Wir hatten einen öffentlich bestellten und vereidigten Gutachter beauftragt, unsere Solaranlage zu überprüfen. Die Kostenfrage war in sofern geklärt, als dass er uns Stundensätze, Anfahrtskosten, Büropauschel etc. mündlich mitteilte. Ein Vorort-Termin fand statt. Das Gutachten wurde für zwei Wochen nach dem Vorort-Termin in Aussicht gestellt. Dieser Termin ist jetzt weit 1,5 Wochen verstrichen. Gestern erhielten wir eine Vorabrechnung per Email mit der Aufforderung, den Gesamtbetrag (der in etwa so hoch wie angekündigt ausfiel) vorab zu überweisen. Erst danach würden wir das Gutachten erhalten.
Da wir schon mehrere öbuvAbk. Gutachter beauftragt hatten, wir aber noch nie vor Erhalt eines Gutachtens bezahlt haben meine Frage: ist das üblich? Hätte uns der Sachverständige auf diesen Umstand hinweisen müssen (auf seiner Homepage finden sich keine Hinweise)? Kann ich darauf bestehen, z.B. erst die Hälfte zu zahlen und den Rest nach Erhalt des Gutachtens? Wenn ja - mit welcher Begründung?
Der Rechnungsbetrag beläuft sich auf € 1.000,-
mir IST klar, dass Antworten AUS DIESEM Forum KEINE Rechtsberatung DARSTLELEN - es interessiert mich die Meinung anderer, die vielleicht ein wenig mehr Ahnung haben als ich.
Einen schönen Tag wünscht
Ulrike Schmitt
Bezahlung des Gutachters (öbuv) vor Zusendung des Gutachtens - üblich?
BAU-Forum: Honorar für Architekten- und Ingenieurleistungen
Bezahlung des Gutachters (öbuv) vor Zusendung des Gutachtens - üblich?
-
Bezahlung des Gutachters (öbuv) vor Zusendung des Gutachtens
Nein!
Außer,
a) eine angemessene Vorschusszahlung, und
b) wenn zu befürchten steht, dass der Auftraggeber unwillig ist zu zahlen.
Wenn ein verbindlicher Gutachterfertigstellungstermin vereinbart war, sollte sich der GA tunlichst daran halten (vgl. BGBAbk.-Schadensersatz, etc.)
Ihr SV hat Ihnen hoffentlich eine schriftliche Auftragsbestätigung mit den Inhalten der mündlichen Vereinbarungen übersandt. Wenn nicht, dann hat der SV keinen Anspruch auf Vorabkasse für sein GA.
Meine Empfehlung:
sprechen Sie mit dem öbuvAbk. SV. Und für weitere GA suchen Sie sich einen anderen.
MfG
R. Kaiser -
DANKE - ich hätte beinahe gezahlt ...
DANKE - ich hätte beinahe gezahlt einfach weil ich etwas mürbe vom ganzen Baustress bin. Jetzt habe ich Menne vorgeschickt, der soll mit dem Gutachter reden - wenn die Sachlage so eindeutig ist (die Vorabzahlung war weder schriftlich noch mündlich angesprochen worden oder gar vereinbart), dann widerstrebt es mir, mehr als die Hälfte der Rechnungssumme vor Erhalt des Gutachtens zu zahlen.
Nochmals Danke für die prompte Antwort!
Ihnen einen schönen Tag wünscht
Ulrike Schmitt
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Gutachtens, Bezahlung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Honorar für Architekten- und Ingenieurleistungen - 10407: Bezahlung des Gutachters (öbuv) vor Zusendung des Gutachtens - üblich?
