Holzschäden durch Fäulnis
BAU-Forum: Holzschutz, Holzschäden, Holzsanierung
Holzschäden durch Fäulnis
Es handelt hier um ein Portal bestehend aus 2 Rundholzstützen und einem Rundholzriegel (Fichte ohne Borke). Größe: Stützenabstand = 2,5 m / Riegelhöhe 2,5 m / Rundholzdurchmesser = 40 cm. Dieses Portal stand etwa 3 Jahre ungeschützt unter freier Bewitterung. In zukünftiger Zeit soll es in einem beheizten Raum stehen. An einigen Stellen des Riegels zeigen sich bereits Fäulniserscheinungen. Meine Frage: Gibt es ein Mittel, mit dem die bereits eigesetzte Fäulnis gestoppt und das bereits faulige Holzmaterial stabilisiert werden kann (ohne dass Holzmaterial vom Riegel abgetragen werden muss).
-
Sie suchen
- ein Fungizid,
- welches substanzertüchtigend und
- gleichzeitig innenraumgeeignet ist?
Bitte geben Sie uns Bescheid, wenn Sie sowas finden sollten!
-
Wärme, Trocknung
Durch thermische Behandlung (es gibt entsprechende Fachbetriebe) können sowohl Schimmelpilze wie auch andere Organismen abgetötet werden. Eine anschließende Trocknung (Gefahr von Rissen) würde die Lebensgrundlage für einen neuen Befall entziehen. Ein Statiker kann beurteilen, ob die verbliebene schadenfreie Substanz eine ausreichende Stabilität gewährleistet (es klingt ja so, als sei das vielleicht ein Kunstwerk, was nur sich selbst "tragen" muss).
-
Was soll denn hier getragen werden
Bei 40 cm Rundholzquerschnitt kann man doch fast Panzer tragen. Was spielt es denn da für eine Rolle, wenn Teile davon bereits verfault sind?
Oder muss hier eine nennenswerte Last abgetragen werden?