Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: DSL

Satelliten oder Kabel, Leerrohre oder ISDN- oder T-DSL -Kabel und was tun die Computer?
BAU-Forum: Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc.

Satelliten oder Kabel, Leerrohre oder ISDN- oder T-DSL -Kabel und was tun die Computer?

Hallo liebe Forumsmitglieder!
Der Elektriker steht in unserem Rohbau nun als nächstes an und wieder ergeben sich Unmengen an Fragen.

Erst einmal ein Überblick, was wir grob benötigen:
In 4 Räumen PC Anschluss, der fürs Internet zugänglich sein muss  -  muss aber nicht so sein, dass alle 4 gleichzeitig ins Internet gehen können.
In 6 Räumen die Möglichkeit telefonieren zu können.
Und in 4 Räumen die Möglichkeit Fernsehempfang zu bekommen.

Der Architekt und Elektriker sieht dazu folgendes vor:
Satellitenschüssel mit 4-fach Umschalter und Anschlussbuchse und Receivern in den Zimmern.
Leerrohre mit Ziehkabel in alle Zimmer, die mal Telefon und Computeranschluss bekommen sollen.

Ich finde das irgendwie nicht ganz sinnvoll jetzt überall diese Leerrohre zu legen. Der Architekt meint, dass sei besser, dann könne man sich später erstüberlegen, was man für Kabel nimmt.
Aber ich sehe das als doppelte Arbeit und doppelte Kosten an. Was meint Ihr?
Wir besitzen bißher nur 1 analoges Telefon. Sind also eigentlich für alles offen, da wir sowieso alles neu kaufen müssen.
Bei der Telekom haben sie mir geraten mir in jedes Zimmer ISDN-Kabel legen zu lassen für die Telefone und die Computer über Funkstelle laufen zu lassen (Router mit Splitter).
TDSL-Kabel fand er unnötig.
Er sagte noch ich kann mir überlegen, ob ich die Telefone dann direkt anschließe oder über eine Telefonanlage laufen lasse.
Ein Nachbar erzählte mir jetzt noch, dass er wohl bei ISH? nun über die Telefonleitung ins Internet gehen würde und darüber läuft auch Kabelfernsehen.
Kann ich mir dann die Schüssel und die läßtigen Receiver sparen?
Kennt das jemand?
Über Antworten würde ich mich sehr freuen, wir sind nämlich jetzt sehr verwirrt und mein Mann glaubt immer liebr dem Architekten, will also die Variante der Leerrohre wählen.
Danke für eure Hilfe
Svenja

  1. Es ist gut bei Änderungen da geht noch ...

    Es ist gut bei Änderungen da geht noch Telefonkabel mit in das Rohr. Es gibt Kombi Einsatz für TV und Telefon.
    Bei Beschädigung kann das einfach neu eingezogen werden. Flicken ist nicht so gut bei den TV Kalbeln.
    Es ändern sich möglicher weise Leitungen (Standard) im Laufe der Jahre Digital.. Keine Wand mehr aufmachen.
    Ein Rohr von 30 m ist kein Problem. Es ist nur Richtig zu verlegen. Sowie das Richtige Werkzeug zum einziehen zu Verwenden.
    Ein Rohr vom Dach zum Keller ist Super, Kabel im Keller oder Sat auf dem Dach, Telefon nach oben alles ganz einfach.
    Ist eine Strecke zulang Leerdosen einbauen. Wohnzimmer Anschluss mit duch das Rohr.
    Nachteil Kosten am Anfang
    Es Gib einige "Normen" und in Fachbüchern steht es auch mit Rohr.
    Ich wollte es genau Wissen und fand nur "Sollte ein Rohr, Kann ein Rohr, ...
    Aber nicht muss ein Rohr.
    In Berlin ist schon das Neue Digital mit kleinen Zimmer Antennen
    In NRW kommt es. Wer Kennt mehr darüber?
    Rechnet sich da noch die Alte Technik
    MfG Jürgen
    • Name:
    • Herr Jürgen Schu
  2. wir haben ...

    wir haben in jedem Raum min. 1x ISDN 1x Netzwerk installiert.
    Und nun: WLAN für das Internet / Netzwerk und DECT-Telefone
    Beides braucht kein Kabel und ist unabhängig von den Dosen!
    Also für Telefon und PC schlage ich Ihnen Funk vor, nur für den Fernseher sollten Sie Kabel legen. Das reicht
    • Name:
    • Herr AndWün
  3. Wählen Sie die Variante

    mit den Leerrohren für Sat-Anlage, Telefon, ISDN, TDSL usw., damit sind Sie für (fast) alles gerüstet. Sie haben für später alle Möglichkeiten offen und sind an nichts gebunden. Bei dieser Gelegenheit sollten Sie auch z.B. über Leerrohre zu den Gurtaufrollern der Rollläden nachdenken (späteres Nachrüsten mit Elektroantrieben kein Problem). Oder haben Sie schon mal über Steckdosen bei den Fensterbrettern nachgedacht (meine Frau hat auch zuerst gemault, war aber nach dem ersten Weihnachten im neuen Haus hellauf begeistert (div. Lichtersterne, Lichterketten usw.)? Gehen Sie in Gedanken (ruhig eine Woche lang) alle möglichen elektrischen Helferlein durch und sprechen Sie mit ihrem Elektriker darüber. Er wird wissen was man dazu vorbereiten kann und wenn es Ihnen in z.B. 20 Jahren einfällt meinetwegen für das Außenlicht einen Bewegungsmelder zu installieren, haben Sie damit kein Problem. Die Möglichkeit die Sie jetzt haben (während des Rohbaus) über alles nachzudenken was Sie vielleicht irgend wann mal haben wollen kommt NIE! wieder. Ein paar Leerrohre kosten nur ein paar € und irgendwann sind Sie vielleicht froh darüber.
  4. Nochmal bitte für mein Verständnis ...

    Danke für die Antworten.
    Hallo Herr Schmidbauer,
    ich verstehe grundsätzlich, dass ich Leerrohre lege in Räumen wo bißher nichts vorgesehen ist. Aber warum in den Räumen, wo jetzt schon klar ist, dass wir dort Sat, Telefon und Computer haben müssen.
    Wenn ich in ein paar Monaten einziehe, dann muss ich die Entscheidung doch sowieso fällen, dann dann muss ich telefonieren und der Computer muss online gehen können.
    Das ist mir irgendwie vom Prinzip nicht klar.
    Oder lege ich jetzt in diese Zimmer ISDN-Leitungen und zusätzlich Leerrohre?
    Vielleicht können Sie mir das nochmal genauer erklären.
    Zum Fernsehen: Ist Ihnen vielleicht die Variante bekannt, über die Telefonleitung Sat zu sehen?
    Danke für die Hilfe
    Svenja
  5. Wenn Sie schon genau

    wissen, was z.B. ins Wohnzimmer soll, können Sie selbstverständlich dort schon z.B. das Telefonkabel einziehen lassen. Ein zusätzliches Leerrohr an dieser Stelle würde nach meiner Meinung keinen Sinn mehr machen.
    Zu dem Thema Sat-Fernsehen über Telefonnetz kann ich Ihnen leider nicht weiterhelfen.
  6. Rohr ist flexibel

    Hallo
    Rohrsysteme sind sehr flexibel und auch nach Jahren mit neuer Technik zu erweitern.
    Das gibt Sicherheit.!
    1 Rohr für Telefon, TV und Netzwerk
    Wer vor Jahren Rohr für TV installiert hatte, kann heute Kat 5 Kabel einziehen und ist fertig.
    Im Rohbau kann das alles gut verlegt werden. Welche Kabel sind in einigen Jahren Standard Kat xxxxL?
    Mit Rohr einfach zu tauschen.
    Funklösungen
    Funklösungen haben Vorteile, wenn alles fertig ist und zu hohem Kosten gestemmt werden muss. Funklösungen sind nicht so sicher wie Kabel. Elektrosmog auch ein Thema. Geräte kosten mehr.
    Sonderlösungen wie TV und Telefon alles über Kabel
    Ein Anbieter und abhängig. Geht da noch Call-by-Call? Sind Sie da flexibel? Was ist, wenn der Anbieter
    sein Angebot einstellt? Mit Rohr immer eine schnelle Lösung und dann auch billig.
    Mit freundlichen Grüßen Jürgen
    • Name:
    • Herr Jürgen Schu
  7. Leehrohre sind gut ...

    Leehrohre sind gut aber nur bis zu einer maximal praktikablen Länge.
    Zu allen Stellen, wo TV-Empfang gewünscht ist oder jemals gewünscht sein könnte, würde ich 2 Stck. Koax Kabel ziehen, dann ist ggf. auch das Anschauen einer Sendung möglich, während der Videorecorder aus einem zweiten Sender eine andere Sendung aufzeichnet (Twin-Receiver). Bei Netzwerkkabel und TV-Koax-Kabel darauf achten, dass gutes Kabel mit Folienschirmung gekauft wird, wegen der höheren Störfestigkeit und wegen des "Elektrosmogs".
    Dort, wo telefoniert werden soll, lieber Telefonkabel legen, DECT ist zwar bequem, strahlt aber mehr als ein Mobilfunkmast im Vorgarten.
  8. Welche Kabel genau?

