Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Meister

Sicherungen vertauscht! Was tun?
BAU-Forum: Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc.

Sicherungen vertauscht! Was tun?

Hallo!
Wir wohnen seit ein paar Monaten in unseren neuen Haus (Bauträger). Heute fiel mir auf, das der Elektriker die Sicherungen aus Versehen (oder Faulheit?!) teilweise vertauscht hat, z.B. die Lampe in der Küche hängt mit an der Dielensicherung, einige der Steckdosen einer Wohnzimmerwand sind mit an den Sicherungen für die Außenanlage!
Das ganze hätte ganz böse ins Auge gehen können, wenn ich vor der Lampenmontage nicht noch einen Spannungsprüfer benützt hätte ;-(
Einen großen Warnzettel für den Sicherungskasten habe ich schon geschrieben, aber was nun? Hatte schon jemand ein ähnliches Problem?
  • Name:
  • Michael
  1. vertauscht? gegen was?

    Heißt das, Sie haben eine Übersicht, an der alle Automaten aufgelistet sind und diese Tabelle stimmt nicht mit der tatsächlichen Belegung überein?
    Dann würde ich sagen: Mangel, Elektriker (oder wer auch immer Ihr direkter Vertragspartner in der Sache war) rufen und den Mangel anzeigen und um Beseitigung bitten.
    Meines Wissens nach können jedoch durchaus Außenbeleuchtung, Wohnzimmersteckdosen über einen Automaten geschaltet werden, ohne dabei mit der VDE in Konflikt zu geraten. Ob dies allerdings sinnvoll ist, können Sie sich sicherlich selbst beantworten.
    ach so: Ich bin KEIN Elektriker, nur Hobby-Stromer.
    • Name:
    • Herr Ber-180-Sob
  2. Hallo Das wird so gemacht um keine langen ...

    Hallo,
    Das wird so gemacht um keine langen Kabelwege zu haben.
    es ist weniger zu Stemmen, wenn günstig gelegene Anschlüsse zusammen gelegt werden.
    In der Küche sind mehrere Verbraucher wie Herd, Spülmaschine ...
    Es ist gut hier mehr als einen Stromkreis zu haben.
    Bei Arbeiten an Anlagen gelten die Sicherheitsregeln
    Spannungsfreiheit feststellen ist die erste.
    Selbst Lampen aufhängen ist für einen Nichtfachmann und auch den Elektriker verboten, wenn er nicht eingetragen ist (Meisterzwang) Siehe auch Muster TAB von ihren Versorger
    Lösung
    Machen sie am PC eine Tabelle mit Nummern für die Sicherungen und Tragen Sie ein z.B.
    1 Licht Küche, Diele..
    2 Steckdosen Wohnzimmer 1, Außenanlage
    Mit einer A4 Hülle und Doppelklebeband an der Verteiler Tür anbringen.
    Es kann auch ein Raumplan gemacht werden und die Nummer der Sicherung für jede Lampe und Steckdose eingetragen werden.
    Der E-Meister sollte schon genauer beschriften.
    Auch eine Einweisung, welche Sicherung für was, sowie FI Schalten würde ich machen.
    MfG Jürgen
    • Name:
    • Herr Jürgen Schu
  3. sicherheitsrelevanter Mangel!

    Also ich sehe in der offensichtlich falschen Bezeichnung der Sicherungen einen sicherheitsrelevanten Mangel der umgehend durch den Elektriker selbst zu beheben ist. Es muss für den Endanwender / Nutzer eindeutig erkennbar sein welche Sicherung für welche Verbraucher geschaltet ist. Und das ist ganz sicher nicht Ihre Aufgabe, sondern die des Elektrikers!
    Außerdem möchte ich die Aussage meines Vorredners bezweifeln das nur Elektromeister eine Lampe aufhängen dürfen! Mich würde stark interessieren wo denn solch ein Quatsch drinsteht!
    • Name:
    • Herr AndWün
  4. @ Herr Schu

    Das mit dem Meisterzwang fürs Lampenaufhängen hätte ich ganz gern mal in irgend eieinem Dokument gelesen. Können Sie mir eventuell mit einem Link helfen? Ich glaub es sonst einfach nicht (obwohl es mir bei der Art der Anfragen fast wieder berechtigt erscheint). Danke!
  5. "Meister Betrieb"

    Hallo
    Habe auch geschrieben das der "Meister Betrieb" hier besser beschrifén sollte.
    Rufen Sie den Elektriker an. Wenn Sie Glück haben kommt er noch dieses Jahr und macht das schnell.
    Lampe anschließen
    Ich bezog mich auf Elektriker (Privat) ohne eingetragene Meister in der Firma.
    Als Angestellter im Auftrag einer Firma mit Meister darf er das.
    Ein Hausmeister auch wenn er Elektriker ist, ohne eingetragen Meister der die Verantwortung übernimmt darf fast nichts.
    Hier ein Link was darf ein Hausmeister an der Elektroinstallation

    MfG Jürgen

    • Name:
    • Herr Jürgen Schu
  6. Thema Meister Zwang

    Zum Thema Meister Zwang

    MfG Jürgen

    • Name:
    • Herr Jürgen Schu
  7. naja ...

    naja da steht zwar das ein Hausmeister nur Glühlampen auswechseln darf und keine Steckdosen verlegen darf, aber das ist ja nur eine "Ausschlusskatalog" was ein Hausmeister nicht darf. Ich habe jedoch nichts gefunden in Bezug auf das Lampen anschließen durch Elektromeister!
    Der Hausmeisterleistungskatalog ist sicherlich sinnvoll um manchen HausMeister in seinem "Basteltrieb" zu bremsen, aber im Umkehrschluss zu sagen "Was ein Hausmeister nicht darf, darf auch kein anderer" ist wohl nicht ganz richtig ...
    Also ich bin gespannt ob es tatsächlich ein Dokument gibt das explizit einen Elektromeister für das Aufhängen von Lampen vorschreibt ...
    Das wäre im übrigen sehr interessant da ich als Medizintechniker und sogenannte "Elektrofachkraft" in meiner beruflichen Praxis tagtäglich Sicherheitstechnische Kontrollen an Medizingeräten durchführe und dabei Schutzleiterwiderstand und Ableitströme messe um die elektrische Sicherheit von med. Geräten sicherzustellen. Ich dürfte also eine Herz-Lungen-Maschine in der Intensivstation reparieren, anschließen, prüfen etc, aber zu Hause keine Lampe aufhängen?
    • Name:
    • Herr AndWün
  8. AVBEItV wer darf anschließen

    Der Stromversorger gibt in der Regel vor wer an der E-Anlage arbeiten darf.
    Fragen Sie Ihr EVU
    Allgemeine Bedingungen
    für die Elektrizitätsversorgung von Tarifkunden (AVBEItV)
    Zitat Bewag
    "Die Anlage darf außer durch das Elektrizitätsversorgungsunternehmen
    nur durch einen in ein Installateurverzeichnis
    eines Elektrizitätsversorgungsunternehmens
    eingetragenen Installateur nach den Vorschriften dieser
    Verordnung und nach anderen gesetzlichen oder behördlichen
    Bestimmungen sowie nach den anerkannten
    Regeln der Technik errichtet, erweitert, geändert und
    unterhalten werden. Das Elektrizitätsversorgungsunternehmen
    ist berechtigt, die Ausführung der Arbeiten zu
    überwachen. "

    MfG Jürgen

    • Name:
    • Herr Jürgen Schu
  9. Wo endet die Anlage des EVU

    Richtig, hinter dem Zähler, denn bis da legt das EVU, bis da versiegelt das EVU und ab da beginnt die Kundenanlage. Also beschränkt das EVU das anschließen von Lampen nicht. Wo also steht, das ich meine Lampe nicht selbst anschließen darf, habe richtig Angst vor einer Abmahnung meiner HWKAbk.!
  10. na diese Bedingungen ...

    na diese Bedingungen sind ja echt "heiß" Da kommt ja eine Ware Abmahnungswelle auf die Berliner Haushalte zu :-)
    Ich kann mir nicht vorstellen das man allen Ernstes das anklemmeen einer Glühlampe als Eingriff in die Kundenanlage betrachtet. Zumindest würde ich jetzt den Glauben an die Praxisnähe dieser Regelung verlieren ...
    • Name:
    • Herr AndWün
  11. darf man denn noch selber ...

    die Glühbirne tauschen?
    Gibt es hierfür auch den Meisterzwang?
    Falls ja, gilt dies nur für Rundgewinde Bspw. E14, E27 oder auch für Stecksockel?
    Dürfen Halogenleuchten auf Schutzkleinspannung noch selber getauscht werden? Kann man hierfür eine Ausnahme machen und evtl. 12 V Birnen doch selber tauschen?
    Reicht ggf. doch schon eine Hausmeisterqualifikation oder sollte es lieber dann doch direkt ein Facility Manager sein?
    Fragen über Fragen, das Leben ist voller Tücken, mit einem Fuß immer im Knast ...
    • Name:
    • Herr Ber-180-Sob
  12. als facility Manager ...

    als facility Manager mit entsprechender Qualifikation zum "superintendend master of all electrical devices" darf man bestimmt Glühlampen tauschen :-)
    • Name:
    • Herr AndWün
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Sicherung, Herr". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Planungsarbeiten
  2. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Grundstückssuche / Standortoptimierung
  3. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Installationsarbeiten Elektro
  4. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit
  5. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Dachdeckerarbeiten
  6. Firmen - A-Z der Bau-Partner: A bis F
  7. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  8. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  9. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  10. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Sicherung, Herr" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Sicherung, Herr" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN