Hallo ich unterschrieb einen Planungsvertrag mit einem Architekten. Im Vertrag steht textlich nicht viel drin, nur eben Gewährleitung nach VOBAbk. und geschuldete Leistung: kompletter Bauantrag für ein Einfamilienhaus. Honorar 4850,- € + MwSt. Von Rücktritt steht gar nichts drin.
Nun hat mir mein Bekannter, der auch Architekt ist angeboten, dass er die gleiche Leistung für 2500, € machen würde.
Kann ich nun dem 1. Architekten so einfach kündigen? (Er hat noch nichts gezeichnet und noch keinen Aufwand gehabt)
Oder kann er eine Stornogebühr verlangen?
Muss ich Architekten-Honorar bezahlen, für keine Leistung? Dringend
BAU-Forum: Honorar für Architekten- und Ingenieurleistungen
Muss ich Architekten-Honorar bezahlen, für keine Leistung? Dringend
-
Planungsvertrag mit Gewährleistung nach VOB?
Hallo,
Sie sollten sich dringend fachliche Unterstützung suchen. Hier geht es schon beim Vertragsschluss kreuz und quer und dann höchstwahrscheinlich auch daneben.
Für die Vergütung von Planungsleistungen gilt im allgemeinen die HOAIAbk.. Die Gewährleistung richtet sich dabei nach dem BGBAbk..
Die VOBAbk. wird für die Erbringung von Bauleistungen zugrunde gelegt. Aber auch hier sind für die wirksame Einbeziehung grundlegende Sache zu beachten.
Selbstverständlich hat der jetzt beauftragte Architekt/Unternehmer (oder was auch immer er ist) einen Anspruch. Diesen festzustellen dürfte aber nicht so einfach sein.
Grundlegend hat er den Anspruch auf die volle Vergütung. Er muss sich aber die ersparten Aufwendungen und die durch die anderweitige Verwendung seiner Arbeitskraft erzielten (zusätzlichen?) Einkünfte anrechnen lassen.
Sie haben aber höchstwahrscheinlich einen Bauträgervertrag (inkl. Planungsleistungen) unterschrieben. Wenn nun ein anderer die Planung macht, würde ich bei den Streitereien gern mal Mäuschen sein
Mit freundlichen Grüßen -
Mit wieviel % muss ich rechnen?
Was denken Sie wird dann von den 4850,- € noch übrigbleiben, wenn ich die ersparten Aufwendungen des Architekten abziehen kann? 50 % davon?
"Selbstverständlich hat der jetzt beauftragte Architekt/Unternehmer (oder was auch immer er ist) einen Anspruch. Diesen festzustellen dürfte aber nicht so einfach sein.
Grundlegend hat er den Anspruch auf die volle Vergütung. Er muss sich aber die ersparten Aufwendungen und die durch die anderweitige Verwendung seiner Arbeitskraft erzielten (zusätzlichen?) Einkünfte anrechnen lassen. "
In dem Archivertrag steht aber gar nichts von HOAIAbk. drin. Ist das HOAI echt dann trotzdem Grundlage? -
Architekt
Hallo Herr Steinlinger,
Eine Frage, die mich interessiert, ist der Beauftragte nun Architekt oder nicht? Was ist er dann?
Ihr Bekannter darf Ihnen die selbe Leistung gemäß HOAIAbk. nicht zum halben Preis machen. Siehe HOAI.
Anspruch auch Honorar wird der Beauftragte wahrscheinlich sicher erheben.
Reden kostet vorher nichts, aber vielleicht vorher mal zur Rechtsberatung bezüglich des abgeschlossenen Planungsvertrages,
dann können Sie immer noch entscheiden wie's weitergehen soll.
Mit freundlichen Grüßen -
Er ist Maurermeister
Der erste Architekt ist Maurermeister.
Mein Bekannter ist Architekt.
Können Sie mir auch noch einen Tipp geben, wieviel ich von den 4850,- ca. voraussichtlich bezahlen müsste?
