Frühstmögliche Erkennung von Hausschwamm in bewohntem Haus
BAU-Forum: Holzschutz, Holzschäden, Holzsanierung

Frühstmögliche Erkennung von Hausschwamm in bewohntem Haus

Hallo
wir wohnen in einem Einfamilienhaus aus dem Baujahr 1930. Dieses Haus wurde 1965 bis zu Oberkante Erdgeschoss abgetragen und anschl. durch den Aufbau einer Etage und eines Daches wieder komplettiert. Bei dieser Aktion wurde die Sand-Schüttung zwischen den Deckenbalken des EGAbk. entfernt und durch eine Schlackenschüttung ersetzt. Anschließend wurde eine Art schwarzes dünnes Papier ausgelegt (keine Bitumenpappe) worauf schließlich ein Zementestrich aufgebracht wurde. Der weitere Aufbau Richtung Wohnseite besteht z.T. aus Fliesen bzw. aus Teppich o. PVC Belag je nach Zimmernutzung. Die Unterseite der jeweiligen Zimmerdecken besteht aus verputzten Rohrschilfmatten. Meine grundsätzliche Frage ist eigentlich folgende. Wie erkennt man einen Befall durch Hausschwamm in einer normal genutzten, beheizten Wohnung. Bemerkt man einen Befall erst dann wenn sich die Deckenbalken bereits durchbiegen und es schon fast zu spät ist, oder zeigen sich z.B. an der Oberfläche der mit Rohrschilf verputzten Deckenunterseite irgendwelche Wölbungen oder Verfärbungen? Zeigt sich das vorhanden sein des Schädlings vielleicht durch Verfärbungen der Wandtapeten? Gibt es eine Möglichkeit der Prüfung der Balken und des Deckeninneren ohne gleich den Boden aufzureißen z.B. durch das Anbringen von Bohrungen durch die Deckenunterseite bis zur Balkenoberfläche und der Prüfung mit einem Messgerät. evtl. auch nur durch ein Feuchtigkeitsmessgerät?
Vielen Dank für eure Antworten. A. Anzt
  • Name:
  • Alexander Anzt

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN