Raumtrennwand auf Parkett mit Fußbodenheizung?
BAU-Forum: Innenwände

Raumtrennwand auf Parkett mit Fußbodenheizung?

guten Tag,

wir haben ein großes Wohnzimmer mit 3 m hohen Decken sowie 2-Schicht Parkett auf Fußbodenheizung. Nun soll eine L-förmige Trennwandkonstruktion mit Tür eingezogen werden um in der Ecke des Wohnzimmers ein Kinderzimmer abzutrennen. Die Trennwände wären ca. 3 m x 3 m (der neue Raum dadurch 3x3x3x3 m)

Das Problem ist dass in den Fußboden nicht gebohrt werden darf (wegen Fußbodenheizung) und weil diese Trennwände irgendwann wieder entfernt werden sollen um wieder den ganzen Raum zu nutzen. Es wäre also nur eine Befestigung an den Außenwänden und der Betondecke möglich.

Unser Trockenbauer will aber auf jeden Fall bohren und meinte mit 2,5 cm langen Schrauben käme er hin. Gibt es aus ihrer Sicht noch eine andere fachmännische Lösung?

Vielen Dank für die Antwort (en)

U. K.

  • Name:
  • UK_Bauherrin
  1. Thermografie

    Foto von wiki

    Die Heizschleifen mit thermografie suchen und mit wachskreide anzeichnen, dann können Sie daneben bohren.
  2. nageln

    Foto von wiki

    alle m einer in Parkettstärke mit vorbohren des Parkett. Wie dick ist es denn?
  3. Rückantwort Parkettstärke  -  Raumtrennwand auf Parkett mit Fußbodenheizung

    Vielen Dank für die Mühe! Unser Parkett ist ein 2-Schicht Parkett mit einer 6 mm Deckschicht. Insgesamt werden wir also auf ca. 8-9 mm kommen. Ca 4 cm soll der Estrich unter dem Parkett bzw. über der Fußbodenheizung sein (laut Aussage des Trockenbauers).

    Kann man denn nicht das Bohren ganz vermeiden z.B. durch Verspannen der Elemente zwischen Boden und Decke? Ich will ja später keine Löcher im Parkett haben.

    Vielen Dank für die Mühe

    U. K.

    Anhang:

    Der Beitragsersteller hat versichert, dass der Anhang selbst erstellt wurde und keine Rechte verletzt.
    • Name:
    • UKBauherrin
  4. um 3 Löcher

    Foto von wiki

    wirst Du nicht herumkommen. 2 für die verstärkten UA-Profile für den Türanschlag und eins auf der Ecke. Kann Tischler doch später "reparieren". Ich würde mich aber nicht darauf verlassen, dass die Leitung überall gleich tief liegt bzw. Überdeckung hat. Grüße
  5. Ich will ja später keine Löcher im Parkett haben!

    Foto von wiki

    Sie können nicht duschen ohne nass zu werden!

    Sie können natürlich auch versuchen, das untere Profil mit beidseitgem Klebeband aufs Parkett zu kleben. Ohne Schrauben wird alles Mist und nicht lange halten, wenn die Kinder die Tür zuschmeißen. Wenn Sie 10 Jahre die Trockenbauwand dort stehen haben, wird unter der Wand das Parkett sowieso eine andere Farbe behalten als anderswo im Raum. Wenn Sie dann die Trockenbauwand 2025 wieder wegnehmen wird das Parkett nicht nur 3 kleine Schraublöcher aufweisen, sondern unter der Wand viel dunkler sein. Das fällt mehr auf als 3 Schraubenlöcher, um die sie sich jetzt so pingelig drücken wollen.

  6. Danke  -  für die Infos  -  was haltet ihr von mobilen Raumtrennwänden?

    Danke, mit 3 Bohrlöchern kann ich leben, so lange die Fußbodenheizung nicht angebohrt wird! Apropos, was haltet Ihr von mobilen Raumtrennwänden so wie sie im Ladenbau und Großraumbüros eingesetzt werden? Da gibt es welche die gegen Decke und Fußboden verspannt werden und trotzdem eine Türe haben.
    • Name:
    • UKBauherrin
  7. Dann mach doch watte willst

    Foto von wiki

    Weshalb Männer vom Bau Frauen auf der Baustelle so wenig ernst nehmen: Schahatz, wieso geht das nicht und wenn es nicht geht, geht es dann aber vielleicht nicht doch auch anders?

    Wenn sie es unbedingt ausprobieren wollen, dann los! Dann können sie uns gern in 1-2 Jahren einen ersten Erfahrungsbericht hier ins Forum stellen.

    Aber seien Sie ehrlich, sie nerven hier nur, weil sie den Organisationsaufwand und die Verantwortung scheuen, eine fachgerechte Lösung durchorganisieren zu müssen. Deshalb suchen si die "einfache" Alternative.

  8. Danke auch für diese Meinung

    Manche Dinge sollten reiflich geprüft und überlegt werden. Dafür sind Sie Fachleute und ich nur diejenige die damit leben darf.

    Vielen Dank für alle Kommentare!

    • Name:
    • UKBauherrin
  9. Es geht ja prinzipiell alles ...

    Hallo U.K., es gibt natürlich auch Systeme im professionellen Bereich (Konferenzraumausstattung o.ä.) wenn Sie bereit sind dafür tief in die Tasche zu greifen. Nicht zuletzt sollten Sie dem Luftschallschutz Beachtung schenken, entsprechend wichtig ist die Ausbildung der Fugen an den Wandabschlüssen.

    Abgesehen davon könnte es auch sein, dass das Echtholzparkett in den anderen Bereichen stärker nachdunkeln wird, somit werden Sie in ein paar Jahren nach entfernen der Wand wohl sehen können wo die Wand einmal gestanden hat.

    Verlinkt habe ich Ihnen mal beispielhaft ein flexibles, professionelles Raum-in-Raum System, was ggf. für Ihre Anwendung geeignet sein würde. Kostentechnisch ist es im Vergleich zur GK Wand allerdings von einem anderen Stern.


Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN