Zeitaufwand Wand mauern
BAU-Forum: Innenwände
Zeitaufwand Wand mauern
-
Zeitaufwand Wand mauern
Zeitaufwand Wand mauern -
Alternativ ...
-
Ein ausgewachsener fach- und sachkundiger Mauerer ...
Hallo liebes Forum,
wie viele Tage würde es wohl benötigen, um für einen Duschraum drei Wände (ca. 30 lfdm) mit einer Höhe von ca. 2,5 m zu mauern und zu verputzen? Es soll an eine Bestandswand angeschlossen werden, inkl. Herstellung einer neuen Wandöffnung und verschließen einer vorhandenen Wandöffnung. Kann mir jemand helfen? Vielen Dank im Voraus. Ganz einfach: Es kommt darauf an!
Welches Steinmaterial? Welche Dichte des Materials? Wie stark gegliedert?
Wie weit ist das Material entfernt? Welche Vermörtelung? Vermutlich Dünnbett oder doch Kleben.
Bei einem Neubau, ohne die heute übliche Kranunterstützung und mit herkömmlichen Mörtel, hatte ich 5 min für einen Hohlblockstein bei 24 cm Wandstärke vermutet. D.h. 8 Steine bilden einen m² in 40 min.
Eine Nachkontrolle ergab 10 min pro Stein, d.h. 80 min pro m² inkl. aller Nebenarbeiten, als Laie.
Mit den heute üblichen Mauerkränen und Steinen mit 50 x 50 cm sind bei Dünnbettmörtel ca. 30 min pro m² und pro Person zu erwarten.
Alternativ liest man hier und arbeitet das Pamphlet mal von vorne bis hinten durch:
Wandöffnung: hier gilt gleiches. Wenn es eine Trockenbauwand ist, dauert es ein paar Stunden, Wenn es ein alter Betonbunker ist, Tage ... Ein ausgewachsener fach- und sachkundiger Mauerer - der das schon mal gemacht hat - mauert 30 - 40 m², 11,5 cm dicke, nichttragende Zwischenwände, wenn es nicht zu kleine Räume und Nischen etc. sind, am Tag.
Bei der Errichtung von tragenden Geschosswänden - im normalüblichen Zuschnitt eines Geschosses, ohne viele kleine Ecken und Nischen etc. - sind des dann bei 24 cm dickem Mauerwerk so ca. 10 m³ am Tag, die ein ausgewachsener Maurer, der bedient wird, schafft.
Ein Handlanger bedient zwei Maurer, wenn ein Kran vorhanden ist. Ist kein Kran vorhanden sollte man je Maurer einen Handlanger vorsehen.
Die von den Herstellern angegebenen Richtzeiten sind da eher wenig hilfreich, wenn der Unternehmer Geld verdienen möchte.
Bei kleineren Räumen und Nischen und Dusche ummauern werden es wohl 20 m² werden.
Beim Innenputz ohne Maschine und mit selbst anmischen dürften 40 m² an einem Tag mit zwei Leuten geschafft werden.
zuzüglich dem Zeitaufwand für Materialbeschaffung und zuzüglich dem Zeitaufwand für Quertransporte des Materials von der Anlieferungsstelle zur Verwendungsstelle.
Das aufschneiden und heraus stemmen von Estrich im Fußpunktbereich der Wände ist im Zeitaufwand nicht mit inbegriffen.Mit freundlichen Grüßen
Markus Reinartz -
Und was für ein Material ...
Und was für ein Material ... -
Material ist so ziemlich Latte
Und was für ein Material hat dieser Fach und sachkundige Maurer? Porenbeton, Kalksand, Poroton? . Macht ja schon mal nen Unterschied, ob ich 10 oder 48 habe ... Ich dachte mir das Einwände kommen würden.
Das macht doch kaum etwas aus, ob man einen 8 DF bei 11,5 cm dicken Wänden in KS oder in Hochlochziegel- oder in Bims-Steinen versetzt.
Sodann man nicht so kleinlich ist und auch ein Stein, der ein wenig mehr wiegt, in der fast gleichen Geschwindigkeit versetzt.
Der HLZ und der Bims sind etwas leichter, dafür ist der KS aber genauer in der Maßhaltigkeit.Gerne können diese Leistungen hier vor Ort an den Baustellen besichtigt werden. Das ist möglich, mit ein wenig Ansporn und Fleiß.
-
Hintergrund der Frage?
Hintergrund der Frage? -
Die Frage lautete!
Hat der Maurer nach Stunden und nicht nach m³ abgerechnet? Siehe oben!
Es ging nicht darum ob auf Stunde oder auf m² oder auf m³ berechnet und abgerechnet wird.
Es ging darum, wie lange so etwas dauert.
Und das was ich geschrieben habe ist nicht so schwer zu schaffen, man arbeitet nur einfach stetig und ohne Unterlass weiter um das angegebene Maß der m² und m³ zu schaffen, weiter nix.Mit freundlichen Grüßen
Markus Reinartz -
Also den Maurer, der 10 m³ Mauerwerk ...
-
Vielen Dank für die Antworten!
Vielen Dank für die Antworten! -
Alles schaffbar
Also den Maurer, der 10 m³ Mauerwerk am Tag schafft, den stell ich sofort ein. Eher passen wohl 8-10 m². Bei Gasbeton vielleicht 15-20 m². Würd mal sagen Mauerwerk, 2 Mann 2 Tage, Putz 2 Mann 1 Tag für alles. Wenn es hochgeschleppt werden muss noch 1-2 Manntage dazu Das hat mir schon ein wenig weitergeholfen! Na ja, so einen Heizraum von 4 x 4 Metern mit Zementputz verputzen, wie es früher immer gemacht wurde, damit ein Raum im Keller schon einmal verputzt und sauber war und abschließbar gemacht werden konnte, so etwas regelte und verputzte man in der Regel an einem Tag. Die paar Schubkarren Mörtel mischte der Maurer sich selbst an.
Die 10 m³ musste mauern Wiki, wie sonst schaffen das die Schattenwirtschaftleute mit zwei Maurern - die logisch, wie ich es schon erwähnt habe, komplett bedient werden, aber mit einrußten - an einem Freitag Nachmittag und einem Samstag einen kompletten Keller samt tragender Außenwände und tragender Innenwände hoch zu ziehen, wenn die Bude 40 bis 50 Meter außenherum gemessen hat. Und noch einmal, die Steine, und aus welchem Material die sind, hier in der Region meistens Hochlochziegel, Kalksandstein, Bimssteine, oder Porenbetonsteine, spielen da nicht die Kriegsentscheidende Rolle. Dann Mauerst Du halt nur 9,5 m³ und mit leichteren 11 m³, was nur einen Schnaps ausmacht. 10 m³ im Schnitt passen für den guten Maurer.
Da haste halt bei 24 Wänden 8 bis 10 DF Steine und bei 36,5er Wänden 12 DF Steine und bei 11,5er Wänden 8 DF Steine. Dann passt die m³ und m² Angabe schon.
Wenn Du das noch nicht geschafft hast Wiki oder noch nie gesehen hast, dann komm vorbei und Mauer mal einen Tag mit.
Klar, dass ich Dir eine Kolonne aussuche, die dass auch schafft.
Es gibt halt fixe und weniger fixe Mauerer.
Darum variiert halt der Stundenlohn auch von schlechten 18 oder 18,50 € bis zu den guten 30 € die Stunde, wenn der Maurer gut ist.
