Nachträglicher Sturz: KS-Sturz oder Betonsturz?
BAU-Forum: Innenwände
Nachträglicher Sturz: KS-Sturz oder Betonsturz?
-
Betonsturz rein und fertig, sodann die Wand nicht tragend ist?
Hallo, ich möchte eine Glasschiebetür an einer nichttragenden Gasbetonwand einbauen, an deren Türöffnung der vorherigen Holztür kein Sturz vorhanden ist. Nun gilt es, die Last der Schiebetür aufzunehmen (ca. 60 kg) - also möchte ich einen Sturz einbauen. Ohne große Umbauten passt hier ein Sturz 11,5 x 7 cm in 125 cm Länge rein. Beim KS-Sturz wird die Druckzone erst durchs Übermauern hergestellt, beim Betonsturz wohl auch - bei beiden liegt die Bewehrung in der Mitte ... Wie mache ich das nun beim nachträglichen Einsetzen? Wie das geht, ist bekannt - aber bekomme ich dadurch die Druckzone verbunden? Wird der Sturz beim nachträglichen Einbau evtl. stärker auf Biegung belastet, da die Druckzone sich (meiner Theorie nach ...) ja nur auf die Mörtellage direkt auf dem Sturz beschränkt?Für qualifizierte Tipps dazu vielen Dank im Voraus. Nach dem Einbau die Fuge oberhalb des Sturzes kraftschlüssig verfugen.
Und noch eine Info, die Bewehrung liegt nicht immer mittig. Das kommt auf den Hersteller des Spannbetonstuzes an. Es gibt auch Spannbetonstürze mit einem roten Stempel drauf, auf dem steht geschrieben, Oberseite. Diese Seite gehört denn dann nach Oben, weil Die Bewehrung an genau der anderen Seite, nämlich unten liegt bzw. innerhalb des Spannbetonsturzes angeordnet ist.
Mit freundlichen Grüßen
Markus Reinartz -
Danke für die Info. "Kraftschlüssig verfugen" ...
Danke für die Info. "Kraftschlüssig verfugen" ... -
Wie das Wort schon sagt ...
Danke für die Info. "Kraftschlüssig verfugen" Danke für die Info. "Kraftschlüssig verfugen" - satt Mörtel in die Fuge, Träger ggf. abstützen, das reicht? Die im Handel erhältlichen Betonstürze haben die Bewehrung alle mittig, somit geht"s nur mit gemauerter Druckzone darüber.Haben Sie einen Tipp, wo es Spannbeton mit unten liegender Bewehrung gibt? Ich befürchte, dass ich Aufgrund des schon vorhandenen Mauerwerkes darüber keine ausreichende Druckzone bilden kann - oder liege ich falsch? "Nichttragende Spannbetonstürze", die Bewehrung darin ist so zu sagen eine kleine Alibibewehrung die es dem Sturz möglich macht eine längere Distanz zu überschreiten.
Sie sollten darauf achten, dass das Mauerwerk nicht komplett zerrüttelt wird und gerissen ist, wenn Sie fertig mit stemmen sind.
Sturz rein "mit Spieß vollstopfen" - aber komplett- und gut iss, Sie wollen doch hier das Rad nicht neu erfinden, oder etwa doch?
Vorher war gar keiner drinnen.
Mit freundlichen Grüßen
Markus Reinartz -
Schiebetür
Schiebetür -
Glasschiebetür
Glasschiebetür
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Sturz, Betonsturz". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Hallo, unser Haus besteht aus zwei ...
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Betonstürze ohne Gittex! Bauschäden vorprogrammiert?
- … Weil an einem Türsturz etwas Putz abbröckelte, viel mir heute auf, dass dort keinerlei GITTEX …
- … Mir wurde vom Firmenchef versichert, dass zwar auf keinem einzigen Türsturz, jedoch angeblich auf allen Styropor-Rollladenkästen Gittex aufgebracht wurde. Teilweise mag das …
- … noch ein Zufallsfoto gefunden, das zeigt, dass die Styropor-Innendämmung eines Betonsturzes an der Außenwand DEFINITIV NICHT (!) mit Gewebe versehen, …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Hilfe! Türsturz aus Holz, was können wir tun?
