Sind Naträge anrechenbare Kosten im Sinne der HOAI
BAU-Forum: Honorar für Architekten- und Ingenieurleistungen
Sind Naträge anrechenbare Kosten im Sinne der HOAI
Bei der Schlussrechnung werden wir bei den Leistungsphasen 5 - 7 bezüglich der anrechenbaren Kosten nicht einig.
Nach unserer Auffassung sind Nachträge der Baufirmen (zumindest beauftragte Nachträge) die durch uns bei den beauftragten Firmen veranlsst und in Folge geprüft, etc. wurden als Kostenanschlag zu den anrechnebaren Kosten zu zählen.
Liegen wir damit richtig und wo wäre das ggf. dokumentiert.
-
Grund
-
Keine anrechenbaren Kosten
Hallo Carsten,
nach der HOAIAbk. wird die Leistungsphase 5 - 7 nach dem Kostenanschlag bzw. nach der Kostenberechnung honoriert. Wenn zu diesem Zeitpunkt die Nachträge noch nicht beauftragt waren, was wahrscheinlich der Fall war, gehören die später genehmigten Nachträge meiner Meinung nach nicht zu den anrechenbaren Kosten.
Viele Grüße -
Nachträge anrechenbare Kosten
mir hat jedoch ein Anwalt bei irgend einem Seminar erzählt, das die Nachträge stets Kostenanschläge darstellen und damit zu den anrechenbaren Kosten gehören. Bei Planungsfehlern wären evtl. Sowieso-Kosten und Schäden zu unterscheiden. Leider weiß ich nicht wo es stehen könnte und wer der Anwalt war etc. sonst könnte ich meinem Auftraggeber das einfach an die Schlussrechnung heften.
Gruß Carsten -
doch anrechenbare Kosten
Zwecks Meinungsvielfalt:
es handelt sich um anrechenbare Kosten, Begründung: es sind Kosten der KGr 300/400 DINAbk. 276.
Honorar fällt mindestens für alle Leistungsphasen ab 5 an, Begründung: Nachträge sind entweder zusätzliche oder geänderte Leistungen (VOBAbk./B § 2). Sie werden geplant, bzw. die Planung wird fortgeschrieben (HOAIAbk., Grundleistungen LPh 5: "Fortschreiben der Ausführungsplanung während der Objektausführung"). Sie werden ausgeschrieben, alternativ reicht auch die Integration der Ausschreibungsunterlagen (Angebote) anderer fachlich Beteiligter (Firmen), (HOAI, Grundleistungen LPh 6: " Abstimmen und Koordinieren der Leistungsbeschreibungen der an der Planung fachlich Beteiligten"). Auch LPh 7 fällt an: die Angebote werden geprüft, bei der Vergabe wird mitgewirkt.
Eine Anrechnung per Kostenanschlag ist möglich, DIN 276 hierzu:
"Grundlagen für den Kostenanschlag sind:- Zusammenstellungen von Angeboten"
Angebote werden wohl vorgelegen haben.
-
Stimme ...
Herrn Stubenrauch zu, vorausgesetzt es fanden tatsächlich Plan- und Koordinierungsleistungen von Seiten der Planer statt.
Gruß -
aber ...
ich gehe davon aus, dass die relevanten Nachträge erst während der Ausführungsphase vom jeweiligen Unternehmer gestellt worden sind. Insofern werden Nachträge normalerweise nicht ausgeschrieben. Ein Nachtrag ist nach meiner Erfahrung eine Leistung, die zwar in der Planung schon erkennbar war, aber trotzdem nicht ausgeschrieben wurde. Deswegen war der Planungsaufwand schon angefallen. Was anderes wäre ein zusätzlicher Wunsch seitens des Bauherrn. Nach der HOAIAbk. ist der Kostenanschlag nicht wahlweise, sondern zwangsweise Grundlage des Honorars der Leistungsphase 5 - 7.
Viele Grüße -
Nix aber ...
Bruno hat recht!
Nachträge sind für die jeweilige Leistungsphase hinzu zu rechnen. Problematisch ist einzig LPAbk. 6, sofern dem Unternehmer die Massen und/oder Leistungen nicht aufgegeben wurden.
Der Kostenanschlag wäre ja bei Nachträgen ggf. entsprechend fortzuschreiben - sofern notwendig.