Dank im Voraus. -
Fast alles
Sie können nicht nachweisen, dass noch keine Planungsarbeiter erfolgt ist, er hat vermutlich keine zusätzlichen Mitarbeiter einstellen wollen/müssen, wahrscheinlich auch kein großes Büro, das nach Mitarbeiterstunden abrechnet. 'Die bisherige Planung hat schon etliche Stunden geistige Arbeit ausgemacht, da ist das Honorar eher zu niedrig'-ziemlich kraß ausgedrückt, aber wie wollten Sie in diesem Fall das Gegenteil beweisen? . Ob sie jetzt gesparte Papierkosten abziehen, dürfte ziemlich egal sein. Wenn der Mann will, kann er vermutlich nahezu den Gesamtbetrag abrechnen (Laienmeinung).
Volker Leue -
es kann noch schlimmer kommen
Sehr geehrter Herr Steinlinger,
Kernfrage ist, ob Sie einen rechtskräftigen Auftrag erteilt haben. Die Frage des mit dem 1. "Architekten" vereinbarten Honorars ist nur relevant, wenn die vereinbarte Pauschale innerhalb des gem. HOAIAbk. zulässigen Rahmens liegen. Die Frage, ob Ihr "Architekt" Architekt oder Mauermeister ist ist unerheblich, solange in der HOAI beschriebene Leistungen vereinbart sind und auf dem Bauantrag die Zeichnung durch einen Bauvorlageberechtigten erfolgt.
Nehmen wir mal an:
1. es gibt einen rechtsgültigen Vertrag bis zum Bauantrag
2. es handelt sich um ein Wohngebäude mit durchschnittlicher Ausstattung
3. die anrechenbaren Kosten lägen bei etwa 200.000 €
Dann gilt folgender Honoraranspruch
1. Vollhonorar, Zone III, von-Satz: 26.380,00 €
2. hiervon vereinbart 27 v.H. = 7.122,60 zzgl. MwSt.
3. hiervon abzüglich "ersparte Aufwendungen = Bleistift, Papier etc. "
4. evtl. abzüglich der durch anderweitige Verwendung der Arbeitskraft erzielten Einkünfte.
5. verbleibender Anspruch grob geschätzt 6.500 € zzgl. MwSt.
Anspruch Ihres Bekannten ist identisch, sollte es hier z.B. ein Verwürfnis geben, was es im Zuge der Abwicklung eines Bauvorhabens durchaus schon mal geben kann, weiß er wahrscheinlich besser als der Maurer, welchen Anspruch er hat.
Ob die Leistung des Architekten oder des Mauermeisters ihr Geld Wert ist, kann weder aus der Ferne noch im Voraus beurteilt werden. Ein winziges abweichendes Detail der Planung wird Sie voraussichtlich mehr als das Honorar kosten.
Gute Planungsleistungen führen beim Bauherrn - unter dem Strich - zu keinerlei Kosten, da gute Planung mehr Geld spart als sie kostet.
Grüße vom Wasserbauingenieur aus Köln -
Heißt das grundsätzlich?
Heißt das nun grundsätzlich, dass jeder Planer, der anfänglich ein sehr geringes Honorar vereinbart (sogar schriftlich), könnte unter Umständen bei einem Streit, oder auch nur, wenn er danach behauptet der Aufwand sei nun doch etwas größer gewesen, als vorher angenommen, sich einfach auf die HOAIAbk. (auch wenn vorher nichts von HOAI drinstand) berufen und könnte somit erheblich mehr abrechnen. Stimmt das?
Heißt das aber auch im Gegenzug, wenn ein unter der HOAI leigendes Angebot vereinbart wird, könnte ich einfach im Streit die Zahlung verweigern und sagen, das Honorar war eh nicht rechtmäßig, und somit unwiksam. stimmt das? -
Ja und Nein
Herr Steinlinger, die HOAIAbk. ist leider auch für uns Planer im Handling sehr kompliziert und alle warten dringlichst auf eine Anpassung inkl. Vereinfachung.
