Hallo, liebes Forums-Team
wir haben im wasserdichten Kellers unseres EFHs eine Waschmaschine aufgestellt. Das Abwasser wird über eine, an der Wand montierten, Hebeanlage auf Kanalniveau gepumpt. Seit dem ich vor kurzem einen total vollgelaufenen Keller gesehen habe, plagen mich gelegentlich Albträume. Ich habe bedenken, dass eines Tages unsere Waschmaschine undicht wird - oder die Hebeanlage versagt - und dann der Keller vollläuft.
Mein Plan ist einen Wassermelder am Boden (vielleicht sogar in einer gemeinsamen Blechwanne Waschmaschine/Hebeanlage) zu installieren und im "Ernstfall" über ein Magnetventil die Wasserzufuhr zu stoppen.
Ist diese Idee "bescheuert", praktikabel, gibt es was besseres, ...?
Welchen Wassermelder, evtl. mit Schaltausgang für das Magnetventil, kann man da empfehlen?
Wäre über jede Antwort sehr dankbar
MfG M. Huber
Waschmaschine / Hebeanlage mit Wasserwächter absichern
BAU-Forum: Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc.
Waschmaschine / Hebeanlage mit Wasserwächter absichern
-
Wassermelder, Hebeanlage & Co ...
Hallo,
Ihre Frage ist absolut nicht bescheuert! Es ist sogar sehr sinnvoll sich bei einer Hebeanlage Gedanken über einen möglichen Wasserschaden zu machen.
Sie haben folgendes Problem, die Waschmaschine füllt sich über den Zulauf, und leert sich nach Ablauf des Programms. Zu diesem Zeitpunkt (beim Abpumpen) läuft jedoch kein Frischwasser nach, so das Ihnen ein geschlossenes Zulaufventil nicht unbedingt hilft. Die Idee mit der Wanne ist gut, planen Sie die Wanne so groß, das im Ernstfall das Volumen eines Abpumpvorganges aufgefangen werden kann. Da das Zulaufventil im Havariefall geschlossen ist/bleibt liefert die Waschmaschine dann nichts mehr nach. Fragen Sie den Waschmaschinenmonteur nach dem Abpumpvolumen und ob die Waschmaschine einen Trockenlauf (Ventil zu) verträgt.
Wassermelder/ Wasserwächter gibt es viele verschiedene z.B. bei conrad-elektronik (ebenso die Ventile)
Und wenn Sie schon ein Ventil in den Zulauf der Waschmaschine einbauen, dann koppeln Sie dies doch z.B. mit einer Zeitschaltuhr, so das es auch nur für die Zeit geöffnet ist in der auch gewaschen wird. So brauchen Sie auch keine Angst vor einem geplatzten Schlauch zu haben ... -
Was ist wenn der Motor ausfällt; was wenn ...
Was ist wenn der Motor ausfällt; was wenn die Sicherung auslöst? Steht dann der Keller unter Wasser? Hat die Hebeanlage einen Motorschutz mit Hilfskontakte und Unterspannungsauslöser kann auch dieser Alarm eingebunden werden. Siehe auch Beitrag sms auf Handy. Ist das Ganze Haus an einen FI Schutzschalter ... Ein eigener für wichtige Geräte Kann eingebaut werden. usw ...
Juergen -
wat sollen die Fragen?
Wo liegt das Problem? Wenn der Motor der Pumpe ausfällt läuft das Hebewerk über und in der zusätzlichen Wanne spricht der Sensor des Wasserwächters an. Dieser wiederum schließt das Ventil ... Null Problemo also!
ebenso wenig wenn der Strom weg ist, dann ist das Ventil sowieso geschlossen (Außerdem pumpt die Waschmaschine ohne Strom nicht ab!)
Übrigens, was nutz mir die sms von der Hebeanlage wenn ich gerade ... zig Autostunden von daheim weg bin?