So ist das nun halt mal.Mit freundlichen Grüßen
Markus Reinartz
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Wand, Zeitaufwand". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 9. Heizsaison mit Pelletofen
- … besser. Die Steuerplatine hat auch gehalten, seitdem läuft der Ofen einwandfrei. Erneuert wurde in den Jahren sonst noch ein Thermofühler und …
- … Es werden dabei die Rauchgaszüge gereinigt, das Rauchgasgebläse gesäubert etc., Arbeitsaufwand etwa 2 Stunden. …
- … Tage Aschelade leeren, Wasserregister abfegen und Scheibe Putzen (Zeitaufwand ca. 20 min). Es gibt nur eine Temperaturregelung auf den Thermospeicher die aber nicht mehr benutzt wird, sondern einfach nach Gefühl Ofen an/aus und gelegentlich mal nach der Speichertemperatur schauen (dadurch wesentlich weniger Startvorgänge). …
- … Auch ich führe die notwendige Wartung alle 3 Tonnen, sowie die Ascheleerung (jede Tonne) selbst durch. Gegenüber der vorstehenden Beschreibung also ein drastisch geringerer Aufwand bei der Ascheleerung. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungsbericht Pelletofen
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wartungsarme Pellet-Kaminöfen?
- … Schlacke. Ansonsten können Zündprobleme auftreten, da sich Belüftungsöffnungen zusetzen. Der Zeitaufwand hierfür beträgt 30 Sekunden. …
- … Geschieht dies im Rahmen des wöchentlichen Staubsaügens, dann beträgt der Zusatzaufwand hierfür 5 bis 10 Minuten. …
- … Exorbitant hoch ist der Zeitaufwand nicht. Aber so betreuungsarm wie z.B. eine Gaszentralheizung ist so ein …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Aufwand zum Betrieb eines Holzpelletkaminofens
- … Aufwand zum Betrieb eines Holzpelletkaminofens …
- … Wir überlegen ob wir für unser Neubauhaus einen Holzpelletofen als Wärmeversorgung in Kombination mit einer Solaranlage einsetzen sollen. Ein Hauptentscheidungsgrund ist jedoch der Aufwand für den Betrieb; wir haben eine Schwerkraftbeschickung eingeplant, sodass Säcke …
- … manuell entfernt werden muss? wie groß ist der tägliche/ wöchentliche Aufwand, kann man auch mal 14 Tage in Urlaub fahren ohne das …
- … Wem dagegen der erhebliche Betreuungsaufwand für einen Pellets-Kaminofen nicht zu viel wird, hat auch damit selbstverständlich …
- … Reinigungsaufwand in der Urlaubszeit …
- … Der Aufwand zum Reinigen des Brennertopfes beträgt weniger als eine Minute. …
- … Für die Urlaubsvertretung beträgt der Zeitaufwand für das Staubsaugen dann allenfalls 2-3 Minuten, wenn der Staubsauger bereitsteht …
- … Fazit: ein Pelletofen ist nicht wartungsfrei. Der Aufwand für eine urlaubsmäßige Reinigung ist aber überschaubar. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - viel Geld nur fürs Feuchtemessen ...?
- … ausgemessen hat. Er meinte es käme von der schlecht issolierten Außenwand. Sagte es und ging! …
- … Std. abgerechnet. Die Fahrzeit und das Rechnungsschreiben gehört mit zum Zeitaufwand. Dazu kommen noch Fahrtkosten usw. …
- … Wenn der Architekt die Anfahrt mit in seinen Zeitaufwand eingerechnet hat, so ist der Ansatz von 1 EUR/km für …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Brandschutz für Blähton+Styropor Rauchrohrdurchführung
- … Um den Ofen zu nutzen, müssen wir außen einen doppelwandigen Edelstahlkamin stellen. Dazu müssen wir mit dem Rauchrohr durch die …
- … Hauswand. Nun folgte ein weiteres Gespräch mit dem Kaminfeger, und wegen der Außenwandsteine haben wir nun ein Problem. Die Steine sind vom …
- … nun einen zusätzlchen Brandschutz um das Kaminrohr, obwohl der isolierte doppelwandige Edelstahlkamin bis bündig zur Innenwand durch die Mauer gezogen …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Schätzkosten für EFH
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Stundenlohn für Architekt
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Skonto bei Mangelrückhalt
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Brauche wir die Leistungsphase 9 nach HOAI
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Wand, Zeitaufwand" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Wand, Zeitaufwand" oder verwandten Themen zu finden.