Honorarvereinbarung pauschal oder nach HOAI bei Umbau/Altbausanierung
BAU-Forum: Honorar für Architekten- und Ingenieurleistungen
Honorarvereinbarung pauschal oder nach HOAI bei Umbau/Altbausanierung
Geplant: Umbau eines über 100 Jahre alten Wohn- / Geschäftshauses (Wohnhauses, Geschäftshauses).
Konkret: Umwandlung von ca. 70 m² (bisher betrieblich genutzte Räume im Erdgeschoss) in Wohnraum, + neue Fenster im ganzen Haus.
Budget: nicht mehr als 100 T€.
Ich bin noch auf der Suche nach einem Architekten. Neben Erfahrung mit Umbauten ist mir auch Zuverlässigkeit sehr wichtig.
Bei den Kosten bin ich davon ausgegangen (nach Recherche), dass zwischen 10 und 15 % der Baukosten für den Architekten einzuplanen sind, der von der Planung bis zur Bauüberwachung grundsätzlich alles übernehmen soll (da ich weder Zeit noch Kenntnisse habe und mir sehr an einem möglichst reibungslosen Ablauf gelegen ist).
Das erste unverbindliche Gespräch mit einem Bauingenieur hat mich allerdings schon ratlos gemacht. Nach einem Rundgang durch die Räume, einem Gespräch über unsere Wunschvorstellungen (hier Wohnzimmer, da Bad etc.) und der Information (anhand einer Mappe) über von ihm bereits durchgeführte Umbauten kam ganz zum Schluss die Aussage, dass er nicht nach HOAI abrechne, sondern nach Stunden. Dies käme für den Bauherrn günstiger. Im Nachsatz dann noch: " ... bei Neubauten". Er würde die Bauherrn aber schon rechtzeitig informieren, wenn zu viele Stunden zusammenkämen.
Ich wollte nicht gleich auf der Kostenfrage herumreiten und habe in diesem Augenblick nicht weiter nachgefragt; das Gespräch verlief zuvor sehr angenehm, der Mann machte einen kompetenten Eindruck.
Was ist von einer solchen Vergütungsvereinbarung zu halten?
Ich bin nicht auf der Suche nach Dumpingpreisen, aber bei einem Umbau - bei dem unerwartete Kosten auftreten könnten - wäre ich bei einer Vergütung nach HOAI nicht auf der sicheren Seite?
Anders gefragt: Kann ich die Architektenkosten einigermaßen kalkulieren bei Abrechnung nach Stunden, oder kann mir hier eine "Kostenexplosion" drohen, wenn mehrere Planungsentwürfe nötig sein sollten oder bei der Bauphase plötzlich Schwierigkeiten auftreten?
Eine Abrechnung nach HOAI ist ja nicht an die Voraussetzung geknüpft, dass eine Eintragung bei der Architektenkammer (Bayern) vorliegt, wie anderweitige Internetrecherchen ergeben haben. Er ist im übrigen nicht eingetragen.
Nochmals sei betont: Es geht mir nicht um "möglichst billig". Sondern um möglichst verlässlich und berechenbar. Und ich weiß als absoluter Laie einfach nicht, was ich davon halten soll.
-
Nach Stunden erscheint mir bei dem Umfang unseriös
Ganz ehrlich gesagt: ein Umbau ist aufwändig. Mit einem Besichtigungstermin in der Woche ist diese Aufgabe auch für einen noch so erfahrenen Ingenieur nicht gelöst.
Ich selbst habe so etwas für 10 % der Auftragssumme gemacht, mit einem Aufwand der zu Beginn etwa mindestens 30 Stunden pro Woche plus Fahrtkosten betragen hat.
Rechnen Sie nun einmal bitte 30 x 65 € pro Stunde, dann kommen Sie auf ca. 2000 € - für eine Woche. Bei 10 % wäre nach 5 Wochen Schluss - da haben Sie die Sanierungsmaßnahme aber noch nicht fertig.
