Türsturz für deckenhohe Tür entfernen
BAU-Forum: Innenwände
Türsturz für deckenhohe Tür entfernen
Hallo,
der Keller meines Elternhauses ist nur ca. 2,05 m hoch. Alle Türdurchbrüche wurden seinerzeit mit Stürzen versehen, sodass überall nur 1,80 hohe Türen verbaut werden konnten.
Meine Frage: Haben diese Stürze eine statische Funktion oder kann man diese zum Einbau deckenhoher 2 m Türen bedenkenlos entfernen?
vG, Uwe
-
Zu Risiken und Nebenwirkungen ...
Zu Risiken und Nebenwirkungen befragen Sie Ihren Statiker/Tragwerksplaner. Ernsthaft: seriös wird das nur so jemand beantworten können, indem er in die Statik (sofern vorhanden) schaut, alternativ eine Ortsbesichtigung durchführt. Irgendwo muss/müssen ja auch tragende Wände sein. Und das entfernen eines Sturzes in dem Bereich ist nicht unbedingt sinnvoll.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Tür, Türsturz". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Höhe der Befüllung Pelletslager
- … ca. 2 m, wenn ich die Stutzen frei lasse. Aber die Türschutzbretter werden ja bei ca. 1,8 m aufhören, da ich das …
- … entfernen können muss. Heißt das meine Befüllhöhe endet mit dem obersten Türschutzbrett? …
- … reinpassen wird zu berechnen, aber ich schließe daraus, dass die die Türbretter so angebracht werden, dass möglichst nicht in den Bereich zwischen …
- … Tür und Bretter fällt, das heißt das obere Brett geht über den …
- … Türrahmen oben hinaus und muss dennoch entfernbar sein. OK, ich überlege …
- … Befüllen Sie über die Lukenbretter, fallen Pellets zw. Türe und Bretter und je nach Situation könnte auch die Türe …
- … dann, wenn Sie Entnahmeschnecke haben und Schrägboden. Ohne Boden geht natürlich mehr. Wobei dann der Pelletsmaulwurf auch noch etwas Platz zum …
- … die bei mir höher liegenden Einblasstutzen, sondern doch die Höhe der Türschutzbretter die Grenze nach oben ist? …
- … klappe dann das daran befestigte Zusatzbrett hoch. Schieberiegel, die in die Türzarge greifen, verhindern ein Zurückfallen des Brettes in den Raum. Es …
- … habe dadurch von unten bis ganz nach oben Bretter hinter der Tür, es können beim Befüllen gar keine Pellets in den Zwischenraum fallen. …
- … Zumal die Pellets ja einen Schüttkegel bilden. Und der fällt richtig Türe hin ab. Also ist es eh in der Mitte höher als …
- … Einfach das Profil, in dem die Bretter laufen etwas über die Tür hinaus nach oben verlängern. Auch sollten alle Bretter zusammen etwas oberhalb …
- … der Tür enden. Das war es. …
- … - Wenn man das letzte Brett oben einhängt, dann führt man es mit beiden Händen durch die Tür und fädelt es in die Schienen ein. Natürlich …
- … zwar nicht völlig dicht, aber es kommt kaum Staub durch. Natürlich ist beim Einblasen die Tür zum Pelletsraum zu - diese …
- … bis an die Decke klappt bei mir regelmäßig - wobei natürlich nur der Teil des Raumes bis an die Decke gefüllt …
- … - Ich habe auch keine Luke, sondern eine ganz normale Tür zum Pelletsraum. War mir lieber, vielleicht will ich den Raum ja …
- … >Einfach das Profil, in dem die Bretter laufen etwas über die Tür hinaus nach oben verlängern. …
- … mir ging's nur nicht so, weil über der Tür gleich die Decke kommt (d.h. ohne Türsturz). Das habe ich extra so machen lassen, damit ich …
- … Dafür ist ein guter halber Meter Mauer *unter* der Tür. Da unten ist es nicht so interessant, da ist nur die …
- … Wenn man aber eine normal eingebaute Tür hat, die am Boden anfängt ;-) und einen Sturz oben hat, dann kann man es natürlich so machen, wie Herr Walter beschreibt. Ohne Scharniere und …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Spaltmaß Zarge oben 2 cm zur Wand
- … wir haben für einen Mauerdurchbruch eine neue Tür bestellt von einem Schreiner. Er kam messen und hat dann das …
- … Türblatt bestellt. …
- … Kann das normal sein da sich jede Tür an Normmaßen orientiert und …
- … Normtür vom Schreiner eingebaut? …
- … dem Türrahmen oder kann man in das andere Zimmer durchsehen. Es könnte auch an unterschiedlicher Mauerstärke (Putz) liegen? Wurde eine Normtür verbaut oder eine Einzelanfertigung nach Maß? …
- … der Schreinermeister hat Ihnen eine Tür in einer Normhöhe geliefert und beim Aufmaß offensichtlich nicht aufgepasst. …
