Kosten für Bauantrag, Statik, Werkplanung, Bauleitung und Baustelleneinrichtung
BAU-Forum: Honorar für Architekten- und Ingenieurleistungen

Kosten für Bauantrag, Statik, Werkplanung, Bauleitung und Baustelleneinrichtung

Hallo Experten und Bauherren,
Wir haben ein Ausbauhaus in Holzrahmenbau mit Keller geplant b (KFW40/ 3 L Haus).
Der Preis vom Bauträger ist insgesamt € 236.000
Uneinig sind wir uns über die Nebenkosten, die sicherlich auch teilweise in den Gewerken preislich kalkuliert sind. Sichtbar sind folgende Positionen:
Nebenkosten: Planung, Arbeitssicherheit, Logistik, Qualitätssicherung
  • Bauantrag
  • Statik Fundamente und Konstruktion
  • Werkplanung
  • Gerüstkosten
  • Transportkosten
  • Baustelleneinrichtung
  • Druckprobe Entwässerungsleitungen
  • Baustrom/Wasser und Toilette bauseits

Komplett € 18.000
Ursprünglich waren eine Bodenplatte und Garage geplant, aber weil dies recht teuer wurde (tiefliegendes Grundstück) haben wir die Alternative mit Keller anbieten lassen. Beim Kellerbau sind weitere Positionen zusätzlich kalkuliert

  • Bauantragsänderung + Nachtrag Bauantrag € 5.500
  • Ausführungsplanung + Bauleitung € 10.000

Diese Beträge kommen mir insgesamt sehr hoch vor. Der Architekt hat die Pläne gemacht für das Freistellungsverfahren (Phase 1 bis 4), die Werkplanung und Bauleitung wird, so glaube ich, übernommen von einem Bauleiter der viel mit dem Bauträger zusammen arbeitet, aber nicht beim Bauträger angestellt ist.
Um das Ganze transparenter zu machen, wäre es schön wenn ich die
Kosten, die direkt mit der Baustelle zu tun haben einschätzen könnte. Die Architektenkosten müssten in etwas € 6500 sein laut HAOI (wenn ich das richtig verstanden habe)
Macht 18.000 + 5.500 + 10.000  -  6.500 = 27.000 für Bauleitung (vom Bauträger beauftragt, lieber wäre uns ein unabhängiger Bauleiter), Werkplanung und Baustelleneinrichtung.
Liegt dies im Rahmen? Ein Berater (bekannter aus der Baubranche) nannte es "ein sehr gesunder Preis".
Vielen Dank für eure Tipps und Anregungen im Voraus

  • Name:
  • madera
  1. Das ist sicherlich sehr gesund

    Hallo Madera,
    der Preis ist ganz bestimmt gesund, aber nicht für Dich. Bei Deinem Hauspreis ist das vor allem für Dein Konto alles andere als gesund. Mein Haus ist ca. 15000 teurer als Deins und in Massivbauweise und mein Architekt bekommt für die Phasen 1-8 weniger. Ich würde mir auch sehr genau überlegen, ob ich einen Baubetreuer beauftrage, der oft mit dem Bauträger zusammen arbeitet. Wes Brot ich ess ... (man muss nicht angestellt sein, um abhängig zu sein). Die Kombination KFWAbk. 40 /3 L Haus ist auch komisch. Ist das Erreichen des KFW40 Standards im Vertrag verbindlich festgeschrieben? 3 L kann alles heißen, das ist kein geschützter oder sonst wie festgelegter Begriff, daher Vorsicht, falls 3 L im Vertrag steht und das dann mit "das ist so gut wie KFW40" erklärt wird. Ist es dann mit Sicherheit nicht.
    Gruß,

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN