Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Niedervolt

Summen an Dimmer und Leuchte warum?
BAU-Forum: Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc.

Summen an Dimmer und Leuchte warum?

Habe mir einen Dimmer von Jung gekauft und zwar zum Dimmen von konventionellen Trafos in Verbindung mit Niedervoltlampen.
Das Problem ist sobald ich Dimmen will und das Licht dunkler Stelle ist ein Summen an Dimmer und Trafo an der Leuchte zu hören.
Wenn ich ganz aufdrehe verschwindet das Summen.
Meine leuchte hat ein konventionelles Trafo nehme ich zumindest mal an, da das Trafo doch schwer ist und habe aber auch gesehen beim Internet suchen das mein Trafo wie ein Ringkerntrafo aussieht.
Gibt es da jetzt Unterschiede zwischen Ringkerntrafos und konventionelle Trafos?
Wer kann mir weiterhelfen? Welchen Dimmer brauche ich?
Danke im Voraus
  • Name:
  • Niko
  1. Summ, summ, summ ...!

    Zuerst einmal ist es ganz normal, dass ein normaler Dimmer mehr oder weniger summt. Die Netzstörungen, die die Phasenanschnittsteuerung im Dimmer verursachen würden, werden mit einer kleinen Drossel abgefangen. Und das ist ein Bauteil, das halt (je nach Bauart) summt, so wie ein normaler Trafo ein bisschen brummt. Kann nerven, ich weiß.
    Aber nun zu etwas ganz anderem:
    Sind Sie sicher, dass es Ihr jung-Dimmer mag, wenn man mit ihm eine induktive Last (anders: eine nicht rein ohmsche Last) dimmt?
    So was (eine induktive Last) ist ein Trafo nämlich. Die meisten normalen Dimmer mögen Trafos gar nicht so gerne am Ausgang.
    In den Unterlagen zum Dimmer müsste was stehen wie "max. Last: 1000 W" (zum Beispiel).
    Und eben häufig mit dem Zusatz " (ohmsche Last) ".
    Auch der Trafo findet u.U. nicht lustig, was der Dimmer da mit ihm macht. Statt eines sanften 230 V Sinus bekommt er so ein zerhacktes Etwas von so einem Summding  -  pfui Spinne!
    Sein Drahtwicklungen reiben aneinander, was das Summen im hervorruft. Und irgendwann zu einem Wicklungskurzschluss führen kann.
    Es gibt aber dimmbare Halogenlampentrafos. Auch da müsste was dabei stehen. Wenn es nicht extra dabeisteht, muss man wohl davon ausgehen, dass der Trafo nicht dafür geeignet ist!
    Ausweg: Es gibt mitterweile auch "Hochvolt"-Halogenlampen.
    Die brauchen keinen Trafo, laufen direkt an 230 V AC und auch der Dimmer mag das mehr, weil es rein ohmsche Lasten für ihn sind.
  2. zweiter Versuch

    vorab, ich bin kein Elektriker, nur Hobby-Stomer, also alles OHNE Gewähr.
    Was Sie brauchen, ist ein Trafo für induktive Last. Weil eine Spule (Trafo) elektrisch halt eine induktive Last ist (bei Induktivitäten, die Ströme sich verspäten haha, tolle Eselsbrücke, nur am Rande).
    Es gibt Dimmer für Ohmsche Lasten (Glühbirnen) kapazitive Lasten (elektronische Trafos) und halt für induktive Lasten (Trafo).
    Sie betreiben momentan eine Phasenanschnittsregelung und reduzieren dadurch die Spannung, das hat zur Folge, dass die Netzspannung keine volle Sinus-Schwingung mehr zum Tarfo bringt, Sie "klauen" ein Stück der Sinuskurve. Entsprechend kann der Trafo kein kein sinusförmiges Wechselfeld mehr aufbauen, sondern immer nur einen Happen, bevor das Feld wieder zusammenbricht. Dies äußert sich in einem Brummen.
    Im übrigen kann es durchaus sein, dass Ihr Dimmer bald kaputt ist oder der Trafo überhitzt oder Ihnen die Bude abfackelt. Zumal die Trafos von den "Billigleuchten" nicht gerade mit Verlustleistungen geizen.
    So, ich hoffe ich habe mich halbwegs verständlich ausgedrückt, bin aber nur Laie ohne Ahnung vom Strom.
    • Name:
    • Herr Ber-180-Sob
  3. Also es ist ein Jung Dimmer 225 ND ...

    Also es ist ein Jung Dimmer 225 ND DE bei Steuerausgang steht mechanischer Kontakt max. 100 mA (Kein Lastausgang).
    Ich habe an meiner Deckenleuchte ja 2 Anschlüsse für Strom habe sie auch verbunden mit dem Stromkreis aber der Dimmer hat 4 Anschlüsse?
    Ich habe ja nur 2 Kabel im Unterputz bzw. 3 Masse noch habe verschiedene kombinationen probiert aber das Summen hört nicht auf.
  4. oder ist es dann doch

    ein 225 NV DE?
    Am Steuerausgang ist grundsätzlich keine Last anzuschließen. Es ist ein Steuerausgang, steht ja auch dabei.
    Falls es doch ein NV ist, dann ist der Dimmer schon für konventionelle Trafos geeignet, jedoch sollten Sie auch darauf achten, dass es Ihr Trafo auch zulässt, sonst würde ich schon mal einen Rauchmelder installieren.
    Ich fürchte jedoch Aufgrund Ihrer bastelnden Beschreibung, dass Sie sich lieber einen Elektriker rufen sollten, im Interesse Ihrer Lieben und auch Ihres Lebensversicheres.
    Natürlich hat er vier Klemmen, ist ja auch ein Wechsler plus Steuerausgang, falls Sie nicht wissen wofür was ist, lassen Sie besser die Finger davon.
    • Name:
    • Herr Ber-180-Sob
  5. Ja sollte NV heißen Aber was für ein ...

    Ja sollte NV heißen.
    Aber was für ein Trafo habe ich nun?
    • konventionelles?
    • Ringkerntrafo?
  6. Sie werden keine Antwort bekommen,

    weil keine hier im Forum ein Glaskugel hat.
    Ja, Sie werden einen konventionellen Ringkerntrafo haben.
    Aber, ich habe keine Ahnung wie die Streuung, die Eisenverluste bei Ihrem Trafo sind. Ich unterstelle, dass es eben die dadurch entshenden Wirbelstörme sind, die es ausmachen, ob Ihr Trafo geeignet ist oder auch nicht.
    Bevor ich noch mehr Müll schreiben, der nicht mein Fach ist, meine persönliche Meinung:
    Ihr Trafo ist nicht geeignet, Sie merken es daran, dass er brummt.
    Kaufen Sie gezielt einen dimmbaren konventionellen Trafo (keinen elktronischen, den kann ihr Dimmer nicht) oder noch besser, kaufen Sie Hochvolt Halogen, dann ist wirklich ruhe, die kann auch ihr Dimmer.
    OT: Wie so eigentlich Hochvolt? Ich dachte immer, 230 V wäre noch locker Niederspannung? Vielleicht weiß ja ein Elektriker rat.
    So, mehr weiß ich nicht, bin aber auch nur Laie, halt nur Hobby-Stromer.
    • Name:
    • Herr Ber-180-Sob
  7. Es wurde eine Kennzeichnung eingeführt

    Hallo zusammen,
    Das ist ein altes Problem. Bei neuen Geräten gibt es eine Lösung.
    Beim nächsten Einkauf darauf achten.
    Es wurde eine Kennzeichnung eingeführt. Siehe Link

    MfG Jürgen

    • Name:
    • Herr Jürgen Schu
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Dimmer, Leuchte". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

    Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Dimmer, Leuchte" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Dimmer, Leuchte" oder verwandten Themen zu finden.