Wasserstoffperoxid gegen Schimmel - Fragen und Einkaufsquelle gesucht
BAU-Forum: Innenwände
Wasserstoffperoxid gegen Schimmel - Fragen und Einkaufsquelle gesucht
Ich weiß mir leider nicht anders zu helfen als hier nachzufragen.
Um eine Schimmelbehaftete Wand vorzubehandeln möchte ich diese,
nach Recherche im Inet, mit Wasserstoffperoxid behandeln.
Das maximale was ich für den Endverbraucher finde ist Wasserstoffperoxid als 5 %ige Lösung.
Nun habe ich gelesen das dies in der Konzentration zu gering
sei und man schon Wasserstoffperoxid in einer Konzentration
zwischen 10 % und 20 % nutzen sollte.
In diesem Bereich finde ich für den Endverbraucher aber nichts.
Jetzt habe ich leider Fragen.
Stimmt das überhaupt das man zur Schimmelbekämpfung Wasserstoffperoxid in einer Konzentration >10 % benutzen
sollte? Sanosil S010 z.B. hat auch nur 5 %.
Und wo bekomme ich als Endverbraucher Wasserstoffperoxid
in einer Konzentration >5 % überhaupt her?
Hat hier jemand dafür eine Einkaufsquelle die ermir nennen
kann?
Danke
Udo
-
Mal in der Apotheke versuchen.
Mal in der Apotheke versuchen. -
Hallo Herr Schwarzmeier Sobald mir ein ...
Hallo Herr Schwarzmeier Sobald mir ein Hallo Herr Schwarzmeier
Sobald mir ein 13 tes Monatsgehalt gezahlt wird,
werde ich den Rat mit der Apotheke ins Auge fassen. -
Sie sollten
Herrn Schwarzmeier glauben, das war kein Scherz, so etwas (wie auch stärker konzentrierte Säuren und Laugen, diverse Lösungsmittel) verkaufen Apotheken (meist zu normalen Preisen). Anderer Weg Chemikalienfachhandel, der aber 1. kaum an Privatverbraucher ohne Nachweis verkauft und 2. selten Kleinmengen hat.
Gruß
VLeue -
oder
mal beim Kopfgärtner nachfragen. Ich glaube beim blondieren brauchen die auch recht hohe konzentrationen.
Nennt sich dann auch Wasserstoffblond *lol -
@Udo Wenn es mit dem 13 Monatsgehalt ...
@Udo Wenn es mit dem 13 Monatsgehalt @Udo
Wenn es mit dem 13 Monatsgehalt nichts wird, dann bleibt Dir wohl nur der Weg zu Schlecker um Chlirix zu kaufen, auch Wenn es stinkt und nicht so "gesund" ist. (ist jetzt ein Halbscherz) -
Fa. Fischar
hat einen Handel. Mal dort fragen. -
Oder
Zoohandlung, Aquarienbedarf. -
Hallo Stand nach weiteren Recherchen Wasserstoffperoxid ...
Hallo Stand nach weiteren Recherchen Wasserstoffperoxid Hallo
Stand nach weiteren Recherchen
Wasserstoffperoxid in einer Konzentration >5 % für Endverbraucher kaum zu bekommen.
Ab 12 % gar nicht.
Beim Apotheker war ich jetzt noch nicht.
Wasserstoffperoxid, H2O2 - 34,9 % ig, 10 kg
für den gewerblichen zwischen 40 und 60 EUR
Wasserstoffperoxid in einer 35 %igen Konzentration wird wohl nur
an einen gewerblichen verkauft.
Hat wohl was mit den geänderten Bestimmungen seit 2008 zu tun.
Bei der Sache mit dem Friseurzeugs bin ich noch nicht so schlau geworden.
Da dürfte keine reines H2O2 sein, sondern mit einer Creme vermischt. Denke ich.
Am besten wäre es aber einen Dachdecker, Friseur, Landwirt, Maler,
Poolfachverkäufer, Zoo/Tierartikelfachverkäufer zu kennen.
Mir würden ja eine Lösung von 12 % langen, allerding wird Wasserstoffperoxid in dieser Konzentration nicht angeboten.
Danke für den Link zu fischar.
Grüße
Udo -
Friseur
kannst du vergessen. Bei deutlich mehr als 12 % sind die Haare weg.
Vielleicht war das ja auch der Grund für das Verbot der Abgabe an Endverbraucherinnen ;-( -
@Udo
Sag mal, was hast Du denn vor?
Wieviel Liter von dem Zeug brauchst Du denn?
Willst Du den gesamten Bayerwald vom Schimmelpilz befreien? -
Hallo Brauchen tu ich ja nicht ...
