Hallo,
für unser Haus sind elektrische Rollläden geplant. Diese werden mit normalen Schaltern der Firma Merten betrieben.
Nun wollen wir sie aber auch zeitlich schalten können.
Kann man einfach die CShlater von der Internet-Seite Merten.de für ca. 90 € inklusive Schaltung einsetzen?
Können diese auch als Gruppen betrieben werden?
Hat jemand andere Vorschläge wie dieses Problem in Eigenleistung (mit Hilfe meines befreundeten Elektrikers)
preisgünstig gelöst werden kann?
Rollladensteuerung
BAU-Forum: Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc.
Rollladensteuerung
-
wie sieht's denn aus?
Steht das Haus schon? Sind Sie bereits an festgelegte Leitungswege (Leerrohre) gebunden oder haben Sie noch vollkommen frei Bahn mit Marzipan?
Welcher Komfort soll denn realisiert werden?
Zeitliche Steuerung bei Anwesenheit?
Zeitliche Steuerung bei Abwesenheit ("Anwesenheitssimulation")?
Steuerung über Regensensor / Sonnensensor?
Freie Gruppenwahl?
Ggf. zentrales Verfahren ermöglichen?
trotzdem freies lokales Verfahren ermöglichen?
und
und
und -
also wir haben noch völlig freie Planung die ...
also, wir haben noch völlig freie Planung, die mauern stehen noch nicht, sind aber an den Elektriker gebunden und der baut normalerweise Steckdosen und Schalter von Merten ein.
Möglich sein sollte eine zeitliche Steuerung bei Abwesenheit,
Zufallsprinzip, Regen-Sonnensensor nicht erforderlich.
3-4 Rollladen sollten auch zusammen geschaltet werden können, muss aber nicht sein.
Wenn möglich sollten sie auch lokal bedient werden können.
Vielen Dank im Voraus. -
Meine persönliche Präferenz:
An jedem Fenster Merten Rollladentaster M1 oder Atelier oder was Ihnen gefällt, elektr. Ausführung "Karo einfach".
Alle Taster sternförmig mittels Telefonkabel 2x2x0,6, Bspw. JY- (St) Y zum Zählerschrank legen
Alle Antriebe sternförmig Standardmäßig 1,5 mm² ebenfalls zum Zählerschrank
Vorteil es passt alles noch problemlos in ein Leerrohr PG16, selbst wenn der Rollladen etwas weg ist
Im Zählerschrank
Netzteil 24 V, Bspw. Siemens Logo Power (passt in die Original Ausschnitte)
Steuerung zentral über Logo-Module, C-Control etc. mit 24 V DC Eingängen und Relaiskontakten als Ausgängen
Wenn Sie dies so liegen haben sind alle beliebigen Steuerung, Schaltungsvarianten dieser Welt möglich, inkl. dem Nachrüsten von späteren Sonderfunktionen. z.B. "codiertes Betätigen" 2 x kurzes Tasten = alle Rollläden hoch, 1 x langes Tasten nur der Rollladen lokal, es ist beliebig viel möglich, ein tolles Spielzeug.
Ich selber habe Siemens S7-200 mit Siemens LOGO! kombiniert, weil die SPS mehr Freiraum bietet, die Logo aber die preiswerteste Variante ist, an ein Textdisplay zu kommen und mir z.B. sehr einfache Zeitschaltuhren anbietet inkl. dem Umstellen von Sommer auf Winterzeit. Des weiteren steuere ich im Abwesenheitsmodus meine Eltakos im Zählerschrank an, um damit das normale Licht im Wohnzimmer, Flur, Treppenhaus zu schalten und damit den Eindruck von Anwesenheit zu erzielen. Das ganze ist dann einfacher (und komfortabler) als immer Zeitschaltuhren an die Stehlampe zu schalten, zu dem wirken die "echten" Leuchten "glaubwürdiger".
Für mich ist dieses ein großes Spielzeug. -
also wenn ich es richtig verstehe ich benötige ...
also wenn ich es richtig verstehe ich benötige also wenn ich es richtig verstehe:- ich benötige für jede Rollladen einen bestimmten Schalter
- Kabel
- Siemens S7-200 und Siemens Logo!
Welche Kosten kommen auf mich zu?
Habe ich etwas vergessen?
VIELEN DANK für die Hilfe! -
@Ber-180-Sob
Rollladenschalter/Taster gehören meiner Meinung nicht ans Fenster, sondern neben die Türe z.B. auf 1,6 m Höhe über dem Lichtschalter. -
aber ohne Veränderungen hätten wir dann 3 Schalter ...
aber ohne Veränderungen hätten wir dann 3 Schalter aber ohne Veränderungen hätten wir dann 3 Schalter im Wohnzimmer nebeneinander, das sieht auch nicht so toll aus. -
Beispiele,
das waren doch alles nur Beispiele. Die Positionierung der Taster würde ich machen wie Molte, der machtes es wie er es wollte. Das gleiche gilt für die Auswahl der elektrischen Gerätschaften. Ich habe dieses bei mir so gewählt, da es die für mich (also ganz persönlich) beste Lösung ist.