Nachher wurde es entspannter, dann lief die Baustelle.
Vom Verlauf her sind immer Anfang und Ende am aufwändigsten, sowie die Dinge die zwischendurch ungeplant hereinkommen - weil z.B. irgendwo was entdeckt wird das man nicht vorhersehen konnte.
Generell ist sowas sehr schwer zu bewerten, aber ein >100 Jahre altes Haus hat so seine Überraschungen.
Meine Fragen sind nun folgende, und die sollten Sie sich auch stellen:1) Welche Aufgaben wollen Sie dem Fachmann übertragen?
2) Was ist der genaue Leistungsumfang?
3) Welche Voruntersuchungen sind notwendig und erforderlich?
4) Wie werden Bauleitung und Bauüberwachung gehandhabt?
5) Was steht für unvorhergesehe Überraschungen zur Verfügung?
6) Wie erfolgen die Auswahl geeigneter Firmen und die Auftragsvergabe?
7) Welche Budgetlimits haben Sie? Die 100 K € können ja nicht als obere Grenze gelten - Sie müssen auf mögliche Überraschungen und ggf. ein halbes bis ein dreivierteljahr Umbauzeit rechnen, je nach Umfang des Umbaus und Zustand des Gebäudes. Bedenken Sie, dass viele gute Handwerksbetriebe ebenfalls nach Stundenaufwand abrechnen.
Wenn Sie sich darüber im Klaren sind können Sie schon ein wenig besser entscheiden, welches Honorarmodell das Bessere ist. -
Konkretisierung
Vielen Dank für die prompte Antwort, Herr Schrör, und die weiteren Anregungen.
Zu den Fragen:1) Der Fachmann sollte eigentlich LPAbk. 1-9 übernehmen, was ich ihm auch von Anfang an gesagt hatte.
2) Neben einem Fensteraustausch geht es primär um die 70 m², die bisher im Erdgeschoss gewerblich genutzt waren. (Der 1. Stock des Hauses war schon immer privat genutzt und wird nicht umgebaut.) Bisher war es quasi ein einziger Betriebsraum, d.h. es ist eine Raumaufteilung erforderlich, neuer Estrich, Wände einziehen, Leitungen neu verlegen etc. Statik kein Problem.
3) Begutachtung des Mauerwerks (stellenweise Feuchtigkeitsproblem). Trotz des Alters ist das Haus grundsätzlich in einem guten Zustand. Es ist auch nicht so, dass an dem Haus jahrzehntelang nichts gemacht worden wäre, d.h. es ist NICHT komplett renovierungsbedürftig. Mein Hinweis auf das Alter war vielleicht etwas irreführend.
4) Bauleitung und Bauüberwachung sollten vergeben werden, siehe 1).
5) und 7) nun ja, Kreditrahmen kann schon erweitert werden.
6) Teils mit, teils ohne Ausschreibung (z.B. Handwerksbetriebe, mit denen wir bereits gute Erfahrungen gemacht haben)
Meine Bedenken bei einer Stundenweisen Abrechnung bleiben.
Bin für weitere Kommentare dankbar. -
Einfach mal Gegenangebote einholen ...
von anderen Architekten / Ingenieuren.
Sowas ist klassische HOAIAbk. mit ein paar Zuschlägen - nichts Stundenlohn.
Und Stundenlohn ist vorab zu schätzen und festzulegen.
NUR wenn der Umfang NICHT zu schätzen ist, darf nachträglich abgerechnet werden. -
Pauschalhonorar oder HOAI
>Was ist für mich als Bauherr besser: Architektenhonorar nach HOAIAbk. oder pauschal? <
... Hinweis: auch ein Pauschalhonorar hat sich an der HOAI zu orientieren.
> Ich bin noch auf der Suche nach einem Architekten. Neben Erfahrung mit Umbauten ist mir auch Zuverlässigkeit sehr wichtig. <
... gute Einstellung! Insbes. bei einem Umbau sollten Sie schon auf Qualität, Erfahrung und nat. auch Zuverlässigkeit, sicher auch in Bezug auf die Kosten (Sicherheit) eines Kollegen Wert legen. Wenn's dann auch noch gute Architektur sein soll, ggf. in Verbindung mit einer Sanierung, Modernisierung (energetisch, etc.) möchte ich Ihnen empfehlen einen Kollegen mit entspr. Erfahrungen zu suchen. Übrigens Architektur, Kostensicherheit, etc. kosten bei Architekten immer gleich viel. Einzig die Qualität der Arbeit unterscheidet die Architekten (manchmal leider!).
> Eine Abrechnung nach HOAI ist ja nicht an die Voraussetzung geknüpft, dass eine Eintragung bei der Architektenkammer (Bayern) vorliegt, wie anderweitige Internetrecherchen ergeben haben. Er ist im übrigen nicht eingetragen. <
... dies deutet ja wohl eher auf einen noch nicht (Arch.) Kollegen hin. Ob er überhaupt ein solches Bauvorhaben durchführen darf steht bspw. auch in der BayBO.
> dass zwischen 10 und 15 % der Baukosten für den Architekten einzuplanen sind, der von der Planung bis zur Bauüberwachung grundsätzlich alles übernehmen soll (da ich weder Zeit noch Kenntnisse habe und mir sehr an einem möglichst reibungslosen Ablauf gelegen ist). <
... rechnen Sie eher in Richtung 17,5 % bei einem Umbau, dann dürften Sie auf der sicheren Seite sein.
Und im Übrigen hat Herr Dühlmeyer mit >Einfach mal Gegenangebote einholen ... von anderen Architekten / Ingenieuren. < recht. (ohne Eigenwerbung-
)
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Umbau, HOAI". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Unser Büro deckt alle Leistungsphasen der HOAI ab und setzt seine Schwerpunkte …
- … BERLIN u. BRANDENBURGAlte Schule Gartz/O.*Umbau des historischen Gebäudes zu einem MietwohnhausEichhorster Straße, Berlin Marzahn*Modernisierung und …
- … Mod.-Inst. eines Wohn-und Geschäftshauses aus dem 18.Jhd (barockes Denkmal)KITA Diepensee, Berlin*Umbau eines Gutshauses zu einer KindertagesstätteKlosterstr.28*Mod.Inst.eines Wohn-und Geschäftshauses …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kostenabschätzung Transparenz und den Zahlen zugrundeliegende Daten
- … DINAbk. 276 und HOAIAbk. …
- … ist unzulässig. Dieser macht nach Aufgabenstellung HOAIAbk. eine Kostenschätzung nach DINAbk. 276. Die Betonung liegt auf Schätzung. …
- … herunterzubrechen. Die Gesamtmenge Mauerwerk, Stahlbeton, Holz, Wandflächen, m3 umbautere Raum und und undplus die Erfahrung des …
- … HOAIAbk. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Hallo zusammen, ich hätte da eine Frage ...
- … Wir wollten das Dachgeschoss meines Vaters umbauen, es sollte alles bis auf den Boden des Dachgeschosses abgerissen …
- … die Rechnung und meinte, er wolle das nicht mehr mit dem Umbau. …
- … Vermutlich hätte die Zimmerei die Planungskosten mit dem Gesamtauftrag des DGAbk.-Umbaus verrechnet. Nun aber, da ihr den Gesamtauftrag zurück zieht müsst ihr …
- … geklärt. Letztlich hat es innerhalb der Familie an Kommunikation gefehlt. Einen Umbau macht man nicht einfach so, sondern der der zahlt muss vorher …
- … freiberuflichen Architekten geschlossen, und wir nur ein unverbindliches Angebot über den Umbau von der Zimmerei haben wollten, sehen wir es in erster Linie …
- … Vermutlich hätte die Zimmerei die Planungskosten mit dem Gesamtauftrag des DGA-Umbaus verrechnet …
- … Zitat HOAIAbk.: …
- … für Architekten und Ingenieure - HOAIAbk.) …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - 50 % über Kostenabrechnung
- … Freundin, deren Eltern und ich gemwinsam wohnen. Wir wollten dies nun umbauen dass 2 getrennte Wohneinheiten entstehen. Der Architekt machte uns sehr …
- … ein 100 Jahre altes Haus umbauen nach Ihren Wünschen ist doch durch die Ausschreibung ermittelt worden. …
- … das gesamte Hintergrundwissen läuft da doch nichts ... ein altes Haus umbauen kostet immer zusätzlich 100 > 200 % an Mehrkosten gegenüber einem …
- … HOAIAbk. …
- … ... na ja .. das kann ja auch eine Masche des Architekten sein, die Baukosten so hoch wie möglich zu jubeln, um sein eigenes Honorar zu verdoppeln ... die Würze liegt meistens oft ganz verborgen in den LVAbk.'s und den Details, denn wenn man ganz fein versteckt dort gewisse teure Sachen ausschreibt, dann erhöhen sich die Baukosten und keiner kann es prüfen ... der Handwerker freut sich dann über einen tollen Auftrag, der Architekt freut sich über erhöhte Baukosten und der Bauherr freut sich (ääähh sorry ) über erhöhte Baukosten ... also ist auch hier wieder die Frage nach dem Detail .. wie immer ... und Architekten besonders Architektinnen haben das persönliche Bedürfnis, sich immer mit jedem Bauprojekt ein Denkmal setzen zu wollen ... und außerdem bezüglich : Budget von 200.000 und einer Kostenberechnung von 260.000 . kann kein Honorar von 40. ooo, oo nach der HOAI berechnet werden ... besonders wenn : Vertrag hatten wir nur …
- … Höchstsatz zzgl. 35 % für Bauen im Bestand <<< ... also doch Umbau eines alten Hauses …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt hat zu viel geplant
- … ich die sehr unwahrscheinliche Honorarzone IVAbk. Höchstsatz ansetze und den max Umbauzuschlag von 80 % ansetze, nicht einmal in die Nähe von 20.000 …
- … 60 % Umbauzuschlag …
- … Laut HOAIAbk. 2009 (ebenfalls Grundlage für diese Rechnung) …
- … Ich weiß nicht, wie außerhalb der allgemeinen HOAIAbk. Aufstellung eine solche Planung kostet. Wir haben uns damals für diesen …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Honorare von Bauherrenvertretern
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kostenvoranschlag bezahlen?
- … eine Firma beauftragt um mir ein Kosten voranschlag zumachen was die Umbaumaßnahmen kosten würden und ob die Stadt die Genehmigung für den …
- … Umbau erteilen würde. Nach dem der Kostenvoranschlag von der Firma fertig gestellt …
- … dem Entschluss gekommen dass es zu teuer ist und auch einige Umbauten von der Stadt nicht genehmigt werden. Also haben wir der …
- … Firma gesagt das wir doch jetzt nicht umbauen wollen, da es wirtschaftlich nicht sinnvoll wäre. daraufhin bekam ich von der Firma kurze Zeit später eine Rechnung über 2500 . …