- … Bezahlung des Gutachters (öbuvAbk.) vor Zusendung des Gutachtens - üblich? …
- … öbuv Gutachter beauftragt hatten, wir aber noch nie vor Erhalt eines Gutachtens bezahlt haben meine Frage: ist das üblich? Hätte uns der Sachverständige …
- … erst die Hälfte zu zahlen und den Rest nach Erhalt des Gutachtens? Wenn ja - mit welcher Begründung? …
- BAU-Forum - Honorar für Architekten- und Ingenieurleistungen - Vorkasse für Gutachterhonorar
- … Schließlich wurde die Erstellung eines überarbeiteten Gutachtens verabredet, auf dass ich inzwischen wieder fast zwei Monate warte. …
- … Auftragserweiterung. Und jetzt will er vorbauen, dass er erneut monatelang auf Bezahlung warten muss. …
- … ist, gilt sonst nämlich: erst das Werk, dann die Abnahme, dann Bezahlung. Machen Sie einen Termin, in dem Sie Scheckzahlung in Aussicht stellen, …
- BAU-Forum - Neubau - Personenaufzug viel zu laut
- … Verwalter beauftragen, der muss ein Gutachten erstellen lassen, auf Grund des Gutachtens wird die Ursache und damit der Verursacher festgestellt. Den müssen Sie …
- … die Problem tatsächlich zu lösen, weil sie sonst mit Vorliegen des Gutachtens vermutlich mit einer anschließenden Schadenersatzklage rechnen müssen. …
- … Das wird ein Full-Time-Job für den Verwalter der erst seine Bezahlung geregelt haben will. Dann soll ein funktionierender Fahrstuhl einen Mangel haben. …
- BAU-Forum - Neubau - Abschlagszahlungen so ok?
- … Bautenstandsbestätigung eines gemeintschaftlich beauftragten vereidigten Gutachters als verbindlich. Die Kosten des Gutachtens trägt der Unterlegene. Die Bauzeit verlängert sich um die Verfahrenszeit. …
- … Der Bauherr verpflichtet sich, das Haus erst nach Hausübergabe und vollständiger Bezahlung der Schlussrechnung zu beziehen. Bis zu diesem Zeitpunkt hat die Baufirma …
- … Dieser hat den Vorteil, dass er Bauherr und bis zur vollständigen Bezahlung Grundeigentümer ist und im Streitfall das Objekt blockieren kann. Ein Generalunternehmer, …
- BAU-Forum - Neubau - Was mache ich wenn der Bauträger trotz Frist mit Ablehnungsandrohung die Mängel weiter beseitigt?
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Entwässerungsantrag durch Architekten in welcher Zeit?
- … bei der Versickerung gibt. Diese Versickerungsprobleme sind seit Vorliegen des Bodengutachtens im Juni diesen Jahres bekannt. Die Entwässerung über Rigolen ist bereits …
- … aber es gehört Ihnen noch gar nichts. gehört Ihnen erst nach Bezahlung der letzten Rate. Daher der Hinweis, keine Rechtsberatung, ggf. welche suchen. …
- BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - Neues zum Thema "Pfusch am Bau"
- … Ortstermin mit IHKAbk., Richter und öbuvAbk. SV, Architekt. Alles OK seines Gutachtens nach. Dumm nur, dass der Keller 1 m unter Wasser steht. …
- … auch die Kreditlinie für die Vorfinanzierung der Leistung bis zur fristgerechten Bezahlung durch den Bauherrn. Nicht verlangen kann man aber, dass der Unternehmer …
- … - blauäugige Bezahlung mangelhafter Leistungen …
- BAU-Forum - Sonstige Themen - unterschiedliche Treppenstufenhöhen
- BAU-Forum - Sonstige Themen - Laute Treppe vom Nachbarn im Doppelhaus
- … Zu Ihrer Frage wie es mit der Bezahlung der Treppe aussieht, kann ich nur …
- … die Bezahlung des Kaufpreises nach Vertragsabschluss erfolgen sollte. Nach …
- … vollständigen Bezahlung erfolgen konnte, musste ich zähneknirschend den …
- … Gutachtens sitzen auch, wenn das Ergebnis für mich positiv ausfällt? …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Baugrund-/Bodenuntersuchungen
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Gutachtens, Bezahlung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Gutachtens, Bezahlung" oder verwandten Themen zu finden.