Habe mir einen Dimmer von Jung gekauft und zwar zum Dimmen von konventionellen Trafos in Verbindung mit Niedervoltlampen.
Das Problem ist sobald ich Dimmen will und das Licht dunkler Stelle ist ein Summen an Dimmer und Trafo an der Leuchte zu hören.
Wenn ich ganz aufdrehe verschwindet das Summen.
Meine leuchte hat ein konventionelles Trafo nehme ich zumindest mal an, da das Trafo doch schwer ist und habe aber auch gesehen beim Internet suchen das mein Trafo wie ein Ringkerntrafo aussieht.
Gibt es da jetzt Unterschiede zwischen Ringkerntrafos und konventionelle Trafos?
Wer kann mir weiterhelfen? Welchen Dimmer brauche ich?
Danke im Voraus
Summen an Dimmer und Leuchte warum?
BAU-Forum: Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc.
Summen an Dimmer und Leuchte warum?
-
Summ, summ, summ ...!
Zuerst einmal ist es ganz normal, dass ein normaler Dimmer mehr oder weniger summt. Die Netzstörungen, die die Phasenanschnittsteuerung im Dimmer verursachen würden, werden mit einer kleinen Drossel abgefangen. Und das ist ein Bauteil, das halt (je nach Bauart) summt, so wie ein normaler Trafo ein bisschen brummt. Kann nerven, ich weiß.
Aber nun zu etwas ganz anderem:
Sind Sie sicher, dass es Ihr jung-Dimmer mag, wenn man mit ihm eine induktive Last (anders: eine nicht rein ohmsche Last) dimmt?
So was (eine induktive Last) ist ein Trafo nämlich. Die meisten normalen Dimmer mögen Trafos gar nicht so gerne am Ausgang.
In den Unterlagen zum Dimmer müsste was stehen wie "max. Last: 1000 W" (zum Beispiel).
Und eben häufig mit dem Zusatz " (ohmsche Last) ".
Auch der Trafo findet u.U. nicht lustig, was der Dimmer da mit ihm macht. Statt eines sanften 230 V Sinus bekommt er so ein zerhacktes Etwas von so einem Summding - pfui Spinne!
Sein Drahtwicklungen reiben aneinander, was das Summen im hervorruft. Und irgendwann zu einem Wicklungskurzschluss führen kann.
Es gibt aber dimmbare Halogenlampentrafos. Auch da müsste was dabei stehen. Wenn es nicht extra dabeisteht, muss man wohl davon ausgehen, dass der Trafo nicht dafür geeignet ist!
Ausweg: Es gibt mitterweile auch "Hochvolt"-Halogenlampen.
Die brauchen keinen Trafo, laufen direkt an 230 V AC und auch der Dimmer mag das mehr, weil es rein ohmsche Lasten für ihn sind. -
zweiter Versuch
vorab, ich bin kein Elektriker, nur Hobby-Stomer, also alles OHNE Gewähr.
Was Sie brauchen, ist ein Trafo für induktive Last. Weil eine Spule (Trafo) elektrisch halt eine induktive Last ist (bei Induktivitäten, die Ströme sich verspäten haha, tolle Eselsbrücke, nur am Rande).
Es gibt Dimmer für Ohmsche Lasten (Glühbirnen) kapazitive Lasten (elektronische Trafos) und halt für induktive Lasten (Trafo).
Sie betreiben momentan eine Phasenanschnittsregelung und reduzieren dadurch die Spannung, das hat zur Folge, dass die Netzspannung keine volle Sinus-Schwingung mehr zum Tarfo bringt, Sie "klauen" ein Stück der Sinuskurve. Entsprechend kann der Trafo kein kein sinusförmiges Wechselfeld mehr aufbauen, sondern immer nur einen Happen, bevor das Feld wieder zusammenbricht. Dies äußert sich in einem Brummen.
