wir haben vor 16 Monaten einen Statiker mit der Berechnung für ein Einfamilienhaus beauftragt. Wir mussten ständig auf die Berechnungen warten, der Baubeginn verzögerte sich usw. Dies war und ist ärgerlich, mittlerweile wohnen wir aber in dem Haus und würden die Sache mit der Statik endlich abschließen. Leider warten wir noch immer auf die Schlussrechnung (ein Großteil des Honorars ist bereits bezahlt) samt den statischen Unterlagen. Der Statiker reagiert nicht auf E-Mailanfragen und am Telefon wird er ungehalten und vertröstet uns. Gibt es irgendeine Möglichkeit dem Herrn Druck zu machen, damit er uns endlich die fehlenden Unterlagen zukommen lässt? Er sagt die Berechnungen wurden gemacht und wir sollen uns nicht so anstellen. Von ihm direkt haben wir bislang keinerlei Unterlagen erhalten, lediglich der Architekt hat Pläne für die Fundamente und den Rohbau erhalten.
Statiker liefert nicht
BAU-Forum: Honorar für Architekten- und Ingenieurleistungen
Statiker liefert nicht
-
Wenn Sie Glück haben
liegt beim Bauamt eine Kopie der Statik. Geben Sie dort eine komplette Kopie in Auftrag und ziehen Sie die Ihnen dadurch entstandenen Kosten von der Schlussrechnung des Statikers ab. Klingt doch fair - oder? -
Dass wäre eine Möglichkeit, doch leider ...
Dass wäre eine Möglichkeit, doch leider hat das Bauamt keine statischen Unterlagen. Der Statiker hat vor Baubeginn lediglich die Erklärung zum Standsicherheitsnachweis ausfüllen müssen. Soweit mir bekannt wird in Baden-Württemberg vom Bauamt seitens der Statik auch nicht mehr gefordert. -
Da hilft nur..
-
Ungereimtheiten
-
Ungereimtheiten? Ich möchte lediglich die Unterlagen über die statischen Berechnungen, diese gehören schlichtweg dazu. Soll ich falls das Bauamt fragen sollte oder irgendwann mal einem potentiellen Käufer sagen, die Berechnungen gibt es, es fehlen aber die Ausdrucke? Das Fehlen der Unterlagen habe ich bereits mehrfach auch unter Fristsetzung angemahnt, leider ohne Erfolg.
-
Ungereimtheiten
-
Klar, wir könnten dem Statiker eine ...
Klar, wir könnten dem Statiker eine Frist setzen und nach deren Ablauf den Rest des Honorars nicht bezahlen. Irgendwie hätte ich dabei aber ein schlechtes Gefühl und als Laie bin ich mir nicht sicher, wer wann wozu die Berechnungen benötigen könnte. -
Statik
>und als Laie bin ich mir nicht sicher, wer wann wozu die Berechnungen benötigen könnte.Vielleicht wird säter mal was umgebaut ... und dann werden diese Berechnungen benötigt?
(vermute ich als Laie ...)
Anderer Punkt: Wenn die Lieferung schriftlicher Unterlagen vertraglich vereinbart war, sollte sie auch erfolgen. => ich würde hier auf die Rechtsberatung bei einem Anwalt verweisen. Nur die dürfen sowas im regulierten Deutschland machen. Vermutung: Vielleicht will sich der Statiker die Dokumentations-Arbeit sparen. Vielleicht hat er einfach "keinen Bock drauf".
-
Vermutlich haben Sie die Statik nicht ...
-
Der Statiker wurde direkt von uns ...
Der Statiker wurde direkt von uns beauftragt. Das Haus wurde mit einem Architekten (der leider auch ein Totalausfall war) geplant und gebaut. -
die
Ing. - und Architektenkammern interessieren sich im Allgemeinen für die Qualität der Arbeit Ihrer Mitglieder. Einfach mal dort anrufen!Grüße
-
Wie ist es möglich,
dass ein Teil des Honorars schon bezahlt wurde wenn keinerlei Berechnungen vorliegen?Der Rechtsweg würde über Fristsetzung laufen. Danach ist er in Verzug und man kann mit letztmaliger Frist eine Klage androhen (nachweisbar) und auf die Herausgabe der Unterlagen klagen.
Hoffentlich besteht ein schriftlicher Vertrag! , der von beiden unterzeichnet ist. Sonst kann es bereits da Beweisprobleme geben.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Statiker, Berechnung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - PV-Anlage auf begrüntem Flachdach
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welche Heizungsanlage für Neubau Öl oder Wärmepumpe
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Belastung der Mauern im Pelletraum durch Einblasdruck
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Frust über Pelletheizung
- … Pelletheizung von Solvis mit 10 kW in Betrieb genommen. Nach den Berechnungen des Heizungsbauers sollen wir einen Wärmebedarf von max. 4 kW …
- … mich würde nun Ihr Gebäude interessieren (Größe, Aufbau und was der Statiker so in den EnEVAbk. Ausweis geschrieben hat) ... …
- … Wer sich für das Haus interessiert oder für wen die Berechnungen interessant sind, dem kann ich gerne Infos, Texte oder Bilder …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kosten für Solaranlage und Einsparung realistisch? Bitte um Hilfe!
- … sich die Erfüllung der KfW60 Kriterien schriftlich geben. Kann nur der Statiker/Energieberater ermitteln. Würde mich wundern, wenn es gerade wegen der Solaranlage …
- … passende Dimensionierung von Kollektorfläche/Speicher relativ zum Verbrauch. Es gibt ein Berechnungsprogramm dafür zum downloaden, heißt glaube ich getsolar => Google suchen …
- … vor eineinhalb Jahren als möglicher anzunehmender Primärenergiefaktor genannt. Ich glaube mein Statiker hat den Energiepass, den ich eigentlich nicht brauche, sogar noch damit …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletbedarf, -Lagerung und -Beschickung
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Stabilisierung einer schiefen 36er Ziegelwand: Lösungen ohne Abriss gesucht
- … Es ist entscheidend, dass ein erfahrener Statiker die Wand begutachtet und ein maßgeschneidertes Sanierungskonzept entwickelt. Dabei müssen sowohl …
- … Integrität als auch baurechtliche Aspekte berücksichtigt werden. Eine interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Statikern, Sanierungsexperten und möglicherweise Denkmalschützern könnte erforderlich sein, um eine optimale …
- … halten. Es ist jedoch wichtig, dass solche Maßnahmen von einem qualifizierten Statiker oder Bauingenieur geplant und überwacht werden, um die Sicherheit und Langlebigkeit …
- … zu erhöhen und die Mauer zu festigen. Es ist wichtig, einen Statiker oder Bauingenieur hinzuzuziehen, der die Situation vor Ort begutachtet und eine …
- … Konsultieren Sie umgehend einen erfahrenen Statiker oder Bauingenieur, um eine detaillierte Analyse der Wandstruktur und möglicher Stabilisierungsmethoden …
- … Die Wahl hängt von der spezifischen Situation und dem Gutachten eines Statikers ab. …
- … Es sollten ein Statiker, ein erfahrener Bauingenieur und gegebenenfalls ein Spezialist für historische Gebäude konsultiert …
- … Statische Berechnungen für geneigte Wände …
- … bei der statischen Berechnung schiefer Wände können bei der Planung der Stabilisierungsmaßnahmen hilfreich sein. …
- … ACHTUNG:</b> All das sind KEINE DIY-Arbeiten</b>. Bitte beauftragt eine Fachfirma inkl. Statiker, der vorher ein Sanierungskonzept erstellt. …
- … sollte der Statiker generell die Standsicherheit der Hütte überprüfen. Dazu gehört auch der Zustand einer Zwischendecke und der Zustand des Dachtragwerkes. Hier braucht es ordentliche Scheibenwirkung und mangels Ringbalken werden wohl zumindest einige Giebelanker nachgerüstet werden müssen. …
- … Finger weg und Fachmann (Statiker) holen! Sofort! …
- … Wenn allerdings eine Nutzungsänderung vorgesehen ist, dann: Architekt, Statiker und Baufirma beauftragen!!! …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kostenberechnung eines Architekten und daraus folgend sein Honorar
- … Kostenberechnung eines Architekten und daraus folgend sein Honorar …
- … Allein die Baugenehmigung würde mich so gut 10.000 Euro kosten ohne Statiker, Vermesser, Gebühren, etc. Mehr als die Baugenehmigung einholen soll …
- … Für die Honorarberechnung sind, wenn nicht anders vereinbart, die Kosten zugrund zu legene, welche …
- … in LPh 3 im Rahmen der Kostenberechnung ermittelt werden. …
- … Kostenberechnung eines Architekten …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Statik eines Neubaus
- … Laut Statiker wird das durch die Sicherheiten im vereinfachte Verfahren aufgefangen. …
- … Dieser Bemessungswert wurde bei deiner Berechnung nur zu 75 % ausgenutzt also nochmal 25 % Sicherheit zusätzlich. …
- … Sofern Du Sicherheit willst, beauftrage einen Prüfstatiker. Den kannst Du über die Ingenieurkammer, Architektenkammer oder per Nachfrage bei …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Rissverformungen im aufgehenden Gebäudetragwerk ... evtl. in Fundamenten?
- … nimmt derzeit eine qualifizierte Rissbeseitigung vor, da Fehler in der stat. Berechnung erfolgten. …
- … 1 ... Sind neben den Rissen im aufgehenden Bauwerk, die auf Berechnungsfehler der Statik zurück zu führen sind, auch Probleme aus der …
- … Wenn er niemanden, Statiker oder Baufirma, findet an den er die Kosten weiterreichen kann, ist …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Statiker, Berechnung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Statiker, Berechnung" oder verwandten Themen zu finden.