Hallo Brauchen tu ich ja nicht Hallo
Brauchen tu ich ja nicht viel, denke ich.
5 L vm 34,9 %igen oder 10 L 10 bis 20 %iges.
Es muss eine größere Wandfläche eingesprüht werden.
Udo -
Größere Wandfläche
@Udo
Sag mal, wohnst Du in einer Halle oder in einem Bunker des BND, weil Du mit Informationen so geheimnisvoll umgehst?
Wenn Du 10 l davon brauchst, dann musst Du ja an die 70-80 m²
Schimmelpilzwandfläche behandeln!
Du kannst den Schimmelpilz aber auch thermisch auf den Pelz rücken, mit dem Bunsenbrenner, da brauchst Du gar kein Wasserstoffperoxid. -
Weshalb ist da überhaupt der Schimmel? ...
Weshalb ist da überhaupt der Schimmel??
Was soll unternommen werden, dass er nicht wieder kommt?
Gruß aus Wiesbaden,
Christoph Kornmayer -
Hallo,
aufwachen! Vom 35 %igen brauchst du exakt Null Liter, selbst wenn's Dir jemand verkaufen wollte (steht vermutlich auch bald der Verfassungsschutz vor der Tür, sehr gut geeignet zum Bombenbau ...). Das erklärt wohl auch, warum es ohne Verwendungsnachweis nicht mehr erhältlich ist.
Außerdem mal googlen nach "Sicherheitsdatenblatt H2O2" und über persönliche Schutzmaßnahmen nachlesen, dann noch einmal überlegen, ob es 20 % H2O2 sein muss.
Unter 30 % werden m.W. die Sporen nicht abgetötet, auch kein Problem, denn wenn die Ursache beseitigt ist (!), machen die auch nichts mehr. Wenn sich's mit ungefährlicheren Sachen (z.B. Sanosil, war doch schon ein guter Ansatz) nicht abwaschen lässt würde ich immer abschlagen und neu verputzen, besser als " ich habe da was im Internet gelesen ... ".
H2O2 in höherer Konzentration ist sicherlich kein "Killer", aber gefährlich genug, dass man wissen sollte, auf was man sich einlässt (auch Lagerung, Vernichtung von Resten). Ich nehme oft genug Sachen, die man eigentlich nicht daheim einsetzen sollte, habe's aber auch studiert und beachte notwendige Sicherheitsmaßnahmen.
Nur als Rat gemeint, lass es
Gruß
VLeue -
also im Malerfachhandel
-
@PV Leue In deinem Beitrag lässt ...
@PV Leue In deinem Beitrag lässt @PV Leue
In deinem Beitrag lässt du aber dicke Dinger los.
Das mit H2O2 und dem B ... B.. solltest du besser wissen als ich,
solltest du aus dem Sauerland kommen.
"Unter 30 % werden m.W. die Sporen nicht abgetötet" und gleichzeitig
"Sanosil, war doch schon ein guter Ansatz" widerspricht sich doch?
Das Sanosil was ich bekomme hat max eine 7,5 %ige H2O2 Konzentration (S015)
Das mit dem Abschlagen und neu verputzen wäre sicherlich die beste Lösung,
ist aber aus praktischer und finanzieller Sicht keine Alternative.
Da lass ich die Wände eher wie sie sind.
Danke für deinen Rat, ich werde ihn nicht annehmen. -
Hallo Sind ja inzwischen doch "interessante" ...
Hallo Sind ja inzwischen doch "interessante" Hallo
Sind ja inzwischen doch "interessante" Beiträge dabei.
@Franz Schwarzmeier
Hm, kam mir bis jetzt eigentlich nicht besonders geheimnisvoll vor.
@Christoph Kornmayer
Siehe unten - Außenputzschäden sind behoben.
@Martin Kempf
Ei, Sie sind ja auch ein gewerblicher Maler.
Aber nichtsdestotrotz.
Ist eine ältere, große Garage die einen Putzschaden Außen hatte.
Dadurch kam es zu einer großflächigen Schimmelpilzbildung an zwei Innenwänden.
Eine Wand hatte ich nun schon mit H2O2 8 % behandelt.
Vorgehensweis:
Vorhandene Sicherheitsausrüstung bestehend aus:- Schutzoverall mit Kaputze
- Staubschutzmaske (Schutzklasse P3) mit Ausatemventil
- chemikalienfeste, dichtschließende Schutzbrille
- Nitril Level 2 Schutzhandschuhe
Einsprühen - Trocknung - Schimmel eventuell lose Farbe und Putz wurde mechanisch entfernt.
Anschließend Bearbeitung der Wand mit einem Hochdruckreiniger
Nach Trocknung erneutes einsprühen.
