Katastrophe - Betondecke/-Wände Spachtelung instabil!
BAU-Forum: Innenwände
Katastrophe - Betondecke/-Wände Spachtelung instabil!
-
Was habt ihr denn ge und verspachtelt?
Hallo liebe Experten!Bei uns ist eine mittlere Katastrophe eingetreten.
Auf anraten unseres Baustoffhändlers haben wir die Decken (Beton-Filligran) in der Rohbauphase (während Einbau der Fenster) mit Feinspachtel (PCI Muroplan) zwei mal vollflächig gespachtelt und verschliffen.
Nun, nach der Trocknungsphase des Estrich haben wir festgestellt dass sich diese Spachtelung besonders im Keller an vielen Stellen als ob man ein Ei schält mit der Spachtel abkratzen lässt.
Der Beton wurde einigen Wochen vorher abgewaschen und getrocknet. Besondere Stellen mit Trennmittel sind dabei nicht aufgefallen.
Das ist nun eine mittlere Katastrophe für uns! Wir haben bei allen Schritten sehr gewissenhaft gearbeitet ... und nun sowas ... sch ...!
Wir denken man sollte/muss die komplette Spachtelung wieder abschleifen!?! Kann uns hier jemand einen Rat geben? Danach? Einfach eine Strukturfarbe drauf?
Noch eine dumme Frage: Wie kann man erkennen ob die Spachtelung ausreichend haftet? Mit der Spachtel kann ich schließlich mit ausreichend Druck alles entferenen ... aber was ist normal?
Vielen Dank für eine Ratschlag! Die komplette Decke oder nur die einzelnen Deckenplattenfugen, wo die eine Platte an die nächste angrenzt?
Bei der in der Eingangsfrage beschriebenen Deckenspachtelvariantenbeschreibung hört sich das nach einer Komplettspachtelung der Decke an!
Mit freundlichen Grüßen
Markus Reinartz -
Hallo! Es handelt sich um eine ...
Hallo! Es handelt sich um eine ... -
<img loading="lazy" src="/bilder/smilies/wink.png" title=";-)" alt=";-)" width="15" height="15">
-
Tiefgrund spritzen ist verdächtig
Tiefgrund spritzen ist verdächtig
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Spachtelung, Katastrophe". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Armierungsputz auf Poroton und Styrodur notwendig
- … Für diese Armierungsspachtelung sollen noch einmal 4000 anfallen. …
- … eine Armierungsspachtelung für nicht notwendig und Geldschneiderei seitens des Gipsers. Wir würden uns natürlich auch ganz gerne das Geld sparen. …
- … 1. ist das Anbringen von Armierungsgewebe unter dem Unterputz ausreichend oder ist eine Armierungsspachtelung notwendig? …
- … bei der Gewebespachtelung können die Armierungen im Unterputz entfallen. bei derartigen mischuntergründen braucht man …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Was für ein Putz auf WDVS?
- … Putzvarianten mit angeboten (3 mm mineralischer Edelputz direkt auf der Verspachtelung + Anstrich, 3 mm Silikonputz direkt auf der Verspachtelung sowie 20 …
- … auch Zahlen. Auch mit Schwankungen und unvorhersehbaren Größen, wie (Krieg; Naturkatastrophen etc. Lasst uns doch einmal rechnen oder grob schätzen. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Ein kleiner Diskussionsthread über WDVS-Ausführung (Details, Varianten ...)
- BAU-Forum - Hochwasser - Hinweise für Hochwasserbetroffene
- … Diese Maßnahmen gelten nur für eine Übergangszeit im Katastrophenfall. …
- … das beklagenswerte sind ihre Schlussfolgerungen! selbst mit Mineralfaserdämmung wäre bei dieser Katastrophe das WDVSAbk. ein Totalschaden! …
- … Nach Beachten der Standzeit (1 Tag/mm) vollflächige Armierungsspachtelung über die gesamte Fassadenfläche aus Armierungsmörtel und -Gewebe. Den Armierungsmörtel in …
- BAU-Forum - Innenwände - 12438: Katastrophe - Betondecke/-Wände Spachtelung instabil!
- … Katastrophe - Betondecke/-Wände Spachtelung instabil! …
- … Bei uns ist eine mittlere Katastrophe eingetreten. …
- … nach der Trocknungsphase des Estrich haben wir festgestellt dass sich diese Spachtelung besonders im Keller an vielen Stellen als ob man ein Ei …
- … Das ist nun eine mittlere Katastrophe für uns! Wir haben bei allen Schritten sehr gewissenhaft gearbeitet ... …
- … Wir denken man sollte/muss die komplette Spachtelung wieder abschleifen!?! Kann uns hier jemand einen Rat geben? …
- … Noch eine dumme Frage: Wie kann man erkennen ob die Spachtelung ausreichend haftet? Mit der Spachtel kann ich schließlich mit ausreichend Druck …
- … in der Eingangsfrage beschriebenen Deckenspachtelvariantenbeschreibung hört sich das nach einer Komplettspachtelung der Decke an! …
- BAU-Forum - Links vorschlagen/diskutieren - Unebenheiten an Wand und Boden ausgleichen
- … gefliest, sollte diese Wand Unebenheiten haben so kann ja eine Ausgleichsspachtelung aufgebracht werden, ohne jede Regelwidrigkeit. Zu Ihrem 2. Einwand: Doch ich …
- … Kauf Abfall, und schon mit eingebauten Sollbruchstellen hergestellt (auch Umweltmäßig eine Katastrophe). wer es brauchen kann spart den Kaufpreis beim ersten Einsatz …
- BAU-Forum - Neubau - Holzständer oder Ziegelbau in Bezug auf KWert und Hr. Fischer ...
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Schädigt Heizen mit Pellets unsere Wälder?
- … CO2-Ausstoßes angestrebt, die, hochgerechnet mit gegenwärtigen Modellen, gerade mal die vollständige Katastrophe verhindert. …
- … wurde (waszu beweisen ist), das Fass zum überlaufen bringt und alle Katastrophen der Welt auslöst. Da finde ich, wird es unwissenschaftlich. …
- … Mittlerweile wird selbst die Sahelkatastrophe in den 70-ern mit guten Gründen der anthropgenen Klimaänderung in die …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Energieverbrauch Wärmepumpe
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Ausdrückliche Warnung vor dem Einsatz des Pelletofen Compello Pel 05 von Sonnenkraft
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Spachtelung, Katastrophe" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Spachtelung, Katastrophe" oder verwandten Themen zu finden.