Hallo,
für die TV Verkabelung in unserem Neubau möchte ich sowohl Kabelfernsehen als auch SAT vorbereiten. Dazu habe ich sternförmig von jedem Raum ein Leerrohr in den Anschlussraum verlegt und plane darin zwei Koaxialkabel zu ziehen (eins für SAT und eins Kabel, oder zwei für SAT - hor. und vert. polarisiert).
Jetzt stehe ich vor dem Problem, dass für Kabelfernsehen und SAT unterschiedlich Koaxialkabel angeboten werden:
1. Liegt das allein daran, dass SAT Kabel bis über 2 Ghz ausgelegt werden müssen und für Kabel TV bzw. Antenne nur bis ca. 800 Mhz?
2. Mache ich nichts falsch, wenn ich nur SAT Kabel verwende?
3. Kann ich 'dünne' Koaxialkabel ziehen, da nur dann zwei davon relativ einfach in das Leerrohr passen?
4. Wie wirkt sich die oft angegebene Dämpfung aus? Soll die groß oder klein sein.
5. Welches Preisgünstige Kabel kann empfohlen werden?
Danke!
Unterschied Koaxialkabel für SAT- und Kabel TV?
BAU-Forum: Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc.
Unterschied Koaxialkabel für SAT- und Kabel TV?
-
SAT-Kabel
SAT-Kabel ist in der Regel das höherwertige Kabel, da es eine hohe Schirmungsdämpfung und bis 2 GHz ausgelegt ist. D.h. wenn Sie nur SAT-Kabel verwenden, sind sie auf der sicheren Seite. Das Kabel sollte eine möglichst HOHE Schirmungsdämpfung haben (wird meist gar nicht angegeben) und eine GERINGE Durchgangsdämpfung (angegeben in xx dBAbk. pro Meter).
Es gibt spezielle TWIN-Kabel, die dann weniger Platz beanspruchen als zwei einzelne Koaxialkabel.
Als Orientierung können Sie sich mal die unterschiedlichen Kabel bei -
Links vergessen
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Kabel, Koaxialkabel". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Dach - Möglichkeit Kabel durch ein geschlossenes Bungalowdach zu ziehen?
- … Möglichkeit Kabel durch ein geschlossenes Bungalowdach zu ziehen? …
- … Es wäre sehr praktisch, wenn ich Kabel direkt durch das Dach eines Flachdachbungalow ( F115 ) ziehen …
- … Da müsste also auch Platz für Kabel sein. Da müssten auch schon andere Kabel sein. Zumindest ein altes …
- … Koaxialkabel von der Garage ins Wohnzimmer …
- … Gibt es irgendwelche Tricks da Kabel durchzuziehen? …
- BAU-Forum - Dach - Wie nachträglich einen Antennenmast austauschen? : Dachfolie wieder dicht machen?
- … So wie es jetzt auch temporär mit losem Kabel ist. …
- … Aber die Kabel (8 x 8.2 mm) sollen in die …
- … Anscheinend war damals oben am Mast eine UKW-Antenne, und das eine Kabel ging oben durch das Rohr in die Garage. …
- … zwei Meter runter. Außerdem müssten da erst mal acht dieser dicken Kabel durchpassen. Und ich müsste es oben wieder dicht machen. Das wäre …
- BAU-Forum - EDV / Soft- und Hardware - Kabelanschluss gekündigt
- … Kabelanschluss gekündigt …
- … Ich habe Kabelanschluss gekündigt und der Vertrag ist auch beendet. Jetzt habe ich festgestellt, dass auf dem Kabel immer noch ein Signal kommt und TV geguckt werden kann. …
- … Es geht auch nicht anders, z.B. bei Koaxialkabel. Normal wäre auch, dass der Kabelbetreiber die Enddose verplombt. Eine …
- … alles andere kannst du nur über deinen Account beim Kabelanbieter buchen und dann nutzen. …
- BAU-Forum - Probleme im Mittelstand und Handwerk - Unterputz: Wie geht es?
- BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - Separate Verlegung des Schutzleiter Steckdose
- … und somit wäre über den Schutzleiter der Steckdose, Schirmung des Koax-Kabels und der 16 mm² Blitzschutz die Schleife vorhanden. …
- … Multischalter sind doch Schutzklasse II Geräte (Zuleitung ist ein 2-Adriges Netzkabel ohne Schutzleiter) …
- … ist unzulässig. Zugegeben entsteht diese Verbindung über den Schirm der Koax-Kabel wenn dieser Schirm auf beiden Seiten angeschlossen ist. Die Lösung des …
- … Problems kann dann nur ein Überspannungsschutz für Koaxialkabel am Eintritt in das Gebäude sein. Gruß …
- … Gibt es einen Schirmungstrenner, da die Auflegung über die Koax-Kabel automatisch beidseitig erfolgt. …
- … Beim Übergang von einen Schutzbereich in einen anderen sind die durchgehenden Kabel mit einem Blitz-Überspannungsschutzgerät zu beschalten. Das Trennen des Kabelschirms ist …
- BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - Benötigen Einschätzung zur gesamten E-Installation
- … nochmals einen Aufpreis von knapp 8000 für diverse zusätzliche Steckdosen, Netzwerkverkabelung und eine 8 Teilnehmer-Sat-Anlage (5 benutz) aufbringen müssen. …
- … ortsüblichen Installation und außerdem sei auch bei einer Verrohrung kein nachträgliches Kabelziehen mehr möglich (bei Mantelleitungen). …
- … Die Kat7- und Koaxialkabel wurden sogar korrekt bis in die Dosen verlegt. Allerdings liegen die …
- … abgeschnitten. Diese Lösung soll die fehlende Austauschbarkeit der Kat und Koaxialkabel ausgleichen. …
- … Wasser) sind zukünftig nur unter großer Vorsicht durchzuführen, da die Stromkabel mit Kabelbindern an und zwischen die Wasser- / Heizungsrohre (Wasserrohre, Heizungsrohre) …
- … zwar so, dass zuerst das Leerrohr verlegt wird und dann die Kabel eingezogen werden, so der Sinn. …
- BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - Welchen Koaxialkabel und wie verlegen
- … Welchen Koaxialkabel und wie verlegen …
- … Ich habe vor einem Koaxialkabel von einem Garten zu den anderen zu verlegen. Dazwischen befindet …
- … Wie ich mich informierte müsste der Koaxialkabel in den Erdenbereich verlegt werden. Nun die Meinungen sind verschieden. Mein …
- … Freund meinte ich müsste Erdkabel + Rohr verwenden und am Ende eine Abzweigdose anschließen und von da mit normalen Antennenkabel ins Receiver führen (wegen größeren Querschnitt des Innenleiters). Stimmt das …
- … Was sollte man dann für einen Kabel und Rohr nehmen? Länge beläuft sich auf etwa 20 m. Länge des Busches ist nur 5 m somit kommt man direkt auf beide Terrassen. Also praktisch nur die 5 m Erdverlegung. …
- … Was hat Koaxialkabel mit Erdkabel zu tun …
- … Wohlgemerkt, wenn wir hier von Antennenkabel (Koax-sprechen). Meinen Sie Stromkabel gibt es Erdkabel dafür. Wobei …
- … Es gibt Koaxialkabel für Erdverlegung (u.a. stärkerer schwarzer Mantel). …
- … Wird beispielsweise für die Kabelfernsehnetze verlegt. …
- BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - Antennendosen anschließen
- … Das kann doch nicht stimmen, wir bekommen Kabelfernsehen und der Kabelanschluss ist im Keller. …
- … Wie soll ich denn nun an die einzelnen Dosen das Kabel anschließen? …
- … Ok, nun haben Sie Kabelfernsehen, da kann alles schön hintereinander geschaltet sein. Nur, wenn sie mal umstellen auf SAT oder einen zentralen DVB-T Empfänger oder TV per Internet, dann sind Sie froh, dass alles Leitungen sternförmig zu einem Punkt zusammenlaufen. Denn dann soll ggf. jeder der Empfänger über einen Rückkanal auf seiner privaten Leitung z.B. den Kanal auswählen oder sonstwelche Daten zurücksenden können. …
