natürlich! , wenn der Sachverhalt so klar sein sollte, wie Sie ihn hier benennen. Ansonsten, ohne Kenntnis und Prüfung des Sachverhalts kann hier (auf Ihrem Fall) konkret nicht geantwortet werden.
Gilt allerdings nicht für alle Leistungsphasen der HOAIAbk., da einzelne "Leistungspakete" auf einer anderen Honorarberechnungsgrundlage (Honorarermittlung) abgerechnet werden müssen.
484: Grundlagen des Architektenhonorars
BAU-Forum: Honorar für Architekten- und Ingenieurleistungen
484: Grundlagen des Architektenhonorars
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Grundlage, Architektenhonorars". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Fehlerhafte Architektenplanung - Schadenersatzforderung
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Leistungen für Architektenhonorar
- … Ist die Höhe des Architektenhonorars für die geleistete Arbeit wirklich ein Freundschaftspreis, oder normale Kosten. …
- … Zur Höhe des Honorars: Hat der Architekt die Leistungsphasen 1-4, also Grundlagenermittlung, Vorentwurf, Entwurf und Genehmigungsplanung erbracht, würde sich bei geschätzten Hauskosten …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architektenhonorar auch für nicht geleistete Detailplanung?
- … veranschlagte Kosten für die o.g. Gewerke = Summe zur Berechnung des Architektenhonorars)? …
- … neue Zeichnen! Kann er dann die volle Summe des Gewerks als Grundlage seines Honorars zu Grunde legen? Wir haben den Zimmerer auch mit …
- … Bauherr selbst ausführt, sind trotzdem anrechenbare Kosten für die Berechnung des Architektenhonorars. …
- … (siehe HOAIAbk., § 10 Grundlagen des Honorars …
- … Mein Vorschlag: HOAIAbk. als Grundlage der Berechnung (nicht als Zwang!) und draus einen Festpreis bilden. …
- … Was nutzt die beste Verordnung / Gesetz / Honorargrundlage wenn die missbraucht werden kann? …
- … Wär doch eine Idee: Grundlage ist unter Anderem die notwendige Anzahl von Details ... …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Einheitliches Dach und Dämmung für Gebäudekomplex aus 1903: Bauantrag, Zeichnungen und Architektenhonorar
- BAU-Forum - Honorar für Architekten- und Ingenieurleistungen - Architektenhonorar für Hausanbauplanung
- BAU-Forum - Honorar für Architekten- und Ingenieurleistungen - Kostenloses Angebot des Architekten, bei Nichtauftrag jetzt Rechnung erhalten
- … Erstellung anrechenbarer Leistungen gebeten. Außerdem sehe ich die Baukostenermittlung doch als Grundlage für die Ermittlung des Architektenhonorars an, oder? …
- … Geht uns im Ingenieurbür doch nicht anders, die Zeit der Grundlagenermittlung für die Erstellung eines Angebotes bekommen wir in der Regel …
- … mir die vorgebliche Aussage des Architekten, dass er eine Berechnung des Architektenhonorars kostenfrei erstellen würde (ein bisschen viel Akquise). Und, natürlich hat der …
- … gemäß BKI-Baukosten 2008 ermittelt. Also ist die Baukostenermittlung zwingend zu erstellende Grundlage für ein Honorarangebot!? Dies dann noch weiter vertieft, beruhen weitere Kostenermittlungen …
- … hoffe dass ein Fachmann (Architekt) mir hier zustimmt, dass dies zwingende Grundlagen zur Erstellung eines Angebotes sind! Wie können diese dann in Rechnung …
- … Plan, dann Kostenschätzung des Bauvohabens und erst dann die, darauf basierende Architektenhonorarschätzung. So jedenfalls nach HOAIAbk.. Natürlich kann man das Architektenhonorar auch …
- … kosten nicht mehr als 220.000 ! Das wär dann eine einfache Angebotsgrundlage. …
- … auch kostenlos, womit er mich allerdings getäuscht hat ist, dass die Grundlagen worauf das kostenlose Angebot beruht, mit Kosten verbunden sind. Darüber wurde …
- … hat der Architekt die Schwierigkeit, die mündliche oder konkludente Beauftragung für Grundlagenermittlung und Vorplanung zu beweisen. Möglicherweise versucht er über die Stundenabrechnung …
- … Hat der Architekt nicht doch die Grundlagen ermittelt, sie gefragt, welche Räume sie brauchen, welche Vorstellungen Sie haben …
- … und Arbeitsweise von Architekten war es mir nicht bekannt dass dies Grundlagen für ein Honorarangebot sind. Hätte er vorher darauf hingewiesen und dies …
- … Hat der Architekt nicht doch die Grundlagen ermittelt, sie gefragt, welche Räume sie brauchen, welche Vorstellungen Sie haben …
- … Planer einen Vertrag über eine Bauplanung abschließen will. Der Vertrag über Grundlagenermittlung und Vorplanung kann schon dadurch mündlich zustande kommen, dass man …
- BAU-Forum - Honorar für Architekten- und Ingenieurleistungen - Höhe des Architektenhonorars bei energetischem Umbau/Modernisierung
- … Höhe des Architektenhonorars bei energetischem Umbau/Modernisierung …
- … Für die LPH 1-4 würde ich nur die Baukosten der geplanten Umbauten heranziehren. Das sind dann nicht 200.000,00 , sondern vielleicht nur 40.000,00 für Gauben und Balkone. Wenn dem Architekt keine Bestandspläne als Arbeitsgrundlage vorliegen kommt noch etwas für Bestandsaufnahmen usw. hinzu. …
- BAU-Forum - Honorar für Architekten- und Ingenieurleistungen - 10485: 484: Grundlagen des Architektenhonorars
- BAU-Forum - Honorar für Architekten- und Ingenieurleistungen - Ändert sich die Bemessungsgrundlage in der Schlussrechnung
- … Ändert sich die Bemessungsgrundlage in der Schlussrechnung …
- … ich habe mal eine Frage. Ändert sich die Bemessungsgrundlage des Architektenhonorars in der Schlussrechnung? …
- … 484: Grundlagen des Architektenhonorars 15.10.08 …
- … alle Leistungsphasen der HOAIAbk., da einzelne Leistungspakete auf einer anderen Honorarberechnungsgrundlage (Honorarermittlung) abgerechnet werden müssen. …
- BAU-Forum - Honorar für Architekten- und Ingenieurleistungen - Drastische Baukostenüberschreitung, lohnt sich Klage!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Grundlage, Architektenhonorars" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Grundlage, Architektenhonorars" oder verwandten Themen zu finden.