Schimmelresistenter Nicht-Gips-Wandputz und -Farbe?
BAU-Forum: Innenwände

Schimmelresistenter Nicht-Gips-Wandputz und -Farbe?

An der (Innen) Seite einer Nordost-Wand einer Wohnung bildet sich manchmal (bei kalten Außen-Temperaturen) Schimmel. Mangelndes Lüften scheint nicht die Ursache zu sein.

Ich möchte das Problem dauerhaft beheben.

Soviel ich mitbekommen habe ist eine Isolierung mit z.B. Styropor NICHT empfehlenswert, da sich dann unter dieser Isolierschicht der Schimmel (sogar noch stärker) bildet.

Mir wurde empfohlen den aktuellen Gips-Verputz abzuschlagen und durch einen Nicht-Gips-Verputz zu ersetzen.

Welche Verputzarten/Materialien/Produkte sind hierfür empfehlenswert?

Auf den (neuen) Verputz sollte dann noch eine Schimmel-abweisende Farbe aufgetragen werden.

Welche Farben/Materialien/Produkte sind hierfür empfehlenswert?

  • Name:
  • Tobias
  1. Putz "wechseln" ist keine Lösung

    Warme Luft kann mehr Wasserdampf "tragen" als kalte. Im Bereich der Außenwände sinkt die Lufttemperatur ab. Im Bereich von Wärmebrücken (Fensteranschläge, Außenecken, Balkonanschlüsse usw.) ist dieser Effekt am stärksten.

    Durch das Absinken der Lufttemperatur nimmt die relative Luftfeuchte zu.

    Schimmelwachstum setzt bereits bei rund 80 % relativer Luftfeuchte ein.

    In der Raumluft sind immer Schimmelsporen vorhanden. Durch Hausstaubablagerungen sind auch immer Nährstoffe vorhanden. Das Schimmelwachstum zu verhindern geht deshalb nur über die Regelung der Lufttemperatur bzw. der relativen Luftfeuchte.

    Die Einflüsse des Putzmaterials (Sorbtion, Feuchtetransport) sind dabei nur gering und können vernachlässigt werden.

    Um eine Lösung zu finden, müssen die tatsächlichen Ursachen ermittelt werden. Das ist im Rahmen eines Forums aber nur schwer machbar.

    PS: Auch eine Innendämmung kann eine Lösung sein. Sie muss aber ganzheitlich geplant und ausgefüht werden. Andernfalls kann es tatsächlich zu einer Verschlechterung kommen.

Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Schimmelresistenter, Nicht-Gips-Wandputz". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Innenwände - 12548: Schimmelresistenter Nicht-Gips-Wandputz und -Farbe?
  2. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Trockenbau- oder Malerarbeiten (Trockenbauarbeiten, Malerarbeiten)? Abschleifen der Gipsplatten und Verfugen des Kellenschnitts
  3. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Dispersionsfarbe mit Latexanteil direkt auf Putz. Ist das schlecht?
  4. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Verfugen zwischen Rigipsplatten und Wänden  -  Zu welchem Gewerk?
  5. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - GK-Deckenverkleidung besser vor oder nach Wandputz?
  6. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Tapete, Putz oder Klinkerriemchen im Treppenhaus?
  7. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Spachtelarbeiten gehören zu Trockenbau oder Malerarbeiten?
  8. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Verspachteln von Stoßfugen an Filigrandecke (ja- ich weiß-alte Frage)
  9. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Tapezierfertig
  10. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Angebot Außenwandputz

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Schimmelresistenter, Nicht-Gips-Wandputz" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Schimmelresistenter, Nicht-Gips-Wandputz" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN