ich richte meine Frage heute mal an alle Netzwerk und Telefonprofis. Denn ich habe mittlerweile soviel gelesen, dass ich ein wenig verwirrt bin

Folgende Eckdaten sind gegeben:
- Zweifamilienhaus mit 2 Wohnungen und gem. Keller
- ein ISDN-Anschluss für zwei Wohnungen
- Mittelfristig müssen beide Wohnungen voneinander unabhängig, sprich 2 Telfonanschlüsse bekommen können
- DSL geplant, aber noch nicht im 1. Schritt
Telefon
Ich möchte in jeder Etage je 3x mal Telefon haben. Im Keller kommt ein Anschluss dazu. Macht insgesmat 7 Anschlüsse. ISDN kann/muss man wohl als Stern verlegen, da ich aber nicht beabsichtige ISDN-Geräte zu nehmen, brauche ich wohl eine ISDN-Anlage. Die würde meine analogen Endgeräte steuern und ich könnte im Stern verschalten. Bleibt natürlich jetzt nur doch noch die Frage, ob ich sicherheitshalber überall ISDN hinlegen sollte? Oder genügt das analoge?
Wie erfolgt die Installation? Die ISDN-Anlage soll in den Keller kommen und von dort aus verkabelt werden? Muss ich bei ISDN einen Ring (über beide Wohnungen!?) legen oder kann ich doch sternförmig (Hin- und Rückleitung (Hinleitung, Rückleitung) in einem Kabel) agieren? Oder doch analog - *binverwirrt* oder doch zwei ISDN-Anlagen?
DSL/Netzwerk
Zum Telefon hinzu soll DSL bzw. Netzwerk verlegt werden? Wie kann das geschickt gelöst werden? Kann ich alles (DSL, Netzwerk und Telefon) über ein Kabel laufen lassen? Wenn ja, welches Kabel, welche Dosen sind zu nehmen?
Über eine umfassenden (Wunschvorstellung!) Ratschlag wäre ich sehr dankbar. Ich denke mal, dass ich ja nichts ungewöhnliches plane.. Vielleicht gibt es ja auch eine sinnvolle Lektüre bzw. einen Internet-Seite, die meine Probleme lösen kann.
Vielen Dank schon mal