Zu Ihren Fragen
1. Frage: ja, so heißt das im Prinzip schon, hat auch gar nichts mit Aufwand zu tun, allerdings gibt es ein paar Einschränkungen, wenn z.B. der Bauherr weitgehend unwissend ist und durch die nachträgliche Berechnung des korrekten Honorars finanziell in die Enge getrieben würde (stark vereinfacht dargestellt)
2. Frage: nein, so ist es nicht, sofern ein nicht HOAI-konformes Honorar vereinbart ist, gelten immer die Mindestsätze der HOAI.
Gruß aus Köln -
Danke für die schnellen Antworten.
Danke für die schnellen Antworten.
das hilft mir schon sehr weiter.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Leistung, Architekten-Honorar". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Firmen - A-Z der Bau-Partner: A bis F
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Leistungsphasen 1- 9, nach HOAI …
- … Architekten …
- … bestehenden Gebäudes2. Kauf über einen Bauträger3. Bauen in Zusammenarbeit mit einem Architekten …
- … hier einen Architekten zur Beurteilung hinzuziehen. …
- … Zu 2.Sie überlassen alle anfallenden Gewerke einem Generalunternehmen.Der das Bauvorhaben betreuende Architekt vertritt die Interessendes Bauträgers und wird auch von ihm bezahlt.Die Kosten des Architekten stecken verdeckt in der Bausumme. …
- … kreativen Architekten, der von Ihnen bezahlt wird,und daher nur Ihre Interessen vertreten kann.Die allgemein herrschende Meinung, ein Architekt sei zu teuer,vermutlich stehen in seinen Garagen ein Porsche und ein Ferrari,stimmt nicht.Sein Honorar ist insofern gerechtfertigt, da er für höchsteBau-Qualität garantiert und Ihnen …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kostenberechnung eines Architekten und daraus folgend sein Honorar
- … Kostenberechnung eines Architekten und daraus folgend sein Honorar …
- … die Baugenehmigung einen Architekten empfehlen lassen. Er hat spontan einen Entwurf erstellt, der in keinster Weise meinen Vorgaben entspricht (Wohnfläche 30 % kleiner, Eingang auf falscher Seite, viel zu kleine Nutzräume, dafür eine riesige ungewollte Wohnküche, etc.). Auf die Mitteilung, dass das alles von den schriftlichen Vorgaben abweicht, bekam ich nur sein Honorarangebot (Honorarzone III, Mittelsatz). Er kalkuliert bei 70 …
- … eine Schätzung abgibt und auf der Basis seiner eigenen Schätzung sein Honorar berechnet. Das ist aber offensichtlich so üblich. …
- … Vielleicht versucht er auf diese Weise sein Honorar zu reduzieren. Bei den aktuell explodierenden Baupreisen profitieren ja vor allem …
- … Die Planung ist üblicherweise in 9 Leistungsphasen unterteilt. …
- … der Vorentwurf nicht den Abstimmungen entspricht, wäre hier schonmal seitens des Architekten nachzubessern. …
- … Für die Honorarberechnung sind, wenn nicht anders vereinbart, die …
- … Kostenberechnung eines Architekten …
- … bestehen auch auf Ihrer Seite noch falsche Vorstellungen. So mindern Eigenleistungen, nach meinem Kenntnisstand, nicht das Honorar des Architekten. Er …
- … muß schließlich das Treppenloch für die Treppe mit Eigenleistung vorsehen. …
- … Besser ist es natürlich, Sie vereinbaren zunächst einen gut vorbereiteten Gesprächstermin mit dem Architekten und einem eigenen Fachmann. Im derzeitigen Zustand, mit einer völlig …
- … falschen Lösung, besteht nach meiner Ansicht, kein Honoraranspruch. Die Leistung ist nicht erbracht, kann aber durch Nachgebesserung erbracht werden. …
- … Wenn man bedenkt, dass Leistungsstufen Schrittfür Schritt erbracht werden und der Bauherr jede Stufe …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Unbrauchbare Ergebnisse bei Architektenleistung auf Stundenbasis
- … Unbrauchbare Ergebnisse bei Architektenleistung auf Stundenbasis …
- … Wir haben einen Architekten auf Stundenbasis beauftragt. Die von ihm vorgeschlagene Regelung haben wir …
- … Kosten errechnen. Wenn wir uns dann einig sind, machen wir einen Architektenvertrag, falls nicht, rechne ich meine Arbeitszeit mit dem von uns …
- … mit Positionen, die die Beauftragung vom Vermesser, das Bodengutachten und den Architektenvertrag betreffen. Aus unserer Sicht war dies nicht beauftragt. Außerdem werden …
- … Sie haben keine Leistung nach HOAIAbk. und damit nicht den Erfolg, sondern eine Vergütung auf …
- … Was vom Architekten abgerechnet wurde ist in der Honorarhöhe vermutlich knapp 1/3 …
- … der Leistungen der LPh 1 und 2 nach HOAIAbk.. Zudem sind 15 h nicht besonders viel. In der Zeit ist kein ausgefeilter Entwurf möglich. …
- … Wenn das Dachgeschoss nur 2 m Raumhöhe erreicht, obwohl Aufenthaltsräume vorgesehen waren, wird es am Grundstückszuschnitt und/oder den Festlegungen eines B-Plans liegen. Habt Ihr den Architekten schon mal nach den Gründen gefragt? …
- … rausgepickt. Sie entspricht interessanterweise genau dem Betrag, der bei Abschluss des Architektenvertrages angefallen wäre. So war das aber nicht gedacht. …
- … Es gibt keinen Architekten in Deutschland, der ersthaft auch nur ansatzweise einen Raum mit 2 …
- … a) ein Zeithonorar vereinbart wurde und …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kostenabschätzung Transparenz und den Zahlen zugrundeliegende Daten
- … Zuerst wählen sie einen Architekten des Vertrauens. Eine Auswahl nach Angebotspreis ist unzulässig. Dieser macht nach …
- … Wenn sie kein Vertrauen in die Arbeit des Architekten haben, müssen sie den Auftrag abbrechen. …
- … beurteilen Sie als Architekt die Aussagekraft der Kalkulation? Würden Sie einem Architekten raten, die Kalkulation so einem Bauherren vorzulegen, in der Absicht sehr …
- … Nevaris Datenermittlung via 3DCAD-Leistungsbuch …
- … Daten in NEVARIS einlesen kann und dass sie in einer Art Leistungsbuch hinterlegt werden. …
- … Daten da, ich möchte sie sehen. Ich möchte das so entstandene Leistungsbuch lesen, nicht nur die Inhaltsangabe. …
- … von vorn anfangen zu müssen. Welche Dateien würden Sie als professionelle Architekten einfordern, um an der 1.600 euro - Arbeit anzuknüpfen? …
- … Was verbirgt sich eigentlich hinter den Architekten und Ingenieurleistungen heutzutage? Bei mir (vor 20 Jahren) war …
- … da anscheinend schon in der Leistungsphase 1 (eventuell auch 2) das Vertrauen nicht mehr besteht, sollte …
- … Ich vermute, derzeit ist der Ansturm auf die Baubranche Architekten Sachverständige Handwerker etc. so gewaltig, dass die im Prinzip verlangen können, …
- … Bauherr wird es in Kauf nehmen, weil er vielleicht sonst keinen Architekten findet. …
- … Nach erster Einschätzung könnte dies das Honorar nach HOAI …
- … sein, für alle Leistungsphasen. Welche Annahmen sie berücksichtig hat müsste man mal durchrechnen. …
- … Der Betrag ist erstmal aber nicht abwegig (wenn auch alle Leistungsphasen nach HOAIAbk. beaufragt werden) …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Wie kann ich prüfen, ob der Architekt angemessen kalkuliert?
