Hallo allerseits,
ich bin gerade dabei mich durch unser Haus zu arbeiten. Jetzt ist das nächste Zimmer im OGAbk. dran mit Wärmedämmung. Wo ich jetzt also sowieso beim Dreckmachen bin, da frage ich mich ob es Sinn macht die Holzbalkendecke (also eigentlich hier ja den Fußboden) in irgendeiner Form zu modernisieren. Momentan ist diese Zwischendecke mit Sand verfüllt, wie es eben damals üblich war. Bietet sich da vielleicht heutzutage etwas anderes an?
Viele Grüße
Ingo Perkun
Holzbalkendecke "modernisieren"
BAU-Forum: Innenwände
Holzbalkendecke "modernisieren"
-
Warum - hat sich doch bewährt!
Sie brauchen für ein erträgliches Wohnklima wärmespeichernde dichte Materialien, eben Sand oder Lehm. Baubilologisch unbedenklich.
Perlite oder Polystyrol einzufüllen ist aus sehr vielen Gründen falsch.
MfG PSei
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Holzbalkendecke, Sand". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - ökologisch spachteln & welcher Lehmstreichputz & Grundierung von Fermacell- und Gipskartonplatten (Fermacellplatten, Gipskartonplatten)?
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Am falschen Ende gespart, wird mir hier trotzdem geholfen?
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Abdichtung Dusche
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Innendämmung mit Holzfaserplatten und Strohleichtlehm
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Vollsteinaußenmauerwerk innen isolieren
- … (Klemmrock) anbringen. Im Erdgeschoss ist das Außenmauerwerk ca. 36 cm Kalksandstein, im Obergeschoss ca. 24 cm Kalksandstein. …
- … Innengedämmt werden soll, und wir zischen den Geschossen eine derzeit offene Holzbalkendecke haben, wollte ich die Dampfbremse komplett durch den derzeit noch offenen …
- … tatsächlich Kalksandstein als Außenmauerwerk bei beheizter/bewohnter raumhülle? …
- … Hallo, ja, es ist Kalksandstein, ohne irgendeinen Luftspalt dazwischen. Außen und innen verputzt. Das Haus …
- … Obergeschoss aus 2 lagen Stein (ca. 24 cm) (guter alter Kalksandstein im Reichsformat 22 x 6,1 x 11,5. Im Erdgeschoss haben …
- … Schluss möchten wir dann in den Fußboden mit 10 cm Quarzsand füllen. …
- … eine Zwischenwand im Bürobau, nicht aber für die Innendämmung bei Kalksandstein. Da innen verputzt ist würde ich schmale Rahmenschenkel aus Holz …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Innendämmung Aufbau sd-Wert
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 60 cm starke Bruchsteinwand isolieren?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Entscheidungsfindung Holzrahmen oder Massiv
- … In beiden Fällen wird im EGAbk. eine Holzbalkendecke eingezogen (Optik). Eine kontrollierte Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung wird installiert. Das Haus …
- … wenn sie sowieso e. Holzbalkendecke möchten, fällt das (finanz.) hauptargument pro Massivbau flach. …
- … Wand: Kalksandstein 24 cm + 24 cm Polystyrol Dämmung + Putz je 1,5 cm …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Ist Wärmedämmung unbedingt erforderlich ...?
- … das Styropor kleben und schlagdübeln und dann verputzen (mit Gewebe). Bei Holzbalkendecken (keine Beton-Wärmebrücke) müsse man da nur auf die Fenster achtgeben, sagen …
- … habe ich nur 1 cm Platz (Fenster sind von innen gegen Sandsteinumrahmung/Sturz eingebaut). …
- … Sache nicht gut aus?!? ich würde versuchen den Spalt zwischen dem Sandstein und dem Fenster zu öffnen (sägen, stemmen) und die brücke …
- … an den Berührungsflächen zu unterbrechen. im übrigen lässt sich Sandstein auch relativ leicht abtragen! …
- … schade um das Haus! wenn ich das so lese denke ich an das Opfer das du bringst! Gestaltung der Fassade mit sandsteingewänden wird dem dämmaktionismus geOpfert. hoffentlich hast du die anderen …
- … was meinst Du mit Sandstein an den Berührungsflächen wegstämmen? …
- … muss ich doch auch den Sandstein dämmen. Darf der den Holzrahmen vom Fenster dann nicht mehr berühren? …
- … Wie war das gemeint, mit Sandstein Abtragen? Meinst Du, ein paar cm der seitlichen Sand …
- … - du hast eine Wärmebrücke vom Fensterrahmen zum Sandstein zur Außenluft. jetzt hast du wegen des geringen Rahmenüberstands von …
- … a) den Spalt zwischen Fenster und Sandstein dämmen …
- … den Sandstein abtragen sollte mit geeigneten pressluftwerkzeug kein Problem darstellen. meist trägt …
- … der Sandstein eh nur sich selbst - über der Fensteröffnung sind stets Entlastungsbögen ausgeführt. hast du die auch? das ganze wird aber jetzt zu speziell, das müsste man vor Ort ansehen! hol dir mal einen Spezialisten. hier wird es statisch interessant! …
- … und zwar an den beiden gegenüberliegenden Wänden, auf denen die Holbalkendecke aufliegt. Auf der Giebelseite keine Bögen, sondern nur Außen den Sandsteinsturz und innen einen Balkensturz (jeweils ca. 12 cm im …
- … so ca. 2 cm vom Fenster Weg einen Schlitz in den Sandstein Flexen (ca. 4 cm tief), und dann mit dem Meißel …
- … die Fassade) so tief wie es geht ca. 2 cm vom Sandstein wegschneiden, und den Rest bis zur schon ausgebildeten Trennfuge Stein …
- … weitermeißeln. Dann die Trennfuge dämmen und noch 3 cm auf den Sandstein packen. …
- BAU-Forum - Bauphysik - Feuchtigkeit in Holzbalkendecke
- … Feuchtigkeit in Holzbalkendecke …
- … ich habe eine kurze Frage und wäre froh über eine Einschätzung. Ich unserem Haus aus den 60er Jahren haben wir Holzbalkendecken mit Einschub. Auf den Holzbalken sind alte Dielen mit …
- … Feuchtigkeit in Holzbalkendecke? …
- … die Balken genagelt, mit Schlackenbeton aufgefüllt und trockenen Sand aufgefüllt, darauf die Dielen genagelt damit die nicht knarren. Aber Mineralwolle …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Holzbalkendecke, Sand" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Holzbalkendecke, Sand" oder verwandten Themen zu finden.