Die S7-200 ist Schweine teuer, ich habe für meine in Summe (CPU mit je zwei 16 E/A Erweiterungen, in Summe mehr als 40 E/A) über 1.000 DM hingelegt, ferner benötigen Sie Step7 Microwin zzgl. Interface Kabel (bestimmt nochmal 250 EUR).
Günstiger wäre Siemens LOGO! oder besser direkt C-Control siehe Link.
Was Sie brauchen, weiß Ihr Elektriker, falls Sie selber rechnen wollen: Je Rollladen einen normalen (preiswertesten) Rollladentaster, je Rollladen 2 Eingänge und 2 Relaisausgänge auf der Steuerung und natürlich Kabel und freien Platz im Zählerschrank. Jetzt können Sie rechnen, was Sie brauchen. -
Rollladensteuerung mit SPS
Hallo
Ich Habe ein Logik Modul der Fa. Mitsubishi programmiert
Dieses ist in der Lage 4 Rollläden komfortabel zu steuern.
Schauen Sie sich doch einfach mal meine Homepage an: -
wenn die Kabel sternförmig
verlegt werden, kannst du praktisch jede Art von Steuerung hintendran setzen. Und bei Gruppenschaltungen kannst du die Motorsteuergeräte auch in die Verteilung setzen.
Lass dich erst mal anhand von deinem Plan und deinen Anforderungen von einem Fachmann beraten, was alles möglich ist und was du finanzieren kannst oder willst.
Denke drüber nach, z.B. wenn die Zeitlogik den Rollladen deiner Terrassentür schließt und du sitzt draußen.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Rollladensteuerung, Rollladen". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Bauphysik - Glaubenskriege an allen Fronten
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Wohnungslüftung - Standard für das Niedrigenergiehaus (NEH)?
- … einstellen. Sind Rollläden vorh. kann man wiederum durch einmaliges weiterdrücken im Rollladenmodus die Rollläden betätigen. Darüber hinaus lässt sich auch für die …
- … eine einfache Raumtemperaturregelung mit Führungsraum und einigen zusätzlichen netten Funktionen wie Rollladensteuerung usw. Alles andere, was Sie hier erzählen, ist meiner Ansicht …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Estrichtrocknung mit elektrischen Rollläden
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Hat dieser Rollladenmotor Endschalter? Velux SML CK06 0000S
- … Hat dieser Rollladenmotor Endschalter? Velux SML CK06 0000S …
- … ein Bekannter hat sich ein Dachfenster von Velux mit elektrischen Rollladen einbauen lassen. …
- … Rollladen Typenschild: …
- … Nun wäre es interessant zu wissen ober der Rollladenmotor integrierte Endschalter hat? …
- … nur mit einer passenden Rollladensteuerung die eine Motorstrommessung macht. …
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Elektrifizieren von Rollladen mit Handkurbel
- … Elektrifizieren von Rollladen mit Handkurbel …
- … In einem just erworbenen RMH (10 Jahre alt) sind im EGAbk. Außenrollladen mir Handkurbel eingebaut. Wir würden diese gerne elektrifizieren und mit …
- … einer Zeitschaltuhr bzw. Rollladensteuerung versehen. …
- … Lt. Rollladenbauer lässt sich nicht einfach ein Motor einbauen, da die Rollladen seitlich nicht begrenzt sind und sie dadurch verklemmen könnten (so …
- … Einzige Lösung aus seiner Sicht: Komplett neue Rollladen einbauen. Das kommt dann aber in einen Preisbereich, den wir uns …
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Elektrische Rollladen Probleme mit Endschalter
- … Elektrische Rollladen Probleme mit Endschalter …
- … - Rollladen wird komplett eingezogen 15 x …
- … - Rollladenmotor stoppt nicht …
- … - Trennen der einzelnen Rollladensteuerungen, sodass jeder einzeln gesteuert werden kann. …
- … und ob der Motor laut wird, was auf ein Festfrieren des Rollladens am Fenstersims schließen lässt. …
- … des Lieferanten. Seit die Fenster eine hervorragende Wärmedämmung besitzen, bekommen die Rollladenlamellen keine Wärme mehr von der Wohnung ab. Das heißt, sie …
- … kühlen Nachts teilweise extrem ab, sodass der Rollladen unten festfrieren kann. …
- … Guten Motoren bestitzen aber einen Überlastungsschutz, der den Motor sofort abstellt, wenn der Rollladenpanzer angefroren ist. …
- … Evtl. besitzen Ihre Rollladenmotoren diesen Überlastungsschutz …
- … über Anspruch und Wirklichkeit, wenn man sich die Seiten des Bundesverbandes Rollladen + Sonnenschutz mal anschaut: …
- … -://bv-rollladen.de …
