Hallo Zusammen.
Istzsustand: Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung. Holzständerwerk außen am Haus angebaut, dass mit Bohlen abgedeckt ist. Im Erdgeschoss als Terrasse genutzt, in der ersten Etage als Balkon.
Bei Reparaturarbeiten habe ich festgestellt das einige Balken, an der dem Haus abgewandten Seite, angemodert oder faul sind (bis ca. 1 m Länge ). Teilweise bis zum halben Querschnitt. Auch einige Dielen waren moderig oder faul. Eigentlich kommt Luft von allen Seiten dran, insofern kann ich mir nicht ganz erklären warum einige Faul sind, andere nicht. Auch ist der Grad des Befalles unterschiedlich.
Frage: Kann man den weiteren Verfall aufhalten? Sollte man den ganzen Balken tauschen, oder nur das Faule abschneiden und neu ansetzten, oder das Faule belassen und einen neuen Balken daneben legen? Was kann gegen eine Wiederholung getan werden? Gibt es eine gute Kombination von Holz und Holzschutz für diesen Anwendungsfall?
Im Voraus dankend. Lando.
PS: Sollte ich mich zu unverständlich ausgedrückt haben, oder noch Fragen sein, dann bitte stellen.
geeigneter Holzschutz für Terrasse; Fäulnis lassen oder unterbinden?
BAU-Forum: Holzschutz, Holzschäden, Holzsanierung
geeigneter Holzschutz für Terrasse; Fäulnis lassen oder unterbinden?
-
Holzkonstruktionen im Außenbereich ...
Holzkonstruktionen im Außenbereich bedürfen einer besonderen Fürsorge in der Montage und später in der Nutzung. Dauernässe ist absolut zu vermeiden. Die Lebensdauer des Holzes ist abhängig von der Holzart selbst, von der Verarbeitung (entwässerte Verbindungen) und natürlich vom Holzschutz. Nur oberflächig behandeltes Holz hält der Belastung nicht stand. Man denke nur an den Abrieb des Farbanstrichs auf dem Balkonbelag. Wichtig, ja ausschlaggebend, ist, dass die Hölzer kesseldruckimprägniert sind und das noch gut gemacht.
Hölzer die bereits jetzt schon faul sind unbedingt austauschen. Gesundschneiden und nur teilerneuern erzeugt Fugen die nicht beherrscht werden können.
frohes Schaffen -
Anstrich auch entscheidender Faktor!
Guten Abend Herr D. Falke!
Ich schließe mich der Meinung meines Vorredners an. Zusätzlich würde mich noch interessieren, aus welchem Material der Farbauftrag besteht (Lasur oder Lack). Vor kurzem habe ich gerade eine Holzveranda beurteilt, wo neben falscher konstruktiver Ausführung auch ein ungünstiger Farbauftrag erfolgte.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Holzdesigner
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Holzschutz, Terrasse". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Schwarze Flecken an Bauholz unter Attika Garage: Normale Verfärbungen oder Schimmel?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Hartzputzfassade; Silikonhartzputzfassade; Mineralputzfassade oder Filzputzfassade
- … Sie bauen trotz Hinweis auf ausdrücklichen Wunsch des BH unter der Terrassenschwelle anstatt der geforderten 15 cm nur z.B. 7,0 cm - …
- … AG über ALLE Nachteile erschöpfend in Schriftform hinzuweisen. Beginnt bei baulichem Holzschutz, Spritz und Schmelzwasser, stärkerer Verunreinigung des unteren Rahmenbereiches, zu befürchtende Undichtigkeiten …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenputz bröckelt ab
- … Sockelbereich per Hand abreißen. Es verlaufen vor allem im Fenster und Terrassentürbereich vertikale sowie diagonale Risse. …
- … Begründung: Wir hätten den Kies für den Terrassenaufbau zu hoch angeschüttet. …
- … in der Form, dass sowohl an den Fenster- als auch den Terrassentürlaibungen Spalte entstanden sind in Größenordnung von mehreren mm. …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Terrassendielen von unten streichen?
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Holzterrasse, Ober- und Unterkonstruktion sind total verzogen ...
- … Holzterrasse, Ober- und Unterkonstruktion sind total verzogen ... …
- … Wir haben vor 5 Jahren eine Holzterrasse aus Robinienholz bauen lassen. …
- … m, ist das normal. Bis auf unsere, habe ich noch keine Terrasse mit solchen Brettern gesehen. Das Hat alles der Fachbetrieb so konstruiert …
- … Konstruktiver Holzschutz sieht anders aus. …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Lasur für Douglasie gesucht
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Holzterrasse Spax Schrauben wie vor Wasser schützen?
- … Holzterrasse Spax Schrauben wie vor Wasser schützen? …
- … Habe mal eine Laienfrage. Nachdem wir seitens der UKAbk. usw. 200 % konstruktiven Holzschutz Dank unserem stark abfallenden Gelände erfüllen ;) (vorne 10 cm …
- … wir unsere schönen Douglasie-Dielen mit irgendeiner speziellen Spachtelmasse verschandeln um die Terrassenschrauben gegen Regen abzudichten? Es handelt sich zwar um spezielle, sehr …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Lärchenholzterrasse auf alter Natursteinoberfläche
- … Lärchenholzterrasse auf alter Natursteinoberfläche …
- … Wir planen eine Renovierung unserer Terrasse. Da diese aus einzementierter Naturstein-Grauwacke besteht war geplant nur …
- … von Hause aus etwas resistenter. Allerdings muss der Konstruktive Holzschutz stimmen . Kurzum: Wasser muss abfließen können und darf sich nicht …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Unterkonstruktion Holzterrasse
- … Unterkonstruktion Holzterrasse …
- … Bei mir ist als Basis vorhaden eine alte mit Waschbeton ausgelegte Terrasse vorhanden, die ich als Aufbau für die Terrasse nutzen möchte. …
- … -://bau.net/forum/balkon-terrasse/10988.php …
- … ich habe gerade Ihren Thread zu Ihrer Terrasse gelesen. Sehr interessant. vielen Dank. …
- … Wir haben unsere Terrasse jetzt seit 1,5 Jahren (Dielen auf 90 mm Balken mit Punktfundamenten). …
- … Bei geölter Terrasse (s.o.) kein Problem (zwei kleine Kinder und selbst passionierter Schuhmuffel) …
- … -://bau.net/forum/balkon-terrasse/11326.php …
- … habe nun mehrmals gehört, dass eine Holzterrasse wesentlich rutschiger sein soll, als andere Bodenbeläge. …
- … Wie ist Ihre Einschätzung dazu? Ist eine Terrasse im Winter begehbar ohne danach ins Krankenhaus zu müssen? …
- … Bisher bei uns (zwischenzeitlich 3 Holzterrassen, davon eine überdacht und 2 ohne) weder im Sommer noch …
- … Zur Zeit versuchen wir das Höhenproblem Terrasse ca. 90 cm höher als Rasen zu lösen. Wir möchten gerne …
- … Vielleicht kann mir ja noch ein erfahrener Terrassenbauer dieses Problem etwas näherbringen. …
- … Terrasse …
- … t = Terrasse …
- … Aufständern der Terrasse: …
- … Ein Tipp für das Aufständern der Terrasse wäre folgender: …
- … Durchmesser in die Löcher einlassen und dann mit Beton verfüllen. Die Terrasse dann auf Gewindestäben oben auf den Betonsäulen lagern. …
- … Hallo, danke für die Antwort. Also Terrassenkonstruktion ist ... …
- … danke für die Antwort. Also Terrassenkonstruktion …
- … sondern diese in das vorhandene Beet intregrieren . Durch den konstruktiven Holzschutz darf natürlich kein Erdkontakt bestehen, daher weiß ich noch nicht, wie …
- … Granitsteinen und ggf. -Säulen bauen. Wir habend die Zuwegung zu einer Terrasse aus hellem Granit, und habe die Fläche damit auch eingefasst. Das …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Kesseldruckimpregnierte Fichte als Unterkonstruktion für Douglasie
- … wir lassen ns gerade Angebote für das Material einer Holzterrasse machen. Wir möchten als Belag Douglasie verwenden. …
- … Konstruktiver Holzschutz wichtig …
- … Bau der Terrasse der kostruktive Holzschutz eingehalten wird, d.h. die Unterkonstruktion darf keinesfalls Erdberührung haben und muss gut belüftet sein. Es darf sich also keine Staunässe bilden, die Hölzer müssen immer schnell wieder abtrocknen können. Dann spricht meiner Meinung nach nichts dagegen, dass Sie auch mit einer Unterkonstruktion aus imprägnierter Fichte gut leben können. …
- … Zu Edelstahlschrauben würde ich unbedingt raten, bei unserer Terrasse haben sich diese speziellen Terrassenschrauben mit selbstschneidender Bohrspitze und …
- … danke für ihre schnelle Antwort. Der konstuktive Holzschutz wird gegeben sein. Momentan ist folgendes geplant. …
- … und vielen Balken, um die Anzahl an Betonstützen zu minimieren. Die Terrasse wird nämlich eine Grundfläche von fast 50 m² haben. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Holzschutz, Terrasse" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Holzschutz, Terrasse" oder verwandten Themen zu finden.