Es geht eben nur "failsafe" das heißt mit einem Ventil das nur bei angelegter Betriebsspannung geöffnet ist (z. B: fremdgesteuertes Mebranventil) So passiert ohne Strom nix! -
Hallo andere Ich hatte verstanden das die Hebeanlage ...
Hallo andere
Ich hatte verstanden das die Hebeanlage nicht nur für das Frischwasser der Waschmaschine ist. Meine Frage war was ist wenn der Strom ausfällt? Wenn dann nichts unterwasser Steht ist ja alles OK.
Meine Vorstellung war das Haus liegt zu tief und deshalb die Hebeanlage. Kann da Regenwasser oder Abwasser in den Keller Kommen?
Eine Meldung auf ein Handy ist gut, wenn ich dann einen Nachbar habe der mal nach dem Rechten schaut. Außerdem ist eine Meldung der Sicherung ... gut, da diese früher kommt als eine Meldung der Keller ist bald voll. So ist Zeit für eine Überprüfung. -
na gut ...
na gut um die Wogen zu glätten
Der Aspekt Regenwasser etc. ... ist natürlich auch so ein Punkt. Laut Text des Fragestellers geht's nur um die Waschmaschine, das Problem ist lösbar. Sollte aber Regenwasser auch gepumpt werden dann gibt es natürlich Probleme ohne Strom.
Aber dazu kann der Fragesteller bestimmt einiges mehr sagen. -
Antworten vom Fragesteller - gleichzeitig ein Dankeschön
Hallo,
ich bin ja zutiefst angenehm überrascht, wie schnell und konstruktiv man hier Antworten bekommt. Ein ausgesprochenes "Dankeschön" dafür!
Nun aber zurück zur Waschmaschine. Es geht mir tatsächlich nur um eine Absicherung der Waschmaschine, die ihr Wasser über eine Hebeanlage aus dem Keller in den Kanal pumpt. Dieses Problem könnte man ja, wie von andere beschrieben, lösen.
Vielleicht zum Schluss noch eine grundsätzliche Frage: Es gibt im Handel ja Waschmaschinen mit einem sog. Aqua-Protector (z.B. Miele). Dies ist ein ähnliches Konzept, Wanne mit Sensor in der Maschine, über ein Magnetventil wird der Zulauf geschlossen. Der Zuleitungsschlauch ist mit einem weiteren Schlauch ummantelt, der ebenfalls in die Sensorwanne führt. Somit soll einem Schaden beim Platzen des Schlauches vorgebeugt werden.
Als "Single-Point-of-Failure" bliebe doch immer noch die Hebeanlage - gibt es da Erfahrungswerte, wie zuverlässig diese sind?
Nochmals vielen Dank für die bisherigen Antworten!
M. Huber -
Hebeanlagen
Prinzipiell ist es mit den Hebeanlagen genauso wie mit allen anderen Produkten. Es gibt diese und jene, es gibt teure, billige und preiswerte ...
Wenn Sie schon am Absichern sind, dann sichern Sie die Hebeanlage auch über einen Wasserwächter ab, dann sind Sie auf der sicheren Seite. Waschmaschinenwasser ist unter Umständen ein Problem für die billigsten Produkte (Flusen, chemische Beständigkeit)
Wir haben im industriellen Einsatz gute Erfahrungen mit Grundfos oder wilo, wobei es sicherlich auch noch andere Anlagen gibt.
Grundsätzlich muss ich aber erwähnen das ich persönlich absolut kein Freund von Hebeanlagen bin! Wenn es sich vermeiden lässt dann bauen Sie sich keine ein.
Denn wenn die Anlage mal kaputt geht, dann immer Freitags, am Wochenende oder am Feiertag ;-(
Wie hoch pumpt eigentlich die Laugenpumpe Ihrer Waschmaschine? Vielleicht reicht die Höhe ja auch schon ...
