Hallo Experten,
mit meinem Nachbarn habe ich zu unseren bestehenden ein Grundstück erworben das jetzt geteilt wurde. Die Grenzen 1-2,2-4,4-6,6-5 und 5-1 waren
schon abgemarkt und vermessen. Es geht lediglich nur noch um die Grenze 3-4 (Länge 5,5 m). Im Gebührenbescheid wurde mir in
Rechnung gestellt: GebV 4.1.1 Grenzlänge 0 m-50 m (Gebühr: € 250,-) und 1 untersuchter Grenzpunkt (Gebühr € 250,-). Lt. ÖbVermIng musste der Grenzpunkt 4 untersucht werden da er Endpunkt ist.
Frage: ist die Gebühr für den untersuchten Grenzpunkt berechtigt oder ist das schon mit der Gebühr für die Grenzlänge abgegolten?
1---------------------3-----------------------5
I ... I ... I
I ... I ... I
neue Grundstücke
I ... I ... I
I ... I ... I
2---------------------4-----------------------6
I ... I ... I
I ... I ... I
bestehende Grundstücke
Gebühren Grundstücksteilung rechtens? NRW
BAU-Forum: Honorar für Architekten- und Ingenieurleistungen
Gebühren Grundstücksteilung rechtens? NRW
-
Kosten Vermesser
ich bin kein Vermesser, jedoch erscheint mir die Gebührenrechnung als Arch. plausibel, da ohne Feststellungen zum Grenzpunkt 4 keine tatsächliche Länge der Grundstücksgrenze 3-4 ermittelt werden kann (inkl. des Winkels! der Strecke 3-4 zu 1-5, bzw. 2-6). Ohne diese kann die Grundstücksfläche nicht ermittelt werden.
Meine Empfehlung:
Fragen Sie bzgl. der Kostenrechnung in Ihrem Sinne nach.
MfG
R. Kaiser
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Gebühr, Grundstücksteilung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kosten Grundstücksteilung und Hausabsteckung
- … Kosten Grundstücksteilung und Hausabsteckung …
- … hat jemand eine Ahnung wo ich Unterlagen herbekomme wie ein Vermesser seine Gebühren berechnet, bzw. wie ich diese überprüfen kann. …
- … gerade eine Rechnung von 1500,- von meinem Vermesser über eine durchgeführte Grundstücksteilung und eine weitere Rechnung über 2500 über die Absteckung der Baugrbe, …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Anfrage wegen kostenpflichtiger Vermessungen nach Fertigstellung
- … Allerdings nach der selben Gebührenordnung :-) …
- … gleichen Gebührenordnung, in der Praxis ... …
- … Als Entwurfsverfasser in NRW hatte ich bislang die Lagepläne für einfache Wohngebäude auf Grundlage eines Flurkartenauszuges für 12,50 angefertigt, die Gebäudeabsteckung (Schnurgerüst) selbst erstellt, sodass dem Bauherrn lediglich die Vermessungskosten für die abschließende Gebäudeeinmessung blieben. Von den Bauämtern wurde in dieser Hinsicht bislang nichts anderes gefordert, außer einmal bei einer Grundstücksteilung, da war natürlich ein Vermesser involviert. …
- … die nicht genau an der Grenze stehen müssen (wie bei Doppelhäusern, Grundstücksteilungen etc.) oder bei Gebäuden, die nicht auf den letzten Zentimeter …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Zusatzkosten bei Immobilienkauf
- BAU-Forum - Honorar für Architekten- und Ingenieurleistungen - 10403: Gebühren Grundstücksteilung rechtens? NRW
- … Gebühren Grundstücksteilung rechtens? NRW …
- … schon abgemarkt und vermessen. Es geht lediglich nur noch um die Grenze 3-4 (Länge 5,5 m). Im Gebührenbescheid wurde mir in …
- … m-50 m (Gebühr: 250,-) und 1 untersuchter Grenzpunkt (Gebühr 250,-). Lt. ÖbVermIng musste der Grenzpunkt 4 untersucht werden da er …
- … Frage: ist die Gebühr für den untersuchten Grenzpunkt berechtigt oder ist das schon mit der Gebühr für die Grenzlänge abgegolten? …
- BAU-Forum - Neubau - Kosten der Grundstücksteilung?
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Bebauungsplanänderung nachdem Bauantrag gestellt wurde
- … kennen vermute ich, dass das Bauamt ob der Trickserei mit der Grundstücksteilung nun angefressen reagiert. Jetzt zeigen die Ihre Tricks. Irgendeine Vorgeschichte scheint …
- … Deshalb die Empfehlung zum zurückziehen des Antrages, dafür werden auch noch Gebühren erhoben. …
- … nicht mehr genehmigen zu müssen? Übrigens kam der Tipp mit der Grundstücksteilung von einem Mitarbeiter des Landkreises. Er wurde allerdings nicht uns gegeben, …
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Bauen auf dem Grundstück der Eltern - Anbau oder sperat - was ist günstiger?
- … Es sollte zuerst geprüft werden, ob die Grundstücksteilung und die Errichtung eines Wohnhauses, freistehend oder angebaut, planungsrechtlich überhaupt möglich …
- … hat lediglich den Vorteil etwas Zeit und ein paar hundert Genehmigungsgebühren zu sparen. Die Planungskosten können mit dem Verfahren nicht reduziert …
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Wir wollen bauen
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Baugenehmigung Auflage "Kanalteilung"
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Nachbar leitet Abwasser ein
- … der Nachbar freut sich darüber, da der vrmtl. auch keine Abwassergebühr oder ähnliches (oder zumindest Anschlussgebühr) zahlt/gezahlt hat. …
- … Abwassergebühren wird der Nachbar gemäß seinem Wasserverbrauch ebenfalls bezahlen. …
- … bezüglich Anschlussgebühr und der Errichtungskosten wird vermutlich bereits zwischen den Vorbesitzern geregelt worden sein, oder es gab früher nur einen Besitzer. …
- … Wenn das früher ein Gesamtgebäude war, dann kann entweder eine Grundstücksteilung durchgeführt worden sein (aus einem Flurstück wurden zwei gemacht) oder …
- … irgendwelche Regelungen dazu getroffen wurden. Möglicherweise muss der Verkäufer die Eintragungsgebühren der fehlenden Leitungsrechte zahlen. …
- … Also bleibt: Unterlagen nach Vereinbarungen durchsehen, Vorbesitzer/Verkäufer fragen, klären ob Grundstücksteilung oder WEGAbk.-Teilung vorgenommen wurde. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Gebühr, Grundstücksteilung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Gebühr, Grundstücksteilung" oder verwandten Themen zu finden.