Feuchteschaden, weitere Schäden, Sachverständiger HOI
BAU-Forum: Holzschutz, Holzschäden, Holzsanierung
Feuchteschaden, weitere Schäden, Sachverständiger HOI
-
schlimm, schlimm ...
schlimm, schlimm ... -
Zu welcher Leistung ein Sachverständiger verpflichtet ist?
Zu welcher Leistung ein Sachverständiger verpflichtet ist? -
Der Auftrag bestimmt die Leistung!
Guten Tag, mein Ehemann - sehr pflegebedürftig - (Vater eines kleinen Jungen und 1 Mädchen) wurde Ende September 2019 im örtlichen Klinikum "fahrlässig getötet" von vollkommen unqualifizierten Ärzten (die Kripo nahm meine Anzeige dazu an). Nun sind wir ohne Ehemann und Papi)
Unser Vermieter (in einem anderen Bundesland wohnhaft) erfuhr von unseren "freundlichen Nachbarn", dass mein Ehemann nicht mehr lebt. Unser direkter Nachbar soll unserem Vermieter gesagt haben: " kein Kündigungshindernisgrund mehr ... "
Nun will unser Vermieter das Einfamilienhaus, in dem wir seit 2007 leben verkaufen (Zeit für Verkauf ist optimal). Nachbarn "scharren schon mit deren Hufen". Der Kaufpreis ist in 1999 für 160.000,-- vom Vermieter benannt worden. Nun in 2019 soll sein Haus für uns 225.000,-- billigst verkauft werden (von anderen will er angeblich 245.000,--. (Grund: 510 m² in Hochfranken, Hof, Salle, Landkreis kleines Dorf)
Das Haus hat Mängel und Schäden - da wir schon so viel Jahre hier leben, kennen wir etliche davon.
z.B. : von einem kleinen Balkon aus, fließt Regenwasser wegen mangelhafter Abdichtung in die Isolierung (Styropor) an einer Stelle der Außenwand, zuerst in den Dachüberstand (geschlossen mit Holz), dann in die Styropor-Isolierung an einer Stelle neben Terrassentüre. (Diesen Schaden hatten wir bereits 2008 schriftlich dem Vermieter beschrieben - aber bis heute hatte er nichts dazu unternommen um diesen Schaden zu beheben).
Es ist ein Allkauf-Selbstausbau-Haus aus 1997.
Ich habe vor 40 Tagen einen sog. "Sachverständigen Ingenieur" aus Hof, Saale beauftragt genau u.a. auch diesen Schaden zu besichtigen und zu bewerten.
Dieser hat in seinem äußerst - mit ca. 6 Worten ausgedrückten - "Bericht" mitgeteilt: "keine Feuchteschäden sichtbar", aber eine Verfleckung am Putz.
Ist tatsächlich ca. 25 x 25 cm
Nun habe ich mir heute eine sog. Profi-Treppenleiter vom Fachhandel geliehen, in dem geöffneten Dachüerstand außen von mir geöffnet) reingeguckt an den oberen Rand des Holzständer-Mauerwerks des EGs und sah etliche Stellen am Holz mit Feuchtigkeits-Rändern / Schimmelstellen.
Dort hatten auch etliche Jahre Vögel im Dachüberstand Brutnester gebaut und all diese Reste (viele) waren noch darin und feucht. In 2008 wurde einfach ein Holzbrettchen so angebracht, dass Vögel nicht mehr im Dachüberstand nisten können. Diese Vogel hatten auch die darin liegende Glasfasier-Isolierung ziemlich zerflettert und deshalb sind Fehlstellen an diesen Stellen.
Ich finde nun die Rechnung dieses "Ingenieurs" nicht angemessen. Bitte denken Sie nicht, dass ich nur eine Preisreduzierung möchte! Wenn ein Fachmann eine ordentliche Arbeit vollbringt, freue ich mich darüber und bezahle gerne die Rechnung für diese qualifizierte Arbeit! Aber in diesem Fall -?
Also mein Thema: Ich will niemanden seinen wohlverdienten Lohn kürzen. Aber dieser "Sachverständiger" hat weniger gesehen und viel weniger erkannt als ich (Frau mit einem einfachen Büroberuf).
Ich habe heute viele Fotos aus dem Dachüberstand, dem Bereich mit Übergang zur Styropor-Isolierung usW. aufgenommen.
Es sind meine Fotos eindeutig, dass schon ein Feuchtigkeitsschaden vorliegt.
Weitere Untersuchungen z.B. im Holzständer-Werk im EGAbk. - Fußbodenhöhe sollten sinnvollerweise noch erfolgen.
Frage: ZU welcher Leistung IST EIN Ingenieur / "Sachverständiger" laut HOI verpflichtet, wenn er eine Rechnung stellt?
Ich habe bisher nur die wenigen Bilder des "Sachverständigen" auf meinem PC. Meine eigenen Bilder kann ich - mangels Erfahrung mit meinem aktuellen Handy - nicht heute hochladen! schlimm, schlimm dass Sie den Kündigungshinderungsgrund verloren haben, mein Beileid. Sie sollten aber stark daran Arbeiten an dem was Mieter sollen, dürfen und müssen sowie an der verbalen Ausdrucksweise mit anderen Menschen. Jedenfalls gehört als Mieter es nicht dazu, SV zu beauftragen und dessen Arbeit zu kritisieren. Der Eigentümer lässt sein Haus verfallen weil er anderes vorhat als Sie als Mieter zu erhalten. ... das kommt ganz auf die Aufgabenstellung der Auftraggeber an. Was für ein Gutachten soll er denn erstellen? Wertgutachten? Schadensgutachten? Sanierungsberatung? Es kommt auf den Auftrag an, den der Sachverständige erteilt bekommen hat, und was genau darin formuliert ist, was er denn dann tun soll.
Den muss man - bis auf einige ganz klitzekleine Ausnahmen- kennen, um über falsch oder richtig und korrekt entscheiden zu können.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Sachverständiger, Schaden". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Firmen - A-Z der Bau-Partner: A bis F
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Rissverformungen im aufgehenden Gebäudetragwerk ... evtl. in Fundamenten?
- … Bodengutachten, dass unterschiedliche Setzungen des Gebäudes möglich sind, dann bleibt der Schaden beim Bauherrn, denn er hat den Boden mitgebracht . …
- … eine schriftliche Mängelanerkenntnis und wenn der Bauträger die von ihnen angesprochene Schadensursache (Baugrund/Statik) nicht anerkennt und nur die Symptome bekämpft, die …
- … versuchen noch vorher eine Gewährleistungsbegehung zu veranlassen. Muss dazu zwingend ein Sachverständiger dabei sein? Formal müsste wohl der Bauträger eingeladen werden? …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - "Architektenhaus" mit Werksvertrag - Wer ist Gewährleistungspflichtig?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauvorlageberechtigter ist nicht vorlageberechtigt - Auswirkungen?
- … Aussichten auf Erfolg: fraglich, Schadensersatz nach BGBAbk. immer nur dann, wenn ein konkreter Schaden nachgewiesen …
- … neben einer mögl. Nachbesserung, dann Minderung für das mangelbehaftete Werk und Schadensersatz hierfür, eben auch noch mehr zu verlangen. …
- … was der Ihnen rät. Aus triftigem Grund vom Vertrag zurücktreten inkl. Schadenersatz oder doch weiterbauen lassen und einen eigenen Sachverständigen hinzu ziehen, …
- … Lt. meines Anwaltes ist es für den Schadenersatz unerheblich ob ein Schaden entstanden ist, oder durch einen Mangel …
- … beauftragt wurde, dann müssten Sie doch alle Infos haben, um Ihre Schadensersatzansprüche durchsetzen zu können. Es geht doch wohl nicht um die …
- … SchadenERSATZ …
- … ... gibt es wenn überhaupt nach eingetretenem Schaden (1. Hürde) und dieser muss in Geld ausgedrückt werden können …
- … > Lt. meines Anwaltes ist es für den Schadenersatz unerheblich ob ein Schaden entstanden ist, oder durch einen Mangel …
- … nachgewiesenermassen falscher Statik gebaut ein schwerwiegender verdeckter Mangel ist. Wenn Sie Schadenersatz zugesprochen erhielten, sässen Sie mit mehr Geld in der gleichen …
- … Als Gutachter und Sachverständiger sollte man die Worte Verschulden sehr sparsam verwenden. Über Schuld urteilen …
- … Ich sehe keinen kausalen Zusammenhang zwischen dem durch abweichende Bauausführung verursachten Schaden und der fehlenden Bauvorlageberechtigung. Bitte bedenken Sie nochmals: Der Ing. ist …
- … vielleicht ein Verschulden trifft. Aber mit der fehlenden Bauvorlageberichtigung hat der Schaden dann immer noch nichts zu tun. …
- … Trotzdem hängt der Schaden nicht unmittelbar mit der fehlenden Bauvorlageberechtigung zusammen, sondern die abweichende Bauausführung …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Gutachterkosten
- … Nach dem JVEG kann ein vom Gericht bestellter Sachverständiger (Gruppe 6 - für Schäden an Gebäuden und Bauwerksabdichtung) pro Arbeitsstunde …
- … ein neuer Anwalt sollte deinen alten RA auffordern, im Wege des Schadensersatzes (mit Abtretung der dir gegenüber dem Prozessgegner zustehenden Erstattungsansprüche) den …
- … einzulegen oder wenigstens Zahlungsfristverlängerungen zu erhalten, denn du hättest insoweit eine Schadensminderungspflicht. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Mangelhafte Architektenleistung insbesondere in Bauleitung und -Überwachung - Kündigung des Architektenvertrags?
- … Den durch den Architekten verursachten Schaden schätze ich grob auf 8.000 , die nicht oder mangelhaft erbrachten …
- … zur Stellungnahme (z.B. bzgl. zusätzlicher Rechnungsposten) und Angabe der Versicherung auf, Sachverständiger, evtl. Klage mit Beweissicherung. Wenn es Hinweise gibt, dass Architekt und …
- … Die Schadenshöhe ist relativ klar anzugeben und im wesentlichen unstreitig. Problematisch ist …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Umfang der originellen Vollmacht des Planers
- … Angabe stimmt (ist ja prüfbar) und der Preis ist gleichwertig, welcher Schaden ist Ihnen entstanden? …
- … Es wurde ein Sachverständiger bestellt, der viele andere Fehler gefunden hat, u.a. bemängelte er die …
- … Und eine Minderung/einen Schadenersatz würden Sie auch nicht bekommen, weil Sie ja (siehe oben) …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Drainage nachträglich unumgänglich - Planungsfehler des Architekten
- … 2) Ist der Schaden geringstmöglich zu halten …
- … Schaden gering zu halten, in dem er kostengünstige Lösungen plant. …
- … ist genehmigungsfähig und geeignet, weitere Schäden zu verhindern. Dann wäre Ihr Schaden, das Aufgraben und wieder Zuschütten der Baugrube. Alles andere an Kosten …
- … vom Bauherren vorzunehmen. Allerdings ist es Aufgabe des Architekten, hierbei als Sachverständiger Begleiter zu helfen. …
- … Ich war der Meinung, dass ein Architekt (er ist auch Sachverständiger für Bauschäden) sich die Arbeiten ansehen muss, um Mängel feststellen zu …
- … schlimm. Er muss sie nur so rechtzeitig feststellen, dass Ihnen kein Schaden daraus erwächst. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Sachverständiger, Schaden" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Sachverständiger, Schaden" oder verwandten Themen zu finden.