Was kostet das Aufmaß und Zeichnen eines Planes für ein Mehrfamilienhaus (MFH) mit 8 Einheiten, Dach, Keller ca. 650 m² Wohnfläche plus 160 m² DGAbk..
Nur Größenordnungsmäßig bitte
Was kostet die Arbeit eines Architekten, eine Abgeschlossenheitserklärung durch die Stadt zu besorgen
Was kostet das an Gebühren in etwa
Kosten für Plan und Abgeschlossenheitserklärung
BAU-Forum: Honorar für Architekten- und Ingenieurleistungen
Kosten für Plan und Abgeschlossenheitserklärung
-
Das Honorar ...
Das Honorar für so eine Leistung kann frei vereinbart werden. Am fairsten wäre eine Anrechnung nach Zeitaufwand, aber auch eine Pauschale ist möglich. Lassen Sie sich ein Angebot machen
!
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Abgeschlossenheitserklärung, Kosten". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Teilung vs. Gemeinschaftseigentum
- … es in einem solchen Fall (insb. steuerlich) sinnvoll, das Eigentum per Abgeschlossenheitserklärung und Teilungserklärung in 2 Einheiten zu trennen, was Aufgrund der baulichen …
- … vorhanden ist, ggf. die Eigenheimzulage für die WEAbk. der Mutter bei kostenfreier Überlassung beantragt werden kann, die Verluste für die fremdvermietete Wohnung …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Steuerberater nach Neubau
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Finanzvorteil Einliegerwohnung
- … können Sie die Anschaffungskosten + Zinskosten etc. für den VERMIETETEN Teil Steuerlich geltend machen. Nach …
- … gleiche Frage gestellt. Du kannst wohl die Zinsen anteiligen Zinsen + Anschaffungsnebenkosten für diese Einliegerwohnung von der Steuer absetzen. Außerdem kann der Anteilige …
- … das Alter des Hauses auswirkt. Was Du wohl brauchst, ist eine Abgeschlossenheitserklärung für das Finanzamt, d.h. die beiden Wohneinheiten müssen komplett getrennt sein. …
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - MFH: Heizung im Spitzbogen?
- … dafür. Ist das Haus noch in der Planung oder schon gebaut, (Abgeschlossenheitserklärung)? Bin erst wieder ab 20:00 Uhr da also etwas Geduld. …
- … halt keinen Schornstein durchs ganze Haus, das ist wiederum ein echter Kostenvorteil. …
- … Wenn es mehrere Eigentümer geben soll, müssen Sie wegen der Abgeschlossenheitserklärung aber von einem allgemeinen Raum aus an die Heizung kommen (Treppenhaus), …
- … noch mit einverstanden sein (zitter), Kopfhöhe und Brandschutz beachten. Die Mehrkosten für die Installation im Spitzbogen sind jedenfalls im Vergleich zur Einsparung …
- … Gasleitung an sich habe ich nichts, nur dass sie recht hohe Kosten produziert hat (Installateur kein Selbstbauergewerk). Was noch dazukommt ist, dass im …
- BAU-Forum - Honorar für Architekten- und Ingenieurleistungen - 10471: Kosten für Plan und Abgeschlossenheitserklärung
- BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - Durchleitung von Installationen zum 'Hinterhau'
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Eventuell fehlende Baugenehmigung
- … sich der Verkäufer bereichert hat und die WEGAbk. nur vortäuscht um Kosten zu verallgemeinern. Auch das WEG-Gesetz hilft Ihnen bei illegalen Bauwerken nicht, …
- … andere Teileigentümer. Somit kann ich nicht davon ausgehen, dass hier nur Kosten umverteilt werden sollten bzw. sollen. …
- … Sie einstimmige Beschlüsse, um die Genehmigung einzuholen, zu klären wären die Kosten (Statik, Pläne, Genehmigung, Auflagen) …
- … dann ist die Terrasse (Bauwerk) weg mit allen durch Sie verursachten Kosten und baulichen Veränderungen sowie eventuellen Schadenersatz an die Gemeinschaft. …
- … festgelegt, dass jeder Käufer an seiner Wohnung, sofern zulässig, auf eigene Kosten einen Balkon oder eine Terrasse in diesem Falle anbringen darf. …
- … 3. Hätte sich die Baubehörde bei der Abgeschlossenheitserklärung nicht auch um das Thema Brandschutz kümmern und hier nachprüfen müssen …
- … festgelegt, dass jeder Käufer an seiner Wohnung, sofern zulässig, auf eigene Kosten einen Balkon oder eine Terrasse in diesem Falle anbringen darf. …
- … Eine nachträgliche Genehmigung ist wiederum kein Problem und nur mit geringen Kosten verbunden die der Verwalter tragen muss denn der haftet für seine …
- … Erst wenn Baumaßnahmen, Anträge, Kosten etc. entstehen muss die WEG beschließen. Beschlüsse sind auch notwendig wenn …
- … Eine nachträgliche Genehmigung ist wiederum kein Problem und nur mit geringen Kosten verbunden, die der Verwalter tragen muss, denn der haftet für seine …
- … wie bei einer Nachbargenehmigung um das Erfordernis mit konkretem Plan, Statik, Kosten und Darstellung der Eingriffe in die Substanz eine Genehmigung zu erwirken. …
- … Modernisierungsmaßnahen vom Bauträger/Alteigentümer durchgeführt wurden und dann für diese Wohnungen Abgeschlossenheitserklärungen erstellt wurden, so brauchte es zur WEGAbk.-Gründung keine komplette Baugenehmigung …
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Abgeschlossenheitsbescheinigung ohne Baugenehmigung?
- … die Bauverwaltung einen gravierenden Fehler gemacht und vor einer Baugenehmigung eine Abgeschlossenheitserklärung erteilt. …
- … Und wer trägt die Kosten für all das? …
- … Kosten? immer der der beantragt …
- … Sie werden wohl die Kosten für den Bauantrag, neue Abgeschlossenheitsbescheinigung, den Notar und die Grundbucheintragung tragen …
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Abgeschlossenheitserklärung / Bildung von Wohnungseigentum
- … Abgeschlossenheitserklärung / Bildung von Wohnungseigentum …
- … Schuldrechtlich wurde vereinbart: Jeder Miteigentümer hat an den von ihm benutzen Räumen die laufenden Ausbesserungen auf alleinige Kosten vorzunehmen und die laufenden Kosten und Lasten zu tragen. Im …
- … Übrigen tragen die Miteigentümer Kosten und Lasten entsprechend ihren Anteilen. Ferner verpflichten sich Verkäufer und Käufer gegenseitig, sofern eine Abgeschlossenheitsbescheinigung erteilt würde, an dem Grundbesitz Wohnungseigentum gemäß der Nutzungsvereinbarung zu begründen. …
- … 2. Welche Voraussetzungen gibt es für die Abgeschlossenheitserklärung? …
- … es ist dem Käufer-Ehepaar egal, dass das Verkäufer-Ehepaar bei Erteilung einer Abgeschlossenheitserklärung auf Grundlage der alten Pläne betreffend die Quadrathmeterzahl der Wohnfläche deutlich …
- … a) Kann die Abgeschlossenheitserklärung auch auf Grundlage der alten Pläne erteilt werden? (dann hätte das Verkäuferehepaar überwiegend Nutzfläche während das andere Ehepaar überwiegend Wohnfläche hätte) …
- … b) Wer trägt die Kosten zur Einholung der Baugenehmigungen und zum eventuellen Ausbau, der für …
- … die Abgeschlossenheitserklärung notwendig sein wird? …
- … d) Kann man die Abgeschlossenheitserklärung einklagen und was passiert, wenn das Käuferehepaar sich gar nicht …
- … des Grundbesitzes gehören. Um verkaufen zu können, benötigt jede Partei die Abgeschlossenheitserklärung (nur die eine dringender als die andere). Alle Kosten, die …
- … bis zur Erteilung einer Abgeschlossenheitserklärung anfallen, sind gemeinsam zu je 1/4 zu tragen, unabhängig von der Nutzungsvereinbarung. Erst nach Erteilung der Abgeschlossenheitserklärung trägt jeder seine Kosten allein. Eine Abgeschlossenheitserklärung auf Grundlage alter …
- … Es müssen daher zunächst Baugenehmigungen eingeholt und eventuell nachgebessert werden. Die Kosten tragen alle gemeinsam. Eine Abgeschlossenheitserklärung kann nicht eingeklagt werden und das …
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - keine Abgeschlossenheitserklärung w/ abweichender Baugenehmigung
- … keine Abgeschlossenheitserklärung w/ abweichender Baugenehmigung …
- … Der Bauantrag wurde durch unsere Baufirma ohne die Zeichnung des Spitzbogens erstellt. Vom Dachgeschoss zum Spitzbogen führt eine halbgewendelte Holztreppe. Der Antrag für die Abgeschlossenheitserklärung wurde vom Notar mit Zeichnung des Spitzbogens eingereicht. Jetzt wurde …
- … uns vom Bauamt mitgeteilt, dass die Abgeschlossenheitserklärung Aufgrund dieser Abweichung nicht erteilt werden kann. Das Bauamt schlägt vor einen weiteren Bauantrag für den Spitzbogen einzureichen. Was allerdings eine neue Gebührenrechnung zur Folge hätte. Der Bauträger sagt, dass der Bauantrag bei Ihnen immer ohne Spitzbogen eingereicht wird, da dieser keinen Wohnraum darstellt, und will demzufolge die Kosten nicht übernehmen. …
- … sollte zum Antrag für die Abgeschlossenheitserklärung einfach den genehmigten Eingabeplan verwenden. Dann gibt es keine Abweichungen. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Abgeschlossenheitserklärung, Kosten" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Abgeschlossenheitserklärung, Kosten" oder verwandten Themen zu finden.