- … Hilfe! Türsturz aus Holz, was können wir tun? …
- … wir stehen beim Ausbau eines Giebels nun vor einem Problem. Im unteren Link sind die Fotos abgebildet. Das Haus ist von 1935 und nun sind wir nach Abriss der Tapete auf einen Fleck bzw. hohl klingenden Putz gestoßen. Nachdem wir den Putz entfernt haben wurde ein Metallgittergeflecht sichtbar und darunter ein Hohlraum sowie der abgebildete Türsturz. …
- … als Hobby DIYer nun machen sollen? Einfach einen Betonsturz oder Stahlträger einsetzen oder doch lieber einen Maurer kommen lassen? Ich denke die Holzkonstruktion sollte Aufgrund der eh schon morschen Hölzer entfernt werden ... …
- … so sah bei uns der Befall mit Echtem Hausschwamm aus! Ich würde unbedingt den würfelbruchartig beschädigten Balken untersuchen lassen. Dieser Pilz kann den gesamten Dachstuhl und mehr zum Einsturz bringen! …
- … kein Schwammbefall feststellbar ist, würde ich einen Beton- oder Ziegelsturz (Betonsturz, Ziegelsturz) einsetzen und mir ggf. noch …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Schwarze Flecken Außenfassade (Rollladenkasten)
- … mindestens vier cm dicke Dämmung anzuordnen und die Stirnseite des Stahlbetonsturzes - auch dann, wenn der Sturz deckengleich und somit lediglich …
- … Wie genau wurde der Sturzbereich ausgebildet? …
- … Ist die Fuge zwischen tragendem Sturz und dem Rollladenkasten innen Luft- / Dampfdicht (luftdicht, dampfdicht)? Wenn nicht ist …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Beton- oder Ziegelsturz (Betonsturz, Ziegelsturz)
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Darf ein Fenstersturz aus Beton komplett auf Styrodur aufliegen?
- … Darf ein Fenstersturz aus Beton komplett auf Styrodur aufliegen? …
- … oder müssen wir befürchten, dass das Styrodur dem Druck (Gewicht Fenstersturz) auf Dauer nicht standhält und die Stürze absacken (Rissbildung etc.)? …
- … Der Fernstersturz muss schon seitlich neben den Fenster auf dem Mauerwerk aufliegen, auch …
- … genug sein könnte, die Öffnungen zu überspannen, und so der Betonsturz wirkungslos über dem Fenster schwebt . Trotzdem ist das so natürlich …
- … Mischmaterialen als Putzuntergrund gibt. Beim Verputzen sollte in dem Übergang Mauerwerk/Sturz/Rollladenkasten ein Putzgewebe im äußeren Putzdrittel eingebettet werden. …
- … über die gesamte Wanddicke vorhanden sein, dann ist die Decke im Sturzbereich abzustützen und das Styrodur über den Auflagern zu entfernen und …
- … die Sturzhöhen sind dadurch auch bei ca. 2,00 m OKFFAbk.. …
- … der gerade am ersten Tag da war-, die Dämmung in die Sturzschalung eingelegt bzw. eingebaut hat und dabei halt den Styrodur über …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Gargentor zu schmal - Frage zur Statik des Sturzes
- … Gargentor zu schmal - Frage zur Statik des Sturzes …
- … gestellt ist. Über dem Garagentor wurde ein 25 cm hoher Betonsturz hergestellt, der auf beiden Seiten 24 cm auf dem Mauerwerk aufliegt …
- … (24 HLZ) aufliegt. Der Sturz selbst ist also knapp 4,75 m lang. Über dem Sturz befindet sich noch ca. 1,50 m Mauerwerk gefolgt von dem …
- … m zu verbreitern, indem man beidseits das Mauerwerk kürzt, sodass der Sturz dann nur noch jeweils 12 cm auf dem Mauerwerk aufliegt? Ein …
- … der Baubranche hat dies bejaht und vorgeschlagen, starke Stahlwinkel unter den Sturz zu schrauben, um damit das Auflager wieder etwas zu verbreitern. Gibt …
- … PS: Ich habe auch ein Foto des fraglichen Sturzes im Rechner, weiß aber nicht, wie ich das hier einstellen …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wie weit muss ein Stahlbetonsturz aufliegen?
- … Wie weit muss ein Stahlbetonsturz aufliegen? …
- … Hallo! Kann mir jemand sagen, wie weit in der Regel ein Stahlbetonsturz auf dem Mauerwerk aufliegen muss? 12,5 oder 25 cm? Und …
- … ja je 12,5 cm rechts und links auf. muss der Stahlbetonsturz dann nochmal 12,5 cm zusätzlich rechts und links aufliegen oder müssen …
- … oder meinen Sie einen Flachsturz? …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wie lange muss ein Betonsturz unterstützt bleiben
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Betonsturz in YTONG-Mauer?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Sturz, Betonsturz" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Sturz, Betonsturz" oder verwandten Themen zu finden.