- … das Leerrohr groß genug ist, einfach 2 Kabel rein, dann können Sie auch Reihenschaltung machen. Braucht halt mehr …
- … Kabel. …
- … Rechenaufgabe: Was ist billiger: Mehr Kabel oder der genannte Mehrfachverstärker? …
- … auch (kurz) gekommen - es gibt ja sogar so praktisches Zwillings-Koaxialkabel - habe sie aber schnell wieder verworfen. …
- … Keller aus, hat man je eine Leitungsdämpfung von eben 20 m Kabel. Logo. …
- … x 20 m = 140 m Kabel bis zum letzten Empfänger in der Kette. Da bleibt nicht viel vom Signal übrig. …
- … Bei dätwyler gibt es ein sog. CatTV Verteilerfeld. Da lässst sich dann über die normale Netzwerkverkabelung auch TV (mit Baluns am Ende zu Impedanzanpassung) drüber …
- … Aber dann haben Sie wirklich eine Diensteneutrale Verkabelung im Haus für alles. Telefon, Netzwerk, Radio, Fernsehen etc.. …
- BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - Durchmesserwahl von Leerrohren für 2x CAT7 und 2x Koaxialkabel
- … Durchmesserwahl von Leerrohren für 2x CAT7 und 2x Koaxialkabel …
- … legen und jeweils 2x Koaxialkabel für Sat in ein anderes Leerrohr zu legen. Hat jemand Erfahrungen gemacht, welcher Durchmesser der Leerrohre für diese Leitungspaare sinnvoll/praktisch sind? Reicht z.B. ein DN20 für beide Leitungspaare oder doch lieber DNAbk. 25? Vielen Dank im Voraus? …
- … haben Sie also alle 4 Kabel (2x CAT7 und 2x Koaxialkabel) in ein DN25 …
- … gelegt. Wurde das nicht ziemlich eng oder waren die Kabel noch gut zu ziehen? …
- … In das Rohr für die Sat-Anlage habe ich ein Duplex-Kabel gezogen. Solange es nur gerade Strecken waren ging das, aber …
- … Heute würde ich nur noch einzelne Kabel verwenden und einfach für jedes Kabel ein EIGENES Leerrohr legen. …
- … bei den EDV-Kabeln: Für jedes Kabel ein eigenes Rohr, dann klappt's bestimmt. Ist zwar ein wenig mehr Arbeit, aber man ist auf der absolut sichern Seite. …
- … Vielleicht werde ich für diese Ansicht jetzt belächelt, aber wie gesagt: lieber am Anfang ein wenig mehr Arbeit (2 Rohre pro Dose) als hinterher (beim Kabelziehen) das große Kopfzerbrechen, wie jetzt die Kabel in das …
- … 16-er Rohr für 2 CAT5 Kabel. Mit mühe und not habe ich auch an einer Stelle 4 …
- … Aber besser größeren Durchmesser, da CAT7 dicker ist und gutes SAT-Kabel auch dicker . …
- … Medienservers ist es äußerst wahrscheinlich, dass ein CAT7 und ein Koaxialkabel jeweils in Sternverkabelung zusammen auf absehbare Zeit sehr zukunftssicher …
- BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - Hausanschlusskasten - gemeinsam für Strom und Telekom
- … da der Telefonanschluss gewöhnlich nicht allein bleibt: Netzwerkkabel, TV-Koaxialkabel, DSL Splitter, DSL-Modem, Switch SatWeiche ... was auch …
- … erklecklicher Kleinsignalzoo, der eine eigene Lösung verdient hat. Beliebte Wege sind: Kabelgewirr an der Wand (der Name Gewirr sagt wohl alles), der …
- … eigener Kassetten (nicht zu klein, bitte). Wir haben alles in einen Kabelkanal gestopft (günstig und Gewirr einigermaßen minimiert), oben liegen die Koax …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Kabel, Koaxialkabel" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Kabel, Koaxialkabel" oder verwandten Themen zu finden.