Das es hier Grauzonen (praktisch) gibt, weil niemand mehr bei einem Nachtrag für den Maler einen neuen Kostenanschlag aufstellt, der ja durch die größtenteils durchgeführte Kostenfeststellung längst "hinfällig" ist, dürfte klar sein und ist - für meine Begriffe - wie die nicht immer absolute Pflicht der Kostenaufstellung zur Honorarrechnung nach DINAbk. 276 alt zu sehen.
Wichtig ist hier wie dort, das der Zweck erfüllt war. -
Habe gerade nochmal gesucht ...
und das :gefunden. (Seite 3 oben)
Fragt sich, ob der AG von einer Endgültigkeit des Kostenanschlags ausgehen konnte/musste.
I.d. Praxis ist es doch meist so, dass die letzten Gewerke erst im Angebotsverfahren sind, wenn der Bau längst begonnen wurde. Und damit wäre ein verbindlicher Kostenaschlag erst nach dem letzten Angebot möglich, alles vorher wären "Wasserstandsmeldungen", nicht mehr. -
Erbsenzählerei
Die Erbsenzählerei der AK NDS bezüglich der automatischen Endgültigkeit eines Kostenanschlags verstehe ich nicht. Ein unvollständiger Kostenanschlag ist immer vorläufig und kann (und muss) fortgeschrieben werden, bis alle Angebote da sind. Wenn schon präzisiert wird, dann derart, dass ein Kostenanschlag explizit für "endgültig" erklärt wird, aber nicht umgekehrt. Aber wir können es künftig gerne so halten wie das Finanzamt: dieses Dokument ist teilweise vorläufig und unterliegt dem Vorbehalt der Nachprüfung. -
Schlagt ...
doch nicht den Boten für die Botschaft
).
Ich sehe's doch genauso! Deswegen habe ich ja von Wasserstandsmeldungen gesprochen (Die sind immer nur momentan, nicht endgültig
).
Und wenn der Bauherr damit rechnen musste, dass der Nachtrag kommt, z.B. wg Planungsänderung wäre selbst die Endgültigkeit Historie.
Bei einigen der Veröffentlichungen unserer AK habe ich auch so meine Zweifel an deren Pingeligkeit. -
Unser Dühle ist eine Mimose?
Wo hat Bruno den Boten geschlagen? Ich sehe nix!
Genauso heute morgen bei WU-Konstruktion! -
Nöööööööö ...
keine Mimose.
Wie sollte ich sonst auf der Baustelle überleben, hääää? Da hätt'ich ja nicht mal meine Lehrzeit überstanden!
Ich habe doch nun schon Smiley's dahintergesetzt! Was soll ich denn noch tun?
OK Beim WU war Watschten übertrieben - für JDB's Verhältnisse eher eine Streicheleinheit *grins*
) ) ) ).
Viele nicht beleidigte *g* Grüße -
BGH: Nachträhe erhöhen Kostenanschlag nicht!
Ja, ich weiß, der Beitrag ist schon (etwas) älter, trotzdem ist es für Nutzer der Suchfunktion manchmal nicht schlecht, wenn man aktualisiert.
Der BGH hat in seinem Urteil vom 05.08.2010 - AZ. : VII ZR 14/09 wie folgt beschlossen:
"Das Honorar für die Leistungsphasen 5 bis 7 des § 15 Abs. 2 HOAIAbk. bestimmt sich nach den durch den Kostenanschlag nachgewiesenen anrechenbaren Kosten. Nachträge, die nach der Vergabe an einen Bauunternehmer entstehen, dürfen in die Berechnung der anrechenbaren Kosten für diese Leistungsphasen nicht einbezogen werden. " -
Bürokratie
Das Urteil führt zu mehr Bürokratie. Wenn man das Urteil durchliest, müssen Änderungswünsche des Auftraggebers nicht als Nachträge behandelt werden, sondern als Neuaufträge mit allen Folgekosten, neue Ausschreibung usw. Das Ergebnis ist dann das Gleiche, als ob die Änderungswünsche des Bauherrn ohne Bürokratie als Nachträge mit zulässigen Planungskosten behandelt wurden.
Denn es ging um Änderungswünsche des Bauherrn, die nicht auf einen Planungsfehler zurückzuführen sind.