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Waschmaschine, Hebeanlage". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Rücktauklappe / Minihebeanlage
- … Rücktauklappe / Minihebeanlage …
- … Laut dem Bauamt und einem befreundetet Bauingenieur ist eine Kanalrückstauklappe erforderlich. Lt. dem Verkäufer (ist ein staatl. Unternehmen) und seinem Bauleiter ist keine Rückstauklappe erforderlich, weil eine Hebeanlage vorhanden ist. …
- … Uns ist nur eine Minihebeanlage aufgefallen bzw. …
- … bekannt die in der Waschküche steht und für die Waschmaschine zuständig ist. …
- … Nebenbei, ich würde immer auf eine Rückstauklappe bestehen, selbst wenn die Minihebeanlage eine solche hat, da, wenn das Wasser einmal über die …
- … OG) rückstausicher verlegt wird (keine Leitungen zum Keller hin) und die Waschmaschinenabwässer (im Keller) über eine eigene kleine Hebeanlage über die Rückstauebene …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Räumliche Anordnung Heizung + Hebeanlage
- … Räumliche Anordnung Heizung + Hebeanlage …
- … wir bauen neu und uns interessiert, ob es Vorschriften gibt, die eine bestimmte räumliche Anordnung von Heizung, Wasserkessel und Hebeanlage vorsehen. …
- … Hintergrund: Alles soll (ggf. inkl. Waschmaschine und Trockner) in …
- … Räumliche Anordnung Heizung + Hebeanlage …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Bodenbelag in Waschküche
- … im Keller Zementestrich - sollte in der Waschküche (dort befinden sich Waschmaschine, Trockner und Heizung mit Warmwassertank) zum Schutz des Bodens besser noch …
- … unter die Waschmaschine eine Leckwanne zu stellen und an den Abfluss anzuschließen? …
- … Schon mal einen gesplatzten Waschmaschinenschlauch gesehen, WA? Meist haben nur Geschirrspüler das entsprechende Magnetventil, dass …
- BAU-Forum - Fertighaus - Abzocke bei Bemusterung
- … entschieden unser Fertighaus mit Keller zu bauen und daher Heizung und Waschmaschine auch im Keller unterzubringen. Ich hätte gerne auch noch ein Waschbecken …
- … dem Waschbecken mal lieber lassen sollte, da ich sonst eine Kleinhebeanlage benötigen würde und die würde ca. 500,- kosten. Also habe ich …
- … eines Waschbeckens im Keller verabschiedet und jeden Gedanken an eine Kleinhebeanlage verworfen. Bei der Bemusterung kam dann raus, dass ich wegen unserer …
- … Luftwärmepumpe nun doch eine solche Hebeanlage einbauen MUSS. Klar dass diese Kleinhebeanlage nun keine 500,- mehr kostet, sondern ca. 1000,- . Dass …
- … den Keller verlegt wurde. Ist das normal jetzt auch die Kleinhebeanlage nochmal separat zu berechnen, obwohl bei Vertragsabschluss bereits klar war, dass …
- … Die zwei verschiedenen Preise für die Hebeanlage sind natürlich dreist! Bei der Bewertung der Forderung generell muss man …
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Gastherme im Dachgeschoss
- BAU-Forum - Hochwasser - Stellen fehlende Rückstauverschlüsse in druckwasserdichten Lichtschächten einen Baumangel dar?
