im Dachstuhl meines EFHAbk. (Baujahr 1963) habe ich ein Zettel mit dem Hinweis eines "Osmol RS" als Holzschutzmittel entdeckt.
- Handelt es sich hierbei um einen bedenklichen Stoff?
- Wozu dient der Stoff? Woher bekomme ich ergänzende Informationen? Über den Begriff selber werden wird nicht richtig fündig.
Wenn der Stoff bedenklich ist:
Wie hoch ist die Bedenklichkeit einzuschätzen? Wie hoch mag die Intensität z.B. nach 60 (?) Jahren noch sein? Wen sollte man für etwaige Messungen der Konzentrationen beauftragen? Wie sollte man reagieren? Reicht evtl. "nur" die Nicht (Dauer-) Nutzung des Dachbodens oder muss evtl. eine Komplettsanierung des Dachs inkl. Dachstuhl erfolgen?
Vielen Dank für jegliche Hinweise im Voraus. Beste Grüße