- … Uns wurde ursprünglich mitgeteilt, dass das Honorar der Architektin ca. 6000-8000 brutto betrage. …
- … eine Honorarkalkulation geschickt, die sich auf knapp 10.000 brutto beläuft. …
- … Sie führt darin Grundleistungen wie u.a. die Beschaffung der notwendigen Unterlagen, Zeichnung von …
- … Sie verlangt nun ein allgemein kalkuliertes Honorar von 2,5 % von der netto-Haussumme, ohne auf die Besonderheiten bei unserem …
- … Bauantrag einzugehen oder die anteiligen Kosten für die o.g. Grundleistungen auf zu schlüsseln, und ich frage mich nun, ob eine solche verallgemeinert Gebührenaufstellung rechtmäßig ist und wie ich diese überprüfen soll. …
- … Grundsätzlich kann ich eine Position herausstreichen, wenn sie nicht erbracht wurde. Das gilt für den Zahnarzt oder die Autowerkstatt genauso wie beim Architekten. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Erbe eines Architekten
- … Erbe eines Architekten …
- … Du bist ebenfalls Architekt und übernimmst somit das Büro deines Vaters? Sind denn da noch Rechnungen oder anderweitige Verbindlichkeiten in der einen oder anderen Richtung offen - Honorare, Beiträge, Gewährleistungsansprüche, etc.? …
- … Architektenkammer deines Bundeslandes wie du mit den Unterlagen umgehen solltest. …
- … du ja die Bauherren der jüngeren Projekte wo ggf. noch Gewährleistung drauf ist anschreiben und über die Situation informieren. …
- … für Geschäftsunterlagen. Dann gibt es Fristen von 30 Jahren für Gewährleistungen von Architektenleistungen. Dann gibt es für Architekten Urheberrechte …
- … ganz oft, dass auch Planungsunterlagen jüngeren Datums im Falle eines Gewährleistungsschadens durch Serverschäden oder durch Wasserschäden im Archiv plötzlich verloren gegangen …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Hallo zusammen, ich hätte da eine Frage ...
- … Nähe gefragt was das kosten würde, diese hat darauf gleichen ihren Architekten hinzugezogen und er hat sofort Pläne und Skizzen somit später dann …
- … Ihr habt durch konkludentes Verhalten einen Architekten mit der Entwurfs- und Genehmigungsplanung (Entwurfsplanung, Genehmigungsplanung) beauftragt. …
- … das ihr als Bauherren nun die Gebühren des BA und das Honorar des Planers zahlen müsst. …
- … geistige Leistungen …
- … Geistige Leistungen müssen …
- … auf die Nebenkosten aufmerksam machen müssen. Mit dem Auftrag an ihren Architekten hat sich die Holzbaufirma den Auftrag gesichert, denn mit dem Bauantrag …
- … Mit der Rechnung für geistige Leistungen seid auch ihr schlauer geworden. …
- … Angebote vorher auch gleich noch die Planung der bei ihm abgefragten Leistungen gleich mit dem Angebot mit erledigt statt dem Bauherrn klar …
- … zu sagen: Such dir einen Architekten, der eine Planung macht und eine Ausschreibung und dann komm damit wieder zu mir. Dann bekommst du einen Angebotspreis. Keine Ausschreibung - kein Angebot! Gern vermitteln wir dir einen Architekten. Dessen Kosten verrechnen wir dann gerne mit dem Ausführungskosten, …
- … erstmals nicht wir den Vertrag, sondern der Zimmermann mit dem freiberuflichen Architekten geschlossen, und wir nur ein unverbindliches Angebot über den Umbau von …
- … Ja hätte Sie, denn in Ihrem Angebot stand eine Pos. Mit Architekten und Genehmigunskosten. …
- … und unsere Skizzen der Zimmerei übermittelt. Diese gab die dem freiberuflichen Architekten weiter. Anhand dieser Skizzen erstellte der Architekt seine Pläne, da uns …
- … nicht ganz zusagten, gab der Zimmermann uns die E-Mail Adresse des Architekten, mit dem wir dann die Änderungen per E-Mail durchsprachen. …
- … das ihr als Bauherren nun die Gebühren des BA und das Honorar des Planers zahlen müsst. …
- … Verordnung über die Honorare für Architekten- und Ingenieurleistungen (Architektenleistungen, …
- … Ingenieurleistungen) (Honorarordnung für Architekten und Ingenieure - HOAIAbk.) …
- … § 7 Honorarvereinbarung …
- … (1) Das Honorar richtet sich nach der schriftlichen Vereinbarung, …
- … spätestens hier aufgeklärt werden mit welcher Summe wir u.a. mit dem Architekten rechnen müssen? …
- … zahlen Sie weder das Architekten-Honorar noch die Gebühren des BA. Verweisen Sie beide an die Zimmerei. …
- … Oder wollen Sie (als Bauherr/Bauanfragesteller) zumindest die BA-Gebühren für die Fallbearbeitung lieber doch bezahlen und nur dem Architekten sein Honorar verweigern? Das wäre dann aber streng genommen inkonsequent, …
- … der Bezahlung der BA-Gebühr in gewisser Weise anerkennen, dass sie Planerleistungen in Anspruch genommen haben, diese dem Planer mangels schriftlichem Auftrag …
- … Wenn der Generalunternehmer den Gesamtauftrag bekommt, sind Planungs- und Genehmigungsleistungen im Gesamtpreis inkludiert. Springt der Kunde zwischendurch ab und das …
- … gebaut, so muss er aber zumindest die bis dahin erbrachten Planerleistungen zahlen. Die Zimmerei hätte ihnen gleich nach dem ersten Telefonat …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauvorlageberechtigter
- … Angenommen will man nach Erfüllung der Voraussetzungen die Eintragung in Architekten- oder Ingenieurkammer beantragen. …
- … genügend bei kostengünstigerem (inwieweit?) Ingenieurkammer (anstatt Architektenkammer) Mitglied zu sein. …
- … Sie müssen in beiden Kammern prüfen, für was Sie die Berechtigung erhalten. Wenn die Mitgliedschaft in der Architektenkammer die Bauvorlagenberechtigung enthält und die Mitgliedschaft in der Ingenieurkammer …
- … nach der Berufshaftpflichtversicherung ist im Aufnahmeritual enthalten. Spätestens bei der ersten honorarfähigen Leistung benötigen Sie die Haftpflichtversicherung. …
- … Architektenkammer kennt (glaube …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt arbeitet kaum noch
- … über einem Jahr ein Einfamilienhaus. Wir haben zu diesem Zweck einen Architekten nach HOAIAbk. mit den Leistungsphasen 1-8 beauftragt. …
- … weitergeht? Und wie sieht es mit der noch ausstehenden Bezahlung des Architekten aus, müssen wir ihm wirklich die komplette Summe bezahlen, obwohl er …
- … uns so hängen lässt? Leider wurde im Architektenvertrag keine Bauzeit festgehalten, er sagte damals nur, dass er von etwa 9 Monaten ausgeht. Da mein Mann den ganzen Tag arbeiten muss und ich mich um unsere Töchter kümmere, kann ich natürlich auch nicht so viel selber erledigen. Wir versuchen mit einigen Handwerkern abzustimmen wie es weitergeht, aber da nun unterschiedliche Gewerke sich miteinander abstimmen müssten, wollen die Handwerker dies auch lieber mit unserem Bauleiter, dem Architekten, abstimmen. Wir überlegen, ob wir einen Anwalt einschalten sollen, …
- … Verlangen Sie bestimmte Leistungen schriftlich bis zu einem bestimmten, nach dem Kalender betimmten, Termin …
- … die angedrohte Kündigung aussprechen und Schadensersatzforderungen stellen. Damit entgehen Sie seinen Honorarforderungen. …
- … Es wäre übrigens sinnvoll gewesen immer nur einzelne Leistungsphasen zu vereinbaren. Das erspart die Kündigung. …
- … Leistungsphase 9 vereinbaren die Architekten sehr ungern. Viel Arbeit und …
- … an der Bauüberwachung LPH 8. Das ist viel Arbeit, wenn die Leistungsphasen 1-7 schlecht gemacht wurden. …
- … Vermutlich ist es aus Vertragsgründen aber notwendig, dem Architekten Gelegenheit zu geben, Schlechtleistungen zu beheben und die Bauüberwachung …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Leistung, Architekten-Honorar" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Leistung, Architekten-Honorar" oder verwandten Themen zu finden.