Hallo,
ich habe im Kindergarten von meinen Sohn etwas gesehen, was ich gerne auch bei mir in der Küche haben möchte. Und da ich gerade dabei bin diese zu renovieren, wollte ich wissen wie das gemacht wird.
Es gibt dort eine Wand im Büro, die Magnetisch ist. Also man sieht nur die Tapete. Aber man kann dort Magnete dranheften, also muss da irgendwo Eisen drin sein. Man sieht aber keinerlei Hinweise, das dort ein Blech hinter der Tapete ist oder so. Also denke ich mir, dass das irgendwie im Putz versteckt ist?!
Kann mir einer sagen wie das gemacht wird?
Wird in dem Putz Eisenspäne mit eingemischt oder vorher nur ein Blech an die Wand angebracht und dann übergeputzt?
Für Anregungen wäre ich sehr dankbar!
Heiko Richter
Magnetische Wand
BAU-Forum: Innenwände
Magnetische Wand
-
Guckst du
-
@M. Peters
seit wann ist Kupfer magnetisch? -
Halbwissen
Hallo,
die einfachste Lösung ist der magnetische Anstrich. Es wird eine Eisenhaltige Farbe mehrfach aufgetragen und kann sogar farbig übermalt werden. Leider kenne ich nicht das genaue Produkt oder die Bezugsquelle. Was aber sicher ist - mit einem Magneten halten auf dieser Fläche z.B. mehrere Lagen Papier.
Also noch eine Antwort abwarten oder googlen.
Mit freundlichem Gruß -
Ging um das System
feinmaschiges Gewebe in den Putz einzuarbeiten ...
Wenn Farbe: -
verzinktes Stahlblech
Hallo Heiko,
um Pläne oder Poster aufzuhängen arbeiten Arch- oder Ing-Büros (Architektur-Büros, Ingenieur-Büros) ohne großen Aufwand mit Schienensystemen zu betreiben, einfach mit verzinktem Stahlblech. An den Stellen, einputzen wo es magnetisch werden soll. Danach darüber tapezieren und gut. Nach erneutem tapezieren oder streichen, ist die Wand aber immer noch magnetisch.
Gruß aus Baden -
ja ja
Experimentiert ihr nur. ist von Marmorit (es gibt noch einen Hersteller, ist mir aber entfallen) und heißt Magnol kann überputzt und übertapetet werden. Wir haben das in Küchen Büros und Schlafzimmern ausgeführt und es funktioniert gut und unsichtbar. Ist aber nicht billig.
Mit freundlichen Grüßen
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Wand, Heiko". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Dimensionierung Wärmepumpe
- … Heiko Feiler …
- … Daher sollten für die Wärmepumpe Niedertemperaturheizsysteme wie die Fußboden oder die Wandheizung zum Einsatz kommen. …
- … Beheizung mit niedrigen Temperaturen nicht möglich macht. Schlechte k-Werte der Außenwand und Fenster, sowie energetisch ungünstige Grundrisse sind die Ursache dafür. Hier …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Statiker darf § 81 (2) BauO NRW bescheinigen?
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Mindestmaße für Treppen?
- … um ein Reihenendhaus und die Treppe zum Dachboden ist an der Wand zum Nachbarn. Die Reihenmittelhäuser hatten diese Treppe schon drin, nur die …
- … das Loch für die neue Treppe gemacht und dabei an der Wand einen Balken stehen lassen (Verkleidet mit Gipskarton). Auf unsere Nachfrage meinte …
- … Heiko Radermacher …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - "Steinverblender" - Anbieter?
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Wohnung malern
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Hallo, ich habe vor ein SchwörerHaus Baujahr ...
- … Es hat eine 14er Außenwand beim Erdgeschoss, der Keller auf dem es sitzt ist massiv gemauert …
- … mit einer 30er Wand. Die Dachgeschossdecke ist nicht aus Beton (für mich neu, da war ich verwundert) sondern einfach nur verkleidet und zwischen den Holzbalken mit Glaswolle isoliert. …
- … In der Baubeschreibung gibt es Textbeschreibungen bzw. Zeichnungen zum Wandaufbau. Diese Informationen mal in einen U-Wert Rechner eingeben. …
- … gelten. Ich habe durch einigermaßen gute Dämmung beim Neubau, so geringe Heikosten, dass sich ein Brennwertgerät erst in 50 Jahren abbezahlt hätte. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Neubau, Kratzputz neu anputzen auf Teilfläche
- … Heiko Niesen …
- … Heiko …
- … Dünnschichtputz (K 2-3 mm) mit Kratzputzstruktur gemeint. Das ist ein fugenloser Wandbelag und kann nicht ohne Ansätze angeflickt oder ausgebessert, nachgeputzt werden. …
- … Um eine homogene Fläche wieder herzustellen muss die gesamte Wand plan überspachtel und neu, …
- … Wenn ich Sie jetzt richtig interpretiere, handelt es nicht um einen 2-3-lagigen Fassadenputz mit einem Oberputz aus dünnschichtigem organisch oder mineralisch gebundenem, fugenlosen Wandbelag, sondern um ein WDVSAbk. , Wärmedämmverbundsystem. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Grundierung Außenputz vor Anstrich
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Dämmung/Isolierung im Sockelbereich
- … wollen wir in diesem Zuge gleich in dem Bereich die Hauswand im Erdreich + Sockelbereich überarbeiten . Zumindest wäre es sinnvoll es jetzt …
- … gleichzeitig auch noch dämmen. Meine Vorstellungen sind folgende: auf die freigelegte Wand einen Sperrgrund aufbringen, davor Styrodur als Wärmedämmung (durchgehend vom Sockel bis …
- … Heiko …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Mal wieder Wandaufbau!
- … Mal wieder Wandaufbau! …
- … ich habe eine Frage zu dem von mir beabsichtigten Wandaufbau, ob dieser so zu realisieren ist oder inwiefern dieser …
- … würde mich auch über alternative Vorschläge freuen die eventuell einen anderen Wandaufbau bedeuten würden, wobei primär der angefragte im Vordergrund steht. …
- … Bis hier hin ist der Wandaufbau, da Fertighaus, vorgegeben. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Wand, Heiko" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Wand, Heiko" oder verwandten Themen zu finden.