- … Türelement passend zu der offenbar nicht Normgerechten Höhe der Türöffnung …
- … Zumindest hätte Er auf die falsche Höhe der Türöffnung hinweisen und den Mehrpreis einer nach Maß angefertigten Tür nennen …
- … denke jedoch, dass Sie in Anbetracht des Mehrpreises die Höhe der Türöffnung angepasst hätten. …
- … Lösung: Tur ausbauen, Höhe der Türöffnung anpassen …
- … und Tür wieder einbauen. Den Aus- und Wiedereinbau (Ausbau, Wiedereinbau) sollte sich der Schreinermeister anrechnen lassen. Die Anpassung der Türöffnung wäre dann Ihre Sache. …
- … 5 cm zu viel aus der Wand genommen. Und nach einem Türsturz sieht da auch nicht aus, oder wurde die Wand neu …
- … Habe gerade noch rumgesucht, der Tischler könnte auch eine Türzarge mit breiter Bekleidung einbauen, das müsste auch funktionieren. Habe auf …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Glasschiebetür an doppelt beplankte Gipsbauwand
- … Glasschiebetür an doppelt beplankte Gipsbauwand …
- … ich möchte für einen begehbaren Kleiderschrank eine Glasschiebetür an eine Leichtbauwand installieren. …
- … der Träger ca. 60 cm, extra Türprofile und Türsturz von Knauf installiert) montiert und besteht in der unteren Lage aus 12 mm OSBAbk.-Platten und darüber aus 12 mm Rigipsplatten. …
- … Das Türensystem, welches ich mir ausgesucht habe, hängt nur an zwei …
- … Befestigungen in der Wand und die Tür läuft NICHT auf einer Laufschiene im Boden; heißt: das Gewicht hängt komplett an zwei Trägern. …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Laufräder an der Schiebetür sichtbar!
- … Laufräder an der Schiebetür sichtbar! …
- … wir haben am Wochenende unsere neue Schiebetür (zwischen Küche und Flur) bekommen. Da wir die Türöffnung …
- … konnten wir auf das Futter (also den Rahmen) für die Schiebetür verzichten. Dadurch erhielt die Tür aber ein Sondermaß. …
- … die Tür auch als Sondergröße ausgeschrieben. …
- … In der Breite passt das Maß auch, aber in der Höhe nicht. Das Türblatt verdeckt (von innen gesehen) nicht die ganze Türöffnung. …
- … Meiner Meinung nach wurde die Tür falsch ausgemessen. …
- … Also, ich bin z.Z. auf dem Standpunkt, dass das Türblatt ausgetauscht werden muss. …
- … Ich bin nicht sicher ob ich Sie richtig verstehe, aber es ist ja klar, dass das Türblatt nicht bis zur Decke reichen kann. Die Laufmechanik braucht …
- … kann sie unsichtbar machen, durch eine abgehängte Decke rings um die Tür oder durch Blenden beidseitig der Tür. …
- … Das Türblatt geht ja auch nicht zur Decke. …
- … Ich meinte nur, dass das Türblatt komplett die Wandöffnung abdecken sollte. Die Laufmechanik hängt ja …
- … von außen an der Wand (kurz über der Wandöffnung). Das Türblatt verdeckt halt nicht die gsamte Wandöffnung. Wenn die Abdeckung der Laufschiene nicht montiert wäre, wurde man an der oberen Wandöffnung einen Spalt von ca. 3 cm zum Türblatt sehen, durch den man voll durchschauen könnte. …
- … Ach so, also die Türöffnung geht nicht bis zur Decke, sondern es gibt sehr wohl einen Türsturz, auf dessen einer Seite das Türblatt entlangläuft, ja …
- … Man sieht nun die Laufmechanik also unter dem Türsturz hindurch? Wobei dieser sicher höher ist, als die Rollen samt Schiene. Man bräuchte zum Kaschieren dieses Spalts also noch eine Blende, die in der Türöffnung selber angebracht werden müsste, unten am Türsturz. …
- … den Schreiner mal fragen, was das bitte soll. Dass eine Schiebetür nicht luftdicht schließt sollte klar sein, aber zusätzliche Lüftungsschlitze sind sicher …
- … ich hätte ja auch gleich auf den Begriff Türsturz kommen können. …
- … Türsturz hinfrickelt kann ich also erstmal auf den Standpunkt bleiben, dass …
- … er mir ein neues (passendes) Türblatt einsetzt?! …
- … Vielleicht wäre eine Blende ja sogar noch akzeptabel, doch nur wenn sie inklusive Türsturz genauso weit herunterreicht, wie die im Nachbarraum, auf der …
- … mit Wänden und Sturz entstanden, also kein lackiertes Brett inmitten der Türöffnung. Und dann muss ein Nachlass drin sein, denn - sorry …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - 00 Jahre alte Innentüren mit oder ohne alten Rahmen aus- / einbauen (ausbauen, einbauen)?