- … Ich bin was aus den Socken gefallen als ich das gesehen habe. Muss ich das Geld jetzt bezahlen, obwohl ich nichts unterschrieben habe und schon gar nichts vereinbart habe. Ich wollte ledeglich ein Angebot einholen was mich der Umbau kosten würde. Und nach dem ich das Angebot abgelehnt habe, …
- … Gefühl dass die jetzt sauer sind und ihnen ein schöner großer Umbau verloren geht mit dem sie viel Geld verdient hätten. …
- … Der Kostenvoranschlag für den Umbau ist vermutlich (nach meiner laienhaften juristischen Einschätzung) nicht zu vergüten, wenn …
- … Aber dieser Satz könnte einen Anspruch auf Planungshonorar gem. HOAIAbk. auslösen: und ob die Stadt die Genehmigung für den Umbau erteilen …
- … Die HOAIAbk. ist nicht anzuwenden auf Planungsleistungen, die im Zusammenhang mit Bauleistungen erbracht werden. Da nun aber keine Bauleistungen erbracht werden, könnte das Preisrecht der HOAI greifen. …
- … HOAIAbk. aufstellen. Das hat er aber vermutlich nicht. …
- … gibt. Nur muss der Bauunternehmer erstmal auf den Trichter kommen, nach HOAIAbk. abzurechnen. Vielleicht wäre es sinnvoll, hier einen Vergleich herbeizuführen. Aber es …
- … : Zitat: und ob die Stadt die Genehmigung für den Umbau erteilen würde. …
- … Zitat: und auch einige Umbauten von der …
- … Das reicht ganz einfach nicht. Davon, dass Planungsleistungen nach HOAIAbk. eingefordert werden, lese ich da nichts. Bleibt also erstmal der reine …
- … die Rechnung über 2500 für das Angebot bzw. Kostenvoranschlag für den Umbau. …
- … Hier sollte man mal etwas seriöser rangehen und eine Honorarberechnung nach HOAIAbk. machen um diese als Verhandlungsgrundlage nehmen. …
- … eine Firma beauftragt um mir ein Kosten voranschlag zumachen was die Umbaumaßnahmen kosten würden und ob die Stadt die Genehmigung für den …
- … Umbau erteilen würde . Hier ist die Rede von einer Firma! …
- … trägt ungleich hohe Risiken, die sich der Architekt im Sinne der HOAIAbk. mit einem Aufschlag vergüten lässt. Der Unternehmer soll für die letztlich …
- … da kann ich ja voll vorab mich schalu machen ob evtl. umbauten von der Stadt genehmigt werden. Denn wenn sie nicht genehmigt …
- … werden brauche ich auch nicht umbauen. Und das soll dann gerecht sein mir 2500 in Rechnung zu stellen einmal 2 mal vorbeikommen einmal die Maße aufnehmen und Fotos schießen. (ach ja Fotos musste ich selber schießen weil deren Kamera nicht ging) Architekt war auch nie Vorort und ein Statiker auch nicht. Mir wurde einfach ein Angebot fertig gemacht damit ich weiß mit wieviel ich ungefähr zu rechnen habe und halt die Anfrage bei der Stadt ob dieser Umbau genehmigt wird. Das alles soll 2500 kosten? Wieso sagen die …
- … schießen ... und halt die Anfrage bei der Stadt ob dieser Umbau genehmigt wird. …
- … versteh muss der Kunde wenn er ein Haus sanieren möcht oder umbauen und er 2 Gute Unternehmer kennt. …
- … bekommen, sondern er musste selbst planerisch tätig werden. Ortsbesichtigung/Planung des Umbaus/Massenermittlung/Gespräche mit dem Bauamt etc. Das gehört nicht zu einem …
- … vereinbart. Lehrgeld, im besten Fall etwas runterhandeln. Wieviel der Bauunternehmer nach HOAIAbk. abrechnen könnte wäre übrigens auch nicht unwichtig, vielleicht ist es besser …
- … Ich bin nicht dafür, für jeden kleineren Umbau gleich Architekt zu schreien, aber die Sache klingt größer und da …
- … Ein Angebot für einen Umbau geht nicht ohne Entwurf, wie und was umgebaut werden soll. …
- … wurde ein Aufmaß genommen, folglich wurde etwas gezeichnet. Dann wurde der Umbau entworfen: …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Umbau, HOAI" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Umbau, HOAI" oder verwandten Themen zu finden.