- … Nachträglicher Einbau einer Hebeanlage …
- … In allen anderen Fällen wäre über eine Hebeanlage zu entwässern. Rückstauklappen als Lösung sind unzulässig und allenfalls als Nagerschutz …
- … Bei ihnen handelt es sich um einen Planungsfehler. Ohne Hebeanlage hätte kein Anschluss an das Kanalnetz ausgeführt werden dürfen. …
- … Oberflächenwasser darf nicht eindringen. Regenwasser wäre so gering, dass eine Entwässerung an den Kanal unsinnig erscheint. Allein für die Lichtschächte eine Hebeanlage einzubauen erscheint unsinnig. Bliebe nur der Anschluss an eine Hebeanlage …
- … das tut sie nur bei Gegendruck aus dem Kanal. Bei einer Hebeanlage merkt man auch ohne Starkregen immer ob diese funktioniert. Bei dem …
- … das Waschbecken. Fragen sie auch ihre Versicherung wegen Rückstauklappe und/oder Hebeanlage. …
- … Am besten ist es wenn Rückschlagklappe und Hebeanlage eingebaut werden. Wenn dann die Rückschlagklappe klemmt wird wenigstens das EG …
- … Elektronisch gesteuerte Pumpen und Hebeanlagen, helfen da, dann und wann mal - siehe Ahr, Erft, …
- BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - Mehrkosten für jährliche Wartung
- … mein Bauträger (Baden-Württemberg) hat die notwendige Hebeanlage im Keller zu tief eingebaut, sodass bei der jährlich notwendigen Wartung …
- … Was ist aber nach den 5 Jahren? Bei jeder Wartung der Hebeanlage, oder Defekt, usw. wird dieser Mehraufwand fällig, ein Leben lang, da …
- … Für was ist die Hebeanlage gedacht? ... …
- … Für was ist die Hebeanlage gedacht?? Für Waschmaschine und …
- … Hallo, die Hebeanlage ist für Fäkalien, da ... …
- … Hallo, die Hebeanlage ist für Fäkalien, …
- … die Hebeanlage ist für Fäkalien, da im UGAbk. noch eine ELW ist. …
- … Die Hebeanlage wurde zu tief in den Boden gesetzt. Laut Hersteller hätte …
- BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - Billige Pumpe für Hebeanlage
- … Billige Pumpe für Hebeanlage …
- … habe in einem Reihenhaus eine Hebeanlage für Schmutzwasser …
- … nur aus der Waschmaschine kommend, bestehehend aus einem …
- … Baumarkt, ob die Pumpen für 59 die heiße Brühe von der Waschmaschine vertragen. …
- … Von einer Waschmaschine kann aber nach einem Kochwaschgang sehr heißes …
- … Vielleicht schafft das die Waschmaschine auch alleine, …
- BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - Waschmaschinen Anschluss im Keller bei 1,75 m
- … Waschmaschinen Anschluss im Keller bei 1,75 m …
- … Guten Morgen, unser Neubau-Reihenhäuschen (Hessen, Landeshauptstadt Wiesbaden, Stadtteil Amöneburg) verfügt im Keller über einen Waschmaschinen-Abfluss in 1,75 m Höhe, davor ist ein Rückschlagventil installiert, …
- … Von vielen Seiten hörten wir das die Lebensdauer einer Waschmaschine damit halbiert wird, da diese max. bis 1,20 m ausgerichtet sind. …
- … wörtlich lediglich : Anschluss im Ha. /Wa. -Raum im Untergeschoss für Waschmaschine . Frage: gibt es eine Vorschrift/DINAbk. -Norm, wie hoch ein …
- BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - Pumpensumpf oder Hebeanlage?
- … Pumpensumpf oder Hebeanlage? …
- … Wir stehen vor der Entscheidung einen Pumpensumpf oder eine Hebeanlage im Keller zu installieren. …
- … Haste schon mal in eine Hebeanlage reingeschaut nachdem sie ein paar Jahre in Betrieb war? Jetzt stell …
- … Also kommt nur die Hebeanlage in Frage? …
- … Sei es nun eine Hebeanlage (mit Häcksler für Fäkalien, also WC) oder eine einfache Pumpengruppe (gibt …
- … Klar ist der Pumpenschacht / Hebeanlage teurer, aber eben auch besser. …
- … Hebeanlage …
- … Pumpensumpf nur bei unkritischem Wasser, z.B. Kellerwaschbecken, Bodeneinlauf, Waschmaschine (wenn …
- … Kelleraußentreppe o.ä. Für alles aus dem Sanitärbereich bitte nur eine geschlossene Hebeanlage einsetzen. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Waschmaschine, Hebeanlage" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Waschmaschine, Hebeanlage" oder verwandten Themen zu finden.