Im übrigen kann es durchaus sein, dass Ihr Dimmer bald kaputt ist oder der Trafo überhitzt oder Ihnen die Bude abfackelt. Zumal die Trafos von den "Billigleuchten" nicht gerade mit Verlustleistungen geizen.
So, ich hoffe ich habe mich halbwegs verständlich ausgedrückt, bin aber nur Laie ohne Ahnung vom Strom. -
Also es ist ein Jung Dimmer 225 ND ...
Also es ist ein Jung Dimmer 225 ND DE bei Steuerausgang steht mechanischer Kontakt max. 100 mA (Kein Lastausgang).
Ich habe an meiner Deckenleuchte ja 2 Anschlüsse für Strom habe sie auch verbunden mit dem Stromkreis aber der Dimmer hat 4 Anschlüsse?
Ich habe ja nur 2 Kabel im Unterputz bzw. 3 Masse noch habe verschiedene kombinationen probiert aber das Summen hört nicht auf. -
oder ist es dann doch
ein 225 NV DE?
Am Steuerausgang ist grundsätzlich keine Last anzuschließen. Es ist ein Steuerausgang, steht ja auch dabei.
Falls es doch ein NV ist, dann ist der Dimmer schon für konventionelle Trafos geeignet, jedoch sollten Sie auch darauf achten, dass es Ihr Trafo auch zulässt, sonst würde ich schon mal einen Rauchmelder installieren.
Ich fürchte jedoch Aufgrund Ihrer bastelnden Beschreibung, dass Sie sich lieber einen Elektriker rufen sollten, im Interesse Ihrer Lieben und auch Ihres Lebensversicheres.
Natürlich hat er vier Klemmen, ist ja auch ein Wechsler plus Steuerausgang, falls Sie nicht wissen wofür was ist, lassen Sie besser die Finger davon. -
Ja sollte NV heißen Aber was für ein ...
Ja sollte NV heißen.
Aber was für ein Trafo habe ich nun?- konventionelles?
- Ringkerntrafo?
-
Sie werden keine Antwort bekommen,
weil keine hier im Forum ein Glaskugel hat.
Ja, Sie werden einen konventionellen Ringkerntrafo haben.
Aber, ich habe keine Ahnung wie die Streuung, die Eisenverluste bei Ihrem Trafo sind. Ich unterstelle, dass es eben die dadurch entshenden Wirbelstörme sind, die es ausmachen, ob Ihr Trafo geeignet ist oder auch nicht.
Bevor ich noch mehr Müll schreiben, der nicht mein Fach ist, meine persönliche Meinung:
Ihr Trafo ist nicht geeignet, Sie merken es daran, dass er brummt.
Kaufen Sie gezielt einen dimmbaren konventionellen Trafo (keinen elktronischen, den kann ihr Dimmer nicht) oder noch besser, kaufen Sie Hochvolt Halogen, dann ist wirklich ruhe, die kann auch ihr Dimmer.
OT: Wie so eigentlich Hochvolt? Ich dachte immer, 230 V wäre noch locker Niederspannung? Vielleicht weiß ja ein Elektriker rat.
So, mehr weiß ich nicht, bin aber auch nur Laie, halt nur Hobby-Stromer. -
Es wurde eine Kennzeichnung eingeführt
Hallo zusammen,
Das ist ein altes Problem. Bei neuen Geräten gibt es eine Lösung.
Beim nächsten Einkauf darauf achten.
Es wurde eine Kennzeichnung eingeführt. Siehe LinkMfG Jürgen
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Dimmer, Leuchte". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - E-Installation beim T9: Schlitze fräsen oder Stegleitungen?
- … Eine leergeräumte Perlite-Kammer ist übrigens ein idealer Stauraum für spätere Elektronik-Bauteile (Dimmer u.a.). Die Kammerdicke passt auch genau für tiefe Elektro-Dosen, die dann …
- … lang herausschauen lassen, dass das Rohr bis zur jeweiligen E-Dose (Schalter, Leuchte, Stromdose) gereicht hat. Später habe ich es dann genau auf passende …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Terrasse auf überbautem Rücksprung isolieren, abdichten und mit Steinplatten belegen.