Ob das letztendlich alles notwendig und richtig war/ist, ist eine andere Sache.
Ich hatte 10 L H2O2 in 8 %iger Konzentration.
Damit bin ich bei der ersten, kleineren Wandfläche wohl sehr großzügig umgegangen.
Leider gibt es bei dem Händler bei dem ich die 10 L gekauft habe diese Konzentration
nicht mehr.
Deshalb habe ich unter anderem hier mal nachgefragt.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Wasserstoffperoxid, Schimmel". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Stockflecken überstreichen - aber wie?
- … versetzen - reicht das nicht? Oder brauche ich jetzt wirklich einen Schimmelfachmann, der für ein paar hundert arbeitet? …
- … -://www.schimmelpilzentferner.de/spe/downloads/Verbraucherinformation_Schimmelpilz-Entferner.pdf …
- … diversen Herstellern. Giftfrei den Pilz abtöten können Sie aber mit herkömmlicher Wasserstoffperoxidlösung, eine dreiprozentige Konzentration reicht aus - die Literflasche, die man …
- … getrost in die Tonne gekloppt wird, sollte man darüber nachdenken das Wasserstoffperoxid in einer Konzentration > 30 % als sporozid gilt! …
- … Ach übrigens begegne ich Schimmel im allgemeinen doch recht gelassen, aber auch im Bewusstsein einer möglichen …
- … zu sehen, ganz hellgrau, halber Zentimeter Durchmesser, aber jetzt kein abreibbarer Schimmel oder so was. Recht zusammenhängend an den Kältebrücken, sprich: Ecken des …
- … Wasserstoffperoxid 3 % …
- … Ich kann nur einfach Martin Kempf beipflichten. Schimmelpilzbehandlung wird i.d.R. mit unter 20 %igem Wasserstoffperoxid durchgeführt und …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Ist das Schimmel?
- … Ist das Schimmel? …
- … Handelt es sich hierbei um Schimmelflecken? …
- … der Heizung. Ich bin mir nicht sicher ob ich es als Schimmel einordnnen kann, weil die normalen Schimmel- bzw. Stockflecken in der …
- … Schimmel? …
- … Aber wenn es hinter und neben der Heizung auftritt, wäre ich bezüglich eines Schimmelbefundes vorsichtig. …
- … regelmäßig in Betrieb (Raumtemperatur bei 19 Grad im Schnitt). Was außer Schimmel könnte den noch in Betracht kommen? Ist es sinnvoll die Tapete …
- … Schadensbild finden: dennoch würde ich den Putz in diesem Bereich mit Schimmelentferner oder Wasserstoffperoxid behandeln. Dann können Sie wieder tapezieren. …
- … Denke auch, dass dort der schwarze Schimmel zu finden ist. …
- … Schimmel! …
- … dann die Verbindung zum äußeren Ring abgestorben. Das spricht eindeutig für Schimmel. …
- … Schimmel? …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Schwarzer Fleck auf Innenputz => Schimmel?
- … Schwarzer Fleck auf Innenputz => Schimmel? …
- … Unser Umbau wurde bis auf den Vollwärmeschutz vor ca. 6 Monaten abgeschlossen. An einer Stelle (Nord-Ost Seite des Hauses) bildete sich während der kalten Tage eine feuchte Stelle, mit zwischenzeitlich dunklem Fleck (ca. 5 cm Durchmesser). Die Ursache ist klar: An dieser Stelle befindet sich ein Betongurt, der nur mit Styrodur nach außen isoliert ist (Beton ist aber an einigen Stellen von außen sichtbar!). Meine Frage: Bei dem Fleck handelt es sich sicher um Schimmelbildung. Die Ursache wird behoben, was aber ist mit diesem …
- … Fleck zu tun, kann er überstrichen werden oder kann sich der Schimmel weiter ausbreiten (Gesundheitsschädlich)? …
- … abwaschen mit Wasserstoffperoxid …
- … Klingt nach einer Wärmebrücke, wenn Betonflächen ungedämmt sein sollten. An diesen kalten Bauteiloberflächen entsteht dann raumseitig Tauwasser mit der Folge einer Schimmelpilzbildung! Das soll sich unbedingt mal ihr Bauleiter/Architekt anschauen …
- BAU-Forum - Bauwissen von Herbert Fahrenkrog - Fleckentfernung auf Granit
- BAU-Forum - Dach - Schimmelbildung an Wechsel
- … Schimmelbildung an Wechsel …
- … mir ist vor ca. 2 Wochen die folgende Stelle am Wechsel aufgefallen. Es sieht für mich erstmal nach dunklen Schimmelsporen aus. Was mich sehr wundert ist die Gleichmäßigkeit der …
- … Die Schimmelflecken kannst Du mit einem haushaltsüblichen Schimmelentferner (Ethylalkohol, oder Wasserstoffperoxid …
- BAU-Forum - Dach - Dachisolierung ohne Dampfsperre?