Zwar hat der BGH gewisse Grenzen gesetzt, z.B. sind die Anforderungen bestimmt überschritten, wenn eine Hütte geplant werden sollte und die Änderungswünsche einen Umbau zum Palst verlangen - aber wo sind die Grenzen?
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Kosten, HOAI". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Leistungsphasen 1- 9, nach HOAI …
- … und auf uns können Sie bauen.Lassen Sie sich bitte in einem kostenlosen und unverbindlichemErstgespräch mit uns, fachlich beraten.Man muß reden - miteinander.Ein …
- … Jeder will und muß sparen.Wir bieten Ihnen attraktive und kostengünstige Lösungen.Die Entscheidung zu einer eigenen Immobilie fällt nicht leicht.In der Regel gibt es dazu drei Möglichkeiten:1. Kauf eines bereits bestehenden Gebäudes2. Kauf über einen Bauträger3. Bauen in Zusammenarbeit mit einem Architekten …
- … Zu 2.Sie überlassen alle anfallenden Gewerke einem Generalunternehmen.Der das Bauvorhaben betreuende Architekt vertritt die Interessendes Bauträgers und wird auch von ihm bezahlt.Die Kosten des Architekten stecken verdeckt in der Bausumme. …
- … ist insofern gerechtfertigt, da er für höchsteBau-Qualität garantiert und Ihnen die Kosteneinsparungen bringt,die sein Honarar aufwiegen. …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Unbrauchbare Ergebnisse bei Architektenleistung auf Stundenbasis
- … Wie besprochen würde ich erst einen Vorentwurf machen und daraufhin Kosten errechnen. Wenn wir uns dann einig sind, machen wir einen Architektenvertrag, …
- … Sie haben keine Leistung nach HOAIAbk. und damit nicht den Erfolg, sondern eine Vergütung auf Stundenbasis vereinbart. …
- … knapp 1/3 der Leistungen der LPh 1 und 2 nach HOAIAbk.. Zudem sind 15 h nicht besonders viel. In der Zeit ist …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kostenabschätzung Transparenz und den Zahlen zugrundeliegende Daten
- … Kostenabschätzung Transparenz und den Zahlen zugrundeliegende Daten …
- … wir haben von einer Architektin ein Kostenvoranschlag erstellen lassen, um zu sehen, ob wir uns den …
- … würde dann die Kalkulation erstellt, also die m³ Mauerwerk x Materialkosten plus Handwerkerkosten etc. …
- … etwas einspart, entsteht an der anderen Stelle eventuell ein Mehr an Kosten. …
- … Ich hatte die Hoffnung, dass ich anhand der Kalkulationsrechnungen erkenne, welche Kosten an welcher Stelle entstehen. Welche Materialien wurden z.B. angenommen, Bodenbeläge, Betonarten, …
- … Fensterqualitäten, etc, welche Kosten wurden wo in der Kostenschätzung wie angenommen. …
- … Kann man bei Nevaris eventuell eine Kostenobergrenze eingeben, sodass das Programm automatisch den Bauzustand darstellt, an …
- … DINAbk. 276 und HOAIAbk. …
- … ist unzulässig. Dieser macht nach Aufgabenstellung HOAIAbk. eine Kostenschätzung nach DINAbk. 276. Die Betonung liegt auf Schätzung. …
- … Genaue Preise ergeben sich durch eine Kostenberechnung und später durch Angebotspreise der Ausschreibung. …
- … Kostenschätzung bekommen, mehr können sie derzeit nicht erwarten. Wohl oder übel …
- … Eindruck von ihnen als Bauherr, pingelig und Bauernschläue bedeutet höher Schätzkosten, Kenntnisse über Architektur und Technik bedeuten genauere Schätzkosten. …
- … nach oben oder unten sind bei der Ausführung möglich, eher Mehrkosten die sich durch Planung und Sonderwünsche ergeben. …
- … Rohdaten Kostenabschätzung …
- … Kostenschätzung vorgestellt als eine Arbeit, die nicht nur auf Schätzung und …
- … Außerdem wurde die Kostenschätzung so dargestellt, dass jeder Architekt damit weiterarbeiten kann. …
- … Also z.B. der Kostenpunkt Rohbau. Die Architektin hat versprochen, dass die tragenden Wände ermittelt …
- … Materialengpässe dazu, die für bestimmte Bereiche auch schnell mal 20 % Mehrkosten verursachen und die ein Jahr vorher keiner vorhersehen konnte. …
- … ganz bösen Überraschungen steht dann eine Klausel im Vertrag, das diese Kosten doch weitergegeben werden. …
- … er an den Mehrkosten nichts verdient. …
- … Er hat aber keine Kristallkugel, keine Zeitmaschine und macht auch bei den ersten Skizzen noch keine Statik nebenbei mit... da Sie dann ja sicher die kosten dafür hinterfragen. …
- … Jahren) war das nicht so ein hoher Anteil an den Gesamtkosten. …
- … HOAIAbk. …
- … Nach erster Einschätzung könnte dies das Honorar nach HOAI sein, für alle Leistungsphasen. Welche Annahmen sie berücksichtig hat müsste …
- … Betrag ist erstmal aber nicht abwegig (wenn auch alle Leistungsphasen nach HOAIAbk. beaufragt werden) …
- … Die HOAI ist faktisch Gesetz ... …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Wie kann ich prüfen, ob der Architekt angemessen kalkuliert?
- … ohne auf die Besonderheiten bei unserem Bauantrag einzugehen oder die anteiligen Kosten für die o.g. Grundleistungen auf zu schlüsseln, und ich frage mich …
- … war aber nicht erbracht wurde. In einem solchen Fall könnten aber Kosten für die Vorbereitung entstanden sein, die zu vergüten sind. …
- … Wenn in Eurem Architektenvertrag die HOAIAbk. genannt ist, dann sollte die Abrechnung auch auf deren Grundlage erfolgen. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Hallo zusammen, ich hätte da eine Frage ...
- … Wir haben eine Holzbau Firma in der Nähe gefragt was das kosten würde, diese hat darauf gleichen ihren Architekten hinzugezogen und er hat …
- … haben den Zimmermann dann irgendwann einmal gefragt, was das denn alles kosten würde und wir eigentlich nur einmal einen Kostenvoranschlag wollten. Er …
- … Erteilung einer Baugenehmigung kein Interesse mehr besteht. Ihr Antrag wird dann kostenpflichtig als zurückgenommen abgeschlossen. …
- … Zimmerei nicht ehrlich gesagt hat: Nö ohne Planung gibt es keinen Kostenvoranschlag . Vermutlich hätte die Zimmerei die Planungskosten mit dem …
- … da ihr den Gesamtauftrag zurück zieht müsst ihr wenigstens die Planungskosten zahlen. …
- … einen Bauantrag unterschreibt. Andererseits hätte die Holzbaufirma vorher auf die Nebenkosten aufmerksam machen müssen. Mit dem Auftrag an ihren Architekten hat sich …
- … Ausschreibung - kein Angebot! Gern vermitteln wir dir einen Architekten. Dessen Kosten verrechnen wir dann gerne mit dem Ausführungskosten, wenn der …
- … Vermutlich hätte die Zimmerei die Planungskosten mit dem Gesamtauftrag des DGA-Umbaus verrechnet …
- … Ihrem Angebot stand eine Pos. Mit Architekten und Genehmigunskosten. …
- … da ihr den Gesamtauftrag zurück zieht müsst ihr wenigstens die Planungskosten zahlen. …
- … Zitat HOAIAbk.: …
- … für Architekten und Ingenieure - HOAIAbk.) …
- … Der Architekt behauptet er hätte die LPAbk. 1-4 durchgeführt, LP1 ist doch die Grundlagenermittlung mit Prüfung des Kostenrahmenssomit müssten wir doch spätestens hier aufgeklärt werden …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauantrag Raumnutzungsänderung Dachbodenausbau
- … für einen ordnungsgemäßen Antrag einreichen müssen? War das Honorar angemessen? Welche Kosten kommen in etwa noch für die Nachweise auf mich zu? …
- … - Höhe der anrechenbaren Kosten? …
- … sind Ingenieurleistungen die ein Architekt erbringen muss. Entweder sind es Zusatzkosten oder die Leistungen sind im Honorar enthalten und noch zu erbringen …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Kosten, HOAI" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Kosten, HOAI" oder verwandten Themen zu finden.

