Hallo Forum,
ich habe soeben meine Rohinstallation Elektro abgeschlossen.
Nun geht es darum die Leerrohre und die Dosen zu befestigen.
Punktuell habe ich dies bisher mit einer Mischung aus Gips und
Rotband gemacht (ich bin nicht so schnell, daher den Rotband als Verzögerer).
Nun meine Fragen:
1. mit welchem Material soll ich die Dosen und Leerrohre in den
Nassräumen fixieren. Gips darf man ja nicht nehmen. Und mit welchem
Aufbau (Mörtel und Fliese) soll ich hier rechnen?
2. Ich denke daran die Schlitze vollflächig zu schließen (oder ist das gar nicht erforderlich?).
Welches Material
soll ich hierfür in den Wohnräumen benutzen? Diese Räume werden später
einmal einen vollflächigen Gipsputz erhalten (unterschiedliche Härten?)
3. Welches Material soll ich in den Nassräumen für das vollflächige
Schließen der Schlitze benutzen?
Vielen Dank für die Hilfe
Schropp
Einputzen ELT Rohre
BAU-Forum: Innenwände
Einputzen ELT Rohre
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Einputzen, ELT". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Fermacell auf Nut und Feder
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Verzicht auf APU-Schiene bei "Randfries zum Einputzen"
- … Verzicht auf APU-Schiene bei Randfries zum Einputzen …
- … verputzen. Bei unseren Fenstern bzw. Vorbau-Rollladenkästen haben wir einen Randfries zum Einputzen . Uns wurde empfohlen, trotzdem waagrecht entlang den Rollladenkästen und senkrecht …
- … Um einen unkontrollierten Riss zu vermeiden wurde die sogenannte Anputzleiste entwickelt. Diese hat an der Kontaktseite zum Fremdbaustoff eine Schaumstoffauflage die gewisse …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Reinacrylat-Putz besser als Silikatputz?
- … Reinacrylat ist das Bindemittel, dass z.B. häufig in Buntsteinputzen, Kunstharzputzen und leicht modifiziert in Silikonharzputzen eingesetzt wird. Das ist also …
- … ... Reinacrylat ist das Bindemittel, dass z.B. häufig in Buntsteinputzen, Kunstharzputzen und leicht modifiziert in Silikonharzputzen eingesetzt wird. Das ist also …
- … , ob es sich beim Reinacrylat-Putz um einen herkömmlichen Kunstharzputz handelt und stellen Sie seine Antwort bitte hier rein. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wieviel Gewicht trägt eine Schraube im WDVS?
- … mit dem Putz ist, und dann die vordere Hälfte der Gewindemuffe einputzen. …
- … Ein puntuelles Einputzen in die Armierungsschicht halte ich für nicht praktikabel. …
- … Anstelle des Einputzens …
- … dem Einputzen behagt mir auch nicht so, da ich von Putzen eigentlich nicht viel verstehe. …
- … Da die 6er Gewindemuffe 10 mm Durchmesser hat, und mit Dichtband umwickelt ca. 14 mm passt das durch ein 14er Loch in …
- … habe die erste Schraube mal reingemacht (bis auf das Einputzen/einkleben). …
- … Katalog: Duebeltechnik …
- … an die Schraubenlöcher hinkommen kann. Die sind zwar abgedichtet, aber doppelt hält besser ... …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Dringende Frage zur Befestigung von Fallrohren beim WDVS
- … der Ebene des PS und den Stift mit Armierungsmasse und Putz einputzen? …
- … mir die ganze Zeit vorzustellen, wie das vorkomprimierte Dichtungsband da hineingepfriemelt werden soll? Laienhaft würde ich der Variante 1 hellgrünes Licht geben, …
- … nee - ich meine schon deinen biegeweichen distanzstab! der baumelt bei der Lagerung in Dichtband in wandachse und wird eigentlich nur …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Welche Außendämmung auf Porenbeton?