- BAU-Forum - Beleuchtung: Lampen und Leuchten - LED Spot & Dimmer kombinieren
- … LED Spot & Dimmer kombinieren …
- … ich habe vor, mir eine Leuchte selber zu bauen und in einem Regal zu integrieren. …
- … ich gerne einen LED Spot gen Decke richten und eine weitere Leuchte als Leseleuchte nach unten abstrahlen lassen. …
- … Leider finde ich bei meinen Suchen nur die großen Einbaudimmer für die normalen Installationsdosen. …
- BAU-Forum - Beleuchtung: Lampen und Leuchten - LED Lampen flackern etwas
- … mir ist aufgefallen das manche meiner LED Leuchten jetzt flackern oder teilweise erst zeitverzögert so 2-5 Sek später angehen, …
- … habe mir diese Einbauleuchten gekauft …
- … -://www.deckenleuchten-profi.de/deckenleuchten/rundes-led-einbau-downlight-prettus-20w/ …
- … sind alle LED-Leuchten gleich verhalten sich aber unterschiedlich? …
- BAU-Forum - Beleuchtung: Lampen und Leuchten - Welches Leuschtmittel für Tast-Dimmer?
- BAU-Forum - Beleuchtung: Lampen und Leuchten - Dimmschalter und dimmbare Ringleuchtstoffröhre funktioniert nicht
- … meiner neuen Wohnung ist die Deckenlampe im Wohnzimmer über einen Dimmer …
- … war ein sehr lautes Brummen/Geräusche zu hören). Ich habe den Dimmer …
- … den Dimmer betätigt. Ich habe dann eine neue dimmbare …
- … war der Dimmer nicht für die Leuchte geeignet. Holen Sie einen Elektriker, der Lampe …
- … und Dimmer überprüfen kann, bevor Sie weiter experimentieren . …
- … Lampe, Vorschaltgerät und Dimmer sind eine Funktionseinheit. …
- … und der Dimmer muss für induktive Last geeignet sein. …
- … Nach der Beschreibung ist der Dimmer für ohmsche Last. …
- BAU-Forum - Beleuchtung: Lampen und Leuchten - Probleme mit NV Halogen Beleuchtung
- … defekt zu sein (auch am nächsten Tag und an einer anderen Leuchte funktioniert der Trafo nicht mehr). …
- … angeschlossen, d.h. über einen Ein/Aus Schalter und nicht etwas einen Dimmer? Letzteres würde ihr rasches Ableben erklären. …
- … Also die elektronischen Vorschaltgeräte sind einmal an einem elektronsichen Dimmer und in dem anderen Raum an einem normalen ein- / ausschalter (Einschalter, …
- … explizit drauf, dass Sie auch für den Betrieb mit einem elektronischen Dimmer geeignet sind. …
- … Ja, wenn die Geräte für variable Ausgangslast und für Ansteuerung über Dimmer geeignet sein sollen, müssten sie das aushalten, was Sie mit ihnen …
- … am Vorschaltgerät verursachen. Sonst müsste es ja mit all den NV-Deckeneinbauleuchten Probleme geben, die ganz ohne Brandschutzgehäuse verbaut werden. …
- BAU-Forum - Beleuchtung: Lampen und Leuchten - Paulmann Energiesparlampe dimmbar?
