Bau: Bauen - Wohnen - Leben BAU

Bau: Bauen - Wohnen - Leben BAU
Google-BAU-Suche
Die Suche-Ergebnisse werden rechts im Hauptfenster angezeigt > > >

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte
Outdoor-Living-Produkte


BAU-Navigation

  • Startseite // Sitemap
  • BAU-Forum: Expertenhilfe
    • Neue Beiträge
    • Neue Fragen
    • Offene Fragen
    • Neue Bilder
    • Personen
  • Presse: News, Berichte...
    • Aktuelle Meldungen
    • Presse-Index / Keywords
    • Themenschwerpunkte
  • Aufträge/Ausschreibungen
    • Aufträge suchen
    • Aufträge vergeben
    • Handwerkergesuche
    • Handwerker suchen
  • Inserate, Anzeigen, Jobs
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Kostenlose HomePage
    • HomePage-Inhaber
    • HomePage anlegen
  • Direktkontakt zu Firmen
    • A-Z der BAU-Partner
    • Presse, Firmen-Infos
    • Wer bietet was?
  • BAU-Checklisten
  • BAU-Fachwörter DE-EN
  • BAU-Witze
  • Links zu Werbepartnern
  • Werben bei BAU.DE
  • E-Learning / Statik
    • Dreigelenkbogen
    • Fachwerkträger
    • Qualitative Schnittgrößen
    • Kraftgrößenverfahren
  • E-Learning Africa WS
  • Kontakt

Datenschutzerklärung
© Prof. Dr. Partsch

Schnellnavigation:

  • zur BAU-Startseite, zur BAU-HomepageBAU
  • Suche, SearchSuche
  • SitemapSitemap
  • Presse
  • Inserate, Jobs
  • Aufträge
  • Homepage-Service
  • Werbung

Schnellnavigation-Forum

  • Forum: Bauexperten helfen rund um die Uhr Forum: Fragen Sie Bauexperten
  • Neue Antworten
  • Neue Fragen
  • Offene Fragen
  • Forum: Bauexperten stellen sich vorBauexperten

Schnellnavigation für mobile Endgeräte

  • Forum
  • Presse
  • Inserate, Jobs
  • Ihre Homepage
  • Neue Fragen+Antworten
  • Top 10
  • Bilder

Hier sind Sie:

  • ⧉ BAU.DE
  • BAU-Forum + Nutzungsbedingungen
  • Innenwände
  • Rissvermeidung große Unterzüge

Rissvermeidung große Unterzüge
BAU-Forum: Innenwände

Rissvermeidung große Unterzüge 03.03.2021    

Hallo liebe Bauexperten,

wir bauen gerade ein Einfamilienhaus und in nächster Zeit wird der Innenputz anstehen. Geputzt wird in den Wohnräumen mit einem reinen Kalkputz von Maxit, 2 lagig und die Oberfläche soll abgefilzt werden. In den Bädern kommt ein Kalkzementputz, ebenfalls von Maxit zum Einsatz.

Aufgrund unserer nicht ganz unkomplizierten Statik haben wir mehrere deckengleiche Unterzüge im Haus. Hier trifft Beton auf gemauerte Außenwand (Poroton T9,36, 5 er). Für die Angebote der Verputzer haben diese jeweils Aufmaß genommen und ich habe diese Stellen zwecks Rissbildung etc. angesprochen. Hier haben wir die unterschiedlichsten Aussagen bekommen, von ein reines Gewebe reicht, über Streckmetall bis hin zur Entkopplung mit Wedi-Platten war alles dabei.

Daher meine Frage, was ist tatsächlich nötig, um eine Rissbildung in diesen Bereichen weitestgehend zu vermeiden?

Ich füge ein Bild einer unserer Wände ein, eine der kritischsten Stellen, mit dem größten Unzerzug. Die Wand befindet sich im Bad und soll mit Fliesen in der Größe 60×120 befliest werden. In den anderen Räumen mit Unterzug werden keine Fliesen angebracht, die Wand wird nur gestrichen, und die Unterzüge sind etwa eine Steinreihe hoch.

Überdies ist das Mauerwerk ziemlich feucht, wir haben lange unser Dach nicht aufrichten können und trotz Abdeckung konnte eine Menge Feuchtigkeit eindringen. Ist es besser die Wand ist für den Innenputz abgetrocknet oder spielt dies eher weniger eine Rolle? Die Außenfassade soll erst in 3 Jahren geputzt werden. Eine Außendämmung ist nicht aufgebracht.

Vielen Dank schon jetzt für eure Antworten.

Anhang:

  • BAU.DE / BAU-Forum: 1. Bild zu Frage "Rissvermeidung große Unterzüge" im BAU-Forum "Innenwände"
  • BAU.DE / BAU-Forum: 2. Bild zu Frage "Rissvermeidung große Unterzüge" im BAU-Forum "Innenwände"
  • BAU.DE / BAU-Forum: 3. Bild zu Frage "Rissvermeidung große Unterzüge" im BAU-Forum "Innenwände"
  • BAU.DE / BAU-Forum: 4. Bild zu Frage "Rissvermeidung große Unterzüge" im BAU-Forum "Innenwände"
Der Beitragsersteller hat versichert, dass der Anhang selbst erstellt wurde und keine Rechte verletzt.

Name:

  • Carina
  1. wie "nebenan" schon geschrieben 03.03.2021    

    Die massive Durchfeuchtung des Mauerwerks wird beim Trocknen zum verstärkten Schwinden führen. Das macht sich in Form von Rissen bemerkbar.

    Hinzu kommen unterschiedliche Ausdehnungskoeffizienten zwischen Betonüberzügen und Mauerwerk. (Ich hoffe, die Überzüge sind von außen ausreichend gedämmt und die Dämmung ist UV-beständig.) Das erzeugt ebenfalls thermische Spannungen und wird zur Rissbildung führen.

    Die Krönung ist der fehlende Außenputz, sodass die Fassade keinerlei Schutz vor Schlagregen hat.

    Eine vollflächige Armierung des Wandputzes ist da fast schon ein Muss. Risse wird es trotzdem geben.

    In 5 Jahren, wenn denn der Fassadenputz in 3 Jahren fertig ist, sollte sich alles eingespielt haben. Neu malern und fertig.

    Name:

    • Volker Stöckel, Dipl.-Ing. (FH)
    • E-Mail-Adresse anzeigen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  


Google Anzeigen

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte


Suche


Service-Navigation

Startseite | Forum | Inserate | Presse | Aufträge | Sitemap

Impressum + Nutzungsbedingungen + Datenschutz + ©