- … - ein WDVSAbk. bringt bei gleicher Dicke ein doppelt so gute Wärmedämmung wie ein Dämmputz, ist aber entsprechend teurer …
- … Danke für die Information. Die Fenster sind eingeschäumt. Welche Rolle spielt das? …
- … außen in kältere Ebenen der Wand, kondensiert dort, und dann schimmelt es Ihnen um die Ohren. …
- … Fenster wurden vor zwei Monaten von einer Firma eingebaut. Es handelt sich um Holz/Aluminium-Fenster von Internorm. Eine Abdichtfolie innen ist *nicht …
- … ob Garantie oder nicht spielt vermutlich keine Rolle, da ich ja die Option RAL-geprüften Einbau nicht …
- … gelesen, dass es da Probleme gibt, wenn zwischen Folie kleben und einputzen zu lange gebraucht wird. …
- … Prozent erhöhen müssen. Und ob die Wand beim WDVSAbk. wirklich doppelt so dampfdicht wird, müsste man mal rechnen. Aber viel tut sich …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - noppenbahn einputzen?
- BAU-Forum - Dach - Massives Ziegeldach mit Wandheizung und Kühlung - sinnvolle Innovation oder Risiko?
- … langlebig und bieten eine gute Wärmespeicherung, jedoch sollte auch die Umweltbilanz der Polyurethan-Dämmung kritisch hinterfragt werden, insbesondere im Hinblick auf die …
- … passt das Konzept gut, da es auf Energieeffizienz und Nachhaltigkeit abzielt. Die Integration von erneuerbaren Energien und die Nutzung von Materialien mit …
- … Massive Dächer mit integrierten Heizsystemen sind in Deutschland sehr selten und es gibt kaum Langzeiterfahrungen. Die meisten Flächenheizsysteme werden in …
- … gesamten Putzaufbau betreffen. Eine sehr hochwertige Verlegung und Druckprüfung vor dem Einputzen ist daher unerlässlich. …
- … Dampfsperre eine entscheidende Rolle beim Schutz vor Feuchtigkeit und Schimmelbildung spielt, insbesondere in einem massiven Ziegeldach, das sowohl Heiz- als auch Kühlfunktionen …
- … Kombination aus Wandheizung und Außendämmung schafft günstige Bedingungen für die Ziegeltrocknung, allerdings müssen die unterschiedlichen Temperatur- und Feuchtigkeitsverläufe zwischen Heiz- und …
- … könnte theoretisch außen angebracht werden, jedoch ist dies in der Praxis selten üblich, da die Dampfsperre typischerweise innen angebracht wird, um die …
- … DIN 4108-3, die die Anforderungen an den Feuchteschutz von Bauteilen regelt, ist es wichtig, die spezifischen Bedingungen des Projekts zu berücksichtigen. Die …
- … leider kaum noch welche, die das einfach so und völlig unentgeltlich machen. …
- BAU-Forum - Dach - Erfahrungsbericht "intelligente" Dampfbremsfolie
- … rechnerisch ca. 0,6 Liter Tauwasser pro Quadratmeter an. Rechnerisch! Es handelt sich um einen theoretischen Wert! …
- … Es handelt sich nur um ein Elektro-Leerrohr pro Zimmer. Diese Rohre sind dicht, …
- … angeklebt. Danach wurde die Folie noch eingeputzt (also eh fast doppelt gemoppelt). …
- … ich nur bedingt gelten lassen: jede Steinreihe ist ja mit einem Mörtelband abgeschlossen. Da kann schon ein kleinwenig hochkommen, aber nicht diese Mengen. …
- … Wir mussten das Haus leicht temperieren, da schon Wasser in den Leitungen war (bei mir war das unumgänglich, da die Wandheizungsrohre zum Einputzen unter Druck sein müssen). Wir hatten immer so 3-5 °C …
- … Wurden die Hochlochziegel oder das Porotonmauerwerk verklebt oder vermörtelt? …
- … Die Hochlochziegel wurden vermörtelt. Die Stromleitungen wurden in Leerrohren verlegt. Aber die Leerrohre/-schlitze wurden …
- … meine Aussage, dass ich bei 7 m sd keinen Tauwasserausfall ermittelt habe. Selbst wenn ich 80 % rel. innen und nur 3 °C …
- BAU-Forum - Dach - Anschluss Dampfsperre an Fußpfette/ Mauerkrone
- … für eine zeitgemäße Wärmedämmung vorzubereiten. Bislang erfolgte die Wärmedämmung über vereinzelte Mineralwollbahnen, die im Lauf der Jahre fast alle herunterrutscht sind. …
- … einfachste Lösung (Mauerkrone verputzen und entweder dabei gleich die Dampfsperre mit einputzen oder dann anschließend mit einer Latte und geeigneten Dichtungsmaterial dicht abschließen) …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Einputzen, ELT" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Einputzen, ELT" oder verwandten Themen zu finden.