- … 00 Jahre alte Innentüren mit oder ohne alten Rahmen aus- / einbauen (ausbauen, einbauen)? …
- … da demnächst leider das Haus meines Ururopas (Baujahr. 1907, das Haus ;) ) abgerissen werden soll, möchte ich wenigstens die sehr schönen Original-Innentüren retten, zumal es praktisch ein kompletter Satz ist (9 …
- … Meine Frage: die Rahmen dieser Türen sind zwar ganz nett (die Türen sind wesentlich schöner gestaltet) und auch mäßig gut erhalten, …
- … überhaupt mit einiger Wahrscheinlichkeit?), mit einer Spedition zusätzlich zu den Türen 600 km zu transportieren und in einen Neu- oder Altbau …
- … Türzargen …
- … Schön, dass Sie die alten Türen erhalten wollen. …
- … Ein Schreiner vor Ort ist natürlich besser in der Lage zu beurteilen, ob die Zargen erhaltenswert sind und ob eine Neuerstellung vielleicht kostengünstiger ist. …
- … Hallo Herr Schrage also Befestigungsart kann ich natürlich ... …
- … türlich nichts zu sagen, da muss man wahrscheinlich auch demontieren. Die …
- … sich haben der Länge nach Wellenprofile und sind genau wie die Türen weiß lackiert. Ich bin leider nicht vor Ort, habe aber …
- … Die Türen sind wesentlich aufwendiger gearbeitet, mit 2 Kassetten in der unteren …
- … Blende dazwischen) Milchglas-Dekorfenstern original 1907 in der oberen. Besonderheit gegenüber heutigen Türen: Der Rand ist bündig, d.h. er überlappt nicht mit der …
- … wahr: bei einer Renovierung in den 60'er Jahren wurden sämtliche Türen gleicher Machart (also nochmal 9 Stück) im Erdgeschoss rausgerissen, weggeworfen …
- … und gegen grauslige klarlasierte Holztüren ausgetauscht. Nur die im Obergeschoss haben überlebt. Naja, tempora mutantur. …
- … die Zargen mit auszubauen. Heile werden sie die nicht rausbekommen, weil diese meist nicht wie heutige Türen dreiseitige Rahmen haben, sondern mittels der Bodenschwelle zu einem …
- … Aber: Sie werden zu den alten Türen keine passenden Bänder mehr bekommen und an die Bänder kommen …
- … Und in heutige Türrahmen bekommen Sie die Türen nicht rein, weil damals Tür …
- … Schreiner/Tischler in der Lage sein, entsprechende Zargen passend zu den Türen herzustellen. …
- … Nach oben zum Türsturz und von der Schwelle zu den Dielen, gibt es nach …
- … versuchen, wie man das rauskriegt, es sind nämlich auch noch alte Türen einfacher Qualität da, an denen ich gefahrlos üben kann ;) …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Betonstürze ohne Gittex! Bauschäden vorprogrammiert?
