Liebe Forumsteilnehmer,
hab ein sicher öfters vorkommendes Problem, kann aber keine Ergebnisse finden. Beim Hausumbau erneuern wir unser Bad (Wanne). Darüber ist eine Holzbalkendekce und darüber soll noch ein neues kleines Bad (Dusche). Auf der Holzbalkendecke sind Dielen. Die will ich verschrauben, dann schwimmend Trittschallmatte, Trockenstarich, Fliese.
Jetzt die Frage:
oben unter die Trittschallmatte noch eine Folie oder eher nicht und unten die Decke mit Dampfsperre (bis jetzt HWLAbk.-Platte, Putz Einschub mit Schlacke, dann Diele auf den Balken) oder nicht.
Unten war wie gesagt schon immer ein Bad, aber nicht so oft genutzt, allerdings oben die Dielen eben noch "durchgängig".
Beide Bäder mit Außenfenster könnten gut gelüftet werden.
Vielen Dank für eure Meinungen.
Bad - Holzbalkendecke - Bad
BAU-Forum: Innenwände
Bad - Holzbalkendecke - Bad
-
Bad über und unter Holzbalkendecke
Zwei Probleme sind hier zu lösen:
Im oberen Bad ist der Fußbodenaufbau gegen eindringendes Wasser, durch defekte Fliesen oder Verfugung, zu schützen.
Die Folie unter der Trittschallmatte macht daher wenig Sinn.
Sinnvoll ist jedoch die Abdichtung der Trockenestrichelemente mit einer alternativen Abdichtung, z.B. mit
Schönox HA und entsprechenden Fugendichtbändern.
Kleinformatige Fliesen verwenden um die Bewegung der Holzbalkendecke zu kompensieren.
Unteres Bad, Decke muss von unten mit Dampfsperre
Pe-Folie> 0,2 mm gegen Feuchtigkeitseintritt geschützt werden.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Bad, Holzbalkendecke". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Belastbarkeit eines Hauses bzw. dessen bodem im dritten Stockwerk!
- … ich hatte mir gedacht, dass bei einer Badewanne auch schon 200-300 kg zusammen kommen und das Häuser im …
- … Es kommt auf die Art der Decke an, ob Holzbalkendecke, Betondecke, Stahlträgerdecke, Gewölbedecke usw., dann auf die Deckenspannweite, die Lastverteilungsfläche des …
- … öffnen müssen, damit dieser die Konstruktion einsehen kann (z.B. bei einer Holzbalkendecke. Es sei denn, es gibt ausreichende Unterlagen über die Statik, womit …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Belastbarkeit Holzbalkendecke im Altbau 1948
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - "Schwedenhäuser" fragen, fragen, fragen
- … nicht prämiert , aber als Flächen und kostensparend im Wettbewerb der Badenia und dem BdA 1997! …
- … Badenia-Förderpreis …
- … badenia …
- … Die Badenia ist in der Tat eine Bausparkasse und hat zusammen mit …
- … 200x 60 mm Holzbalkendecke mit 22 mm Spanplatte ausgesteift …
- … im Niedrigenergiehaus bei, über ein Lüftkanalsystem wird die warme Abluft aus Bad, WC und Küche der Wärme-Rückgewinnung zugeführt. Die notwendige Zuluft wird über …
- … hat eine max. Spannweite von ca. 6 m ohne Stützen, eine Holzbalkendecke aus Balken 45X220 im Abstand c/c 600 nur etwa max. …
- … ich hatte übrigens eben mal nach badenia und BdA im Internet gesucht.. leider kam nur negatives dabei …
- … raus (badenia scheint gerade ganz schön in der Kritik zu sein). von …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Altes Schwimmbad - Decke einziehen
- … Altes Schwimmbad - Decke einziehen …
- … Wir haben ein seit Jahren nicht mehr benutztes Schwimmbad (Beckengröße 4,70 m x 4,20 m; Tiefe 1,40 m) im …
- … des Schwimmbeckens. Ein Bekannter gab mir den Rat im Trockenbau eine Holzbalkendecke einzuziehen und OSBAbk.-Platten zu verlegen. Dazu die nachfolgenden Fragen: …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Badfußbodenaufbau auf Holzbalkendecke
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Holzdecke im Bad
- … Holzdecke im Bad …
- … Ich möchte in unserem Bad eine Holzdecke einbauen (Kreuzlattung hinterlüftet mit Schattenfuge). Allerdings habe ich …
- … Bedenken wegen der Feuchtigkeit. Die Baddecke ist nämlich eine Holzbalkendecke. Aufbau von oben: Estrich - Holzlatten - ca. 5 cm Luft - Latten - Schilfmatte - Putz. Ich habe überlegt hier eine Dampfsperre unter der ersten Lattung anzubringen und ca. 5 cm auf die Wände weiterzuziehen (Wände sind mit Zementputz verputzt und werden bis zur Decke gefliest. Das Zimmer über dem Bad erhält einen Laminatboden (ebenfalls mit Dampfsperre). Hier war früher einmal …
- … das Bad. Ich habe nun Bedenken, dass Restfeuchtigkeit vom früheren Bad, die sich eventuell in der Holzbalkendecke befindet dann nicht mehr raus …
- … kann (oben und unten Dampfsperre). Außerdem ist das Bad ja auch praktisch rundum eingepackt (Zementputz-Dampfsperre). Deshalb will ich eine Zwangsbelüftung einbauen (ZU- und Abluft (Zuluft, Abluft) diagonal angeordnet in ca. 2,2 m Höhe) Ist das von mir geplante Vorgehen sinnvoll und was ist noch zu beachten. …
- … ist das Bad innenliegend oder mit einem Fenster ins freie ausgestattet? …
- … Bad hat Fenster …
- … Das Bad ist außenliegend, hat Fenster und Terrassentür. …
- … oder nicht? Ich habe zwar einerseits Bedenken, dass Feuchtigkeit in die Holzbalkendecke eindringt (wenn 5 Personen Duschen wird schon einiger Dampf erzeugt). Andererseits …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Abdichtung Dusche
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Innendämmung Gründerzeit-Mehrfamilienhaus (MFH) wegen Schmuckfassade
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Innendämmung mit Holzfaserplatten und Strohleichtlehm
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Ausbau Stall/Scheune mit vorhandener Außenwand, (Kern-) Dämmung und neu vorgemauerten Innenwand
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Bad, Holzbalkendecke" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Bad, Holzbalkendecke" oder verwandten Themen zu finden.