Hallo,
wir haben grade unsere ersten Entwürfe und eine Kostenschätzung für unseren Neubau vom Architekten erhalten. Die Kostengruppen 300/400 sind mit 234.000 € (inkl MwSt) angesetzt. Die Baunebenkosten für Architekt und Statiker mit 26.500 €.
Für mich "gefühlt" etwas zu hoch, oder liege ich da falsch?
Bitte nicht falsch verstehen, wir möchten keinen Reibach machen, aber halt auch nicht zu viel bezahlen. Danke für Ihre Einschätzung! (Bauland: Brandenburg)
Ist das Honorar so OK?
BAU-Forum: Honorar für Architekten- und Ingenieurleistungen
Ist das Honorar so OK?
-
Welche ...
Welche Leistungen/Leistungsphasen sind denn in dem Architektenhonorar enthalten? -
Bei ...
Bei Leistungsphasen 1 - 9 HOAIAbk., Zone III, Mindestsatz, 5 % Nebenkosten, liegt allein das Architektenhonorar schon bei der genannten Summe. Da ist der Statiker noch gar nicht mit dabei.
Unter angeführtem Link gibt's einen Online-Honorarrechner. Da können Sie es selbst mal nachrechnen ...
-
Die Leistungsphasen sind 1 - 9, also quasi ...
Die Leistungsphasen sind 1 - 9, also quasi "schlüsselfertig". -
Die Leistungsphasen sind 1 - 9, also quasi ...
Die Leistungsphasen sind 1 - 9, also quasi "schlüsselfertig". -
Ich gehe mal davon aus ...
Ich gehe mal davon aus dass das in der Kostenschätzung angegebene Honorar keinen Festpreis darstellen soll. Das konkrete Honorar kann zu diesem Zeitpunkt i.d.R. noch gar nicht ermittelt werden, da die Grundlage für die Honorarermittlung die verschiedenen zu erbringenden Kostenermittlungen sind. Ändern sich also im Verlauf des Baufortschritts die Baukosten, ändert sich auch das Honorar. Oder gibt Ihnen ihr Planer eine Baukostengarantie
?
Grundsätzlich kann man bei einer Abrechnung nach HOAIAbk. davon ausgehen, dass die 26.500 € nicht ganz reichen werden.
PS: Wer plant denn die Haustechnik? -
Details wurden noch nicht besprochen. Es war jetzt ...
Details wurden noch nicht besprochen. Es war jetzt erstmal die erste Kostenermittlung. Könnte man denn ein fixes Honorar vereinbaren?
Die Haustechnik wird hoffentlich von einem kompetenten Unternehmen gemacht. Da wir keine/wenig Ahnung vom Bauen haben begeben wir uns in die Hände des Architekten, der uns quasi rundum betreuen und beraten soll.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Honorar, Leistungsphasen". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Leistungsphasen 1- 9, nach HOAI …
- … Zu 3.Sie bauen mit einem kreativen Architekten, der von Ihnen bezahlt wird,und daher nur Ihre Interessen vertreten kann.Die allgemein herrschende Meinung, ein Architekt sei zu teuer,vermutlich stehen in seinen Garagen ein Porsche und ein Ferrari,stimmt nicht.Sein Honorar ist insofern gerechtfertigt, da er für höchsteBau-Qualität garantiert und Ihnen …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kostenberechnung eines Architekten und daraus folgend sein Honorar
- … Kostenberechnung eines Architekten und daraus folgend sein Honorar …
- … das alles von den schriftlichen Vorgaben abweicht, bekam ich nur sein Honorarangebot (Honorarzone III, Mittelsatz). Er kalkuliert bei 70 qm …
- … eine Schätzung abgibt und auf der Basis seiner eigenen Schätzung sein Honorar berechnet. Das ist aber offensichtlich so üblich. …
- … Vielleicht versucht er auf diese Weise sein Honorar zu reduzieren. Bei den aktuell explodierenden Baupreisen profitieren ja vor allem …
- … Die Planung ist üblicherweise in 9 Leistungsphasen unterteilt. …
- … Für die Honorarberechnung sind, wenn nicht anders vereinbart, die Kosten zugrund zu legene, …
- … noch falsche Vorstellungen. So mindern Eigenleistungen, nach meinem Kenntnisstand, nicht das Honorar des Architekten. Er muß schließlich das Treppenloch für die Treppe mit …
- … Zustand, mit einer völlig falschen Lösung, besteht nach meiner Ansicht, kein Honoraranspruch. Die Leistung ist nicht erbracht, kann aber durch Nachgebesserung erbracht …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kostenabschätzung Transparenz und den Zahlen zugrundeliegende Daten
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauantrag Raumnutzungsänderung Dachbodenausbau
- … eine Architektin beauftragt, die für die Einreichung des Bauantrags insgesamt ein Honorar von 2300 genommen hat. …
- … Unterlagen nicht schon für einen ordnungsgemäßen Antrag einreichen müssen? War das Honorar angemessen? Welche Kosten kommen in etwa noch für die Nachweise auf …
- … LPh 4, somit wären die Nachweise meiner Ansicht nach durch das Honorar abgedeckt. Aber natürlich weiß ich nicht was sie vereinbart haben. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt arbeitet kaum noch
- … Wir haben zu diesem Zweck einen Architekten nach HOAIAbk. mit den Leistungsphasen 1-8 beauftragt. …
- … die angedrohte Kündigung aussprechen und Schadensersatzforderungen stellen. Damit entgehen Sie seinen Honorarforderungen. …
- … Es wäre übrigens sinnvoll gewesen immer nur einzelne Leistungsphasen zu vereinbaren. Das erspart die Kündigung. …
- … Es klemmt doch nur noch an der Bauüberwachung LPH 8. Das ist viel Arbeit, wenn die Leistungsphasen 1-7 schlecht gemacht wurden. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architektenvertrag
- … Wir haben für unseren Neubau einen Architekten mit allen 9 Leistungsphasen beauftrag. …
- … Da es die erste Abschlagsrechnung ist und wir alle Leistungsphasen beauftragt haben gehen wir davon aus, dass spät. bei der Schlussrechnung …
- … das Honorar nach den tatsächlichen Baukosten ermittelt wird. Also auch die Leistungsphasen 1-3 nochmals neu ermittelt werden? …
- … die Malerarbeiten in Eigenleistung gemacht werden, kann der Architekt dafür ein Honorar verlangen wenn er diese Arbeiten ausgeschrieben hat.? Und wie verhält es …
- … Eigenleistungen können ja nicht das Honorar mindern …
- … Eigenleistungen können ja nicht das Honorar mindern. …
- … Malerarbeiten in Eigenleitungen ausgführt werden, dann gehen bei mir für die Leistungsphasen 1-5 diese Kosten mit durchschnittlichen Baupreisen (ohne Berücksichtigung der Eigenleistungen) in …
- … die Kostenberechnung und in die anrechenbaren Kosten mit ein. Für die Leistungsphasen 6-9 würde ich sie hingegen gar nicht berücksichtigen und mich dann …
- … Ihrer Logik folgend bekäme der Architekt dann kein Honorar. …
- … Dann ist für die entsprechende (n) Leistungsphase (n) das Honorar nach den 200 T zu ermitteln und um 10 % zu mindern. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt hat zu viel geplant
- … Damit komme ich selbst wenn ich die sehr unwahrscheinliche Honorarzone IVAbk. Höchstsatz ansetze und den max Umbauzuschlag von 80 % ansetze, …
- … nicht einmal in die Nähe von 20.000 Honorar, wenn ich davon ausgehe, dass es bei Planungsleistungen um die Leistungsphasen 1 - 4 geht. …
- … Planung zu teuer ist, hat er GAR KEINEN Anspruch auf ein Honorar! …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Elektro und Sanitär Teil des Architektenhonorars?
- … Elektro und Sanitär Teil des Architektenhonorars? …
- … Was ist nun richtig? Als Auftrag hat der Architekt alle Leistungsphasen und die volle Bausumme zugrunde gelegt. …
- … Heizung und Elektro ist KEINE normale Leistung, die im Umfang und Honorar des Architekten (Hochbau) enthalten ist. Von daher finde ich die Aussage …
- … Umfang mit abarbeiten. Aber denen steht dann wiederum auch ein extra Honorar dafür zu - zusätzlich! zur Einrechnung der Technik in die normalen …
- … Eigentlich sollte der Kollege, wenn er diese Leistung nicht in seinem Honorar eingerechnet hat und selbst erbringt, dafür bei der Kostenermittlung in der …
- … Schließlich müssen ja auch diese Honorare in Ihrem Budget mit drin sein. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekten Honorar zu Hoch
- … Architekten Honorar zu Hoch …
- … ich möchte kurz mein Problem schildern. Wir möchten in kürze ein Haus in Bayern Bauen und haben einen Architekt beauftrag uns Baupläne zu erstellen. Die Arbeit wurde erledigt und wir bekammen die Rechnung für 4 Leistungsphasen. Im Vertrag mit dem Architekt steht das die Kosten …
- … im Angebot sind 2/3 kleiner als die, der Architekt im Honorar augelistet hat. Sprich 200.000 Angebot 300.000 steht im Honorar. Was …
- … Schlüsselfertigbauers enthalten sind. Diese Kosten fallen deshalb aber nicht bei der Honorarermittlung unter den Tisch. …
- … wir mit der Baufirma 1 ein gültigen Werksvertrag haben, wird Architekten Honorar schon im schlüsselfertigen Angebot dabei sein. …
- … vorliegt. Da der Architekt zusammen mit der Baufirma arbeitet, sind die Honorarkosten gleich höher. Damit die Konkurrenz Angebote nicht so verlockend sind. …
- … muss ich bezahlen in jedem Fall. Darum versuche ich den Architektenhonorar auf Niveau des Angebotes zu bringen …
- … für ein schlüsselfertiges Haus, der Architekt als eine Vorlage für die Honorarerstellung vornimmt. Was der eigentlich nicht machen will, und verweist auf …
- … gemacht, also wird auch mit den anrechenbaren Kosten des Holzständerhauses das Honorar berechnet. Das Umschwenken auf den Ziegelbau ist eine Sache mit der …
- … nur im Zentimeterbereich ist. Für die Änderungen zahlen Sie dann nochmal Honorar. Da scheint mir aber schon jetzt sowas von der Wurm drin …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Honorare von Bauherrenvertretern
- … Honorare von Bauherrenvertretern …
- … wie hoch sind die Honorare von Bauherrenvertretern und Bauberatern (es geht um den gewerblichen …
- … Wie hoch sind die Honorare von Bauherrenvertretern nach HOAIAbk. in Prozent? 41 Prozent? …
- … Welche Leistungsphasen sollen beauftragt werden? Werden Umbauzuschläge anzurechnen sein? Fragen über Fragen, die …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Honorar, Leistungsphasen" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Honorar, Leistungsphasen" oder verwandten Themen zu finden.