- … Betonstürze ohne Gittex! Bauschäden vorprogrammiert? …
- … - Alle Tür- und Fensterstürze (Türstürze, …
- … Fensterstürze) aus StB (teils Fertigteil, teils Ortbeton) …
- … Weil an einem Türsturz etwas Putz abbröckelte, viel mir heute auf, dass dort …
- … Innenbereich schon seit 10 Jahren kein Armierungsgewebe mehr auf die Betonstürze der Türen kleben ! Dies sei nicht notwendig! …
- … vom Firmenchef versichert, dass zwar auf keinem einzigen Türsturz, jedoch angeblich auf allen Styropor-Rollladenkästen Gittex aufgebracht wurde. Teilweise mag das ja zutreffen. Ich habe jedoch in meiner Elektro-Dokumentation noch ein Zufallsfoto gefunden, das zeigt, dass die Styropor-Innendämmung eines Betonsturzes an der Außenwand DEFINITIV NICHT (!) mit Gewebe versehen, sondern einfach mit Gipsputz überzogen wurde! (Siehe Foto-Links weiter unten) …
- … 5. In einem der zuerst verputzten Zimmer, zeigen sich heute beim Abtrocknen bereits rissartige Streifen. (siehe Fotos über untenstehende Links). Dies im Bereich vorhandener Betonstürze, aber seltsamerweise auch mitten in der Wand!?! (Dort war …
- … dran. Das mein ich ernst! Manchmal erklärt das sowas. Über die Türstürze macht man kein Gewebe. Klar, theoretich möchlich. Aber essen …
- … ja theoretisch schon die Mörtelfugen Materialübergänge (nicht ernst nehmen). An den Türstürzen entstehen jedoch immer nur Risse wenn diese nicht ordentlich …
- … man auf so eine Bastelbude, kann das schon frustrierend sein. Natürlich ist das bei ihnen nicht der Fall. Also nur so …
- … plötzlich ist von den stürzen nicht mehr die rede und auf die hingewiesenen Mängel bezüglich …
- … Tag und zwar den ganzen Tag vor Ort sein. Nur über Türstürzen macht man kein Gewebe rein das ist Quatsch. Die …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Hilfe! Türsturz aus Holz, was können wir tun?
- … Hilfe! Türsturz aus Holz, was können wir tun? …
- … wir stehen beim Ausbau eines Giebels nun vor einem Problem. Im unteren Link sind die Fotos abgebildet. Das Haus ist von 1935 und nun sind wir nach Abriss der Tapete auf einen Fleck bzw. hohl klingenden Putz gestoßen. Nachdem wir den Putz entfernt haben wurde ein Metallgittergeflecht sichtbar und darunter ein Hohlraum sowie der abgebildete Türsturz. …
- … Untergrund stattfinden. Vorsicht, dass nicht das Mauerwerk über dem Balken herabstürzt, das sieht sehr lose aus. Abstützen und Helm tragen! …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Wie kann man einen wachsenden Riss in der Wand stoppen?
- … langsam in der Länge wachsen. Die meisten im OGAbk. über dem Türsturz, die nun schräg nach oben Richtung Dach wandern. Wir haben …
- … Verschließen durch zuspachteln problemlos möglich sein, wenn der Keil über den Türstürzen dann nicht so lose aufliegt, dass er beim ersten …
- … Türzuknallen runterkippt. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fenster in Wand mit Hohlraumdämmung
- … Wenn Sie in ein mit Schüttgut gefülltes Hohlschichtmauerwerk nachträglich eine Tür stämmen wollen rieselt natürlich die Schüttung aus der Leibung …
- … Ein Versuch wäre: vorher außen um die Tür in kurzen Abständen Löcher bis zur Hohlschicht zu bohren und Bauschaum in die Hohlschicht zu pressen, in der Hoffnung, dass so die Schüttung verklebt und nicht mehr rausrieselt. Grundsätzlich sollten aber (wegen der Statik des Mauerwerks) Tür- und Fensteröffnungen (Türöffnungen, Fensteröffnungen) nur durch Fachfirmen …
- … eingebaut werden inkl. einer ordentlichen Bemessung für den Türsturz. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Klinkerriemchenfugen saugen sich mit Wasser voll
- … Das unübersehbare Problem fing nach der Montage des Haustürvordachs an - nachdem es eine Weile regnet und die Fassade …
- … durch die Fugen auch unterhalb des Vordaches durch und tritt am Türsturz aus, tropft herunter (rechts und links von der Tür sieht …
- … Der Mangel war sicherlich schon vorher da, nur fällt das natürlich nicht auf, wenn es regnet und kein Vordach montiert ist …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Tür, Türsturz" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Tür, Türsturz" oder verwandten Themen zu finden.