiert, aber dabei dem AN trotzdem noch ein vernünftiges Arbeiten bei …
- … hat entgegen den von uns getätigten aussagen unseren Dachüberstand (2 m, Satteldach) mit 3 Stützen auf dem Balkon, eine davon mittig auf …
- … Gedanken darüber wie er seinen Bauunternehmer bescheißt, aber ein gewisser Prozentsatz BU's hat die fertigen Konzepte zum Bescheißen des Bauherren schon …
- BAU-Forum - Neubau - Wir hier nicht manchmal übertrieben (insb. Baustatik)?
- … Ringanker, den man noch zusätzlich im Mauerwerk gegen Verdrehen und Aufschüsseln im Mauerwerk verankern soll, nur damit der darin verankerte Dachstuhl nicht …
- … im Gegensatz zu früher, will man für alles Mögliche jemanden zur Verantwortung ziehen …
- … Getreu dem einfachen Grundsatz je komplizierter, desto anfälliger können heutige Häuser im Vergleich nur verlieren. …
- BAU-Forum - Sanitär, Bad, Dusche, WC - Unterputzarmatur Dusche und Badewanne sinnvoll?
- BAU-Forum - Sonstige Themen - nix vom bau, geht um ein Auto : ((von si
- … hoffnungslos überfordert, der Mietwagen nur bis einschl. heute in der Mobilitätsgarantie, die nach Ansicht der deutschen nicht greifen wird. Folge: sämtliche Kosten …
- … läuft und läuft und klappert nicht (über 170 TKM) im Gegensatz zum VW. So viel zum Märchen der ach so tollen VW-Qualität. …
- … aber auf die 5 Tage alte Durchsicht hast Du Garantie. Wo war es denn, das Öl? Ablass-Schraube nur von Hand angezogen …
- … Ich sag nie mehr was gegen Reisschüsseln ;-) …
- … Mein VW Passat Baujahr 1998 …
- … Verschleißteile. Demnächst ist der Austausch der ersten Bremsscheibe und des zweiten Satzes Bremsbeläge fällig. Jahres-Inspektionskosten bei meiner (kleinen) Opel-Vertragswerkstatt: 170 . …
- … Probleme, einmalige Ausnahme nach 3000 KM Turboladerschaden (wurde fix getauscht, Mobilitätsgarantie funktionierte einwandfrei), Laufleistung ca. 40-60 TKM pro Jahr. Mehrere VW Sharan …
- … wir auch noch BMW im Programm auch dort gute Erfahrung. Passat Variant 1,9 TDI Pumpendüse und er läuft und läuft (jetzt über …
- … Was mich aber auch stört ist die nur 2 jährige Garantie der dt. Anbieter, dass muss sich ändern. Gegen Geld bekommt man …
- … aber wahrscheinlich auch an den rund 100 Sharan TDI + einige Passat + Audi liegen die unser Konzern jährlich kauft. Insgesamt haben wir so …
- Allgemeine Geschäftsbedingungen
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Garantie, Sat-Schüsseln" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Garantie, Sat-Schüsseln" oder verwandten Themen zu finden.