- … auch heutigen Ansprüchen genügen, komplett mit Motor und automatischer Steuerung. Der Rollladen bewegt sich so einfach auf Knopfdruck und sorgt selbst bei Abwesenheit …
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - 2 Fragen hinsichtlich Vorbaurollladen mit Motor
- … 2 Fragen hinsichtlich Vorbaurollladen mit Motor …
- … Um die Situation zu verstehen muss ich ein bisschen ausholen. Ich habe Fenster und Vorbaurollladen bei einem Fensterbauer gekauft. …
- … (Plan und Wirklichkeit stimmen überein) noch in der Planungsphase Fenster und Rollladen sehr früh bei meinem Fensterbauer bestellen. Ich habe 4 Fenster die …
- … Dies wurde von mir nicht akzeptiert (alle anderen Rollladen hatten Motoren) und ich bat meinen Fensterbauer eine Lösung zu finden. …
- … Letztendlich wurden doch noch Vorbaurollladen mit Motoren eingebaut. …
- … Sehr schnell klemmte einer der 4 Sondern-Rollladen und es war nötig diesen zu reparieren. Es stellte sich …
- … heraus, dass die Rollladenmotoren nicht vom selben Fabrikat sind, die im Rest des Hauses verbaut wurden. Die 4 Sondern-Rollladenmotoren haben nur eine Endabschaltung der Rest der Rollladenmotoren …
- … Mein Fensterbauer gab mir die Info, dass für diese Rollladenbreite (46,5 cm) und Vorbaurollladen (Warema) keine Motoren mit Drehmomentabschaltung …
- … Leider stellte sich auch heraus, dass ein Klemmen der 4 Rollladen sporadisch immer wieder vorkommt und nur durch einen Sprung an den …
- … 1.) Trifft es zu, dass es für Warema Vorbaurollladen (Breite 46,5 cm) es keine Motoren gibt, die eine Drehmomentabschaltung haben …
- … - Teure 'Zentrale Rollladensteuerung' kann nicht wirklich mit allen Optionen verwendet werden (Zentral AUF …
- … teurere Wartung - da Sonderlösung (Motorenausbau nur bei kompletter Demontage des Rollladen) …
- … er mal einen leichten Widerstand überwinden muss. Die Gefahr, dass der Rollladen sich verklemmt, sollte wie gesagt durch eine Fachgerechte Installation nahezu gegen …
- … Tipp: Lass einen zweiten Fachmann die Sache begutachten. Ein guter Rollladen-Fachbetrieb macht das in der Regel kostenlos. …
- … ausgehen, dass es keine Rollläden mit Drehmomentabschaltung für einen WAREMA Vorbaurollladen gibt mit einer Breite von 46,5 cm. …
- … Baustelle nicht mehr sehen, obwohl ich ihn mehrfach gebeten habe, das Rollladenproblem vor Ort zu begutachten. …
- … Rollläden legen dürfen. Ich sollte mich nicht dazu hinreißen lassen, den Rollladen bei Verklemmung selbst zu öffnen und Reparaturversuche zu machen. …
- … zu gelangen muss ich immer die Welle und somit den gesamten Rollladen ausbauen. Zum einstellen des Endschalters muss ich nur den Kasten öffnen. …
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Mehrpreis elektrische Rollläden
- … wieviel Aufschlag für einen elektrischen Rollladen anstelle eines Rollladen mit Wickler sind berechtigt. D.h. Antrieb, Schalter auf …
- … Die Angebote für den Elektromotor für den Antrieb der Rollladen lagen bei uns zwischen 140 - 200 pro Fenster. Dazu kam …
- … vom Elektriker die Rollladensteuerung von 700 - 1000 (für die gesamte Steuerung) + Schalter ... hier hängt das natürlich enorm von Ihrer Ausstattungsvariante ab ... aber da hilft vielleicht ein gezielter Blick auf die Internet-Seite eines Schalterfabrikanten ... …
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Rollladensteuerung/ Gurtwickler mit geringstem Ruhestromverbrauch gesucht
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - nachträglicher Einbau von Rollos?
- … neue Haus hat leider auch im EGAbk. keine Rollläden. Dennoch sind Rollladenschienen (Holz) und ein leerer Rollokasten vorhanden. Außen ist dort wo …
- … Wenn der Kasten da ist und Rollladenschienen auch schon sitzen, ist das kein Problem. Dann lässt sich …
- … auf jeden Fall ein Rollladen nachträglich einbauen. …
- … Wir haben einen ähnlichen Fall und sind gerade bei der Beschaffung von Rollladenpanzer und Zubehör. …
- … Rollladensteuerung: von DM 30,- für einfachen Tastschalter bis DM 160,- …
- … Prüfen solltest du noch, ob die vorhandenen Führungsschienen für heutige Rollladenprofile geeignet sind (Stichwort klappern ...) und ob der Rollladenkasten …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Rollladensteuerung, Rollladen" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Rollladensteuerung, Rollladen" oder verwandten Themen zu finden.