kurz und knapp: Wir haben ein 450 m² großes Haus, dessen Erdgeschoss mal ein Schlecker war - Das sind 220 m². Wir wollten diese große Fläche gerne umbauen und haben einen Architekten engagiert.
Er ist alles mit uns durchgegangen und hat mit uns einen super schönen Grundgriss geplant. Dann hat er einen Bauantrag eingereicht, in dem die Bausumme von 350 k drin stand. Der Bauantrag ist durchgegangen und wir mussten den ersten Abschlag von 5000 € zahlen. Von der Summe (350 k) sind wir auch lange ausgegangen und benötigten natürlich für die Bank noch einen genaueren Nachweis.
Wir wurden dann vom Architekten zum Gespräch geladen um die Kosten durchzugehen. Ein Energieberater hat auch alles mit uns durchgeplant. Plötzlich wurden aus 350 k 800 k. Wir waren etwas verwundert - Der Architekt erwiderte immer wieder: Das ist auch wirklich ein großes Objekt. Das wusste er aber vorher schon und war nichts Neues.
Wir wollen nichts Besonders und selbst wenn wir den einzigen Luxus rausnehmen (Smart Home), kommen wir immer noch auf 750 k.
Kurz darauf kam noch eine Rechnung rein - 5800 € Abschlag. Wir wollen natürlich jetzt alles beenden. Für den Preis reißen wir doch lieber ab und bauen unser Traumhaus.
Was müssen wir dem Architekten überhaupt zahlen? Wir wissen nicht in welcher Phase der Planung wir stehen. Ist es normal, dass solche Abweichungen überhaupt passieren dürfen? Wir hätten ja schon alles beendet, wenn der Bauantrag mit 800 k zur Sprache gekommen wäre.
Liebe Grüße im Voraus