- … wohl stänig nass sein. Besteht da nicht die Gefahr dass etwas schimmelt? …
- … schwarze stellen. kann das schon Schimmel sein. das ginge nach 4 Wochen sehr schnell. …
- … Schimmel …
- … wenn es schwarze Flecken auf dem Holz sind, dann ist es Schimmel. …
- … Schimmel bildet? denke es war auch nicht immer so kalt dass …
- … eigentlich Schimmel? …
- … die schwarzen stellen so gut wie möglich entfernen und mit anti Schimmel mittel einsprühen dann wäre alles optimal? …
- … Schimmelpilzbefall und Schimmelsporen dürfen weder mit einer Heißluftpistole getrocknet noch trocken abgebürstet werden. Hier würden massiv gesundheitsgefährdende Sporen in die Atemluft eingebracht, was völlig falsch ist. Schimmelbefall sollte mit einer Lösung aus 10 %igem Wasserstoffperoxid abgewaschen …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - kleine Rostflecke auf neu verlegtem Granit
- BAU-Forum - Holzschutz, Holzschäden, Holzsanierung - Pilzbefall am Dachüberstand eines Einfamilienhauses
- … Dieser Schimmelpilz ist überall! …
- … luftgetragenen Schimmelpilz. Dieser Pilz verurscht schwarze …
- … Färbungen. Die Schimmelpilze in der Außenluft bestehen ca. zu 90 % aus der …
- … auch nicht direkt als Tauwasser sichtbar bilden ideale Lebensbedingungen für den Schimmelpilz. Wie beschrieben dieser Art von Schimmelpilz kann sich keiner …
- BAU-Forum - Holzschutz, Holzschäden, Holzsanierung - Schimmelbefall an Klettergerüst, wie beseitigen?
- … Schimmelbefall an Klettergerüst, wie beseitigen? …
- … Aber wie kann ich den bereits vorhandenen Schimmel wegbekommen? …
- … Passieren (selbst wenn es wirklich Schimmel ist) kann nichts, weil ein Spielgerüst i.d.R. draußen steht. Von daher …
- … steigert evtl. Schimmel die eh vorhandene Sporenbelastung nicht. …
- … Und wenn die Kinderlein dran lecken oder gnibbeln, würden mir die Imprägnier-Salze viel mehr Sorge bereiten (aber das würden sie mir auch beim normalne Spielen) als der Schimmel. …
- … Helfen können entweder Schimmeltöter (die auch Menschen schädigen …
- … können), Alkohol oder Wasserstoffperoxid (in der Anwendung auch nicht grade ein Geschenk) oder Austausch der betroffenen Bretter. …
- … passieren könnte ja, dass der gesamte Spielturm in naher Zukunft wegschimmelt. …
- … Wasserstoffperoxid wäre ja schon mal was. Das zersetzt sich nach einer Weile von alleine, wäre also für die Kids recht ungefährlich wenn man es anwendet bevor wir in Urlaub wegfahren. …
- … Und das bringt was gegen den Schimmel? …
- … Bevor Ihr Schimmel das Holz aufgefressen hat, haben Ihre Enkelkinder das Gerüst getestet! . …
- … Aber wahrscheinlich erleben die das nicht mehr, weil so ein Teil nun mal verwittert - schneller als es schimmeln kann. …
- … Schimmel ist kein Schwamm, keine Moderfäule und kein …
- … Ich denke halt dass es Schimmel ist. Wie unterscheide ich das von dieser Moderfäule oder Bluepilz? …
- … Wie unterscheiden zwischen Schimmel, Bläue oder Moderfäule? …
- BAU-Forum - Holzschutz, Holzschäden, Holzsanierung - Kennzeichnungspflicht Schimmelbefallener Bauteile?
- … Kennzeichnungspflicht Schimmelbefallener Bauteile? …
- … Ich hörte, es gibt in Deutschland eine Kennzeichnungspflicht für Bauteile, die von Schimmel befallen sind. Stimmt dies? …
- … sich diese Platten zu entfernen; er hat die Platten lediglich mit Wasserstoffperoxid abspritzen lassen. …
- … Kaufpreis war für einen technisch einwandfreien Neubau und nicht für eine Schimmel-verseuchte Hütte!) Das Malheur ist passiert, weil der Bauträger einfach …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Wasserstoffperoxid, Schimmel" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Wasserstoffperoxid, Schimmel" oder verwandten Themen zu finden.