- … wir haben uns als Essplatzbeleuchtung eine Leuchte ausgesucht, die mit 4 x 9 W Decopipe ESL (speziell geformte …
- … Esstisch aber gerne dimmbar haben. Geht das eigentlich, gibt es spezielle Dimmer für ESL? Bevor ich die Leuchte kaufe und meinen Elektriker beauftrage, …
- … mir einen Dimmer anstatt des Schalters einzubauen, wollte ich mal hören, ob ich hier ein grundsätzliches Go oder No Go bekommen kann? Hat jemand Erfahrung mit speziell diesen ESL? Suchfunktion hat leider nicht viel ergeben, obwohl ich mir nicht vorstellen kann, dass ich der Erste mit so einem Anliegen bin ... Vielen Dank für Eure Statements. …
- … Ist die Anleitung nicht vorhanden, hilft nur eine nachfrage beim Hersteller. Diese Leuchten kosten einiges mehr. …
- … Dimmen ohne Dimmer …
- … herzlichen Dank für die Info und die Links. Dann muss es wohl leider entweder eine andere Leuchte werden, oder wir müssen auf die Dimmbarkeit verzichten. Schade eigentlich …
- … und die Links. Dann muss es wohl leider entweder eine andere Leuchte werden, oder wir müssen auf die Dimmbarkeit verzichten. Schade eigentlich ... …
- … vortrefflich streiten. Nur zur Erklärung meines Anliegens: Wir würden die Essplatzleuchte in unserem offenen Küchen-Wohn-Esszimmer erstens auch gerne als zusätzliche Effektbeleuchtung nutzen, …
- … bei vielen Leuchten ist eine Serienschaltung möglich. …
- … Wurde die Leitung zur Leuchte schon verlegt …
- … ähnlich wie Großmutter das früher bei ihrer monströsen, 8-flammigen, Wagenrad-großen Deckenleuchte hatte? …
- … hat sich damit die Möglichkeit so einer Serienschaltung, wenn es die Leuchte an sich denn hergäbe, wohl auch erledigt, oder? …
- … um eine speziell gestaltete ESL, auf die das Design unserer Wunschleuchte abgestimmt ist). Man teilte mir jedoch mit, das zurzeit nichts derartiges …
- … die Dimmbarkeit zu verzichten, oder die langwieriege Suche nach einer Pendeleuchte, die uns gefällt UND dimmbar ist, wieder aufzunehmen. Mir gefällt halt …
- … ja genau wie bei Großmutters altem Leuchter. …
- … Wir werden uns jetzt wohl trotzalledem die gewünschte Leuchte kaufen, für das volle Brett , z.B. morgens zum Zeitunglesen etc., …
- … und für die Stimmungsbeleuchtung auf andere vorhandene Leuchten im Wohnraum zurückgreifen, die bereits dimmbar sind. …
- BAU-Forum - Beleuchtung: Lampen und Leuchten - Sparsamer: Generalunternehmer 10 oder Trafo mit 12 V-35 W Halogenbirnchen?
- … Außer beim Einsatz eines Dimmers (wenn das schlagartige einschalten wegfällt), da halten sie lange, aber wenn …
- … der Tat (wie oben geschrieben) empfindlicher als ihre 12 V-Pendants. Mit Dimmer oder speziellem Einschaltverzögerungselement (z.B. von Eltako) leben sie vielleicht etwas länger. …
- … dann deckt sich das auch mit meinen Erfahrungen, habe eine Deckenleuchte, bei der gehen die Gu10 regelmäßig beim Einschalten kaputt, und Ersatz …
- … ist vergleichbar teuer. Wollte die Schuld schon der Leuchte gegen ... …
- … @Annette, Albrecht: Einbautiefe ist reichlich vorhanden (abgehängte Decke). Leds als Einbauleuchte kannte ich bis jetzt noch nicht. Kommt auf den Preis, …
- … das Licht schon angenehmer aber immer noch nicht ausreichend, die Luxeon Leuchten wären gut aber noch richtig teuer. …
- BAU-Forum - Beleuchtung: Lampen und Leuchten - Bewegungsmelder für Lichtsteuerung im Haus
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Dimmer, Leuchte" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Dimmer, Leuchte" oder verwandten Themen zu finden.