    Hallo nochmal,
    wenn wir in die Zimmer, in die Telefon soll, Kabel legen lassen  -  welche dann.
    Der Eklektiker redet immer von 4,6 und 8 adrigen Kabeln. Der Mann von der Telekom Unterschied ISDN und TDSL Kabel.?
    Danke Svenja
  9. Strukturierte Verkabelung

    Für TV auf jeden Fall 2 Kabel / Anschluss (TV/Video/Radio?), bei Telefon und PC mal nach "strukturierter Verkabelung" fragen, das sind gemeinsam von Telefon und PC genutzte Leitungen (mit RJ45 Dosen, doppelt), man benötigt allerdings ein zentralesPatchfeld und Adapter für analoge Telefone. Über so eine Doppeldose lasen sich dann bis zu 4 Geräte anschließen.
    Gruß
    Karsten
  10. Homeway Multimedia-Verkabelung

    Hallo,
    besuchen Sie doch einmal die Homepage von Homeway. Da bekommt man mit einem Kabel alle Anschlüsse in eine Dose ...

    MfG Gerald

    • Name:
    • Herr GerBro
  11. Zur Klärung der Kabelfrage Ihr Elektriker redet wahrscheinlich ...

    Zur Klärung der Kabelfrage:
    Ihr Elektriker redet wahrscheinlich von Installationskabel. Das nennt sich auch J-Y (ST ) Y und ist üblicherweise mit 2,4, 6,10 Doppeladern (DA) erhältlich und heißt dann z.B. J-Y (ST ) Y 2x2x0,6 für 2DA.
    Für ISDN reicht ein 2DA aus, da ISDN 4 Adern benötigt. Überlichweise baut man den S0 aber als Bus auf und benötigt dann 4DA, also 8 Adern (4 hin, 4 zurück). Mit S0-Sternverteilern kann man auch einen S0 als strukturierte Verkabelung aufbauen, dann genügt ein 2DA.
    Bei Analog wird zu jeder Nebenstelle ein 2DA verlegt, macht aber nur mit einer Tk-Anlage richtig Sinn.
    Für DSL nimmt man üblicherweise Netzwerk-Kabel der Categorie5. Dies enthält 4 verdrillte DA und einen gemeinsamen Schirm.
    Ich habe es bei mir zu Hause so geregelt:
    1. ISDN
    als Stern mit Sternverteiler (gibt es z.B. von Euracom oder Auerswald) als interner S0 einer Tk-Anlage. Separate 2DA-Leitung in jedes Zimmer.
    2. Netzwerk
    Im Keller habe ich (DSL) den Splitter und das Modem. Vom Modem geht es zu einem Router, der mir den Anschluss für mein Home-LAN zur Verfügung stellt. Vom Router geht es auf einen Switch und von dort zu einem 19"-Cat. 5-Patchfeld. Von dem Patchfeld geht jeweils eine separate Cat. 5-Leitung in jedes Zimmer, das Netzwerk haben soll.
    3. Kabel-TV
    Vom Keller geht ein Koax-Kabel (RG58?) einmal quer durch das Haus, also vom Verstärker in die erste Dose, von da weiter zur 2. Dose und so weiter. Am Ausgang der letzten Dose steckt ein Abschlusswiderstand.
  12. Bei Kabel-TV

    empfehle ich max. 5 Dosen pro Strang. D.h. je nach Bedarf mehrere Stränge vom Keller durchs Haus ziehen.
    • Name:
    • Reg2023-Manfred Pfaff
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Kabel, Leerrohre". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wie rüstet man am geschicktesten Solaranlage nach?
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Photovoltaik  -  Kabel
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welche und wie viele Leerrohre für Photovoltaik?
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solarvorbereitung wie?
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Fachgerechte "Vorbereitung einer Solaranlage"?
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solarsteigleitung durch Leerrohr
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Vorbereitungen für spätere Photovoltaikanlage
  8. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Darf mein Bauleiter während der Bauphase 4 Wochen in Urlaub fahren?
  9. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Fragen zu Architektenvertrag
  10. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Massive Kondensation an der Untersichtschalung nach Fassadendämmung

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Kabel, Leerrohre" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Kabel, Leerrohre" oder verwandten Themen zu finden.